Omas saftiger Baileys® Kuchen mit und ohne Alkohol
Dieser super saftige Rührkuchen ist ein Familienrezept meiner Oma, das ich ein wenig abgewandelt habe, mit Baileys®. Natürlich kannst du den Kuchen auch kinderfreundlich ohne Alkohol backen, indem du den Baileys einfach durch Sahne ersetzt. Für den Baileyskuchen rühre ich die Eigelbe mit Puderzucker schön cremig. In die cremige Masse kommt dann der irische Sahnelikör und die flüssige Butter, das Mehl, Speisestärke und Backpulver gebe ich dann in zwei, drei Portionen in den Teig.
Damit der Gugelhupf schön locker wird, hebe ich das zu steifen Schnee geschlagene Eiweiß zum Schluss unter den Rührteig. Ein Geheimtipp von meiner Oma, den ich bis heute befolge: Das Eiweiß wird separat steif geschlagen und erst am Ende vorsichtig unter den Rührteig gehoben. So wird der Gugelhupf besonders locker und fluffig. Mein einfaches Baileys Kuchen Rezept ist kinderleicht und schnell gebacken.
Der Rührteig ist herrlich wandelbar, du kannst zum Beispiel Schokostückchen untermischen, um dem Kuchen eine Extraportion Schokolade zu geben. Gebacken wird er in einer klassischen Gugelhupfform, wo er innen saftig und außen leicht knusprig gelingt.
Einfaches Rührkuchen Rezept für einen saftigen Baileys Gugelhupf

Frisch gebacken ist dieser Kuchen ein Traum zum Kaffee oder als Dessert – und dank der schnellen Zubereitung auch perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt.
Ich selbst mache meinen Baileys oft selbst mit Whiskey oder Rum, das spart Geld und schmeckt fantastisch. Mein einfaches Rezept für selbstgemachten „Baileys® mit Rum“ findest du weiter unten in der Tippbox.
Meine Zutaten für das Baileys Kuchen Rezept
Für meinen saftigen Baileyskuchen brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Viele davon hast du bestimmt schon in deiner Küche. Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben – so lässt sich der Teig besonders cremig rühren und der Kuchen wird wunderbar locker. Mit dem kleinen Oma-Trick, das Eiweiß separat mit einer Prise Salz steif zu schlagen und erst am Ende unterzuheben, gelingt der Gugelhupf garantiert.
250 ml Baileys® oder anderer Cream Whiskey Likör: Der Irish Cream Likör verleiht dem Kuchen sein unverwechselbares Aroma und macht ihn wunderbar saftig.
250 g Puderzucker: feiner als normaler Zucker, sorgt für eine besonders glatte und cremigen Rührteig
200 g Mehl: Die Basis des Rührteigs, am besten gesiebt für eine lockere Struktur.
100 g Speisestärke: Macht den Kuchen zart und feinporig.
180 g Butterschmalz: Bringt ein intensives Butteraroma und hält den Gugelhupf lange frisch.
2 TL Backpulver (ca. 8 g): Genau die richtige Menge, um den Kuchen luftig aufgehen zu lassen, ohne dass er bitter wird.
5 Eier: Trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und zum Schluss unterheben, so wie meine Oma es immer gemacht hat.
4–5 EL dunkle Schokodrops oder Chunks: Alternativ, wenn du es magst
Für deine Glasur
1–2 CL Baileys®: Für eine feine, aromatische Glasur mit leichter Likörnote.
8 EL Puderzucker: ergibt zusammen mit dem Likör eine glatte Glasur, die den Kuchen mit Baileys verführerisch überzieht.
So einfach bereitest du den Rührkuchen mit meinem Rezept zu:
1.Vorbereitung: Alle Zutaten abwiegen und auf Zimmertemperatur bringen. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Butter schmelzen: Die Butter kurz in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen.
4. Eier trennen & Eischnee schlagen: Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
5. Eigelbmasse anrühren: Eigelbe mit dem Puderzucker cremig aufschlagen, dann den Baileys und die flüssige Butter langsam unterrühren.
6.Mehl unterheben: Das Mehlgemisch in 2–3 Portionen unter die Eigelbmasse rühren.

7. Eischnee unterheben: Den steifen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, nicht zu lange rühren. Nach Wunsch Schokodrops einmischen.
8. Backen: Den Rührteig in eine gefettete Gugelhupfform oder eine Silikonform füllen. Auf mittlerer Schiene 55–65 Minuten bei 160 ℃ Umluft backen.
9. Garprobe & Auskühlen: Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist. Falls nötig, noch 5–10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Den Kuchen mehrere Stunden in der Form auskühlen lassen, bevor er gestürzt wird.

Omas Tipps für den perfekten Rührkuchen
Nicht zu lange rühren: Sobald Mehl und Eischnee im Teig sind, nur so lange rühren, bis alles gerade vermischt ist. So bleibt der Kuchen schön locker.
Stäbchenprobe machen: Gegen Ende der Backzeit mit unbedingt mit einem Holzspieß in die Kuchenmitte stechen. Bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen fertig.
Nicht zu lange backen: Ein Rührkuchen wird trocken, wenn er zu lange im Ofen bleibt. Lieber etwas früher prüfen und im ausgeschalteten Ofen kurz nachziehen lassen.
Diese einfachen Tipps hat mir schon meine Oma mit auf den Weg gegeben und damit gelingt der Rührkuchen bis heute immer perfekt.
Wenn ich Kuchen in einer Silikonform backe, lasse ich ihn erst etwas abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme. Für diesen Gugel habe ich die Form ganz dünn, zusätzlich mit etwas Butterschmalz gefettet. Man braucht dies zwar wohl bei Silikonformen nicht, ich traue meiner Form aber nicht und fette sie lieber etwas! Der Rührkuchen hat sich super aus der Form gelöst.
Gugelhupf Rezept mit Baileys

Hier findest du weitere leckere Gugelhupf Rezepte mit Rührteig:
- Eierlikör-Gugelhupf
- Stollen-Gugelhupf
- Spekulatius-Gugelhupf
Eigentlich wird der klassische Gugelhupf mit Hefe in einer Napfkuchenform gebacken. Heute werden sehr viele Kuchen aus einem Rührteig, die dann auch in der typischen Napf-Form gebacken werden, Gugelhupf genannt.
Weil nicht jeder Ofen gleich heizt, musst du nach 55 Minuten mit einem Holzspieß testen, ob der Kuchen bereits gut ist oder noch ein paar Minuten benötigt. Bleibt Teig am Holzspieß kleben, braucht er noch etwas. Aber nicht zu lange, sonst wird er zu trocken.
Ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel für Freunde oder als kleines Stückchen Kuchen mit Baileys zum Nachmittags Kaffee im Alltag – dieser saftige Gugelhupf ist schnell gemacht und immer ein Highlight auf der Kaffeetafel. Du kannst ihn toll mit einer leichten Baileys®-Glasur oder einfach mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
So bewahrst du den Kuchen mit Baileys am besten auf das er frisch bleibt
Zimmertemperatur: Der Kuchen bleibt in einer gut schließenden Kuchenbox oder fest mit Folie abgedeckt bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch.
Einfrieren: Baileyskuchen ohne Glasur lässt sich sehr gut einfrieren, am besten in Stücke schneiden, einzeln in Gefrierbeuteln oder Folie verpacken und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen.
Extra saftig halten: Ein Stück Apfel mit in die Kuchenbox stellen, so trocknet dein Rührkuchen nicht so schnell aus.
Noch ein Tipp meiner Oma: Rührkuchen schmeckt oft am zweiten Tag sogar noch aromatischer, wenn er gut durchgezogen ist.
Tipp: Den Kuchen mit Baileys kinderfreundlich backen
Ersetze den Baileys® einfach durch Sahne oder Milch. So können auch Kinder mitessen und der Kuchen bleibt genauso saftig.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 28.07.2025
Kuchen mit Baileys
Kochutensilien
- 1 Silikon Gugelhupfform mit 20 cm Durchmesser und ca. 1,5 Liter Volumen.
- 1 Schüssel
- 1 Mixer,
- 1 Schneebesen
- 1 Waage
- 1 Sieb
- 1 Messbecher
Zutaten
Gugelhupf Rezept
- 250 ml Baileys oder einen anderen Cream Whiskey Liqueur
- 250 g Puderzucker
- 200 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 180 g Butterschmalz
- 2 TL Backpulver
- 5 Eier
- 4-5 EL dunkle Schokodrops Chunks
- 1 Prise Salz
- 1,5 EL Back-Kakao alternativ wenn du den Kuchen etwas dunkler möchtest
Baileys Glasur
- 1-2 CL Baileys
- 8 EL Puderzucker
- 2 EL dunkle Schokodrops
Anleitung
Gugelhupf Rezept
- Alle Zutaten abwiegen, die Butter in der Mikrowelle kurz schmelzen. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, die Eier trennen und
- das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen
- die Eigelbe mit dem Puderzucker schön cremig rühren, den Baileys und die flüssige Butter langsam dazu gießen. Dann das gemischte Mehl in kleinen Portionen unter den Teig rühren
- vorsichtig den geschlagenen Eischnee unter den Gugelhupf Teig heben. Wer mag, gibt nun Schokodrops in den Teig.
- Den Rührteig vorsichtig noch rühren, bis der Eischnee untergehoben ist.
- Den Teig entweder in eine gefettete Form füllen oder wie ich in eine Silikon Gugelhupf Form füllen.
- Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen bei 160 ℃ ca. 55-65 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen schauen, ob der Kuchen durch ist, sonst ihn noch 5-10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Ich habe den Kuchen einige Stunden in der Form auskühlen lassen
Baileys Glasur
- Für den Bailyes Guss den Baileys nach und nach mit dem Puderzucker verrühren (ich würde das nächste Mal mehr Guss auf den Kuchen geben, da er meinem Mann super geschmeckt hat)
- Den Guss schön glatt rühren und dann sofort auf den Kuchen gießen. Ich habe, da ich noch einen kleinen Rest dunkle Schokoraspel hatte diese auf die feuchte Glasur gestreut.











Hmm, der sieht aber auch gut aus!!!
Das freut mich das er Dir gefällt! Ich mag ja Baileys in jeder Form 🙂
Der Gugel ist schön saftig! Ich wünsche Dir einen schönen Start ins Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Sehr lecker! Ich habe den Kuchen für eine Party gebacken und alle haben gesagt, dass er gut und lecker ist! Sehr saftig!
Hallo Ely das freut mich das der Baileys Gugelhupf euch so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest!
Liebe Grüße Regina
Sehr saftig und lecker!
Einen lieben Dank!
Gefällt mir