Glasierte Möhren in einem Orangensud

Glasierte Möhren mit Honig, eine leckere und einfach zu zubereitende Beilage

Das Rezept für glasierte Möhren im Orangensud solltest du unbedingt probieren. Die Karotten mit Honig gehören seit vielen Jahren zu unseren liebsten Beilagen, wenn an Feiertagen oder Familienfesten etwas Besonderes auf dem Tisch stehen soll. Die leichte Süße des Honigs, die feine Säure und das Aroma des Orangensafts ergeben zusammen eine wunderbar Beilage, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Meine Enkelkinder lieben die kleinen glänzenden Möhrchen besonders sie nennen sie „Sonnenmöhrchen“, weil sie so schön leuchten.

Dass ich junge, schlanke Bio-Möhren mit frischem Grün verwende, ist kein Zufall. Diese zarten Karotten sind sehr aromatisch und haben mehr Geschmack und brauchen kaum Vorbereitung. Oft reicht eine gründliche Reinigung mit der Wurzelbürste, ohne dass die Möhren geschält werden müssen. Wenn ich sie schäle, lasse ich ein kleines Stück des Grünes als „Stielchen“ stehen das schaut nicht nur hübsch aus, sondern gibt beim Garen auch ein wenig zusätzliches Aroma ab.

Glasierte Möhren mit Honig sind eine leckere, schnelle Beilage, die zu allem kurz gebratenem Fleisch sehr gut passt. Die jungen Möhren werden mit etwas Honig glasiert und garen dann imOrangensud, der langsam reduziert und eingekocht wird, während die Karotten garen. 

Glasierte Möhren aus der Pfanne

glasierte Möhren Rezept mit Honig

Wenn du sie schälst, lasse etwas vom Ansatz das Möhrengrün stehen. Es gibt noch etwas mehr Geschmack!

Einfache und schnelle Beilage glasierte Möhren mit Honig im Orangensud

Das Glasieren von Gemüse hat eine recht lange Tradition in der klassischen Küche. Dabei werden die Möhren nicht einfach nur gegart, sondern während des Kochens mit Butter, Honig oder Zucker überzogen. Dieser Überzug reduziert mit der Zeit ein und hinterlässt auf dem Gemüse eine glänzende, aromatische Schicht. Durch diesen Vorgang werden die Karotten wunderbar zart, leicht süß und bekommen diesen herrlichen Glanz, der sofort Appetit macht.

Vielleicht kennst du das Glasieren aus der Pâtisserie, wenn Obst oder Kuchen mit einer glänzenden Schicht überzogen werden. Doch auch Gemüse profitiert unglaublich davon. Besonders gut eignen sich junge Möhren, die beim langsamen Reduzieren im Orangensud Zeit haben, ihr volles Aroma zu entfalten.

Möhren schälen

Du kannst diese leckere Karotten-Beilage ganz einfach mit ein paar Extras abwandeln. Zum Süßen kannst du anstelle von Honig, Zucker als eine Alternative verwenden. Verwenden kannst du zum Beispiel auch Ahorn- oder anstelle von Zucker, oder auch Puderzucker. Lösen einfach die alternative Zutat mit der Butter in der Pfanne auf. Beim Süßen kannst ruhig ein wenig experimentieren.

Glasierte Möhren sind Karotten, die in Butter mit Honig oder Sirup gekocht wurden.

Die Honig-Karotten erhalten einen leicht süßsauren Geschmack durch den Orangensaft. Du könntest den Orangensaft durch einen milden, leichten hellen Balsamico-Essig ersetzen, um den gleichen Geschmack und das gleiche Aroma zu erzielen. Ich bevorzuge und genieße die Karotten, aber lieber mit der ganz leichten Orangennote.

Karotten mit Honig und Orangensud

Möhren mit Honig glasieren oder Zucker

Für die Zubereitung von glasierten Karotten gibt es mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass man die richtigen Möhren auswählt junge Bundmöhren schmecken am besten, und man kann sie ohne Vorkochen zubereiten oder auch kleinere, die auf dem Teller hübscher aussehen.

Möhren sind eine wunderbare Beilage, aber sie können manchmal etwas langweilig sein. Zum Glück gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sie aufzupeppen und interessanter zu machen. Besonders lecker sind die karamellisierten Möhren zu kurz gebratenem Fleisch.

Extra-Glanz für die Karotten mit Honig und noch mehr Geschmack

Zum Schluss kannst du noch ein kleines Stück Butter unterrühren. Dadurch wird die Glasur besonders glänzend so machen es auch Profi-Köche.

Das leckere Wurzelgemüse kannst du zum Beispiel zu Suppen, Möhreneintopf, Aufläufen und sogar Desserts und im Karottenkuchen verarbeiten. Karotten sind eines der vielseitigsten Gemüse. Du kannst sie für viele verschiedene Arten von Rezepten verwenden. Manche Leute behaupten sogar, dass Karotten das beliebteste Gemüse der Welt ist. 

Trotz der Vielseitigkeit von Möhren sind sie nicht immer das am einfachsten zuzubereitende Gemüse. Karotten haben einen hohen Wassergehalt und können beim Kochen oder Backen matschig werden. Deshalb werden sie oft gedünstet, gebacken oder zu Suppen gegeben. Wenn Sie schon einmal Karotten zubereitet und gekocht haben, wissen Sie, wie knifflig das sein kann. 

Warum Orangensud so gut passt

Die Kombination aus frischer Orangenschale, Orangensaft, Butter und Honig ist einfach perfekt. Die natürliche Fruchtsüße der Orange unterstützt den Geschmack der Möhren, und ihre leichte Säure sorgt dafür, dass die Beilage nicht zu süß wird. Dadurch passen die glasierten Möhren hervorragend zu kurzgebratenem Fleisch, zu Festtagsgerichten wie Ente, Gans oder Rinderfilet, aber auch zu Lachs oder vegetarischen Braten.

Wenn ich an Feiertagen ein Menü plane, sind diese Möhren oft gesetzt, weil sie sich schnell vorbereiten lassen. Während das Fleisch ruht oder die Sauce einreduziert, köcheln die Karotten gemütlich im Orangensud und brauchen kaum Aufmerksamkeit. Praktisch und köstlich so mag ich es!

Saisonkalender Gemüse Karotte, Möhre

In meinem Saisonkalender Möhre findest du Tipps zur Lagerung und viel Wissenswertes über die gesunden Karotten

Damit die Karotten ihre Farbe und ihre Nährstoffe behalten, musst du sie richtig zubereiten. Einer der häufigsten Fehler ist, sie zu lange zu kochen. Außerdem können sie matschig werden und ihren Geschmack verlieren, wenn man sie nicht richtig zubereitet.

Andere Süßungsmittel statt Honig

Ahornsirup für eine karamellige Note

Zucker als klassische Variante

Puderzucker, wenn es besonders fein werden soll

Agavendicksaft, wenn es etwas milder sein darf

Alles funktioniert hervorragend. Wichtig ist nur, dass sich die Süße mit der Butter verbindet und langsam einreduziert.

Ein paar Tipps zum Rezept für glasierte Möhren, damit dir die karamellierten Möhren gelingen

Da Butter sehr schnell braun wird und verbrennt, nehme ich zum Glasieren der Karotten lieber Butterschmalz. Wenn du die Möhren der Länge nach halbierst oder die Karotten in Scheiben schneidest, verringert sich die Garzeit. Wenn du die Bund-Möhren kaufst, nehme am besten junge dünne Möhren zum Glasieren.

Diese Zutaten passen zu den glasierten Karotten

  • Honig
  • Puderzucker
  • Ingwer
  • Petersilie
  • milder, heller Balsamico
  • Ahornsirup
  • Thymian
  • Parmesan

Reginas Tipps für perfekt glasierte Möhren

Verwende junge Bio-Möhren, sie brauchen oft nicht geschält zu werden.
Lasse ein kleines Stück Möhrengrün stehen, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch Geschmack.
Koche die Möhren im Orangensud sanft ein, bis die Flüssigkeit fast sirupartig wird
Für extra Glanz am Ende ein Stück Butter unterrühren.
Der Honig sollte nicht zu dunkel karamellisieren, sonst schmeckt er bitter.
Ideal als Beilage zu Kurzgebratenem, Geflügel, Fisch oder zu festlichen Menüs.

Warum dieses Rezept immer gelingt

Ich bereite glasierte Möhren seit vielen Jahren zu und habe das Rezept mit der Zeit perfektioniert. Wichtig ist, dass die Flüssigkeit langsam einkochen darf. Hetze lohnt sich hier nicht wer etwas Geduld mitbringt, wird mit perfekt glasierten, butterzarten Möhren belohnt.

Ein weiterer Vorteil: Da die Möhren im Stück bleiben, behalten sie ihre Form und lassen sich gut vorbereiten. Du kannst sie auch am Vortag kochen und vor dem Servieren in der Pfanne mit etwas frisch geschmolzener Butter wieder erwärmen.

FAQ: Glasierte Möhren

Wie lange halten glasierte Möhren?

Im Kühlschrank halten sie sich 2–3 Tage. Vor dem Servieren einfach in einer Pfanne mit etwas Butter erwärmen.

Kann man glasierten Möhren vorbereiten?

Ja, das geht wunderbar. Du kannst die Möhren komplett garen, abkühlen lassen und am nächsten Tag in der Butterglasur wieder erwärmen.

Kann ich statt Honig auch Zucker verwenden?

Ja, alle Süßungsmittel funktionieren. Klassisch wird Weißzucker oder brauner Zucker genutzt Honig gibt aber ein besonders feines Aroma.

Kann ich normale Möhren, statt junge Möhren verwenden?

Ja, aber die Garzeit verlängert sich. Eventuell die Möhren halbieren oder vierteln, damit sie gleichmäßig garen. Ich nehme aber am liebsten frische junge Möhren

grüne Bohnen im Speckmantel
grüne Bohnen im Speckmantel
Rosenkohl in der Pfanne anbraten mit Speck
Rosenkohl aus der Pfanne

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 14.11.2025

Glasierte Möhren in einem Orangensud

Glasierte Möhren mit Honig sind eine leckere, schnelle Beilage, die zu allem kurz gebratenem Fleisch sehr gut passt. Die jungen Möhren werden mit etwas Honig glasiert und garen dann im Orangensud, der langsam reduziert und eingekocht wird, während die Karotten garen. Am liebsten nehme ich für dieses Rezept ganz junge, schlanke Bio Karotten, mit frischem Wurzel grün.
4.95 von 20 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Beilage, Einfach, Gemüse, Gewürze, Honig, Kräuter
Küche Deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 24 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Pfanne Antihaft beschichtet
  • 1 Sparschäler
  • 1 Messbecher
  • 1 Löffel
  • 1 Pfannenwender

Zutaten
  

  • 1 Kilo Möhren junge, nicht zu dicke Karotten mit Grün
  • 150 ml Orangensaft frisch
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1,5 EL Butterschmalz
  • 1 EL Honig
  • 0,5 TL Salz grobes Meersalz
  • 5-6 Stängel Thymian frischer

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, Thymian, und die Möhren waschen und putzen, dies geht am besten mit einem Sparschäler.
  • Lasse ca. 2 cm vom Karottengrün stehen.
  • Erhitze in einer Antihaft beschichteten Pfanne, Butterschmalz und gebe die Möhren in das Butterfett, salze die Karotten und beträufle sie mit dem Honig und lasse sie glänzend karamellisieren. Die Pfanne dabei einige Male schwenken und die Möhren wenden. Zupfe von 2 bis 3 Stängeln, die Thymian Blättchen ab und gebe sie mit dem restlichen Thymian zu den karamellisierten Möhren.
  • Nach 8 Minuten gebe den Orangensaft und die Gemüsebrühe dazu und lasse langsam die Flüssigkeit auf mittlerer Temperatur 15-20 Minuten reduzieren und wende die Karotten nochmal. Die Möhren sollten noch etwas Biss haben, aber auch nicht zu hart sein.
  • Die Garzeit richtet sich nach der Stärke/ Dicke der Möhren. Schneller geht es, wenn du die Karotten der Länge nach halbierst oder sie in Scheiben schneidest und garst.

Nährwerte

Kalorien: 24kcalKohlenhydrate: 5gEiweiß: 1gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 1mgNatrium: 99mgKalium: 87mgFiber: 1gZucker: 4gVitamin A: 206IUVitamin C: 22mgKalzium: 10mgEisen: 1mg
Keyword glasierte Möhren

10 Gedanken zu „Glasierte Möhren in einem Orangensud“

      1. Hallo liebe Fannie, ich nehme keinen Deckel, mit einem Deckel garen die Möhren schneller. Du solltest ihn aber die letzten 10 Minuten nicht verwenden, damit du den Sud besser reduzieren kannst und die
        Möhren karamellieren. Wenn der Deckel auf der Pfanne liegt, dünsten sie eher im Sud als dass sie karamellisieren. Liebe Grüße Regina

4.95 from 20 votes (15 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen