Butternut Kürbis Gnocchi – ein italienisches Familienrezept
Ihr Lieben heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen: meine selbstgemachten Butternut Kürbis Gnocchi. Diese köstliche italienische Spezialität ist zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber ich verspreche euch: Die Mühe lohnt sich in jedem Fall! Lange habe ich nach einem Rezept gesucht, das nicht schwer und mehlig schmeckt, sondern wirklich den feinen, süß-nussigen Geschmack vom Kürbis in den Vordergrund stellt.
Auf meiner Suche bin ich schließlich fündig geworden – ein guter Freund hat mir das Rezept seiner italienischen Mutter verraten. Genau so bereitet sie die Kürbis-Gnocchi traditionell in Italien zu, und dieses Familienrezept möchte ich heute mit euch teilen. Der entscheidende Unterschied zu vielen anderen Rezepten liegt in der Menge und Auswahl des Mehls:
In meinen Kürbis Gnocchi steckt nur wenig Mehl, damit sie schön locker und aromatisch bleiben und wirklich nach Kürbis schmecken – und nicht nach Mehl. Wichtig ist die Mehlsorte: Am besten verwendet ihr italienisches Mehl Typ 00 oder alternativ Weizenmehl Typ 550, da diese Sorten mehr Klebereiweiß enthalten. Dadurch bleibt der Teig stabiler und die Gnocchi zerfallen beim Kochen nicht.
Kürbis Gnocchi ganz einfach selber machen

Da der Teig recht weich ist, braucht ihr beim Formen etwas Fingerspitzengefühl, aber keine Sorge, mit ein bisschen Übung gelingen die Gnocchi wunderbar. Wer sie einmal probiert hat, versteht, warum dieses Gericht in Italien so beliebt ist: Außen zart, innen locker, mit intensivem Kürbisgeschmack einfach ein Gedicht!

Servieren könnt ihr die Butternut Kürbis Gnocchi ganz klassisch mit Salbeibutter und frisch geriebenem Parmesan, oder ihr kombiniert sie mit einer cremigen Sauce, zum Beispiel Gorgonzola oder Pilzrahm. So wird dieses Gericht zum perfekten Herbst- und Winter-Soulfood.
So ist schließlich auch mein Kürbisgnocchi Rezept entstanden: Ich habe bewusst weniger Mehl verwendet, damit der feine Geschmack des Butternut Kürbis nicht überdeckt wird, auch wenn der Teig dadurch etwas klebriger bleibt. Das Kürbismus bereite ich mir immer schon am Abend vorher zu, so hat es Zeit, gut auszukühlen und überschüssige Flüssigkeit zu verlieren.

Da der Teig für die Gnocchi sehr weich ist, ist es besonders wichtig, die Arbeitsfläche und auch die Hände großzügig mit Mehl zu bestäuben. So lassen sich die Gnocchi leichter formen und behalten beim Kochen ihre schöne Form.
Kürbisgnocchi selber machen, so einfach machst du die Gnocchi

Wenn Ihr die Kürbismasse mit einer Teigkarte über die Arbeitsfläche rollt und mit der Teigkarte kleine Kürbis Gnocchi abstecht, nimmt die Kürbismasse weniger Mehl von der Arbeitsfläche auf. Da für die Gnocchi nur sehr wenig Mehl verwendet wird, werden sie durch das Ei und den Parmesan zusätzlich gebunden. Die Kürbis Gnocchi schmecken super lecker und sind schön locker!

Gnocchi aus Kürbis mit Parmesan und Spinat
Ihr solltet die Arbeitsfläche ordentlich Mehlen und auch eure Hände. Ich schneide die Gnocchi mit einer Teigkarte oder auch einem Messer, wenn man es in Mehl drückt, klebt der Teig nicht. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Holzbrettchen mit Rillen für die Zubereitung gekauft. Ihr könnt aber auch die Teigklößchen über eine Gabel rollen.
Gnocchi Rezept mit Butternut Kürbis
Man kann den leicht bemehlten Teig gut über das Brett rollen, damit die Gnocchi ihre Rillen bekommen. Ihr könnt den Teig auch gut halbieren, er reicht dann für zwei Personen. Dadurch das in der Kürbismasse nur so wenig Mehl ist, bleiben die Gnocchi fluffig und man schmeckt den Kürbis gut raus.
Gebratene Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter

Ein Test liegt noch in meiner Kühltruhe. Ich möchte schauen, ob sie nach dem Einfrieren noch genauso gut und locker und aromatisch sind. *Die Kürbis-Gnocchi lassen sich gut einfrieren.
Butternut Kürbis Gnocchi sind für mich etwas ganz Besonderes, weil sie den Herbstgeschmack pur auf den Teller bringen. Während klassische Kartoffel-Gnocchi oft etwas schwerer sind, wirkt die Kürbisvariante viel aromatischer, leicht süßlich und wunderbar locker. Ich habe lange gebraucht, bis ich das richtige Verhältnis zwischen Kürbis und Mehl gefunden habe und genau das macht dieses Rezept so einzigartig.
Ich bereite den Butternut meist schon am Vortag im Backofen zu. Durch das langsame Garen im Ofen entwickelt der Kürbis ein intensives Aroma und wird nicht wässrig. Dieser kleine Kniff ist wirklich entscheidend, denn so werden die Gnocchi später nicht matschig. Für mich gehört dazu unbedingt eine einfache, aber aromatische Salbei-Butter. Der Duft von frisch gebratenem Salbei in der Butter erinnert mich jedes Mal an meine Reisen nach Italien, wo ich viele Inspirationen für meine Gnocchi-Rezepte sammeln konnte.
Ein weiterer Vorteil dieser Kürbisgnocchi ist ihre Vielseitigkeit. Sie schmecken nicht nur klassisch gekocht, sondern lassen sich auch wunderbar in der Pfanne mit etwas Butter goldbraun anbraten. Dann bekommen sie außen eine leicht knusprige Schicht, während sie innen herrlich weich bleiben die einfach süchtig machen. Wer es cremiger mag, serviert sie in einer leichten Gorgonzola oder Pilzrahmsauce.
Meine Enkel Emil, Mats und Lasse sind übrigens große Fans dieser Gnocchi vor allem, wenn ich sie anbrate und mit ein paar Parmesanflocken bestreue. Oft merken Kinder gar nicht, dass sie gerade ein Gemüsegericht essen, weil die Gnocchi so aromatisch und mild im Geschmack sind. Für Familien ist dieses Rezept also ideal, wenn man Gemüse auf eine leckere Art „verstecken“ möchte.
Wenn du also ein herbstliches Gericht suchst, das nicht nur satt macht, sondern auch ein echtes Soulfood ist, dann probiere unbedingt meine Butternut Kürbis Gnocchi aus. Sie sind ein Stück italienische Küche mit einer besonderen herbstlichen Note perfekt für gemütliche Abende, wenn es draußen kühl und ungemütlich wird.
FAQ zu meinen selbstgemachten Butternut Kürbis Gnocchi
Kann ich auch einen anderen Kürbis statt Butternut verwenden?
Ja, du kannst auch Hokkaido oder Muskatkürbis nehmen. Wichtig ist, dass der Kürbis aromatisch und nicht zu wässrig ist, damit die Gnocchi nicht matschig werden.
Warum kommt in den Teig nur wenig Mehl?
Das Besondere an diesem Rezept ist der hohe Kürbisanteil. Weniger Mehl sorgt dafür, dass die Gnocchi aromatischer und lockerer werden. Mehr Mehl würde sie schwerer und mehlig im Geschmack machen.
Wie verhindere ich, dass der Teig zu sehr klebt?
Am besten den Kürbis schon am Vortag garen und vollständig auskühlen lassen. Beim Formen die Arbeitsfläche und Hände gut mit Mehl bestäuben, so klebt der Teig weniger.
Kann ich die Kürbis Gnocchi vorbereiten und einfrieren?
Ja, die Gnocchi lassen sich sehr gut einfrieren. Am besten roh auf ein bemehltes Blech legen, kurz anfrieren lassen und dann in Gefrierbeutel geben. So kannst du sie bei Bedarf direkt ins kochende Wasser geben.
Welche Sauce passt am besten zu Kürbis Gnocchi?
Klassisch und sehr beliebt ist Salbei-Butter mit Parmesan. Aber auch eine leichte Gorgonzola-Sauce, Tomatensauce oder eine cremige Pilzrahm-Sauce schmecken hervorragend dazu.
Viele leckere Kürbis Rezepte findest du in meinem verlinktem Archiv


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 04.09.2025
Butternut Kürbis Gnocchi Rezept
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Großer Topf
- 1 Waage
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Löffel
- 1 Schöpflöffel
Zutaten
Gnocchi Rezept
- 800 g Butternut Kürbis dies entspricht ca 1,5 Kilo Kürbis
- 160 g Mehl sehr wichtig Mehl 550 oder 00
- 2 Eier
- 1 sehr gute Prise Muskatnuss
- 90 g Parmesan gerieben für den Teig
- ½ tl Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Mehl für die Arbeitsfläche zum Arbeiten
Salbei — Butter
- 60 g Butter
- 1 Handvoll Salbeiblätter
- Parmesan zum bestreuen
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, den Kürbis schälen und die Kerne entfernen
- ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kürbis in gleich mäßige Stücke schneiden und auf das Backblech legen. Im Backofen bei 160 Grad ca. 40 Minuten garen bis er weich ist.
- Nun die Kürbis Stücke mit der Gabel oder einem Stampfer zerdrücken und in eine flache Schale streichen damit die Masse Ausdampfen und abkühlen kann.
- 800 Gramm abwiegen und mit den Eiern, Mehl und Parmesan vermischen und mit Salz und Muskat abschmecken.
- Die Kürbismasse mit den bemehlten Händen zu einen Rolle formen und darauf achten
- Die Arbeitsfläche sehr gut Mehlen! Und versuchen sowenig wie möglich zusätzliches Mehl in das Kürbismus einzuarbeiten. Das ist wichtig damit die Gnocchi keine Mehl Klöße werden. 🙂
- Mit einem Messer was ich zwischendurch in etwas Mehl tauche kleine Stücke abschneiden.
- Diese, wenn man keine Holzform für Gnocchi hat so wie ich über eine Gabel rollen damit sie die Rillen bekommen. Damit sie später besser etwas Butter oder die Soße aufnehmen können.
- Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Sieden bringen und die Gnocchi in das siedende Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
- Die Gnocchi in eine geölte Schale geben und sie ein wenig schütteln, dass sie einen ganz leichten Ölfilm bekommen.
- Butter in der Pfanne schmelzen und die Salbeiblätter in der Butter kurz braten. In einer extra Pfanne die Gnocchi in heißer Butter kurz anschwenken, dass sie etwas Farbe nehmen. Dazu schmeckt sehr gut Blattspinat und geriebener Parmesan













Liebe Regina
Kann ich die vorbereiteten Gnocchis auch gut einfrieren um den Aufwand nur einmal zu haben?
Liebe Luisa ich friere sie immer ein! Ich koche sie und packe sie dann ab und friere sie ein und brate
sie dann in Butterschmalz oder Olivenöl später aufgetaut kurz an.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Liebe Urlaubsgrüße aus Südtirol
Hallo Regina die Kürbis Gnocchi waren super lecker! Der Teig war so wie du beschrieben hast
sehr weich, aber ich habe dann meine Arbeitsfläche gut bemehlt und den Teig
auch mit einer bemehlten Teigkarte geschnitten. Das Rezept ist etwas aufwendig aber
hat sich gelohnt!
Liebe Grüße Maren
Die besten Kürbis-Gnocchi die ich bisher gegessen habe. Danke fürs Rezept!
Kann man die auch ungekocht einfrieren!
Hallo Chris, ich habe die Gnocchi schon mal gekocht eingefroren
und dann aufgetaut in der Pfanne gebraten! Ungekocht sind sie zu weich, das würde ich nicht machen.
Wunderbar, diese KürbisGnocchi !
Sie bringen Farbe auf den Teller und diesen herrlichen Kürbisgeschmack.
Wir haben damit gestern kulinarisch den Herbst eingeläutet:
Eine Sellerie-Apfel-Suppe mit gerösteten Haselnüssen vorweg und dann die Gnocchis mit Pilz Bourguignon ( mein MirAngetrauter hätte sich noch ein Stück Rinderlende dazu gewünscht). Ein Birnencrumble war uns zuviel, hätte das Menü allerdings perfekt abgerundet.
Vor allem gefällt mir, dass in den Gnocchis nicht extra Kartoffeln drin sind, wie in anderen Rezepten.
Ich habe einen Teil des Mehls durch Maisstärke ausgetauscht und den Parmesan weggelassen.
Dinkelmehl müsste eigentlich auch gut gehen, weil es mehr Wasser aufnimmt als normales Weizenmehl. Ich werde das mal ausprobieren.
Ich danke dir für dieses Rezept !
Liebe Grüße
Isa
Liebe Isa, das freut mich sehr, dass dir die Gnocchi so gut geschmeckt haben! Deine Sellerie-Apfel-Suppe hört sich auch köstlich an!
Das werde ich mit der Maisstärke auch mal nach meinem Urlaub probieren. Im Moment bin ich noch in der Provence. Wir lieben die Gnocchi
sehr und ich freue mich schon auf die Kürbis-Saison zuhause! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Gnocchi schmecken super lecker! Der Teig ist etwas weicher als man es sonst kennt, aber dafür sind es auch keine mehligen festen Klößchen: Der Geschmack ist super und wenn man die Arbeitsfläche und Hände mehlt klappe es auch gut mit dem Formen. Das nächste Mal probiere ich es mal mit einem Spritzbeutel aus. Ich denke diers geht schneller. Ich habe sie mit dem 00 Pizza Mehl zubereitet wie du es empfiehlst. Liebe Grüße Maren
Liebe Maren das freut mich das dir die Kürbis-Gnocchi so gut gelungen sind und sie lecker waren! Ja es ist extrem wichtig bei diesem Rezept nur 550 Mehl oder das italienische Pasta und Pizza Mehl 00 verwendet wird! Mit dem normalen 405 Mehl, was weniger Gluten Anteil enthält, funktioniert das Rezept nicht! Diese Kürbis Gnocchi
enthalten extrem wenig Mehlanteil, dafür sind sie nach dem Kochen aber sehr fluffig, locker und schmecken super lecker.
Eine Bekannte von mir, die TM Rezepte entwickelt, hat letzte Woche mein Rezept im TM gemacht und auf Instagram vorgestellt. Sie wollte auch nicht soviel Arbeit mit etwas klebrigen Teig und dem ausrollen auf Mehl machen und hat den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gefüllt und dann in Portionen ins Wasser gespritzt. So ist es dann eine weniger klebrige Sache mit dem Teig. Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Gnocchi schmecken super lecker und haben keinen mehligen Geschmack, sondern schmecken auch nach Kürbis. Ich habe mein Pizzamehl Typ 00 für den Teig genommen und die Arbeitsfläche gut bemehlt!
Nachdem ich deine Tipps gelesen habe, hat es auch gut mit dem weichen Teig geklappt!
Liebe Grüße Lena
Liebe Lena, ja, die richtige Mehlsorte ist sehr wichtig für dieses Rezept! Ich nehme auch immer Mehl Typ 00!
Ich freue mich das die Gnocchi lecker waren und dir das Rezept gefällt! Liebe Grüße Regina
Die besten Kürbis Gnocchi, die ich bisher gegessen habe! Die Arbeit lohnt, denn man wird mit richtig leckeren Gnocchi belohnt! Da die Kürbismasse sehr wenig Mehl hat, klebt der Teig und ist sehr weich ich habe meine Arbeisfläche gut gemehlt, dann konnte ich den Teig gut verarbeiten. Die Gnocchi haben viel Geschmack und eine tolle Konsistenz! Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich ungemein, zu hören! Es ist großartig zu wissen, dass die Kürbisgnocchi so gut gelungen sind und dir geschmeckt haben. Die Arbeit lohnt sich definitiv, wenn man mit so köstlichen Gnocchi belohnt wird! Vielen Dank für dein Feedback und die nützlichen Tipps zur Verarbeitung des Teigs. Es ist wichtig, die Arbeitsfläche gut zu bemehlen, um ein Ankleben zu verhindern. Weiterhin viel Spaß beim Kochen und Genießen der Gnocchi! Wenn du weitere Rezeptideen ausprobieren möchtest oder Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Liebe Grüße Regina
Gestern habe ich die leckeren Kürbis Gnocchi gemacht, ich kenne sie aus Italien und meine Freundin Italienerin macht sie sehr ähnlich. Nicht mit einer Kürbis-Mehl Pampe, sondern wie du mit sehr wenig Mehl. Der Teig klebt zwar ordentlich, und man muss die Hände und Gabel ordentlich mehlen, aber sie schmecken köstlich! Danke fürs Rezept liebe Grüße Maja
Liebe Maja, es freut mich sehr zu hören, dass dir die Kürbis Gnocchi so gut geschmeckt haben und dass sie deiner Freundin zufolge denen ähneln, die sie in Italien kennt! Die Zubereitung von Gnocchi mit wenig Mehl verleiht ihnen eine zarte und luftige Textur, die sie besonders köstlich macht. Es stimmt, dass der Teig klebrig sein kann, aber das Endprodukt lohnt sich auf jeden Fall!
Vielen Dank für dein tolles Feedback und fürs Ausprobieren meines Rezepts! Wenn du weitere Rezeptideen ausprobieren möchtest oder Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Weiterhin viel Spaß beim Kochen und Genießen! Liebe Grüße zurück!