Französischer Feigenkuchen mit Mandeln

Heute habe ich für Euch ein ganz besonderes französisches Feigenkuchen Rezept aus meiner Urlaubsküche, einen französischen Feigenkuchen (Gateau aux figues), der nach Sonne, Süden und Sommerferien schmeckt. Die Hauptzutat: frische Feigen, die wir direkt an unserem Ferienhaus im Herzen des Corbières gepflückt haben. In Südfrankreich ist es fast unmöglich, nicht über einen Feigenbaum zu stolpern,Senf, sie wachsen wild am Straßenrand, in kleinen Gärten oder versteckt zwischen Weinbergen. Die Früchte variieren in Farbe und Geschmack: von tief violett bis hellgrün, mal honigsüß, mal mit einer dezenten herben Note.

Gerade in der Provence und im Languedoc sind die Feigen im Spätsommer und Frühherbst besonders aromatisch. Dort entfalten sie durch das warme Klima und die vielen Sonnenstunden ihre volle Süße. Wenn wir im September oder Oktober in Frankreich sind, gehört es für mich zum Ritual, am Morgen mit einem Körbchen loszuziehen, um frische Feigen zu pflücken. Aus einem Teil wird sofort ein Kuchen gebacken, der Rest wandert in Marmeladen, Chutneys oder wird einfach so genascht.

Original französischer Feigenkuchen mit Mürbeteig und Mandel Crème fraîche Guss

Feigenkuchen mit Mandeln Gateau aux figues

Dieser saftige Feigenkuchen vereint die natürliche Süße der Früchte mit einem kusprigen, buttrigen Mürbeteigboden. Das Ergebnis ist ein aromatischer, saftiger Kuchen, der pur genauso köstlich schmeckt wie mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis. Er ist ideal als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf der sommerlichen Kaffeetafel. Besonders schön: Der Kuchen gelingt nicht nur in Frankreich, auch zu Hause kannst du ihn backen, wenn hier bei uns die Feigen Saison haben oder du auf besonders reife Exemplare aus dem Supermarkt oder vom Wochenmarkt zurückgreifst.

Für den Boden habe ich mich für einen Mürbeteig mit Mandeln entschieden. Damit der Boden nicht matschig wird und schön knusprig bleibt, muss er vor dem Backen blind vorgebacken werden. Auf den Tarteboden kommt dann eine Creme aus gemahlenen Mandeln, Eiern, Zucker und Crème fraîche. Die frischen Feigen schneide ich kreuzweise ein und lege sie dann auf die Mandelcreme.

Saftiger Feigenkuchen mit Mandeln

Französischer Feigenkuchen 
Gateau aux figues

Zutatenbeschreibung – Französischer Feigenkuchen mit Mandelcreme und Himbeerguss

Frische Feigen (20) sehr kleine oder entsprechend weniger große: Die Hauptdarsteller dieses Kuchens. Achte auf reife, aromatische Früchte mit weichem Fruchtfleisch und intensiver Süße. Kleine Feigen sind besonders dekorativ, große kannst du in Hälften oder Viertel schneiden.

Crème fraîche 250 g: Gibt der Mandelcreme eine cremige Konsistenz und eine leicht säuerliche Note, die perfekt zur Süße der Feigen passt.

Eier 3 Stück, Größe M: Sie sorgen für Bindung und Stabilität in der Füllung, damit der Kuchen schnittfest bleibt.

Gemahlene Mandeln 60 g: Verleihen der Mandelcreme eine feine Nussigkeit und binden mit den Eiern die Creme.

Zucker 60 g: Unterstützt die natürliche Süße der Feigen und bringt etwas süße in die Creme. Vanillezucker, 1 EL, für eine aromatische Vanillenote, die harmonisch mit der Fruchtigkeit der Feigen spielt

Maizena oder Speisestärke 1 EL knapp: Bindet die Creme und sorgt für eine zarte, cremige Textur. Alternativ kannst du Vanillepuddingpulver verwenden, um zusätzliches Aroma einzubringen.

Bio-Zitronenzesten ½ Zitrone: Bringen Frische und ein leicht herbes Aroma, das die Süße ausbalanciert.

Für den süßen Tarte-Teig (Mürbeteig)

Mehl 200 g: Die Basis für einen mürben, zarten Boden und gemahlene Mandeln 60 g für einen leicht nussigen Geschmack.

Butter 125 g, kalt: Macht den Teig knusprig und aromatisch.

Ei 1 Stück M: Bindet die Zutaten mit der Butter im Mürbeteig

Zucker 60 g: Verleiht dem Teig eine angenehme Süße und Vanillezucker 1 EL unterstreicht den feinen Buttergeschmack mit einem Hauch Vanille.

Der französische Feigenkuchen mit Mürbeteig ist ein wahrer Genuss und ein perfektes Gebäck, um frische Feigen zu verarbeiten. Mit dem knusprigen Mürbeteig, der cremigen Mandelcreme und den süßen Feigen ist diese Torte ein echtes Highlight. Probiere dieses Rezept unbedingt mal aus und lassen Sie sich von den Aromen Frankreichs verzaubern.

Zubereitung – Französischer Feigenkuchen (Gateau aux figues) mit Himbeerguss

Teig vorbereiten: Für den Tarteboden Mehl, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz, das Ei und die kalte Butter in Stückchen rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich später leichter ausrollen und behält beim Backen seine Form.

Blindbacken: Den gut gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die gefettete Tarteform legen und den Rand gut andrücken. Den Boden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten (z. B. getrocknete Linsen) beschweren. Bei 180 °C Umluft etwa 12 Minuten vorbacken. Danach das Papier mit den Hülsenfrüchten vorsichtig entfernen.

Füllung für den Feigenkuchen zubereiten: Crème fraîche, Zucker, Vanillezucker, Speisestärke (oder Maizena), gemahlene Mandeln, Zitronenschale und Eier in einer Schüssel glatt rühren. Diese Mandelcreme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

Feigen vorbereiten: Die Feigen waschen, trocken tupfen und kreuzweise einschneiden – dabei nicht ganz durchschneiden, damit sie ihre Form behalten. Die Früchte vorsichtig in die Mandelcreme setzen, leicht andrücken, aber nicht vollständig eintauchen.

Backen: Die Feigentarte für ca. 20 Minuten bei 180 °C Umluft backen, bis die Creme zu stocken beginnt.

Feigentarte mit Feigen

Gateau aux figues französischer Feigenkuchen

Für den Himbeerguss

Himbeergelee 4–5 EL: Gibt dem Kuchen einen fruchtig säuerlichen Glanz und einen Farbakzent.

Himbeerguss auftragen: Das Himbeergelee in einem kleinen Topf sanft erwärmen, bis es flüssig ist. Mit einem Backpinsel vorsichtig über die Feigen und die Oberfläche der Tarte streichen. Das verleiht nicht nur einen wunderschönen Glanz, sondern auch eine fruchtige Frische.

Die Tarte weitere 5–10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und der Duft der Feigen den Raum erfüllt. Nach dem Abkühlen mit Mandelblättchen und gehackten Pistazien bestreuen – so erhält der Kuchen noch mehr Textur und ein elegantes Finish.

Dekoration Feigenkuchen (

Mandelblättchen 2–3 EL: Für den knusprigen Biss und eine schöne Dekoration.

Gehackte Pistazien 1 EL: Bringen einen farblichen Kontrast und einen leicht herben, nussigen Geschmack.

Gâteau aux figues französische Feigentarte mit Mandeln

Feigenkuchen mit Mandeln Gateau aux figues

Ich pflücke auch immer ein paar Kilo für zu Hause, um davon dann Konfitüre oder auch Feigensenf zu kochen.  Die Feigen sollten nicht zu lange liegen. Die Feigen gehören zu den Maulbeerbaumgewächsen und sind sehr gesund!

Sie wachsen in Asien, Europa und Afrika. Sie haben sehr viel Ballaststoffe, Magnesium, Eisen und Kalzium. Ihre Hauptsaison liegt zwischen August und Oktober. Wenn ihr Feigen kauft, solltet ihr darauf achten, dass sie nicht zu weich und matschig sind. Ihr solltet sie schnell verarbeiten. Und bis ihr sie verarbeitet im Kühlschrank kühlen.

Im Gegensatz zu getrockneten Feigen haben frische Feigen nur 60 Kalorien pro 100 Gramm. Wild wachsen die Feigen im gesamten Mittelmeerraum.

Frische Feigen für den saftigen Feigenkuchen

Frische Feigen
frische Feigen

Nach dem Backen kommt noch ein kleiner Klecks Sahne dazu und man kann diese saftige und süße und unglaublich leckere Tarte genießen. In Frankreich werden die süßen und herzhaften Tartes und Quiche sehr gerne gegessen. Und im August, wenn die Feigen reif sind, wird mit den Früchten auch sehr gerne gebacken.

Tarte de Figues
Feigentarte

Der Boden ist sehr häufig aus einem Mürbeteig, der mit Butter blind vorbacken wird. Ihr findet auf dem Blog über 40 verschiedene Tartes und Quiche, salzige und süße.

Hier findest du das Grundrezept für den Tarteboden. In dem Rezept erkläre ich genau, wie der Tarteboden blind gebacken wird!

Mirabellentarte
Mirabellentarte
Birnentarte mit Walnüssen
Birnentarte mit Walnüssen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 04.08.2025

Feigenkuchen Rezept mit Mandeln

Saftiger französischer Feigekuchen mit frischen Feigen auf einem Mandelmürbeteig. Diesen schnellen und einfachen Gateau aux figues habe ich im Corbieres in Südfrankreich gebacken. Für den Kuchen werden die frischen Feigen kreuzförmig eingeschnittenen. Die Feigen sitzen in einer Mandelcreme
4.91 von 30 Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Backen, Französisch, Gut vorbereiten, Herbst, Kuchen – Torte, Molkerei-Produkte, Nüsse, Obst
Küche Frankreich
Portionen 10 Portionen
Kalorien 326 kcal

Kochutensilien

  • 1 Rechteckige oder eine 26 cm Tarteform
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schüssel
  • 1 Schälmesser
  • 1 Backpapier
  • 1 Hülsenfrüchte z.b. Erbsen, Linsen oder kleine Tonkugeln zum Blindbacken
  • 1 Gabel
  • 1 Schneebesen

Zutaten
  

Feigenkuchen Rezept

  • 250 g Crème fraîche
  • 3 Eier
  • 60 g Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Maizena oder Speisestärke knapp oder Vanillepudding Pulver
  • ½ Bio Zitrone Zesten
  • 20 kleine Feigen bei großen deutlich weniger

Grundrezept Tarte – Teig süß

  • 200 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 60 g Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker

Himbeerguss

  • 4-5 EL Himbeergelee
  • 2-3 EL Mandelblätter
  • 1 EL Pistazien gehackt

Anleitung
 

Feigen Tarte Rezepte

  • Die Feigen vorsichtig waschen und trocken tupfen.
  • Crème fraîche mit dem Zucker, Vanillezucker, Stärke, den gemahlenen Mandeln, geriebener Zitronenschale und Eiern gut verrühren.
  • Den Tarteboden ca.12 Minuten bei 180 ℃ Umluft, blind vorbacken. Danach die Mandelcreme auf den Boden füllen und die Feigen über Kreuz einschneiden und vorsichtig in die Mandelcreme setzen. Die Feigentarte ca. 20 Minuten bei 180 ℃ Umluft backen, dann mit dem Himbeeren-Gelee bestreichen und noch 5-10 Minuten weiter backen

Tarte – Grundteig süß

  • Das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, und der kalten Butter zu einem Mürbeteig verkneten und für ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  • wie im Grundrezept für den süßen Tarte Teig genau beschrieben blind vorbacken.
  • Das Backpapier und die Linsen vorsichtig entfernen
  • die Mandelcreme auf den blind gebacken Tarte Boden füllen. die eingeschnittenen Feigen vorsichtig in die Mandelcreme setzen.

Himbeerguss

  • Die Tarte bei 180 ℃ Umluft 20 Minuten backen, dann den erwärmten Himbeergelee
  • auf die Feigen und den Mandelguss streichen und die Tarte noch 5-10 Minuten weiter backen, je nach Ofen

Nährwerte

Kalorien: 326kcalKohlenhydrate: 29gEiweiß: 6gFett: 20gGesättigte Fettsäuren: 9gCholesterin: 102mgNatrium: 130mgKalium: 78mgFiber: 1gZucker: 11gVitamin A: 530IUVitamin C: 1.2mgKalzium: 60mgEisen: 1.7mg
Keyword Feigenkuchen

17 Gedanken zu „Französischer Feigenkuchen mit Mandeln“

  1. Ein Rezept mit Feige, das hatte ich noch nie 🙂
    Liebe Regina, das hat sehr lecker geschmeckt, hat der ganzen Familie gefallen und war einfach in der Zubereitung.

    Alles Liebe
    Jessika

      1. Hi Regina,
        …ich möchte gerne das Rezept nach backen, habe eine Menge Feigen am Baum. Eine Frage bitte, wo kommt die Stärke rein, in die Mandelcreme?
        Und Mandeln gemahlen auch in den Teig? Liebe Grüße Elke 🌹

        1. Hallo liebe Elke, ja die Stärke kommt in die Mandelcreme! Herzlichen Dank, ich werde es gleich im Text ändern. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! Liebe Grüße Regina

          1. 5 Sterne
            Ich liebe dieses Rezept.
            Habe es mit 630 Dinkel Mehl gebacken. Die Mandeln habe ich etwas gröber gemahlen, hat uns sehr gut geschmeckt.
            Hatte ich keine Pistazien, habe großzügig mit Mandelblättchen kompensiert.
            Leider kann ich hier keine Foto hochladen aber die war wunderschön und hat wirklich allen geschmeckt. Danke 😊

  2. Selbst wenn der Kuchen aussieht, als würde er auf der Stelle bis auf ein letzen Krümel verputzt: hast du Erfahrung mit der Haltbarkeit? Hast du ihn schon mal am Vortag gebacken?
    Danke für das tolle Rezept! Katrin

    1. Hallo liebe Karin, man kann den Kuchen auch am zweiten Tag sehr gut essen und wenn die Feigen nicht zu super weich sind und du den Kuchen kühlst, schmeckt er auch am dritten Tag noch lecker! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und schicke sonnige Grüße aus der Provence

  3. 5 Sterne
    Leckeres Rezept, wir werden den Kuchen nachher testen und Bescheid geben. Zur Vorbereitung nach Ihrem Rezept auf der Website wäre es hilfreich einen Link zum Grundrezept der Tarte zu setzen.

    1. Hallo Robert, entschuldige das ich jetzt erst antworte, wir sind heute aus dem Urlaub aus der Provence gekommen. Ja, da hast du recht mit dem verlinken zum Grundrezept. Ich habe es gerade geändert! Das Feigenkuchen Rezept ist schon etwas älter, ich bin dabei die älteren Rezepte überarbeiten und zu verlinken.
      Ich habe erst letzte Woche die Tarte letzte Woche mit frisch gepflückten Feigen in einer runden Tarteform für uns in Frankreich gebacken.
      Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina

  4. 5 Sterne
    Ein neues Jahr und wieder Mengen von Feigen am Baum. Sogar mein Mann erinnerte sich an das tolle Tarterezept. Wird wieder gebacken. Danke für das tolle Rezept. Hatte Jahre davor manchmal nicht mehr gewußt was ich mit den Feigen machen sollte. Jetzt reichen die Feigen nicht :-). Ich mache die Tarte auch mit gefrorenen Feigen. Leicht angetaut auf die Creme. Geht prima und mit Zimt und Zucker bestreut auch in der Weihnachtszeit wunderbar!!!

    1. Liebe Anita, das freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt und euch der Kuchen so gut geschmeckt hat! Im Moment bin ich in der Bretagne, und das erste Mal seit vielen Jahren pflücke ich nicht die Feigen, die in der Provence an dem Ferienhaus wachsen. Ich werde, aber wenn ich zuhause bin, welche kaufen, da mein Mann auch schon gefragt hat, wann ich die Tarte mal wieder backe! Nächsten Sommer wird es auf jeden Fall wieder nach Südfrankreich gehen! Ich wusste gar nicht, dass man Feigen einfrieren kann! Herzlichen Dank für den Tipp! Das probiere ich auch mal! Liebe Grüße aus der Bretagne Regina

4.91 from 30 votes (25 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen