Heute habe ich einen Aronia Streuselkuchen mit frischen Aronia Beeren für Euch. Seit ein paar Jahren koche ich aus Aronien immer im Sommer eine Konfitüre, ich mag diesen etwas herb-süß-säuerlichen Geschmack dieser Beeren, die für mich etwas von Blaubeeren und Schwarzen Johannisbeeren haben. Dieses Jahr habe ich mir überlegt, auch mal mit den kleinen blau violetten Beeren einen Kuchen zu backen.
Leckerer saftiger Aronia Streuselkuchen mit frischen Beeren

Meine Zutaten für den leckeren Aronia Streuselkuchen
500 g Aroniabeeren frisch oder TK: Die kleinen dunkelvioletten Beeren haben einen kräftigen, leicht herben Geschmack, recht ähnlich wie eine Mischung aus Blaubeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Sie sind reich an Antioxidantien und passen hervorragend in Konfitüre, Kompott oder wie hier in meinen fruchtigen Streuselkuchen.
50 ml Wasser: Dient dazu, die Beeren beim Einkochen leicht zu verflüssigen und einen saftigen Kompott für die Kuchenfüllung herzustellen.
100 g Zucker 2:1 Gelierzucker: Der 2:1 Gelierzucker sorgt nicht nur für eine angenehme Süße, sondern bringt gleichzeitig durch das enthaltene Pektin die nötige Bindung für die fruchtige Füllung.
3 TL Vanillezucker: Für ein feines Aroma in dem Aroniakompott. Du kannst entweder selbstgemachten Vanillezucker oder auch Bourbon Vanillezucker verwenden.
¼ TL gemahlene Vanille Vanillemark: Dies verleiht dem Kompott eine besonders leckere Vanillenote und ist eine schöne Ergänzung zum süß-säuerlichen Geschmack der Beeren.
1 Messerspitze Zimt: Ein Hauch Zimt rundet das Aroma des Kompotts wunderbar ab und bringt etwas Wärme in den Geschmack.
Saft von ½ Zitrone + 1 EL Zitronenabrieb (Bio): Frische Zitrone sorgt für Fruchtigkeit und verhindert, dass der Aronia Kompott zu süß wird. Der Abrieb der Schale gibt zusätzlich eine feine Frische.
10 g Gelatine entspricht etwa 6 Blatt oder 1 Päckchen gemahlene Gelatine: Die Gelatine sorgt dafür, dass die Fruchtmasse nach dem Backen gut schnittfest bleibt und nicht aus dem Kuchen läuft.
Für den Streuselteig:
250 g Butter kalt, in Stücken: Kalte Butter ist wichtig für einen knusprigen Mürbeteig mit buttrigem Geschmack. Sie sorgt dafür, dass die Streusel schön mürbe und zart werden.
420 g Mehl Typ 405 oder 550: Das Mehl bildet die Basis für den Streuselteig. Es verleiht den Streuseln Struktur und Stabilität.
240 g Zucker: Sorgt für eine schöne karamellige Note beim Backen und verleiht dem Teig die nötige Süße.
1 Prise Salz: Ein Hauch Salz ist wichtig, um die Aromen im Teig auszubalancieren und hervorzuheben.
2 EL Vanillezucker: Verfeinert die Streusel zusätzlich mit einer süß-aromatischen Vanillearoma.
50 g Cantuccini oder andere Kekse zerkrümelt: Die knusprigen Mandelkekse geben dem Kuchen knusper und sorgen dafür, dass die Füllung nicht durchweicht. Sie bilden eine schützende Schicht zwischen Frucht und Boden ein echter Bäckertrick!
2–3 EL Mandelblätter: Verstreut auf dem Streuselkuchen sorgen sie für ein dekoratives Aussehen und eine nussige Note und ca. 1 EL Puderzucker zum bestäuben.
Diese Woche hatte ich reichlich Termine, und habe es zum Glück noch geschafft Aronia Marmelade zu kochen. Den Aronia Streuselkuchen gibt es dann am Wochenende mal wieder. Er ist nicht so aufwendig, für den Streuselkuchen habe ich die Beeren mit etwas Gelierzucker, Zitronenschale, Vanille und etwas Zimt ein paar Minuten gekocht und dann lauwarm abkühlen lassen.
Einfacher Aronia Streuselkuchen

Dieses schnelle und einfache Streusel Rezept habe ich von Anni meiner Tochter bekommen. Sie hat im Herbst mal einen super leckeren Apfelkuchen mit Streuseln gebacken, den wir so super lecker fanden, dass ich mir Ihr Rezept dann erstmal für diesen Kuchen ausleihen musste.
Einen Teil des Teiges nimmt man für den Boden und Rand auf den ich zerkleinerte Cantuccini gestreut habe, damit der Boden nicht durchweicht und der Rest kommt als leckere kleine Streusel über den Aronienkompott.
Streuselkuchen mit Aronien

Du kannst diesen Kuchen statt mit den Aronien auch gut mit Heidelbeeren (Blaubeeren) backen. Ich bin sehr froh, dass wir 3 Aronien Sträucher im Vorgarten haben. Sie blühen im Frühjahr sehr schön und im August freue ich mich immer über die frischen Aronia Beeren.

Dieses leckere Aronia Rezept empfehle ich Dir!
Selbst gekochte Aronia-Marmelade schmeckt super lecker!
Warum Aronia Streuselkuchen backen?
Aroniabeeren sind nicht nur gesund, sondern bringen Abwechslung auf den Kuchenteller.In Kombination mit einem einfachen Streuselboden und knusprigen Butterstreuseln entsteht ein echter Genussmoment. Ich koche aus den frischen Beeren erst einen Kompott, der dann ideale Konsistenz für die Fruchtfüllung hat. Der Aronia Streuselkuchen schmeckt frisch besonders lecker, lässt sich aber auch prima einfrieren oder ein bis zwei Tage vorher vorbereiten.
Wenn du deinen Aronia Streuselkuchen etwas abwandeln möchtest, probiere doch mal eine leckere fruchtige Apfel-Aronia-Füllung. Dafür einfach zwei säuerliche Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke zusammen mit den Aroniabeeren, Zucker, Zitronensaft und etwas Zimt zu einem Kompott einkochen. Die natürliche Süße der Äpfel mildert den herben Geschmack der Aronia-Beeren ab und sorgt für eine ausgewogene, fruchtige Füllung mit angenehmer Konsistenz. Diese Variante schmeckt besonders gut in der Herbstzeit und passt wunderbar zu einer Tasse Tee.
Eine weitere leckere Idee ist eine cremige Aronia-Quarkfüllung. Dafür rührst du 500 g Magerquark mit einem Ei, etwas Vanillezucker und Speisestärke glatt. Das Fruchtkompott aus den Aroniabeeren wird auf dem vorgebackenen Boden verteilt, darüber kommt die Quarkmasse, und zum Schluss die knusprigen Streusel. Diese Variante erinnert ein wenig an einen klassischen Blaubeer-Käsekuchen , überrascht aber mit einer fruchtig intensiven Note. Auch optisch ist der Kontrast zwischen dunkler Beere und der hellen Quarkmasse ein echter Hingucker.
Mit den Aroniabeeren kannst du super auch Marmelade kochen, man auch sehr gut trocknen und zum Müsli geben, die Beeren sind sehr gesund, haben viele Vitamine und weisen einen sehr hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen auf.
Tipps zur Verarbeitung von Aroniabeeren
Frisch oder gefroren: Du kannst den Kuchen auch mit gefrorenen Aroniabeeren backen. Diese solltest du jedoch vorher auftauen und gut abtropfen lassen und dann kochen
Kompottherstellung: Das Kochen des Kompotts und Gelieren vor dem Backen verhindert, dass der Kuchen durchweicht. Du kannst das Kompott auch pur als Dessert genießen.
Süßung anpassen: Je nachdem, wie süß du es magst, kannst du die Zuckermenge im Kompott variieren. Ich persönlich mag die Balance zwischen Fruchtigkeit und Süße. Die Streusel bringen auch noch etwas an Süße in den Kuchen.
Kleine FAQ zum Aronia Streuselkuchen
Kann ich statt frischen Aroniabeeren auch getrocknete verwenden?
Kann ich statt frischen Aroniabeeren auch getrocknete verwenden?
Getrocknete Aroniabeeren eignen sich nicht für dieses Rezept, da sie beim Backen nicht die gewünschte Saftigkeit bringen. Frische oder tiefgekühlte Beeren sind ideal.
Ist der Aronia Kuchen sehr sauer?
Nein, durch das vorherige Kochen mit Zucker entsteht ein fruchtig ausgewogenes Kompott, das wunderbar mit den süßen Streuseln harmoniert.
Kann ich den Kuchen auch vegan backen?
Ja, du kannst die Butter durch vegane Margarine ersetzen, das Kompott mit den Aronia ist ohnehin vegan.
Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, dann back diesen Streuselkuchen mit Aronia doch einfach mal nach. Vielleicht wirst du, wie ich Fan dieser besonderen kleinen gesunden Beere!


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Aronia Streuselkuchen mit frischen Beeren
Kochutensilien
- 1 Springform 24 cm
- 1 Schüssel
- 1 Mixer,
- 1 Topf
- 1 Reibe
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
Aronia Streuselkuchen
- 500 g Aronia Beeren
- 50 ml Wasser
- 100 g Zucker 2 zu 1
- 3 TL Vanillezucker
- ¼ TL Vanillemark gerieben & 1 Messerspitze Zimt
- ½ Zitrone Saft
- 1 EL Zitronen Abrieb Bio
- 10 g Gelatine
Streuselteig
- 250 g Butter
- 420 g Mehl
- 240 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Vanillezucker
- 2-3 EL Mandelblätter
- 50 g Cantuccini oder andere Kekse
- 1 EL Puderzucker Dekoration
Anleitung
Aronia Streuselkuchen
- Die Aronien waschen und trocken tupfen. 150 g Aronien im Mixer pürieren und mit den restlichen 350 g Beeren in einen Topf mit 50 ml Wasser geben.
- Die Zitrone waschen und die Schale, dann die Zitronenschale abreiben, und mit dem Saft einer halben Zitrone, Vanille und Vanillezucker
- und dem Gelierzucker ca. 5 Minuten aufkochen.
- in den lauwarmen Aroniakompott das Gelantinepulver rühren
Streuselteig
- das Mehl mit dem Zucker, Salz und dem Vanillezucker vermischen
- die Butter schmelzen und mit einer Gabel unter das Mehl und Zucker Gemisch rühren
- das kleine Streusel entstehen
- die Cantuccini im Mixer fein zerkleinern
- Mit einem Teil vom Streuselteig den Boden und Rand der Springform auskleiden. Auf dem Teigboden die Cantuccini Brösel streuen
- Das Aroniabeeren-Kompott auf dem Teig gießen
- und die restlichen Streusel auf dem Kompott verteilen, 2-3 EL Mandelblätter leicht in der Hand zerkleinern und über die Streusel streuen.
- Den Streuselkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 ℃ Ober- und Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.













Hallo Regina,
gestern Abend habe ich deinen Kuchen gebacken, wie alle deiner nachgekochten oder gebackenen Rezepte ist auch dieses so lecker.
Ich hatte zwar keine Aronia-Beeren, aber mit Wildblaubeeren ist er auch total köstlich.
Vielen lieben Dank, ich schau hier immer wieder gerne vorbei…Lach.
Ein angenehmes Wochenende, wettertechnisch soll es ja wenigstens morgen etwas besser werden.
Lieben Gruß
Kerstin
Guten Morgen liebe Kerstin, das freut mich sehr das Dir der Streuselkuchen auch so gut schmeckt !!! Ich wollte ihn in meinem Urlaub auch mal mit wilden Blaubeeren backen. Hier bei uns bekomme ich sehr schwer . Meine Tochter backt ihn oft mit Äpfeln auf die sie dann etwas Zimtzucker streut. In zwei Wochen fahren wir ins Languedoc nach Frankreich in den Urlaub. Von dort werde ich bestimmt das eine und andere Rezept mitbringen! Falls unser Satelliten-Internet funktioniert werde ich auch mich mal auf meinem Blog melden. Heute lacht hier endlich wieder die Sonne !! Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag.
Herzliche Grüße Regina
Liebe Regina,
kann ich den Kuchen auch mit gefrorenen Aronia-Beeren zubereiten? Habe dieses Jahr soviel geerntet.
Liebe Grüße Franzi
Hallo Franzi, das müsste mit den gefrorenen Beeren auch gehen. Ich backe öfter Muffins mit gefrorenen Blaubeeren.
Der Kuchen wird aber dann etwas länger brauchen. Ich würde eine etwas längere Backzeit wählen
und mit einem Holzstäbchen schauen, ob er durch ist.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Liebe und sonnige Grüße aus Frankreich
Regina
Ein sehr schönes Rezept. Habe den Kuchen schon zweimal gebacken und übernehme das Rezept in meine Sammlung. Vielen Dank!
Liebe Susi, das freut mich riesig! 🥰 Wie schön, dass dir mein Aronia-Streuselkuchen so gut schmeckt, dass er sogar schon in deine Rezeptsammlung wandert. Genau dafür teile ich ja meine Familienrezepte 💕. Danke dir für deine Rückmeldung und ganz viel Freude beim nächsten Backen! Liebe Grüße Regina
Liebe Regina
mhmmm, lecker… dein Streusselkuchen sieht fantastisch aus.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Belinda
Liebe Belinda, das freut mich das dir mein Aronia-Streuselkuchen gefällt! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!!
Liebe Grüße Regina
…das wünsche ich Dir auch????
Hallo Regina,
danke für das Aronia Kuchenrezept !! Ich verstehe nur nicht warum es mit gefrorenen Beeren länger dauert?? Man kocht doch ein Kompott davon??? Kann man statt der Tonkabohnen auch Vanille verwenden??
liebe Grüße Martina
Liebe Martina da hast du vollkommen recht als Kompott gekocht,
brauchen die Beeren auch nicht länger! Einen lieben Dank an dich das du mich
darauf aufmerksam gemacht hast! Liebe Grüße Regina
Liebe Martina du kannst statt der Tonkabohne auch Vanille nehmen!
L.G. Regina
Super einfach im nachbacken und lecker 😉
Liebe Elisabeth, das freut mich das dir das Rezept gefällt und der Kuchen lecker war! Ich habe am Wochenende sehr viele Brombeeren gehabt und welche mit dem Aronia Kompott
gemischt, der Kuchen war auch super saftig und lecker. Liebe Grüße Regina
Hallo Regina,
habe heute deinen Kuchen zum 2.Mal gebacken. Sehr,sehr lecker . Da ich keine Kekse mehr hatte, kamen auf den Boden gem. Mandeln, hat sehr gut funktioniert ! Außerdem habe ich auf die Mandelblättchen etwas Zucker und Zimtmischung gestreut. Ich liebe Zimt😀😋
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Hallo liebe Christine, das ist eine super Idee mit den Mandeln! Ich mag auch Zimt super gern 😀😋, es freut mich sehr das dir der Kuchen so gut schmeckt,
ich hatte ihn letztes Wochenende auch und habe zu den Aronien noch Brombeeren gemischt, war auch sehr lecker! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! Liebe Grüße Regina
Ein super tolles Rezept.
Jetzt würde ich gerne die Quarkvariante probieren. Da schreibst Du auf den vorgebackenen Boden….. Wie lange vorbacken und wie lange dann das Aroniabeerenmus , Quark und die Streusel backen?
Liebe Ursula, den Mürbeteigboden würde ich 10 Minuten vorbacken, mit der Quarkcreme und den Streuseln würde ich sie höchstens 40-45 Minuten backen und nach 35 Minuten die Streusel anschauen, dass sie nicht zu dunkel werden. Die Quarkcreme solltest du mit Puddingpulver binden. Wenn du ihn mit Quark backst, solltest du den Kuchen auch gut auskühlen lassen und vielleicht schon am Vortag backen. Liebe Grüße Regina