Kennst du schon mein einfaches Zucchinipuffer Rezept? Diese goldbraun gebratenen Zucchini Bratlinge sind ein echter Familienliebling, besonders im Sommer, wenn Zucchini Saison haben. Meine Kinder lieben die knusprigen Gemüsepuffer heiß und innig, und ich freue mich jedes Mal, wie schnell und unkompliziert sie gemacht sind.
Mit nur wenigen Zutaten und ganz ohne Schnickschnack steht dieses Gericht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Und das Beste: Du brauchst dafür nur eine Handvoll Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast, frische Zucchini, Eier, Lauchzwiebel, etwas Knoblauch, geriebenen Käse und ein paar Gewürze. Kurz in der Pfanne gebraten entstehen daraus saftige, knusprige Puffer, die einfach immer gut ankommen.
Zucchinipuffer schnell gemacht, gesund & lecker wie bei Mama

Die Puffer schmecken warm und kalt, lassen sich gut vorbereiten und sogar einfrieren. Besonders gut passen sie zu meinem cremigen Tzatziki, einem Joghurt-Kräuter-Dip oder einem frischen Tomatensalat. Du kannst sie als leichtes Mittagessen, vegetarisches Hauptgericht, Beilage zum Grillen oder Snack für unterwegs servieren, vielseitiger geht’s kaum!
Zucchini sind reich an Wasser, enthalten kaum Kalorien und liefern viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. In Kombination mit Ei, Käse und frischen Kräutern entstehen daraus gesunde Gemüsepuffer, die sogar Kinder lieben – ein echter Allrounder für die Familienküche.
Diese Zutaten brauchst du für meine Zucchinipuffer mit Joghurt-Dip
Für meine Zucchinipuffer verwende ich einfache, frische Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Dabei kommt es besonders auf die Qualität und die richtige Zubereitung der Zucchini an, denn das A und O für knusprige Puffer ist, dass die Zucchini nicht zu groß und die Masse nicht zu feucht ist.
Zucchinipuffer Rezept, das brauchst du
900 g Zucchini klein und fest: Kleine Zucchini enthalten weniger Wasser und haben mehr Geschmack. Nach dem Reiben unbedingt gut salzen und ausdrücken – so bekommst du ca. 450 g gut abgetropfte Zucchini. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Puffer nicht matschig werden.
2 Eier (Größe M): Sie binden die Masse und sorgen dafür, dass die Puffer beim Braten nicht auseinanderfallen.
70 g Parmesan (gerieben): Der kräftige Käse gibt Würze und Geschmack. Er sorgt für eine schöne Röstung. Alternativ kannst du auch einen anderen Hartkäse wie Grana Padano verwenden.
2 Lauchzwiebeln: Sie geben dem Teig eine milde Schärfe und frische Note. In feine Ringe schneiden.
¼ rote Chilischote (frisch, mild): Für einen Hauch Schärfe und Farbe – wenn Kinder mitessen, kannst du die Chili auch ganz weglassen.
1 Knoblauchzehe (mild, frisch): Gibt den Puffern eine feine Würze. Wer es intensiver mag, kann eine zweite Zehe verwenden oder sie durch Bärlauch ersetzen.
1 EL frische Minze oder Dill (gehackt): Beide Kräuter passen sehr gut – Dill schmeckt klassisch mediterran, Minze gibt eine frische Note. Du kannst sie auch kombinieren.
1 EL Petersilie glatt, frisch gehackt: Für Frische und ein wenig Farbe in der Puffer-Masse.
1 TL Salz: Zum Würzen – denk daran, die Zucchini vorher schon leicht zu salzen, um das Wasser zu entziehen.
Olivenöl zum Braten: Verwende unbedingt ein hitzebeständiges Olivenöl (z. B. mildes natives Olivenöl, Raps oder Sonnenblummenöl), damit die Puffer außen schön knusprig werden.
Für meinen schnellen Joghurt-Dip brauchst du diese Zutaten
300 g griechischer Joghurt (10 % Fett): Schön cremig, sättigend und mild, perfekt als kühler Begleiter zu den warmen Puffern.
2 kleine Frühlingszwiebeln: In feine Ringe geschnitten geben sie dem Dip eine angenehme Würze.
¼ frische rote Chilischote mild, ohne Kerne: Auch hier sorgt Chili für etwas Frische und Farbe du kannst sie auch weglassen oder durch Paprikapulver ersetzen.
½ TL Salz & frisch gemahlener Pfeffer: Je nach Geschmack abschmecken manchmal reicht schon eine kleine Prise.
Wie macht man knusprige Zucchinipuffer
Die gewaschenen Zucchini werden auf einer nicht zu feinen Reibe geraspelt und dann gesalzen. So können sie gut Ihr überflüssiges Wasser abgeben. Bis zur Verarbeitung stelle ich die geraspelten Zucchini zum Abtropfen in den Kühlschrank.
Du solltest nach dem Abtropfen die geraspelten Zucchini mit den Händen gut ausdrücken, damit das überflüssige Wasser entfernt wird. Ich reibe die Zucchini oft schon morgens und verarbeite sie dann am Abend zu Gemüsepuffern.
Die Zucchini haben einen sehr hohen Wasseranteil von über 90 %, die Zucchini Bratlinge schmecken, wenn du die Zucchini gut ausdrückst, intensiver, besser und deine Gemüsepuffer werden dadurch dann auch schön knusprig beim Braten.
Von ca. einem Kilo geraspelten Zucchini bleibt dann, wenn man sie nach dem Salzen ausdrückt, ca. die Hälfte übrig. Ich habe 12 Zucchinipuffer aus dieser Menge gebraten.
Wenn deine Zucchinimasse nach dem Ausdrücken noch zu weich ist und die Puffer beim Braten zerfallen, kannst du 2–3 Esslöffel zarte Haferflocken unter die Masse rühren. Sie saugen dann überschüssige Flüssigkeit auf und geben den Puffern mehr Stabilität, ganz ohne den Geschmack zu verändern.
Einfaches Zucchinipuffer Rezept für saftige Zucchini Bratlinge

Die Zucchini sind sehr Kalorienarm, 100 Gramm haben nur 19 Kalorien. Sie haben viel Magnesium, Eisen und Kalzium und an Vitaminen enthalten sie C, A, und B. In den Sommermonaten verwende ich Zucchini in vielen meiner Gerichte. Ihr findet hier auf dem Blog einige Rezepte mit Zucchini wie z.b. diese Zucchini-Tarte, Zucchini-Möhren Tarte, gefüllte Zucchini.
Leckere knusprige low carb Zucchinipuffer mit Dip

Statt frischem geriebenem Parmesan nehme ich auch gern mal einen kräftigen Bergkäse, Feta oder Comté für meine Zucchinipuffer. Diese herzhaften Sorten passen sehr gut in den Pufferteig. Wenn ich etwas frische Chilischote mit in den Teig gebe, entkerne ich sie und es reicht ein Viertel von einer kleinen milden Schote.
Im Sommer gebe ich auch manchmal etwas frische Minze oder Rosmarin dazu. Ich mag die Zucchinipuffer sehr gern mit einem Joghurt Dip oder etwas Zaziki. Lecker sind sie auch mit etwas geräuchertem Lachs.
So einfach bereitest du saftige Gemüsepuffer mit Zucchini zu:



Mein Mann liebt Kartoffelpuffer sehr, wenn ich ihm diese leckeren Puffer mit Lachs mache sagt er dann doch nicht nein! 🙂 Wichtig bei diesem Zucchinipuffer Rezept ist, dass ihr möglichst kleine frische und feste Zucchini kauft, da sie einfach intensiver und besser schmecken.
Welche Bindemittel eignen sich am besten für die Zucchini-Puffer
Mit den Eiern und dem geriebenen Käse bindest du die Zucchini-Masse. Du solltest aber nicht mehr als 2 Eier für das Rezept nehmen.
Sonst gehen dir die Zucchini Bratlinge zu sehr auf und sind dann eher wie die etwas dickeren griechischen Kolokithokeftedes. Man könnte dem Gemüseteig auch noch 1 Esslöffel Speisestärke oder Paniermehl zufügen. Ich mag dies aber nicht so gern.

Was sind die häufigsten Fehler, die bei der Zubereitung der Zucchinipuffer gemacht werden?
Die geraspelten Zucchini werden nicht gut ausgedrückt, dadurch wird der Gemüseteig dann zu wässrig und deine Puffer werden eher labberig und nicht richtig knusprig. Es wird an Salz und den Kräutern gespart.
So kannst du die Zucchinipuffer variieren
Du möchtest etwas Abwechslung in deine Gemüseküche bringen oder das Rezept an bestimmte Ernährungsformen anpassen? Hier findest du ein paar erprobte Ideen, wie du mein Zucchinipuffer Rezept ganz einfach variieren kannst:
Als langjährige Foodbloggerin, Mutter und leidenschaftliche Hobbyköchin mit über 700 Rezepten auf meinem Blog „Kochen aus Liebe“ lege ich großen Wert auf einfache, gelingsichere Familienrezepte. Dieses Zucchinipuffer Rezept stammt aus meiner Alltagsküche, ich habe es in vielen Varianten ausprobiert und immer wieder angepasst, bis es perfekt war.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 04.07.2025
Zucchinipuffer Rezept einfach und lecker
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Schneidbrett
- 1 Schüssel
- 1 Schälmesser
- 1 Löffel
- 1 Gemüsereibe
- 1 Sieb
Zutaten
Zucchinipuffer Rezept
- 900 g Zucchini kleine feste ergeben 450 g ausgepresst
- 2 Eier
- 70 g Parmesan
- 2 Lauchzwiebeln
- ¼ rote Chilischote frisch nicht zu scharf
- 1 Knoblauchzehe frisch mild
- 1 EL Minze oder Dill gehackt
- 1 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Salz
- Olivenöl zum braten
Joghurt Dip
- 300 g Joghurt griechischer
- 2 kleine Frühlingszwiebeln
- ¼ rote frische Chilischote nicht zu scharf ohne Kerne
- ½ TL Salz nach Geschmack
- 1 Pfeffer
Anleitung
Zucchinipuffer Rezept
- Die Zucchini, Lauchzwiebel und Kräuter gründlich waschen. Die Zucchini
- dann fein raspeln und mit einem 1 gehäuften Teelöffel Salz bestreuen und vermengen.
- Wenn Du etwas Zeit hast, die geraspelten Zucchini 30 Minuten stehen lassen. Sodass sie ihr Wasser verlieren können. Die Zucchini gut mit den Händen ausdrücken und das Wasser weggießen
- Den hellen Teil der Frühlingszwiebeln fein schneiden, den grünen Anteil etwas gröber. Die Knoblauchzehe schälen, mit den Kräutern klein hacken.
- Die geraspelten Zucchini mit den Eiern, und einem knappen Teelöffel Salz und ein Viertel entkernter nicht zu scharfer und kleingeschnittener Chilischote vermengen.
- Den Parmesan fein reiben und mit der Lauchzwiebel und dem Knoblauch, Kräuter
- zu dem Teig geben und alles gut vermengen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zucchinipuffer von beiden Seiten 2-3 Minuten braten, bis sie
- knusprig gebraten sind.














Danke für das Rezept, die Pfuffer schmecken super lecker! Liebe Grüße Karin
Liebe Karin, das freut mich das die Zucchini Puffer lecker waren und dir das Rezept gefällt!
Super leckeres Rezept! Lieben Gruß Björn
Lieber Björn, das freut mich das Dir das Rezept gefällt und die Gemüsepuffer lecker waren!