Königsberger Klops mit Sardellen und Kapern

Omas Königsberger Klops Rezept

Königsberger Klops Rezept, die leckeren Kochklopse liebt meine Familie besonders! Ich koche das leckere Hackfleichgericht mit der cremigen würzigen weißen Sauce wie im Originalrezept mit Sardellen und Kapern. Kapern und Sardellen geben diesem Gericht aus Ostpreußen seinen typischen Geschmack! In unserer Familie lieben alle diese leckeren Kapernklopse! Im original Rezept werden die Hackfleischbällchen mit Kalbfleisch zubereitet. Anstatt Kalbfleisch nehme ich für meine Königsberger Klopse ein gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schweinefleisch. Kalbshackfleisch bekommt man schlecht und es ist auch recht teuer.

Omas leckeres Königsberger Klops Rezept mit Kapern

Königsberger Klops mit Sardellen und Kapern
Königsberger Klops Rezept mit Sardellen und Kapern

Was sind Königsberger Klopse und woher kommen die Kapernklopse

Die Königsberger Klopse sind eine ostpreußische Spezialität, die Klopse werden bei uns im Ruhrpott sehr gern gegessen. Henriette Davidis, die westfälische Köchin hat schon 1845 in einem Ihrer Kochbücher ein Rezept für die Koch Klopse mit der leckeren weißen, würzigen Kapern-Soße gehabt. Das Gericht gibt es in Deutschland schon gut 200 Jahre. In Ostpreußen bedeutet das Wort Klops kleiner Kloß und in einigen Gegenden nennt man diese Hackfleischbällchen auch saure Klopse oder auch Kapernklopse.

Die Hackfleischbällchen haben Ihren Namen Königsberger Klopse von der Ostpreußischen Stadt Königsberg, dem heutigen Kaliningrad bekommen, und in das original Gericht gehören in die weiße cremig würzige Soße immer Kapern und in das Hackfleisch etwas Sardelle. Im Original hat man früher die Hackbällchen, Klopse, Bällchen, mit Kalbfleisch zubereitet. Anders als Frikadellen, die in heißem Fett gebraten werden, ziehen die Kochklopse in einer Brühe gar.

Das klassische Rezept- Königsberger Klopse

Für die Hackfleischmasse werden Sardellen und Zwiebeln gehackt, eingeweichtes Brot, Eier lockern den Fleischteig. Salz und Pfeffer werden zum Würzen des Fleisches verwendet. Aus dem Hackfleisch werden kleine Klopse geformt die in siedender Brühe gar ziehen. Die Fleischbrühe dient als Grundlage für die würzige weiße Sauce, die Mehlschwitze und bindet und dickt die Sauce an. Nach der Zubereitung der leckeren herzhaften Sauce wird diese mit etwas Essig oder Zitrone abschmeckt.

Einfaches Königsberger Klops Rezept mit Kapern und Sardelle

Omas Königsberger Klopse Rezept mit Kapern
Omas Königsberger Klopse mit Kapern

Die Kapern geben den typischen Geschmack, wenn Du sie nicht magst, solltest Du sie trotzdem mit kochen und später auf dem Teller lassen. Von den Sardellen, die mit der Zwiebel sehr zerkleinert werden, bevor sie dann in die Hackmasse kommen, schmeckt man eigentlich nicht viel raus. Du kannst mein Rezept mit und ohne Sardellen zubereiten.

Leckere Hackfleischbällchen in cremiger weißer Kapern-Sauce

Königsberger Klopse  mit Kartoffel und Rote Bete
Königsberger Klopse mit Kartoffel und Rote Bete

Wir lieben dieses leckere Königsberger Klops Rezept und essen das einfache Hauptgericht sehr gern mit Salzkartoffeln und einem Rote-Bete-Salat. Das einfache Familiengericht ist mit den Kartoffeln in gut 50 Minuten fertig gekocht. Statt mit Kartoffeln kannst Du es auch mit Reis essen.

Wenn ihr gern Hackfleisch mögt, dann habe ich noch mein leckeres Frikadellen Rezept für Euch hier auf dem Blog! Wir essen zu den Frikadellen immer ganz gern westfälische Schippelbohnen oder Möhren-Gemüse.

Diese Beilagen passen sehr gut zu den Königsberger Klopsen

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Omas Königsberger Klops Rezept

Omas Königsberger Klops Rezept ist ein herzhaftes und schmackhaftes ostpreußisches Gericht, das aus Hackfleischklößchen in weißer Soße mit Kapern besteht. Die Königsberger Klopse sind ein echter Klassiker von Oma und ganz einfach zu kochen. Die herzhaften Hackbällchen kochen in einer Brühe, mit der die Kapern Sahnesauce zubereitet wird. Zu der leckeren Hausmannskost passen Rote Beete und Kartoffeln.
4.91 von 20 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 895 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Schüssel
  • 1 Großer Topf
  • 1 Messbecher
  • 1 Gabel
  • 1 Durchschlag (Sieb)
  • 1 Schneebesen
  • 1 Schöpfkelle

Zutaten
  

  • 500 g Rindfleisch oder Kalbfleisch
  • 500 g Mett Schweine Gehacktes oder Kalbfleisch
  • 2 Brötchen
  • 2 Eier
  • 2 El Senf
  • ½ halbe Bio Zitrone Saft für die Soße
  • 1 große Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 125 ml Weißwein muss nicht sein stattdessen etwas mehr Zitronensaft oder etwas Essig nehmen
  • 1 Glas Kapern 60 Gramm
  • 4-5 Sardellenfilets
  • 1-2 Lorbeerblatt für die Brühe
  • 10 Pfeffer schwarz weiße – für die Brühe
  • 2 Pimentkörner für die Brühe
  • 60 g Mehl Mehlschwitze
  • 50 g Butterschmalz Mehlschwitze
  • Salz und Pfeffer Hackfleisch
  • 1 ½ Liter Gemüse Brühe Fleisch oder Gemüsebrühe
  • 150 ml Milch für die Brötchen zum einweichen
  • 2 El Petersilie gehackt für das Hack
  • 1 Messerspitze Muskatnuss gerieben für das Hackfleisch
  • 1 Tl geriebene Zitronenschale Bio Zitrone für die Soße

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, Petersilie waschen und klein hacken. Die Brötchen in Wasser und Milch einweichen. Die Zwiebel schälen, das Hackfleisch mit Senf, Petersilie, etwas Muskat, Salz, Pfeffer und Eiern gut mischen.
    Zutaten Königsberger Klopse Hackfleisch, Kapern, Sardellen, Brühe, Sahne, Salz, Pfeffer
  • Die eingeweichten Brötchen ausdrücken und zu der Hackfleischmasse geben und mit den Händen vermischen, die Zwiebel und die Sardellen kurz im Mixer zerkleinern
  • dann mit der Hackmasse mischen. Mit feuchten Händen nicht zu große Klopse formen.
  • Die Fleischbrühe mit dem Lorbeerblatt und Pfefferkörnern und Piment aufkochen. Die Fleisch Klopse in die heiße Brühe geben und auf kleiner Flamme 20 Minuten gar ziehen lassen. Wenn die Fleisch Klopse oben in der Brühe schwimmen sind sie gar.
  • Nach ca. 20 Minuten je nach Größe der Klopse sie mit einem Schaumlöffel heraus heben und in einer Schüssel warm halten.

Die Mehlschwitze für die Kapernsauce zubereiten

  • Das Mehl in der Butter anschwitzen
  • die Mehlschwitze gut rühren
  • ca. 1 Liter der Fleischbrühe in zwei Portionen zu der Mehlschwitze gießen und gut mit dem Schneebesen rühren damit es nicht klumpig wird. Die Sahne dazu gießen und alles leicht kochen lassen dabei weiter rühren.
  • den Kapern mit der Flüssigkeit und den Saft einer halben Zitrone und 1 El. geriebene Zitronenschale mit in die Soße geben. Die Soße falls nötig mit etwas Salz abschmecken Die Flamme ganz klein stellen und die Fleisch Klopse in der Soße noch 5 Minuten ziehen lassen,

Nährwerte

Calories: 895kcalCarbohydrates: 21gProtein: 57gFat: 60gSaturated Fat: 28gCholesterol: 359mgSodium: 1745mgPotassium: 797mgSugar: 6gVitamin A: 1940IUVitamin C: 2.6mgCalcium: 129mgIron: 5mg
Keyword Königberger Klopse, Königsberger Klops Rezept, Königsberger Klopse Rezept

7 Kommentare zu „Omas Königsberger Klops Rezept“

    1. Hallo Tim das freut mich das du mit meinem Königsberger Klopse Rezept
      so gut klargekommen bist und das sie dir so
      gut geschmeckt haben!
      Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
      L.G. Regina

    1. 5 Sterne
      Gute Anleitung und hat super geschmeckt, habe anstelle des Weißwein wirklich nur Zitronensaft und einen Schupps Zucker genommen. Die Kapern sind ja in Essig eingelegt – guter Tipp, dass man das Wasser verwenden kann. Werde das Rezept nun immer verwenden! 😉

    1. Da war der Fehlerteufel am Werk und hat die Sahne in der Sauce
      unterschlagen oder heimlich ausgetrunken! 🙂
      Die Sahne musst du mit in die Sauce rühren! Viel Spaß beim Nachkochen! Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top