Für dieses leckere Geschnetzeltes Rezept Züricher Art mit Sahne und etwas Weißwein nehme ich gern Schweinefilet. Denn mit dem Filet wird das Geschnetzelte besonders saftig und zart und ist in 30-40 min zubereitet. Besonders gut schmecken Spätzle, Rösti oder auch Reis als Beilage dazu. Oft werde ich gefragt wie macht man Geschnetzeltes. Ganz wichtig ist, dass du das Fleisch portionsweise scharf anbräst, denn nur so bleibt der Fleischsaft auch im Fleisch!
Schweine Geschnetzeltes Züricher Art in Sahne Sauce

Und du bekommst ein besonders zartes und saftiges Geschnetzeltes. Wenn ich gefragt werde welches Fleisch ich für das Geschnetzelte nehme, dann am liebsten Schweinefilet da es saftiger bleibt als zum Beispiel Fleisch vom Schweineschinken. Das original Züricher Geschnetzeltes wird immer mit Kalbfleisch in einer Rahmsauce zubereitet und ist ein echter Klassiker der Schweizer Küche und wird zu einem knusprigen Rösti serviert. Mit diesen Tipps wird dir dein Geschnetzeltes Züricher Art auf jeden Fall gelingen.
Ich nehme sehr gern einen trockenen Riesling für die Sahnesauce. Wenn ich mit Wein koche, so nehme ich eigentlich fast immer den Wein, den wir zu dem Essen trinken auch zum Kochen. Du kannst für die Sauce, wenn Kinder mit essen auch einen Alkoholfreien Wein oder wenn du keinen Wein verwenden möchtest, die Sahnesauce mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Das Geschnetzeltes Rezept ist ganz einfach und gelingsicher:




Rezepte mit geschnetzeltem Fleisch sind ein echter Klassiker der schellen Küche. Ob man nun für das Geschnetzelte Kalbfleisch, Hähnchen, Pute oder vom Schwein das Fleisch verwendet es ist immer schnell zubereitet und schmecken auch den Kindern immer sehr gut. Zu dem Schweizer Klassiker passen viele Beilagen wie z.b. Rösti, Spätzle, Reis oder Kartoffelpüree. Ich habe dir ein paar Beilagen Rezepte verlinkt.

Was passt zu Geschnetzeltem:
Wenn du eine Frage zum Rezept oder es schon ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und beantworte dir schnell deine Fragen!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Geschnetzeltes Rezept Züricher Art
Kochutensilien
- 1 Großer Bräter
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Schälmesser
- 1 Messbecher
- 1 Schälmesser
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
- 1000 g Schweinefilet
- 200 g frische Champignons in dünne Scheiben geschnitten
- 150 ml Weißwein trocken
- 400 ml Sahne
- 200 ml Kalbsfond oder Geflügelfond
- 1 Schalotte klein gehackt
- 3 Lauchzwiebeln
- 1 tl Salz nach geschmack
- 1 tl Paprikapulver mild
- 1 tl Pfeffer grober Steakpfeffer
- 1 el Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
- 1 EL rosa Pfefferbeeren Deko
Anleitung
- Das Schweinefilet von der weißen silbern Haut befreien und in nicht zu dicke Scheiben schneiden und dann quer zur Faser in Streifen schneiden. Salz, Pfeffer, Paprika Pulver vermischen. Die Schalotte schälen und die Lauchzwiebeln waschen und kleinschneiden. Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einem Bräter das Fett erhitzen und eine kleinere Portion der Filetstreifen scharf von allen Seiten anbraten dann aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Das restliche Geschnetzelte in 3-4 Portionen jeweils 3-4 min anbraten und warmstellen.
- Die Schalotten im Bratfett mit den Pilzen und der Lauchzwiebel anbraten. Und mit dem Kalbsfond und der Sahne ablöschen.
- Das Schweinegeschnetzeltes nun zu den Pilzen geben
- und mit dem Weißwein, Fond und der restlichen Sahne auffüllen und alles nochmal kurz aufkochen und auf mittlerer bis kleiner Flamme 15 min. köcheln lassen.
- Das Geschnetzeltes mit Salz, Pfeffer abschmecken. Wer mag gibt noch einen Esslöffel leicht angedrückte rosa Pfefferbeeren in die Sahnesauce.
Das Geschnetzeltes ist schön saftig und super lecker, danke für das Rezept!
Hallo Britta das freut mich, das dir das Geschnetzelte so gut geschmeckt hat. Du kannst dieses Rezept auch
mit Kalbfleisch zubereiten. Mit dem Kalbfleisch hast du dann ein original Züricher Geschnetzeltes.
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Viele Grüße Regina
Lecker danke fürs Rezept das Geschnetzelte schmeckt super lecker!
Viele Grüße Iris
Liebe Iris das freut mich das dir das Züricher Geschnetzeltes so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße Regina
Schmeckt super danke fürs Rezept!
Hallo Clara das freut mich, wenn dir das Geschnetzeltes gut geschmeckt hat!
L.G. Regina
Dankeschön für das super Rezept!👍
Sehr gern! Es freut mich das dir das Rezept gefällt!
Super Rezept ,schnell und immer zu empfehlen! Ich habe noch einen Schuss Cognac in den Bratensaft gegeben! Macht das Fleisch etwas zarter! Dankeschön für das Rezept 👍
Hallo Gerry das freut mich das dir das Rezept gefällt! Mit dem Cognac ist eine gute Idee!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Danke für das Rezept, das Geschnetzelte war super lecker! Ich habe dazu Spätzle nach deinem Spätzleteig Rezept gemacht und meine Familie war begeistert!
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana, das freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt und es lecker war! Wir essen auch gern Spätzle zu dem Geschnetzeltem.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Danke für das tolle Rezept, es war super lecker!
Liebe Sophia, das freut mich das dir das Rezept für das Geschnetzelte gefällt und es lecker war!
Kann man das Köcheln auch dem Backofen überlassen? Ich möchte das Essen gerne vorbereiten für Besuch, aber dann nicht in der Küche stehen:) Oder besteht dann die Gefahr, dass es eine unschöne “Haut” gibt?
Hallo Steffi ich würde, wenn du es im Backofen köchelst einen Deckel auf den Topf machen. Und es dann zwischendurch mal umrühren.
So mache ich dies, wenn ich es im Backofen zu Ende gare. Wichtig ist das ein Deckel auf den Topf kommt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina,
perfekt – vielen lieben Dank für den Tipp!
Schöne Osterfeiertage für Dich,
Steffi