Seit meinem letzten Tirol Urlaub schlummert dieses leckere Südtiroler Spinatknödel Rezept in meinem Archiv. In unserem Südtirol Urlaub konnte ich mich nie entscheiden, ob ich nun Speckknödel, Käseknödel, Spinat oder doch Rote Bete Knödel mir auf den Almen bestellen soll. Zum Glück gab öfter ein Tellergericht, auf dem dann drei Knödelvarianten (Knödeltris) waren.
Spinatknödel Rezept mit Parmesan und Butter

Fast immer einer mit Spinat, Speck und Rote Bete. Sie badeten in zerlassener brauner Butter und waren mit frisch geriebenem Parmesan bestreut. Sehr lecker schmecken die Spinatknödel auch mit einer cremigen Käsesauce. Statt dem TK Spinat könnt ihr natürlich auch frischen Blattspinat für das Rezept verwenden. Dann müsst ihr den Spinat aber kurz blanchieren. Die Spinatknödel sind ganz einfach zuzubereiten und schmecken super lecker.
So einfach ist die Zubereitung vom Spinatknödel Rezept
.

Du brauchst nur Knödelbrot, altbackene Semmeln oder Weißbrot. Blattspinat, Eier, Bergkäse, Zwiebel und Knoblauch. Salz Pfeffer, Muskat und etwas Mehl. Mit diesen Zutaten kannst du die Südtiroler Spezialität ganz einfach selber machen. Ich habe mir aus Tirol echten Graukäse mitgebracht und diesen eingefroren.
Tiroler Spinatknödel mit Parmesan

In Südtirol wird der Graukäse sehr oft klein gewürfelt mit in die Knödelmasse gegeben. Er wird aus Molke hergestellt und hat meiner Meinung nach etwas von einem ganz mildem Harzer Käse. Die Spinatknödel schmecken als Hauptgericht und auch als Beilage sehr lecker. Wenn du sie mit einer Käsesauce zubereiten möchtest, kannst du die Käsewürfel in der Kloßmasse weglassen.
Ein paar Tipps zum Knödel zubereiten:
- Damit du die Knödel gut formen kannst solltest du deine Hände vor jedem Knödel kurz unter Wasser halten und die Klöße mit den feuchten Händen schön rund zwischen den Handflächen rollen.
- Der Knödel sollte schön rund und glatt sein bevor er in das siedende Wasser kommt.
- Die Knödel kommen immer ins kochende Salzwasser und dann wird die Hitze sofort reduziert. Der Knödel gart dann in dem siedendem Wasser.
- Sehr lecker ist es auch, wenn man noch eine Handvoll Bärlauch Blätter mit dem Spinat mischt.
- Falls du einen Dämpfaufsatz für einen Thermomix oder Mister Cuisine hast kann man die Spinatknödel auch sehr gut dämpfen.
Wenn du gerne Knödel als Beilage magst findest du hier weitere leckere Knödelrezepte von mir:
- Semmelknödel Rezept
- Serviettenknödel
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Knödel kochen und noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Südtiroler Spinatknödel Rezept mit Parmesan
Equipment
- Schüssel
- Waage
- Messer
- großes Schneidbrett
- Großer Topf
- Schöpflöffel
Zutaten
- 260 g Knödelbrot oder 3 Tage altes Weißbrot schnittfest
- 2 Eier
- 250 g Blattspinat gefroren und aufgetaut sehr gut ausgedrückt oder frischer Spinat blanchiert
- 1-2 Knoblauchzehe
- 65 g Zwiebel
- 50 ml Milch
- 1 el Mehl
- 80-100 g Bergkäse oder Tiroler Graukäse klein gewürfelt
- Salz
- Pfeffer
- Muskat sehr gute Prise
- 1 el Butterschmalz
- Butter braune
- Parmesan
Anleitungen
- Alle Zutaten bereitstellen und das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Im Süddeutschem Raum kann man beim Bäcker fertig geschnittenes Knödelbrot kaufen. Den Käse in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein würfeln.
- Den aufgetauten TK Spinat kräftig ausdrücken und das Spinatwasser auffangen. Ich gebe es später mit ins Kochwasser. Ca. 2/3 vom Spinat im Mixer mit einem Teelöffel Salz und den Eiern pürieren. Den restlichen Spinat kleinschneiden.
- Die Zwiebel und Knoblauchwürfel in etwas Butter 3 min glasig dünsten.
- Den gehackten Spinat dazu geben und alles mit frisch geriebenen Muskat Salz und Pfeffer kräftig würzen die Milch dazugeben.
- den pürierten Spinat auf die Brotwürfel gießen und die leicht abgekühlte Spinat, Zwiebel, Knoblauch Mischung dazu geben alles mit dem Mehl kräftig vermischen und die Käsewürfel unterheben. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Den Knödelteig ca. 15 min. ziehen lassen. In einem großem Topf Salzwasser mit dem Spinatwasser zum Kochen bringen.
- Mit feuchten Händen aus der Knödelmasse 8 Knödel formen und diese in das kochende Salzwasser und auf kleiner Flamme sieden lassen. Die Klöße dürfen nicht kochen, sondern sollen im Wasser ca. 15 min. ziehen.
- Frischen Parmesan reiben und Butter in einer Pfanne bräunen. Die braune Butter über die Spinatknödel gießen und mit dem Parmesan bestreuen.