Herzhafter Wirsingeintopf mit Mettwurst

Herzhaft, sättigend & voller Erinnerungen – Omas Wirsingeintopf mit Mettwurst

Ein echter Klassiker aus meiner Kindheit ist dieser herzhafte Wirsingeintopf mit Mettwurst ist ein einfaches, bodenständiges Gericht, das nach Heimat schmeckt und an gemütliche Wintertage erinnert. In meiner Familie wurde Wirsing nie einfach „nur so“ gekocht, sondern gleich doppelt gut genutzt. Die großen äußeren Kohlblätter kamen als Wirsingrouladen auf den Tisch, saftig mit Hackfleisch gefüllt und in einer würzigen braunen Sauce geschmort. Am nächsten Tag wurde aus dem restlichen Kohlkopf ein Eintopf wie bei Oma zubereitet: Deftig, leicht suppig und mit Kartoffeln, manchmal mit dicker Rippe, manchmal mit Hackfleisch oder wie hier mit geräucherten Mettwürsten.

Diese Art des Kochens, nachhaltig, vorausschauend und mit viel Liebe, ist tief in der westfälischen Landhausküche verwurzelt. Gerade im Winter, wenn man sich nach etwas Wärmendem und Nahrhaftem sehnte, ist so ein Eintopf nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch ein Stück gelebte Tradition.

Omas Wirsinggemüse mit Mettenden und Kartoffeln

Wirsingeintopf mit Mettenden

Diese Zutaten brauchst du für Omas herzhaften Wirsingeintopf

Für dieses klassische Familienrezept verwendest du einfache, aber geschmackvolle Zutaten, die wunderbar zusammen harmonieren und an mich immer an Omas Küche erinnern:

1500 g Wirsing: Der Wirsingkohl hat mildes aromatisches Aroma, achte beim Einkauf auf frische, grüne knackige Blätter ohne braune welke Stellen. Besonders aromatisch ist Wirsing im Herbst und Winter, aber er ist fast das ganze Jahr erhältlich.

1300 g Kartoffeln: Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, weil sie beim Kochen leicht zerfallen und dem Eintopf eine schön sämige Konsistenz geben. Alternativ kannst du auch vorwiegend festkochende Sorten verwenden, wenn du stückigere Kartoffeln bevorzugst.

4 grobe Mettwürstchen (westfälische Mettenden): Diese kräftig geräucherten Würste sorgen für den typischen deftigen Geschmack. Wer mag, kann zusätzlich ein kleines Stück dicke Rippe oder Kasseler mitkochen, das gibt dem Eintopf noch mehr Würze.

Wirsing klein schneiden
Wirsinggemüse klein schneiden

600 ml Gemüsebrühe: Eine selbstgemachte Brühe oder eine gute Bio-Brühe bringt Würze und rundet den Geschmack ab. Je nach Geschmack kannst du auch Fleischbrühe verwenden.

1 Zwiebel: Fein gewürfelt ergänzt sie geschmacklich das Gericht.

1 TL Salz, weißer Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss: Diese drei Gewürze brauchst du zum Abschmecken. Muskat passt besonders gut zu Kohl und Kartoffelgerichten und verleiht dem Eintopf eine warme Würze.

3 Scheiben Bacon: Klein geschnitten und knusprig angebraten, als Topping über den fertigen Eintopf gestreut sorgen sie für zusätzliches Aroma und einen feinen Crunch.

So einfach bereitest du Omas herzhaften Wirsingeintopf mit Mettwurst zu

Alle Zutaten bereitstellen, die Mettwürste und – wer möchte – ein Stückchen Schweinefleisch wie z. B. dicke Rippe in der Gemüsebrühe aufkochen. Die Zwiebel schälen, würfeln und mit in den Topf geben. Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Viertel in feine Streifen schneiden.

Den Wirsingkohl gründlich waschen und gut abtropfen lassen und zum Fleisch geben. Die geschälten mehligkochenden Kartoffeln würfeln und ebenfalls in den Topf geben. Den Wirsingkohl-Eintopf Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen, einmal aufkochen lassen und dann 45–50 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. Zum Schluss die Mettwürste in Scheiben schneiden. Wer mag, kann das Gemüse leicht pürieren oder knusprig gebratenen Bacon darüberstreuen.

Herzhafter Wirsingeintopf mit Mettwurst auf westfälische Art

Der Wirsingeintopf ist ein herzhaft deftiger Gemüseeintopf und ein echter Klassiker im Winter. Wirsing schmeckt sehr lecker und man kann den Wirsingkohl sehr vielfältig als Gemüse einsetzen. Wenn du den Wirsingkohl-Eintopf nur mit den Mettenden kochst, ist der Gemüseeintopf in ca. 45 Min. gekocht. Ich mag sehr gern den Geschmack von den gebratenen dunkelgrünen Wirsingblättern.

Deshalb schneide ich gern 2-3 Außenblätter in feine Streifen und brate sie in etwas Butterschmalz knusprig, bestreue sie mit etwas Salz und streue sie über den Gemüse-Eintopf. Ich werde noch einige andere Wirsing Rezepte in der nächsten Zeit für euch hier schreiben und zeigen.

Ich brate z.b. Wirsing Achtel sehr gern in Butterschmalz und nehme sie dann als Gemüsebeilage oder geschmorter Wirsing mit Hackfleisch.  

Einfacher Wirsingkohl Eintopf nach Omas art

Meine Oma nannte den Wirsingeintopf immer Schlabberkappes wobei in Westfalen oft auch der Eintopf aus Weißkohl so genannt wird. Ich liebe bei allem mediterranen oder einer gehobenen Küche diese ganz einfachen Gerichte aus meiner Kindheit und das schöne ist das meine Kinder sie auch sehr mögen, meinen Mann kann ich damit nicht so sehr erfreuen, mit viel Mettwurst isst er es dann auch schon mal.

Gestampfter Wirsingeintopf mit Mettwurst und Kartoffeln

Wirsingeintopf mit Kartoffeln gestampft

Variationen & Tipps für deinen herzhaften Wirsingeintopf

Wenn du den Eintopf vegetarisch genießen möchtest: Du kannst die Mettwürstchen und den Bacon einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Stattdessen passen z. B. gebratene Räuchertofuwürfel, geräucherte Paprika oder ein Schuss Sojasauce für das herzhafte Aroma.

Mit Fleisch, wie bei Oma: Wenn du’s wie früher magst, koche ein Stückchen Dicke Rippe oder Kasseler mit. Das gibt dem Eintopf eine besonders kräftiges, würziges Aroma.

Cremige Variante: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Schluss untergerührt, macht den Eintopf milder und sämig.

Würziger Kick: Wenn du magst, gebe zum Schluss noch Senf oder Majoran dazu, das rundet den Geschmack wunderbar ab.

Wenn du weitere Wirsing Rezepte suchst, findest du hier noch Ideen zu Wirsinggemüse und Rouladen mit Wirsing:

Als leidenschaftliche Foodbloggerin, großer Kocherfahrung und über 700 erprobten Rezepten auf „Kochen aus Liebe“ weiß ich: Dieses Gericht ist nicht nur sehr beliebt, sondern auch absolut alltagstauglich, schnell vorbereitet, gut sättigend und wunderbar aromatisch.

Wirsinggemüse aufbewahren & einfrieren leicht gemacht

Omas deftiger Wirsingeintopf mit Kartoffeln wie dieser schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen schön durchgezogen sind.
Du kannst den Wirsingeintopf mit Mettwurst problemlos 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einem gut verschlossenen Behälter. Zum Aufwärmen einfach vorsichtig in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.
Einfrieren: Der Eintopf lässt sich auch sehr gut portionsweise einfrieren. Achte darauf, ihn vorher komplett abkühlen zu lassen. In gut verschlossenen Gefrierbehältern oder Gefrierbeuteln hält er sich etwa 3 Monate im Tiefkühlfach. Beim Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank antauen lassen und dann langsam erhitzen.
Mein Tipp: Kartoffeln verändern beim Einfrieren leicht ihre Konsistenz und können etwas mehlig werden. Wenn dich dies stört, kannst du den Eintopf alternativ ohne Kartoffeln einfrieren und diese beim Aufwärmen frisch mitkochen.

Mixtopf-Variante:

Gib 1 Zwiebel halbiert in den Mixtopf, 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit 20 g Butter 3 Min. dünsten. 500 g geputzten, in Streifen geschnittenen Wirsing zugeben, 500 g geschälte, gewürfelte Kartoffeln, 1 TL Salz, Pfeffer, Muskat und 400 ml Gemüsebrühe einfüllen. 1–2 Mettenden mit in den Topf legen. Alles ca. 30 Min.garen. Danach Wurst in Scheiben schneiden und den Eintopf abschmecken. Wenn du es gestampft magst, püriere das Wirsinggemüse mit Kartoffeln kurz 8 Sek. / Stufe 4. Optional kannst du den Eintopf mit knusprigem gebratenem Bacon toppen.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch
Wirsingeintopf mit Hackfleisch
Kohlrouladen mit brauner Soße
Kohlrouladen mit brauner Soße

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 04.08.2025

Herzhafter Wirsingeintopf mit Mettwurst

Omas herzhafter Wirsingeintopf mit Mettwurst und Kartoffeln auf westfälische Art. Dieser leckere Wirsingkohl-Eintopf aus Wirsingkohl und Mettenden schmeckt im Winter besonders lecker. Lässt du die Wurst weg, kannst du den Eintopf auch ganz einfach vegetarisch kochen.
4.83 von 28 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Familienrezept, Gemüse, Gewürze, Herbstgericht, Kartoffeln, kochen, Kohlgericht, Schwein, Suppen – Eintopf
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 470 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • 1 Gemüse Sieb – Durchschlag
  • 1 Löffel

Zutaten
  

  • 1500 g Wirsing
  • 1300 g Kartoffeln
  • 4 Mettwürstchen grobe westfälische Mettenden. Wer mag, kocht noch ein Stückchen Dicke Rippe mit.
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 gute Prise Muskatnuss frisch gerieben
  • weißer Pfeffer
  • 1 TL Salz zum Abschmecken
  • 1 Zwiebel
  • 3 Scheiben Bacon klein geschnitten und knusprig gebraten zum Darüberstreuen

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, die Mettwurst und wer mag ein Stückchen Schweinefleisch z.b. dicke Rippe in der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und zu den Mettenden geben.
  • Die äußeren Blätter vom Wirsingkopf entfernen, dann den Wirsing halbieren und vierteln und den Strunk keilförmig aus dem Kohlkopf schneiden. Die Wirsing-Viertel klein mit einem großen Messer in Streifen schneiden, gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
  • Den klein geschnittenen Wirsing nun zu den Mettenden und dem Fleisch in den Topf geben und kochen.
  • Die mehlig kochenden Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln, die Kartoffelwürfel zu dem Wirsing und der Mettwurst geben und alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einmal aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca. 45-50 Minuten auf kleiner Flamme kochen
  • Die Mettenden in Scheiben schneiden.
  • Wenn du lieber den Gemüseeintopf feiner püriert möchtest, kannst du das Wirsinggemüse mit dem Mixstab kurz pürieren. Wer mag, brät etwas Bacon knusprig und streut ihn über den Eintopf.

Nährwerte

Kalorien: 470kcalKohlenhydrate: 2gEiweiß: 33gFett: 35gGesättigte Fettsäuren: 10gCholesterin: 155mgNatrium: 1673mgKalium: 513mgZucker: 1gVitamin A: 320IUVitamin C: 17.5mgKalzium: 23mgEisen: 1.8mg
Keyword Wirsingeintopf mit Mettwurst

4.83 from 28 votes (28 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen