Hallo ihr Lieben, heute habe ich original französisches Butter Brioche Rezept für Euch. Dieses leckere Brioche ich schön luftig zart und super lecker. Mein Grundrezept für dieses leckere Hefegebäck ist wirklich ganz einfach, aber es benötigt eine längere Gehzeit am besten über Nacht. Dadurch dass der Hefeteig einiges an Butter enthält, geht er sehr langsam auf.
Leckeres französisches Brioche Rezept mit Butter

Wenn ich für uns Brioches backe dann bereite ich den Butter-Hefeteig am Samstagabend zu und stelle den Teig über Nacht kalt oder in den Kühlschrank. Morgens hole ich als Erstes den Teig dann raus und lasse ihn eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen bevor ich dann die Brötchen oder das Brioche forme. Für diesen Hefeteig benutze ich immer am liebsten meinen Brotbackautomaten statt meiner Küchenmaschine. Ich benutze ihn aber ohne Wärme und wähle nur das Programm zum Kneten.
Butter Hefeteig für fluffige luftige leckere Mini Brioche

Dieser Teig ist sehr klebrig und weich und das kneten klappt in dem Brotbackautomaten immer sehr gut. Nachdem der Hefeteig fertig geknetet ist, gebe ich ihn in eine Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie ab und dann wandert er auch schon über Nacht in den Kühlschrank oder an einen kalten Ort. Ich hole ihn dann morgens sofort aus der Kälte und lasse ihn bei Zimmertemperatur gut 60-90 Minuten stehen bevor ich den Hefeteig forme.
Butter Brioche Rezept

Der geformte Hefeteig sollte ca. 30 Minuten dann noch mal etwas in der Form aufgehen bevor es in den bei 180 vorgeheizten Ofen geht. Das große Weißbrot braucht ca. 30 Minuten, die Minis backe ich 20-25 Minuten je nach Größe. Dieser Hefeteig ist durch die Butter und Eier ein sehr gehaltvoller Hefeteig. Das Brioche ist wie die Croissants ein absoluter französischer Frühstücksklassiker. Es sollte immer buttrig und luftig sein.
Französisches Butter Brioche luftig lecker

Zu Ostern backe ich immer sehr gern ein großes und die Mini Brioches zum Frühstück. Dieses Butter Rezept ist original französisch, mit sehr viel Butter, das Rezept reicht für ein großes und 6 Mini Brioche. Da es etwas aufwendiger ist, backe ich oft auch zwei und friere, wenn nicht gerade Feiertage sind eins für uns ein. Wenn unsere Kinder zum Osterbrunch kommen backe ich aus dem Teig oft die Mini-Brioches.
Ich habe mir für vor ein paar Jahren mal eine klassische Form gekauft damit mein Hefegebäck dann auch die typische Form hat.
Französisches Weißbrot aus Butter-Hefeteig

Für unser Osterfrühstück backe ich gern zwei unterschiedliche Weißbrote. Mein Mann isst es am liebsten gefüllt mit französischen rosa gebrannten Mandeln und meine Kinder lieben mein gefülltes Schokoladen Brioche.
Ich mag zu diesem Weißbrot sehr gern Orangen oder Rhabarber Konfitüre Durch die etwas größere Buttermenge kann man dieses Brioche gut 2 Tage essen. Mit meinem Grundrezept könnt ihr unterschiedlichsten geformten Brioche backen. Dieser klassische Brioche-Teig ist durch die Butter und Eier ein sehr gehaltvoller Hefeteig. Wenn dir das Brioche zu mächtig ist, findest du für dein Osterfrühstück noch einen leckeren Hefe Nusszopf oder ein gefülltes Brioche mit Schokocreme auf dem Blog.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Französisches Butter Brioche Rezept luftig lecker
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Handtuch
- 1 Backpinsel
- 1 Messbecher
- 1 Backpapier
- 1 Briocheform oder kleine hohe Springform
Zutaten
- 500 g Mehl 1 Brioche und 6 kleine
- 300 g Butter weich
- 300 g Eier 6 Stück Größe L
- 50 g Zucker
- 20 g Hefe
- 2 tl Salz
- 1 el Orangenwasser kein muss ich habe das Orangenwasser aus Frankreich
- Fett für die Form
- 1 Eigelb zum bestreichen mit der Milch verrühren
- 1 el Milch
- 1-2 el Hagelzucker zur Deko
- Mehl
Anleitung
Brioche Rezept
- Alle Zutaten abwiegen die Eier trennen und kurz verrühren. Das Mehl in eine große Schüssel oder den Brotbackautomaten füllen,
- in die Mitte eine kleine Mulde drücken und die Hefe mit etwas Zucker und einem Esslöffel Wasser verrühren. Die verrührten Eier, Salz und den restlichen Zucker zum Mehl geben.
- Den Hefeteig in der Küchenmaschine ca. 6 Minuten gut verkneten dann die zimmerwarme Butter in Stücken zum Hefeteig geben und den Teig weitere 6-8 Minuten kneten bis sich die Butter mit dem Teig gut verbunden hat. Der Teig ist sehr klebrig und weich.
- Den Hefeteig in eine leicht gemehlte Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken den Hefeteig über Nacht in den Kühlschrank oder einen kühlen Ort stellen.
- Am Morgen den Hefeteig aus der Kälte holen und ca. 90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Die Förmchen und Form fetten den Teig halbieren und von der Hälfte ca. 2 /3 des Teiges zu einer Kugel formen und diese in die Form geben.
- Eine kleine Mulde in die Mitte drücken und diese mit etwas weicher Butter bepinseln. Die kleine Teigmenge zur Kugel formen
- und diese in die Mulde setzen. Das Hefegebäck mit dem Eigelb bepinseln und etwas Hagelzucker darüber streuen. In der Form nochmal ca. 20 -30 Minuten gehen lassen. Dann kommt das Brioche in den vorgeheizten Ofen
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. In die Fettpfanne etwas Wasser füllen und diese auf die unterste Schiene schieben. Die Brioche Form auf einem Rost in die Mitte setzen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird mit Backpapier abdecken.
Backtip
- Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Backpapier Mit einem Holzstäbchen gegen Ende der Backzeit in das Brioche stechen. Wenn kein Teig hängen bleibt ist es fertig. Vorsicht beim Öffnen des Ofens das man sich nicht durch den heißen Wasserdampf verbrennt.
Dein Brioche sieht ‚errlich aus 🙂
Vielleicht komm ich dazu und mach ihn nach.
LG Alex
Seit zwei Tagen backe ich Brioche 🙂 gestern eins mit Schokolade und heute mit einer Nussfüllung. Den Teig solltest du aber über nacht stehen lassen, ich mache das fast immer so.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina,
Welche Mengenangabe nehme ich für das Orangenwasser ?
Viele Grüsse
Petra
Hallo liebe Petra, ich nehme 2-3 Esslöffel vom Orangenwasser. Das Rezept ist für 2 Brioche ich friere oft eins ein oder backe eins und von dem restlichen Teig kleine Brioche in Muffinförmchen. Man kann den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank geben und dann am morgen kurz gehen lassen und backen. Ich wünsche Euch einen schönen Abend! Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept das Brioche schmeckt super lecker ist fluffig !
Liebe Lisa das freut mich das dir das Brioche geschmeckt hat!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina, habe lange nach einem guten Rezept gesucht – dieses kommt meiner mir bekannten Brioche – gebacken von einem ehemaligen Kollegen aus Frankreich ziemlich nahe❣️ Habe die Gehzeit beim zweiten Mal deutlich verlängert – war super❣️…. werde die Brioche in mein festes Repertoire aufnehmen. Danke.
Hallo Michaela das freut mich, das dir das Brioche Rezept so gut gefällt!
Über die Jahre habe ich während meiner Urlaube in Frankreich meiner Freundin und einem befreundetem Bäcker
in der Backstube über die Schulter geschaut und an dem Rezept rum getüpfelt.
Damit es wirklich fluffig und buttrig wird.
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept! Das Brioche war super fluffig und lecker!