Osternester mit Aprikosen und Quarkcreme, die saftig leckeren Hefeteilchen sind perfekt zum Osterbrunch.
Ich bereite Hefeteig gern schon am Abend vorher zu und stelle den Teig über Nacht in den Kühlschrank. Eine Stunde vor dem Backen nehme ich ihn aus dem Kühlschrank und lasse ihn dann bei Zimmertemperatur aufgehen.
Osternester mit Aprikosen und Quark-Pudding-Creme

Diese Zutaten brauchst du für die gefüllten Hefe Osternester mit Quark und Aprikosen
Die Zutaten für den Hefeteig
Mehl, Hefe, Salz und Zucker
Milch, Ei, Vanilleextrakt und Butter
Zutaten für die Quark-Pudding-Creme
Quark, Butter, Milch, Zucker und Ei
Vanillepudding Pulver, Vanillezucker und Vanilleextrakt
Puderzucker und Aprikosen aus der Dose

So einfach wird der Hefeteig für die Hefeteilchen zubereitet
Als erstes, den Zucker in einer großen Schüssel mit der lauwarmen Milch vermengen. Danach die Hefe hineinbröckeln, gut unterrühren und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Als Nächstes das Ei, Salz, weiche Butter, Vanillepaste und Mehl nach und nach hinzufügen.
Alles mit der Küchenmaschine und einem Knethaken für etwa 5-8 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine saubere Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen. Alternativ kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – dafür einfach abgedeckt kalt stellen und ihn etwa 1,5 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Füllung der Osternester zubereiten, so gehts
Zuerst die Aprikosen gründlich abtropfen lassen. Für die Quark-Pudding-Creme die Butter mit dem Zucker aufschlagen, bis sie hell und cremig ist. Danach das Ei hinzufügen und gut einarbeiten. Anschließend den Quark, den Zitronenabrieb und das Puddingpulver dazugeben und alles zu einer glatten Quarkcreme rühren.
Für die Osternester Hefeteig schnell und einfach zu kleinen Nestern formen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 35 x 40 cm ausrollen, dabei auf eine Dicke von ca. 0,5 cm achten. Anschließend mit einem runden Ausstecher oder einer Tasse zehn Kreise ausstechen.
Den restlichen Teig erneut zusammenkneten, zu einer Kugel formen und in zehn gleich große Portionen teilen. Jede Portion halbieren und daraus zwei gleich lange Teigstränge rollen. Diese zu einer Kordel flechten, um die ausgestochenen Teigkreise legen und gut andrücken.
Mit einem Esslöffel eine kleine Mulde in das Hefeteilchen drücken. Anschließend die Quarkcreme mit einem Löffel hineingeben und eine gut abgetropfte Aprikose in die Mitte der Füllung setzen.

Ein Eigelb mit einer Prise Salz verquirlen und die Osternester damit rundum bestreichen. Die Hefeteilchen für 10 Minuten ruhen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft etwa 15 Min. backen. Vor dem Servieren die Teilchen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Die leckeren Hefeteilchen schmecken nicht nur an Ostern lecker, ich backe sie für uns das ganze Jahr über gern.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, und seit über zehn Jahren teile ich meine liebsten Rezepte hier auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Rezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es auch bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland oder in den WDR Backduellen gemacht habe.
Ein paar meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Osternester mit Aprikosen und Quark
Equipment
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Rührschüssel
- 1 Esslöffel
- 2 Backpapier
- Backblech
- 1 Backpinsel
- 1 Nudelholz-Teigrolle
- 1 Waage
Ingredients
Hefeteig
- 500 g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 1 Ei
- 220 ml Milch
- 80 g Butter weiche Butter Zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- 2 EL Vanilleextrakt
- 1 gute Prise Salz
Quark-Pudding-Creme
- 130 g Quark 20 % Fett
- 1 Ei
- 60 g Butter weich
- 60 g Zucker
- 20 g Vanillepudding Pulver
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale gerieben
- 1 kleine Dose Aprikosen 425 ml 10 halbe Aprikosen
- Puderzucker zum Garnieren
- Eigelb zum Bestreichen
Anleitung
Hefeteig
- Den Zucker mit der lauwarmen Milch in einer großen Rührschüssel verrühren. Den halben Hefewürfel hineinbröckeln und mit der Milch gut verrühren und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend Ei, Salz, weiche Butter, Vanillepaste und Mehl langsam unterrühren, zur Hefe-Milch-Mischung geben und mit der Küchenmaschine und dem Knethaken den Hefeteig etwa 8–10 Minuten lang gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine saubere Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen. Ich stelle den Hefeteig über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank und hohle ihn zum Gehen 1, 5 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
Quarkfüllung
- Als Erstes die Aprikosen gut abtropfen lassen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Anschließend den Quark, den Zitronenabrieb und das Puddingpulver dazugeben und alles zu einer glatten Masse vermengen.
Osternester formen und füllen
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem etwa 35 x 40 cm großen Rechteck ausrollen, dabei eine Dicke von ca. 0,5 cm einhalten. Anschließend mit einem runden Plätzchen Ausstecher oder einer Tasse zehn kleine Teigböden ausstechen. Den übrig geblieben Teig zusammen kneten und zu einer Kugel formen und in 10 Teile teilen. Jeden Teil halbieren und aus dem Teig 2 gleich große Teigschnüre rollen. Die Teigschnüre zur Schnur flechten und diese um den kleinen Teigboden legen und andrücken.
- In das Osternest eine Vertiefung mit dem Esslöffel drücken und dann die Quarkmischung mit einem Esslöffel in die Hefeteilchen füllen und eine abgetropfte Aprikose in die Quarkfüllung setzen.
- Ein großes Eigelb mit einer Prise Salz verrühren und Osternester damit außen bestreichen. Die Teilchen 10 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheiztem Backofen bei 180 °C Umluft ca. 15 Min. backen.
- Wenn du magst, kannst du nach dem Backen die Aprikosen nach dem Backen mit etwas klarem Tortenguss bestreichen, dadurch glänzen die Aprikosen. Den Tortenguss rühre nach Packungsanleitung an. Vor dem Servieren werden die Hefeteilchen mit etwas Puderzucker bestäubt.
Gestern für den Osterbrunch zur Probe gebacken! Die leckeren fluffigen Osternester waren in null Komma nichts aufgegessen! Die wird es auf jeden Fall zum Osterbrunch geben! Liebe Grüße Jenni
Liebe Jenni, wie schön zu hören, dass die Osternester so gut angekommen sind! 🐣🥰 Wenn sie schon bei der Probe so schnell weg waren, sind sie beim Osterbrunch bestimmt der Renner! 😍 Viel Freude beim Backen 🌸🐰 Liebe Grüße Regina