Hallo ihr Lieben, heute habe ich Omas Reibekuchen Rezept für Euch, es ist wieder ein altes Familienrezept knusprig leckere westfälische Reibeplätzchen. Oma Gretes Reibekuchen Rezept ist weder von meiner Mutter noch mir, je verändert worden. Es ist ganz einfach und anders als beim Pfannenpickert gehört eigentlich in den westfälischen Reibekuchen kein Mehl. Der Reibekuchenteig wird aus nicht zu fein geriebenen Kartoffeln, Eiern, Salz einer kleinen Zwiebel und etwas geriebenen Haferflocken zubereitet.
Omas westfälisches Reibekuchen Rezept

Je nach Region werden die Reibekuchen auch Reibeplätzchen, Kartoffelpuffer oder wie in Süddeutschland Reiberdatschi genannt. Meine Oma nannte sie noch Riewekauken und sagte zu Pfannkuchen Pannekoken. Meine Oma kam aus Ahaus, hat aber die meiste Zeit ihres Lebens in Hagen gelebt. Sie konnte noch Platt sprechen, hat es aber sehr selten getan.
Reibeplätzchen

Hier in Westfalen isst man oft leckeres Apfelmus oder auch ein Rübenkraut zu den Kartoffelplätzchen. Wenn es früher bei uns Reibekuchen gab, haben meine Mutter und Oma sich oft beim Braten abgewechselt und es gab Berge von den gebratenen Kartoffelplätzchen. Wir waren vier Kinder und meistens waren noch das eine oder andere Nachbarskind bei uns, wenn es Pfannkuchen oder Reibeplätzchen gab. Wir haben dann oft einen Wettstreit gemacht, wer die meisten Reibeplätzchen verdrücken kann. Ich lag mit 12 Stück meistens im guten Mittelfeld
Teig für Kartoffelpuffer

Bei uns zuhause gab es sie aber nie mit Zucker oder Rübenkraut. Meine Mutter hat immer eine große Schüssel mit Apfelmus dazu gekocht. Bei meiner Oma gab es auch manchmal Sahne-Matjes zu den Reibeplätzchen. Wenn doch mal ein paar Reibekuchen übrig blieben, haben wir sie abends kalt zwischen zwei ordentlich gebutterte Scheiben Brot gelegt und gegessen. Ich mache das heute noch manchmal, was meinen Mann dann etwas gruselt! 🙂 Ich backe meine Reibeplätzchen in nicht zu wenig Öl in einer alten Eisenpfanne, die nicht schön ist, aber super gut brät. Die Pfanne erhitzen damit das Öl richtig gut heiß wird ist sehr wichtig!
Reibekuchen braten in reichlich Öl

Den Kartoffelteig sollte man in nicht zu großen Portionen in die Pfanne geben. Ich nehme 2 Esslöffel vom Kartoffelteig dafür. Die Reibeplätzchen sollten wirklich im Öl schwimmen. Nach dem Braten lege ich sie kurz zum Abtropfen auf Küchenkrepp. Reibekuchen müssen für mich kross, saftig und lecker sein! Ich habe Omas Reibekuchen Rezept nie verändert, wenn ich für uns diese Reibeplätzchen brate, ist dies immer ein Besuch zurück in meine Kindheit! Egal ob auf der Kirmes, Weihnachtsmarkt oder Jahrmarkt, wenn es dort Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Baggers, Reiberdatschi, Rievkooche oder Reibeplätzchen gibt, stelle ich mich auch in die längste Schlange! Jede Region in Deutschland hat wohl einen eigenen Namen für die leckeren Kartoffelplätzchen! Bei uns zu Hause wurden die Reibekuchen oft am Samstagabend gebraten, da wir so gut wie nie am Samstagmittag warm gegessen haben.
Samstags wurde immer spät gefrühstückt und es gab Brötchen oder Bauernsemmel. Dazu gab es Wurst, Käse und Mett. Meine Mutter ging einkaufen fürs Wochenende und das Sonntagsessen wurde vorbereitet. Sie kochte frische Suppe (Rindfleischsuppe) und hat den Sonntagsbraten angebraten. Wenn sie dann am Abend Zeit hatte, gab es Berge von Reibeplätzchen! Wir vier Kinder, meine Schwestern und ich lieben allesamt Reibeplätzchen. Wichtig war für uns immer, dass die Reibekuchen frisch, knusprig und goldbraun aus der Pfanne kamen. Oft standen wir beim Braten am Herd und bekamen schonmal einen Reibekuchen direkt aus der Pfanne!
Reibekuchen braten

Reibekuchen Rezept
Noch ein kleiner Tipp: Die Kartoffeln schälen, dann reibe von dem Kilo geschälten Kartoffeln 3 bis 4 Stück von Hand mit einer feinen Reibe und die restlichen kommen in meine uralte Moulinette. Sie sollten aber nicht zu fein zerkleinert werden. Meine Oma und Mutter haben die Kartoffeln früher noch komplett von Hand gerieben, was sehr viel Arbeit und oft auch blutige Finger brachte. Bei mir gibt es auch nur in den Wintermonaten Reibekuchen, da die jungen neuen Kartoffeln im Frühjahr viel zu viel Wasser haben.
Reibekuchen in heißem Öl braten

Ich nehme je eine Hälfte vorwiegend festkochende und mehlig kochende, diese enthalten mehr Stärke. Dadurch, dass ich von Hand ein paar Kartoffeln extra reibe und die etwas gröber als die aus der Küchenmaschine sind, hat man weniger Flüssigkeit im Kartoffelteig. Die Kartoffelflüssigkeit, die sich dann noch auf dem Teig absetzt, gieße ich vorsichtig ab oder entferne sie mit einem Löffel. Meine Oma hat früher das Kartoffelwasser in eine Schale geben, nach kurzer Zeit setzte sich dann die Kartoffelstärke auf dem Boden ab. Sie hat dann vorsichtig das Wasser abgegossen und die abgesetzte Stärke dann wieder in den Kartoffelteig gegeben.
Wenn ihr gerne Kartoffelplätzchen oder Kartoffelpuffer mögt, dann habe ich noch ein super leckeres Kartoffelrösti Rezept aus rohen Kartoffeln auf dem Blog. Die wir gerne mit geräuchertem Lachs und einem Kräuter Crème fraîche Dip essen. Für die klassischen Rösti aus festkochenden Kartoffeln raffel ich die Kartoffeln sehr grob. Die Kartoffelrösti schmecken auch sehr gut zu Geschnetzelten.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Omas westfälisches Reibekuchen Rezept
Equipment
- schwere Pfanne
- Kartoffelreibe
- Esslöffel
- 1 Schüssel
- 1 Pfannenwender
Zutaten
Reibekuchen Rezept
- 1 Kilo Kartoffeln geschälte
- 2 Eier
- 20 g Haferflocken in der Hand zerreiben
- 1 kleine Zwiebel
- 2 tl Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Öl zum Braten
Apfelmus
- Apfelmus siehe mein Apfelmus Rezept
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, die Zwiebel und Kartoffeln schälen
- waschen und gut abtropfen lassen.
- 3-4 Kartoffeln mit einer feinen Reibe, ich nehme dazu die feine Seite meiner Vierkantreibe. Die restlichen Kartoffeln mit der Küchenmaschine oder auch von Hand reiben.
- Die Eier, Salz und eine Prise Muskat mit den zerriebenen Haferflocken und dem Kartoffelteig gut vermischen. Ordentlich Öl in einer Pfanne erhitzen,
- die Reibekuchen müssen in sehr heißem Öl schwimmend gebraten werden. Man wartet vor dem wenden bis die Reibeplätzchen einen kleinen braunen Rand bekommen haben
- und brät sie dann 3-4 Minuten von der anderen Seite. Nach dem Braten sollten die Kartoffelpuffer auf Küchenkrepp etwas abtropfen.
Ja ja, Reibekuchen auf Schwarzbrot und obendrauf ZimtZucker. Das habe ich auch total gerne gegessen. 😀
Hallo liebe Stephanie, ja manchmal sind die soooo einfachen und alten Gerichte soooo lecker!
Mein Beitrag für den Award ist auch in mache 🙂 ich habe noch einen in der Schleife und dann kommt er.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und herzliche Grüße Regina
Liebe Regina, oh wie schön. Mach in Ruhe eins nach dem anderen. Wir sind ja noch ne Zeit hier 😀
Ja, du hast so recht, was die einfachen Gerichte angeht. Das empfinde ich auch oft so. Die gehen immer. LG 🙂
Ich gebe zusätzlich etwas Rahmspinat dazu. Schmeckt sehr gut…
Hallo Birgit, das werde ich mal ausprobieren! Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Hach, Riewkauken sind ja schon was herrliches. Ich habe das Originalrezept von Schaustellerfamilie Schneider aus Soest im Blog – einfach köstlich!
Mein Vater hat bis zu seinem Tod in Ahaus seinen Ruhestand in Ahaus verbracht. Ein schönes Städtchen.
Liebe Grüße aus Soest
Britta
Hallo Britta, meine Oma hat mir soviel über das Städtchen Ahaus erzählt, leider bin ich noch nie dort gewesen
was ich aber in den nächsten Wochen mal nachholen werde. Sie hat dort als junges Mädchen bei einem Pfarrer
den Haushalt gemacht und gekocht. Unser Familienrezept ist bald 100 Jahre alt, da meine Oma dieses Jahr 120 Jahre würde.
Durch ihren vielen Rezepte, die ich von ihr habe, ist sie immer noch sehr parat und da.
Liebe Grüße aus der Bretagne!
Regina
huhu Regina ich habe heute dein Rezept gemacht wow waren die lecker,leider habe die grobe seite vom Handreiber genommen da war es zu grob die feine seite kamm ich nicht durch aber gemack Hammer.Werde mir Elektischereibe holen.Gruss Uwe
Hi Uwe, das freut mich das sie dir so gut geschmeckt haben. Ich habe eine ziemlich alte Reibe für
grob und fein auf der ich die Kartoffeln für Rösti und Reibeplätzchen reibe. Mit der elektrischen geht
es aber genauso gut und um einiges schneller!
Ich wünsche dir einen schönen Mittwoch! Liebe Grüße Regina
Hallo Regina
Die Reibeplätzchen schmecken ausgezeichnet. Nur mit den Kalorienangaben kann wohl etwas nicht stimmen. Schwimmend gebacken und nur 57kcal/100g ??? Aber trotzdem, ich will ja niemandem den Appetit verderben?
Das freut mich das dir die Reibekuchen schmecken! Ja das ist komisch mit den 57 Kalorien. Ich habe eine Software die Kalorien berechnet und sie bezieht bei dem Rezept wohl auf 100 Gramm, eigentlich müsste das Programm auch das Öl zum Braten rechnen! Aber lecker sind sie trotzdem 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Klasse Rezept…?
Liebe Annette das freut mich das Dir das Rezept gefällt! So einfach und so unglaublich lecker sind Reibeplätzchen!
Herzliche Grüße aus dem Corbieres
Regina
Super lecker wie bei meiner Oma!
Tolles Rezept für richtig leckere und knusprige Reibeplätzchen!
Jan
Super das freut mich das dir Omas Reibekuchen auch so gut schmecken!
Die Reibekuchen sind genau wie bei meiner Oma
super lecker!!
Vielen Dank für das Rezept!
L.G. Jasmin
Super! Das freut mich das dir die Reibekuchen so gut geschmeckt haben!
Ich finde auch das Omas westfälisches
Reibekuchen Rezept super leckere Reibeplätzchen zaubert!
Liebe Grüße Regina
Super leckere und knusprige Reibeplätzchen! Tolles Rezept
Hallo Nora ja die westfälischen Reibeplätzchen sind schön knusprig unsere ganze
Familie backt nach Omas Reibekuchen Rezept!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
L.G. Regina
Tolles Rezept für super leckere Reibekuchen!
Hallo Ute das freut mich sehr, das dir das Rezept so gut gefällt!
Ich wünsche dir einen schönen Tag! Liebe Grüße Regina
Die Reibeplätzchen waren super lecker wie bei meiner Oma.
Danke für das Rezept!
Viele Grüße Thea
Hallo liebe Thea das freut mich, das dir die Reibekuchen so gut geschmeckt haben!
Liebe Grüße Regina
Super Rezept – auf Anhieb ganz tolle Reibekuchen produziert 🙂
Hallo Wanda das freut mich, das dir die Reibeplätzchen so gut gelungen sind und geschmeckt haben!
Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße Regina
Super lecker! Die Reibekuchen schmecken wie bei meiner Oma.
Vielen Dank fürs Rezept!
super lecker
Danke fürs Rezept die Reibeplätzchen schmecken super lecker!
Hallo Petra das freut mich das dir das Rezept gefällt! Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Hallo Regina, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Mir hats wie in alten Zeiten geschmeckt… lecker… Doch auch deine Erzählung dazu hat mich in die Vergangenheit versetzt. Meine Oma hat – wenn auch meist zur Freude der Kinder- platt gesprochen. Sie lebte in der Magdeburger Börde
LG und frohes Fest Angelika
Liebe Angelika, das freut mich sehr, dass die Reibekuchen lecker waren und dir das Rezept gefällt!
Meine Schwestern und ich fanden das auch immer sehr lustig, wenn meine Oma platt sprach.
Mit den alten Zeiten habe ich sofort, wenn ich Waffeln oder Blaubeerpfannkuchen esse die katapultieren
mich immer sofort in die Küche meiner Oma! Ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Liebe Grüße Regina