Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan und Butter

Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan

Seit meinem letzten Tirol Urlaub schlummert dieses leckere Südtiroler Spinatknödel Rezept in meinem Archiv. In unserem Südtirol Urlaub konnte ich mich nie entscheiden, ob ich nun Speckknödel, Käseknödel, Spinat oder doch Rote Bete Knödel mir auf den Almen bestellen soll. Zum Glück gab öfter ein Tellergericht, auf dem dann drei Knödelvarianten (Knödeltris) waren.

Spinatknödel Rezept mit Parmesan und Butter

Spinatknödel Rezept  mit Parmesan und Butter
Spinatknödel Rezept mit Parmesan und Butter

Fast immer einer mit Spinat, Speck und Rote Bete. Sie badeten in zerlassener brauner Butter und waren mit frisch geriebenem Parmesan bestreut. Sehr lecker schmecken die Spinatknödel auch mit einer cremigen Käsesauce. Statt dem TK Spinat könnt ihr natürlich auch frischen Blattspinat für das Rezept verwenden. Dann müsst ihr den Spinat aber kurz blanchieren. Die Spinatknödel sind ganz einfach zuzubereiten und schmecken super lecker.

So einfach ist die Zubereitung vom Spinatknödel Rezept

Du brauchst nur Knödelbrot, altbackene Semmeln oder Weißbrot. Blattspinat, Eier, Bergkäse, Zwiebel und Knoblauch. Salz Pfeffer, Muskat und etwas Mehl. Mit diesen Zutaten kannst du die Südtiroler Spezialität ganz einfach selber machen. Ich habe mir aus Tirol echten Graukäse mitgebracht und diesen eingefroren.

Tiroler Spinatknödel mit Parmesan

Tiroler Spinatknödel mit Parmesan und Butter
Tiroler Spinatknödel mit Parmesan und Butter

In Südtirol wird der Graukäse sehr oft klein gewürfelt mit in die Knödelmasse gegeben. Er wird aus Molke hergestellt und hat meiner Meinung nach etwas von einem ganz mildem Harzer Käse. Die Spinatknödel schmecken als Hauptgericht und auch als Beilage sehr lecker. Wenn du sie mit einer Käsesauce zubereiten möchtest, kannst du die Käsewürfel in der Kloßmasse weglassen.

Ein paar Tipps zum Knödel zubereiten:

  • Damit du die Knödel gut formen kannst, solltest du deine Hände vor jedem Knödel kurz unter Wasser halten und die Klöße mit den feuchten Händen schön rund zwischen den Handflächen rollen.
  • Der Knödel sollte schön rund und glatt sein, bevor er in das siedende Wasser kommt.
  • Die Knödel kommen immer ins kochende Salzwasser und dann wird die Hitze sofort reduziert. Der Knödel gart dann in dem siedendem Wasser.
  • Sehr lecker ist es auch, wenn man noch eine Handvoll Bärlauchblätter mit dem Spinat mischt.
  • Falls du einen Dämpfaufsatz für einen Thermomix oder Mister Cuisine hast, kann man die Spinatknödel auch sehr gut dämpfen.

Wenn du gerne Knödel als Beilage magst findest du hier weitere leckere Knödelrezepte von mir:

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Südtiroler Spinatknödel Rezept

Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan

Herzhaftes südtiroler Spinatknödel Rezept mit frisch geriebenem Parmesan und brauner zerlassener Butter. Die Knödel sind in der Zubereitung ganz einfach und in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
4.80 von 77 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Küche Italian, Österreich
Portionen 8 Stück
Kalorien 160 kcal

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Waage
  • Messer
  • großes Schneidbrett
  • Großer Topf
  • Schöpflöffel

Zutaten
  

  • 260 g Knödelbrot (oder 3 Tage altes Weißbrot schnittfest)
  • 2 Eier
  • 250 g  Blattspinat (gefroren und aufgetaut sehr gut ausgedrückt oder frischer Spinat blanchiert)
  • 1-2  Knoblauchzehen
  • 65 g  Zwiebel
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Mehl
  • 80-100 Bergkäse oder Tiroler Graukäse klein gewürfelt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat sehr gute Prise 
  • 1 EL Butterschmalz
  • Butter zerlassen zum über die Knödel gießen
  • Parmesan gerieben

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen und das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Im Süddeutschem Raum kann man beim Bäcker fertig geschnittenes Knödelbrot kaufen. Den Käse in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein würfeln.
    Zutaten Spinatknödel, Semmelwürfel, Blattspinat, Zwiebel, Knoblauch. Eier, Käse.
  • Den aufgetauten TK Spinat kräftig ausdrücken und das Spinatwasser auffangen. Ich gebe es später mit ins Kochwasser. Ca. 2/3 vom Spinat im Mixer mit einem Teelöffel Salz und den Eiern pürieren. Den restlichen Spinat kleinschneiden.
    Spinat klein schneiden
  • Die Zwiebel und Knoblauchwürfel in etwas Butter 3 min glasig dünsten.
    Zwiebeln und Knoblauch dünsten
  • Den gehackten Spinat dazu geben und alles mit frisch geriebenen Muskat Salz und Pfeffer kräftig würzen die Milch dazugeben.
    Spinat mit Zwiebeln dünsten
  • den pürierten Spinat auf die Brotwürfel gießen und die leicht abgekühlte Spinat, Zwiebel, Knoblauch Mischung dazu geben alles mit dem Mehl kräftig vermischen und die Käsewürfel unterheben. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  • Den Knödelteig ca. 15 min. ziehen lassen. In einem großem Topf Salzwasser mit dem Spinatwasser zum Kochen bringen.
    Knödelteig mit Spinat
  • Mit feuchten Händen aus der Knödelmasse 8 Knödel formen und diese in das kochende Salzwasser und auf kleiner Flamme sieden lassen. Die Klöße dürfen nicht kochen, sondern sollen im Wasser ca. 15 min. ziehen.
    Südtiroler Spinatknödel Rezept
  • Frischen Parmesan reiben und Butter in einer Pfanne bräunen. Die braune Butter über die Spinatknödel gießen und mit dem Parmesan bestreuen.
    Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan und Butter

Nährwerte

Calories: 160kcalCarbohydrates: 19gProtein: 8gFat: 6gSaturated Fat: 3gTrans Fat: 1gCholesterol: 52mgSodium: 274mgPotassium: 280mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 3101IUVitamin C: 10mgCalcium: 164mgIron: 2mg
Keyword Spinatknödel, Spinatknödel Rezept

18 Kommentare zu „Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan“

  1. 5 Sterne
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Die Spinatknödel sind perfekt geworden und schmecken wie in
    Südtirol! Als Nächstes werde ich deine Speckknödel ausprobieren die sehen auch super lecker aus!
    Liebe Grüße aus dem verregnetem Hamburg Sabine

    1. Liebe Sabine, das freut mich sehr das dir die Knödel so gut geschmeckt haben und dir das Rezept gefällt! Die Speckknödel gibt es morgen auch bei uns! Die passen super zu dem herbstlichen Wetter und sind echtes Soulfood!
      Liebe Grüße Regina

    2. 5 Sterne
      Ich musste am Ende um alles zu vermengen noch einiges an Milch dazu packen um eine entsprechende Knödelmasse zu bekommen und ich hatte ja bedenken, ob die Knödel beim Kochen nicht auseinander fallen. Sind sie aber nicht und es hat sehr lecker geschmeckt.

      1. Hallo Raphael, das freut mich das dir die Knödel so gut gelungen sind und lecker waren. Wenn das Knödelbrot
        sehr trocken ist und je nachdem wie viel Wasser man aus dem Spinat drückt, brauchst es manchmal noch etwas mehr Milch.
        Ich wünsche dir noch einen schönen 4. Advent

  2. 5 Sterne
    Weltklasse…hab allerdings so ein bisschen aus dem Handgelenk gearbeitet..ein bisschen mehr Milch…ein bisschen mehr Würze…aber das Resultat war sensationell…tolle Konsistenz super Farbe und traumhaft fluffig……😋👍

    1. Hallo Mike, das freut mich, dass dir die Knödel so gut gelungen sind und dir mein Rezept gefällt!
      Wir finden sie auch extrem lecker! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

  3. 5 Sterne
    Tolles Rezept! Die Knödel waren super lecker! Die wird es nun öfter geben.
    Die Speckknödel sehen auch lecker aus die werde ich nächstes mal ausprobieren!
    Liebe Grüße Anke

    1. Liebe Anke, das freut mich das dir die Knödel so gut geschmeckt haben und du die Speckknödel auch ausprobieren möchtest! Wir mögen beides orten super gern! Wenn ich zu zweit habe, dann mache ich beide Rezepte und friere ein Teil der Knödel ein und mische dann beide Sorten. Mit Brauner Butter und geriebenem Käse ein Gedicht! Liebe Grüße Regina

  4. 5 Sterne
    Danke fürs Rezept, die Knödel waren mega lecker! Als Nächstes möchte ich dein Rezept für die Speckknödel ausprobieren, die hat sich mein Mann gewünscht!
    Liebe Grüße Christina

    1. Liebe Christina, das freut mich das es lecker war und dir die Rezepte so gut gefallen! Mein Mann und mein kleiner Enkel Emil lieben die Speckknödel sehr!
      Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Friedel das freut mich das dir das Rezept gefällt und die Knödel lecker waren! Manchmal wenn der Spinat etwas zuviel Feuchtigkeit hat oder die Semmelwürfel
      noch Feuchtigkeit haben kann dies passieren. Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top