Souvlaki Rezept griechische Fleischspieße

Souvlaki Rezept – Griechische Fleischspieße einfach selber machen. Diese leckeren Souvlaki Spieße müsst ihr unbedingt mal ausprobieren! Ich liebe die saftigen, würzigen griechischen Fleischspieße, die direkt vom Grill oder aus der Pfanne herrlich aromatisch schmecken. Souvlaki Spieße gehören zu den absoluten Klassikern der griechischen Küche neben beliebten Gerichten wie Zaziki, Bifteki, Bauernsalat oder Gyros dürfen sie auf keinem griechischen Grillteller fehlen!

Ich habe dieses Rezept über viele Jahre hinweg immer wieder optimiert, damit es perfekt gelingt, egal ob du die Spieße draußen auf dem Gasgrill, Holzkohlegrill oder drinnen in der Pfanne zubereitest. Als Foodbloggerin mit einer großen Kochleidenschaft und Teilnehmerin bei MasterChef Deutschland habe ich viele mediterrane Rezepte ausprobiert, aber Souvlaki ist und bleibt eines meiner liebsten Sommergerichte.

Griechische Fleischspieße mit Zaziki und Oliven

Souvlaki wie beim Griechen mit Zaziki und Oliven

Im Sommer, zur Grillsaison, grille ich die Spieße besonders gern über Holzkohle, weil sie dann ihr typisches rauchiges Aroma bekommen. Die Marinade aus Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Oregano verleiht dem Fleisch diesen unverwechselbaren Geschmack, den man aus dem Griechenland-Urlaub kennt. Du kannst das Rezept ganz klassisch mit Schweinefleisch zubereiten – oder auch mit Hähnchen oder Lamm. Auch Rindfleisch funktioniert gut, je nach Vorliebe.

Saftige Souvlaki Fleischspieße mit Zaziki

Im Winter wandern die Fleischspieße in meine Grillpfanne. Als ich vor Jahren in Griechenland auf der Halbinsel Chalkidiki im Urlaub war, habe ich immer sehr gern in einer kleinen Taverne auf Kassandra Souvláki Pita gegessen. Die gegrillten super leckeren saftigen Fleischspieße, wurden zu frischem Pitabrot, Tomaten, roten Zwiebeln und Zaziki serviert.

Zutaten für das perfekte Souvlaki – darauf kommt bei dem leckeren griechischen Klassiker an

Für mein original griechisches Souvlaki Rezept verwende ich 1 kg Schweinerücken. Dieses Stück Fleisch ist besonders mager, zart und bleibt trotzdem super saftig – ideal für Grillspieße. Wenn du eine kräftigere Fleischstruktur bevorzugst, kannst du auch Schweinenacken nehmen – dieser ist etwas durchwachsener und besonders aromatisch beim Grillen.

Zutaten Fleischspieße Schweinefleisch, Zitronen und Oregano
Zutaten Fleischspieße Schweinefleisch, Zitronen und Oregano

Die perfekte Marinade für authentisches Souvlaki

Die Marinade ist das Herzstück jedes guten Souvlaki Rezepts. Sie sorgt nicht nur für viel Geschmack, sondern ist auch dafür, dass das Fleisch schön zart bleibt. Ich mische frisch gepressten Zitronensaft mit Olivenöl, fein gehacktem Knoblauch, einer ordentlichen Portion Oregano sowie Salz, Pfeffer und einem Löffel Grillgewürz. Das ergibt eine klassische, aromatische Basis, die man schon beim Einlegen riecht und später beim Grillen schmeckt.

Zitronensaft von 3 Zitronen brauchst du für meine Marinade. Die Säure macht das Fleisch zart und verleiht ihm den typischen mediterranen Geschmack. In Kombination mit 2–3 Knoblauchzehen und den Kräutern entsteht eine würzige Marinade, die ins Fleisch einzieht.

Das Fleisch wird in mundgerechte Stücke für die Souvlaki Spieße geschnitten und vollständig mit der Marinade überzogen. Ich verwende dazu am liebsten eine große Schüssel mit Deckel oder einen Gefrierbeutel – darin lässt sich alles gut durchmischen und platzsparend im Kühlschrank lagern. Mindestens zwei Stunden Marinierzeit sollten es sein, ideal ist es aber, wenn das Fleisch über Nacht ziehen kann. So verbinden sich die Aromen noch intensiver und sorgen beim Braten oder Grillen für ein echtes Geschmackserlebnis.

Ich verwende 4 EL getrockneten Oregano, ein zentrales Gewürz der griechischen Küche. Oregano gibt dem Souvlaki sein unverwechselbares Aroma – hier darfst du ruhig großzügig sein. Eine kräftige Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer gehört natürlich dazu.

Einfaches Souvlaki Rezept zum Selbermachen

Schweinerücken in Zitronensaft marinieren
Schweinerücken mit Gewürzen und Oregano in Zitronensaft marinieren

Für einen zusätzlichen Kick sorgt 1 EL Grillgewürz in der Marinade – das bringt Geschmack und bringt je nach Mischung eine feine Rauchnote oder etwas Paprika-Aroma ins Spiel. Achte darauf, dass die Mischung keinen Zucker enthält, wenn du das Fleisch bei hoher Hitze grillst, damit nichts verbrennt.

Zum Braten oder Grillen verwende ich Olivenöl, am liebsten ein kaltgepresstes natives Öl. Es passt perfekt zur griechischen Küche und unterstützt den mediterranen Geschmack.

Souvlaki wie beim Griechen so geht’s

Ich nehme am liebsten ein Stück Schweinerücken für diese Fleischspieße und schneide mir das Fleisch selber in Stücke. Du kannst die Spieße statt mit Schweinefleisch auch mit Lammfleisch zubereiten. Für die Marinade werden zwei bis drei Zitronen ausgepresst und 2-3 Knoblauchzehen klein gehackt. Den Zitronensaft mische ich mit 4 Esslöffeln Oregano und einem Esslöffel Grillgewürz z.b. für Souvláki etwas Salz und Pfeffer.

Saftige Souvlaki, griechische Fleischspieße mit Zaziki und Oliven

Souvlaki griechische Fleischspieße mit Zaziki und Oliven

Die Marinade gebe ich in eine große Schüssel und vermenge die Fleischstücke mit der würzigen Marinade. Das Fleisch sollte Minimum 2-3 Stunden in der Marinade ziehen. Wenn ihr etwas Zeit habt mariniert das Fleisch über Nacht oder am morgen so, das es einige Stunden in der Marinade ziehen kann.

Griechische marinierte Fleischspieße

Souvlaki Rezept - griechische Fleischspieße
Souvlaki Rezept – griechische Fleischspieße

Souvlaki grillen oder braten – so gelingt’s garantiert

Ob in der Pfanne oder auf dem Gas oder Holzkohlegrill – die Souvlaki Spieße gelingen mit ein paar einfachen Tipps immer. Ich stecke die marinierten Fleischstücke auf Metall oder gewässerte Holzspieße und achte darauf, dass sie gleichmäßig dick sind. So garen sie auch gleichmäßig durch. Auf dem Grill brauchen sie nur wenige Minuten pro Seite – wichtig ist, dass du sie nicht zu lange grillst, damit die griechischen Fleischspieße schön saftig bleiben.

In der Pfanne klappt es genauso gut: etwas Olivenöl erhitzen, Spieße rundherum scharf anbraten und bei mittlerer Hitze garziehen lassen. Der Duft ist einfach himmlisch – da fühlt man sich sofort wie in einer kleinen Taverne am Meer.

Die abgetropften Fleischstücke kommen nach dem Durchziehen dann auf Holz oder Metallspieße und man kann sie entweder über Holzkohle oder auf dem Gasgrill einige Minuten von jeder Seite grillen oder sie in einer Grillpfanne braten.

marinierte Souvlaki Spieße
marinierte Souvlaki Spieße

Was passt zu Souvláki-Spießchen:

Hier findest du einige leckere Beilagenideen:

Kann man Souvlaki auch in der Pfanne machen?
Ja, Souvlaki gelingt auch wunderbar in der Pfanne. Am besten eine schwere Grillpfanne verwenden, damit das typische Grillmuster entsteht.

Welches Fleisch eignet sich am besten?
Traditionell wird Schweinefleisch verwendet – besonders zart wird Souvlaki aber auch mit Hähnchenbrust oder Lamm. Für eine Rindfleisch-Variante empfehle ich ein gut durchzogenes Stück wie Rindernacken.

Wie lange muss das Fleisch marinieren?
Mindestens 2 Stunden – besser ist über Nacht. So wird das Fleisch besonders aromatisch und zart.

Kann man Souvlaki vorbereiten?
Ja! Du kannst die Spieße marinieren und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So sparst du am Tag selbst Zeit und hast das Aroma intensiviert.

Wie schneidet man das Fleisch richtig für Souvlaki-Spieße?

Damit deine Souvlaki Spieße schön gleichmäßig gart und zart bleibt, ist der richtige Zuschnitt des Fleisches sehr wichtig. Ich verwende für mein Rezept gern einen ganzen Schweinerücken – auch als Schweinelachs bekannt – weil er besonders mager und dennoch saftig ist.

Zuerst schneide ich daraus etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Diese werden je nach Größe noch einmal quer halbiert oder geviertelt. Ziel ist es, dass am Ende gleichmäßige Würfel entstehen, die etwa 4 bis maximal 6 Zentimeter Kantenlänge haben. So lassen sie sich perfekt auf die Spieße stecken und garen gleichmäßig – außen schön goldbraun, innen herrlich saftig.

Sehr wichtig: Die Fleischstücke sollten weder zu klein sein, sonst trocknen sie zu schnell aus noch zu groß, damit sie auf dem Grill oder in der Pfanne gut durchgaren können. Achte beim Schneiden auch darauf, in gegen die Faser zu schneiden – das sorgt für zarteres Fleisch!

Warum in die echte griechische Souvlaki Marinade kein Öl gehört:

Traditionell: Marinieren ohne Öl – Öl kommt erst später

In der klassischen griechischen Küche wird das Fleisch trocken oder mit Zitrussaft und Gewürzen mariniert meist mit:

  • Zitronensaft
  • Salz
  • Oregano (oft wild gewachsen, intensiv im Aroma)
  • Knoblauch
  • Pfeffer

Das Olivenöl wird traditionell erst nach dem Grillen über das fertige Fleisch geträufelt, oft in Kombination mit etwas Zitrone – als ladolemono, einer typischen Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft.

Zitronensaft hilft beim Zartmachen, Öl nicht

Zitronensaft enthält Säure (Zitronensäure), die das Fleisch leicht „anbeizt“, also zart macht.

Olivenöl dagegen verschließt die Poren des Fleisches und kann sogar das Eindringen der Aromen hemmen, wenn es zu früh verwendet wird.

Deshalb: Die Souvlaki Spieße erst marinieren mit Säure und Gewürzen und danach mit Olivenöl verfeinern.

Warum du mein Souvlaki Rezept lieben wirst:

  • es ist super einfach und sehr schnell vorbereitet
  • das Fleisch bleibt wunderbar zart und saftig
  • es schmeckt wie bei deinem Lieblingsgriechen – nur selbstgemacht!
  • ideal zum Grillen, für Partys oder das Familienessen

Souvlaki selber machen – mein Tipp: Verwende gutes Olivenöl nach dem grillen zum drüber träufeln und ein aromatisches Oregano für die Marinade. Lass das Fleisch mindestens zwei Stunden ziehen – besser über Nacht. So entfalten sich alle Aromen besonders gut.

Wer mag, serviert die Spieße mit einem Klecks hausgemachtem Tzatziki, etwas Fladenbrot, Ofenkartoffeln oder einem griechischen Bauernsalat mit Feta und Oliven – ein perfektes mediterranes Gericht, das nach Sonne und Urlaub in Griechenland schmeckt.

Griechischer Salat Rezept Bauernsalat mit Feta
Griechischer Salat Bauernsalat
Einfaches Zaziki Rezept zum selber machen
Einfaches Zaziki Rezept

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025

Souvlaki Rezept griechische Fleischspieße

Regina Oberste Berghaus
Einfaches Souvlaki Rezept für saftige griechische Fleischspieße. Das Schweinefleisch wird mit Zitronensaft und Oregano mariniert die Souvláki-Spieße schmecken auf Holzkohle gegrillt oder in der Pfanne gebraten super lecker. Dazu passt mit Zaziki und Pita
4.80 von 29 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Gewürze, Grillen, Gut vorbereiten, Hauptgericht, Kräuter, Schwein, Sommerrezept, Zitronen
Küche Griechenland
Portionen 5 Portionen
Kalorien 549 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • Pfanne oder Grill
  • 1 Schüssel
  • 1 Metallspieße oder Holzspieße für das Fleisch

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinefleisch Schweinerücken
  • 3 Zitronen
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Grillgewürz
  • Olivenöl zum Braten

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, den Schweinerücken in 2 cm dicke Scheiben und dann in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die Fleischstücke sollten, wenn möglich eine Größe haben. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Für die Marinade die Zitronen auspressen, den Zitronensaft mit dem Knoblauch und den Gewürzen mischen und die Fleischstücke dazugeben und vermengen. Das Schweinefleisch sollte Minimum 2-3 Stunden in der Marinade ziehen.
  • Die Fleischstücke auf Metall oder Holzspieße stecken.
  • In einer Grillpfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Fleischspieße von jeder Seite ja nach dicke 4 -5 min braten oder grillen.

Nährwerte

Kalorien: 549kcalKohlenhydrate: 7gEiweiß: 35gFett: 43gGesättigte Fettsäuren: 16gCholesterin: 144mgNatrium: 114mgKalium: 680mgFiber: 2gZucker: 2gVitamin A: 47IUVitamin C: 36mgKalzium: 62mgEisen: 3mg
Keyword Souvlaki Rezept

8 Kommentare zu „Souvlaki Rezept griechische Fleischspieße“

    1. Hallo Helga, nein in die Marinade kommen nur die Gewürze, Knoblauch und der frisch gepresste Zitronensaft.
      Ich brate die Souvláki später aber in etwas Olivenöl und wenn ich sie auf Holzkohle grille bestreiche ich sie dann mit etwas Öl.
      Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Andreas, ich habe sie so in Chalkidiki auf Kassandra gegessen, meine Freundin Panagiota, die aus Thessaloniki und ihr Mann kommt von Kreta bereiten sie auch so zu.
      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!

4.80 from 29 votes (26 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen