Hühnersuppe mit Nudeln

Omas Hühnersuppe Rezept klassisch

Hallo ihr Lieben, Omas Hühnersuppe Rezept klassisch mit einem Suppenhuhn gekocht, hilft eigentlich immer bei einer Grippe! Für die Hühnersuppe solltet ihr immer ein frisches Huhn kaufen. Die Brühe wird dann viel kräftiger. Das Suppenhuhn solltet ihr mit kalten Wasser in den Topf geben. Dann sollte ihr das Wasser aufkochen lassen. Nun kann man das Suppenhuhn auf mittlere Hitze köcheln lassen.

Damit die Hühnerbrühe nicht trüb wird, solltet ihr zwischendurch das aufsteigende Eiweiß mit einem Schaumlöffel von der Brühe schöpfen. Mit dem Suppengemüse wird die Hühnerbrühe dann weiter gekocht. Eine gute Hühnersuppe braucht etwas Zeit und ist nicht schnell gekocht. Wenn man der Hühnerbrühe aber 2 Stunden köcheln lässt, wird man mit einer sehr leckeren Suppe belohnt! Deshalb lohnt es sich auch immer eine größere Portion zu kochen, denn man die Hühnerbrühe sehr gut einfrieren und man kann sie später auch für ein Risotto oder Frikassee nehmen. Oder mit dem Hühnerbrustfleisch einen leckeren Geflügelsalat oder Sandwich zubereiten.

Omas Hühnersuppe kochen bei Erkältung

Hühnersuppe Rezept klassisch
Hühnersuppe Rezept

Wir lieben es aber auch sonntags in den Herbst und Wintermonaten einen Teller Rindfleisch oder Hühnersuppe vor dem Hauptgericht zu essen. Die Hühnersuppe hat eine entzündungshemmende Wirkung und ist schon seit ein paar hundert Jahren ein sehr wirksames Hausmittel. Wenn meine Kinder oder mein Mann eine Erkältung habe, koche ich immer einen großen Topf voll Hühnersuppe.

Omas Hühnersuppe Rezept schmeckt im Herbst und Winter besonders gut!

Hühnersuppe
Hühnersuppe

Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Hühnersuppe bei Erkältung hilft. Die Hitze der Suppe hilft, die Schnupfenviren zu bekämpfen. Diese sind sehr hitzeempfindlich. Das Carnosin, was im Hühnerbrustfleisch enthalten ist, fördert die Immunabwehrkräfte und der heiße Dampf der Suppe wirkt ähnlich wie ein Dampfbad und befeuchtet die Nase von innen und macht die oberen Atemwege frei. Im Orient und Japan isst man die Hühnersuppe auch, wenn man z.b.ein Kreislaufproblem hat.

Hühnersuppe Rezept

Hühnersuppe
klare Geflügelsuppe

Dies kenne ich aus meiner Kindheit so, dass eine frische klare Suppe aus Huhn oder Rindfleisch am Samstag gekocht wurde und wir am Abend dann einen Teller heiße Hühnersuppe bekamen und dann am Sonntag unser Mittagessen mit der Suppe begann. Wenn ich die Hühnersuppe mit einem ganzen Suppenhuhn koche, bereite ich sehr gern am nächsten Tag mit dem Hühnerfleisch ein klassisches Hühnerfrikassee mit Champions und Spargelspitzen zu. Wenn ich die Suppe mit einem halben Huhn koche, koche ich gegen Ende der Garzeit noch eine Hühnerbrust mit, damit ich genügend Fleisch für das Frikassee habe.

Damit eure Suppe eine schöne gelbe Farbe bekommt, solltet ihr ein bis zwei ungeschälte Zwiebeln in der Mitte durchschneiden und die Zwiebelhälften mit den Schnittflächen nach unten in einen Topf setzen. Die Zwiebeln dann ordentlich anrösten, sie können ruhig dunkelbraun sein. Die Zwiebelhälften werden dann mit der Schale in der Hühnerbrühe mit gekocht.

Omas Hühnersuppe mit einem frischen Suppenhuhn klassisch gekocht

Omas Hühnersuppe
Hühnersuppe

Für diese Suppe  habe ein sehr großes halbes Suppenhuhn vom Markt genommen.  Dies hatte genügend Fett, damit die Suppe auch genügend Geschmack bekommt und kräftig wird. Meiner Meinung nach schmeckt die Hühnersuppe um Längen besser mit einem frischem Huhn möglichst aus einer artgerechten Tierhaltung, als ein gefrorenes, was zwar günstiger im Preis ist, oft kaum Fett hat und das Fleisch zäh ist.

Bei uns zu Hause, wenn meine Oma oder meine Mutter Hühnersuppe gekocht haben,  gab es mal Suppennudeln oder auch Reis als Suppeneinlage. Ich mag aber lieber Nudeln in der Suppe. Wenn ich die Hühnersuppe aus einem ganzen Suppenhuhn koche, was dann oft mehr als 2 Kilo hat, schneide ich das Suppenhuhn in Stücke und einen kleinen Teil dann in mundgerechte Stücke als Suppeneinlage.

Vom dem Rest bereite ich eigentlich immer ein Frikassee für den nächsten Tag zu. Wenn ich etwas von der Suppe übrig habe, dann friere ich sie mit etwas Hühnerfleisch ein. Falls ihr ein sehr fettes Huhn gekauft habt und euch die Suppe zu viel Fett enthält, was ihr nicht essen möchtet, dann solltet ihr die Hühnerbrühe am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. So erstarrt das Fett und ihr könnt dieses kalte harte Fett von der Oberfläche der Suppe nehmen.

Hier einige häufig gestellten Fragen und meine Antworten dazu:

  • Hühnersuppe, wie lange kochen? – Meine Hühnersuppe koche ich ca. 2 Stunden
  • warum Hühnersuppe bei Erkältung weißt du es?- Die Hitze der Suppe hilft die Schnupfenviren zu bekämpfen. Diese sind sehr hitzeempfindlich. Das Carnosin, was im Hühnerbrustfleisch enthalten ist, fördert die Immunabwehrkräfte
  • Ist deine Hühnersuppe wie bei Muttern? – meine Hühnerbrühe ist wie bei Oma, diese klassische Hühnersuppe aus einem Suppenhuhn schmeckt wie bei Muttern!
  • Hühnersuppe, wie lange ist sie haltbar? – Gut gekühlt im Kühlschrank hält sie 2-3 Tage
  • kann ich statt ein Suppenhuhn auch Hähnchenbrust nehmen?- Wenn du eine Hühnerbrühe mit Hähnchenbrust kochst, dann wird sie nie geschmacklich so intensiv wie mit einem Huhn. Das Fett und auch die Knochen sind sehr wichtige Geschmacksträger für eine klassische Hühnersuppe!

Wenn du eine Frage zum Rezept oder es schon ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und beantworte dir schnell deine Fragen! Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, kannst du meiner Facebook-Seite folgen. Bilder und mehr von mir kannst du immer auf Instagram und Pinterest finden. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren meiner Rezepte!

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Hühnersuppe mit Nudeln

Omas Hühnersuppe Rezept klassisch

Omas Hühnersuppe Rezept ist das beste und ich koche sie gern bei Erkältung. Für die leckere Hühnersuppe braucht ihr ein frisches Suppenhuhn, Porree, Möhren, Sellerie und eine angeröstete Zwiebel. Die Hühnerbrühe schmeckt mit Reis, Suppennudeln oder auch Eierstich. Ein Teil des in mundgerechte Stücke geschnittenem Hühnerfleisch kommt als Einlage in die Suppe. Mit dem restlichen Hühnerfleisch könnt ihr später ein Frikassee zubereiten.
4.84 von 103 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen, Snack
Küche Deutschland
Portionen 6 Portionen
Kalorien 563 kcal

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Schöpflöffel
  • Schälmesser
  • Sieb
  • Schneidbrett

Zutaten
  

Hühnersuppe Rezept

  • 1500 g Suppenhuhn ein frisches Huhn
  • 1 große Zwiebel
  • 150 g Möhren 3 Möhren
  • 1 Stange Porree
  • 200 g Sellerie Knolle 1/4 Knolle
  • 2 Lorbeerblatt
  • 2 Nelke
  • 5 Stengel Petersilie

    fein hacken

  • 1 el Meersalz
  • 2,5 Liter Wasser
  • 1 tl Pfefferkörner schwarz
  • 2 kleine Stiele Liebstöckel oder etwas Selleriegrün
  • Meersalz zum abschmecken

Suppennudeln oder Reis

  • Suppennudeln nach Anweisung kochen
  • Reis nach Anweisung kochen
  • Petersilie waschen und trocken schütteln und kleinschneiden

Anleitung
 

  • Das Huhn waschen und das Gemüse putzen.
  • Nun das Huhn mit kaltem gesalzenem Wasser aufsetzen und ca. 60 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Immer wieder das aufsteigende Eiweiß abschöpfen damit die Suppe nicht trüb wird.
  • die Zwiebel halbieren und mit Schale in einem Topf ohne Fett auf der Schnittfläche dunkel anrösten. Den Topf direkt danach einweichen.
  • Das Suppengemüse und die Petersilie Stiele klein schneiden und mit den Gewürzen und der Zwiebel alles in die Brühe geben. Auf kleiner Flamme noch 1 Stunde auf sehr kleiner Flamme kochen.
  • Die Suppennudeln oder den Reis getrennt extra kochen. Lecker schmeckt auch etwas Eierstich in der Suppe.
  • Das Suppenhuhn aus der Brühe nehmen und das Fleisch von der Haut und den Knochen lösen. Das Hühnchenfleisch in die Suppe geben oder für ein Frikassee mit etwas Brühe zur Seite stellen.
  • Etwas von den gekochten Nudeln oder dem Reis auf in den Teller geben, die Petersilie waschen und trocken schütteln klein schneiden und die Suppe damit bestreuen.

Nährwerte

Calories: 563kcalCarbohydrates: 5gProtein: 47gFat: 37gSaturated Fat: 10gCholesterol: 187mgSodium: 291mgPotassium: 652mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 4625IUVitamin C: 9.7mgCalcium: 50mgIron: 2.6mg
Keyword Hühnersuppe Rezept, Omas Hühnersuppe

52 Kommentare zu „Omas Hühnersuppe Rezept klassisch“

    1. Jaaaa meine Oma hat das früher schon immer so macht am Samstag gab es die Hühnersuppe und am Sonntag eine kleine Schale als Vorsuppe und dann das Frikassee 🙂 . Ich esse es am aller liebsten mit Kartoffeln die meisten mögen es ja lieber mit Reis.Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend !
      Liebe Grüße Regina

      1. 5 Sterne
        Das Rezept klingt super ich experimentiere gerne immer wieder mit „neuen“ alte Rezepten ich empfehle für den besten gesundheitlichen Effekt die Suppe über Nacht auf kleinster Stufe köcheln zu lassen mindestens 8 Stunden besser 10-12
        Liebe Grüße und guten Appetit

        1. Hallo Jan das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt! Viele kochen ja Hühnersuppe aus Hühnerbrust oder Schenkeln. Aber einen richtig guten und kräftigen Geschmack
          bekommt die Hühnersuppe nur durch ein Suppenhuhn. Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Denise ich nehme die ganze angeröstete Zwiebel mit der Schale aus der Suppe. Ich koche sie nur mit damit die
      Hühnersuppe eine schöne goldgelbe Farbe bekommt. Die Zwiebel gibt ihren Geschmack durch das kochen ab.
      Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

        1. Das freut mich, sage mir bitte dann mal Bescheid wie sie dir geschmeckt hat!
          Bei diesem herbstlichen Wetter ist das genau richtig!
          Ich koche die Hühnersuppe am Samstag auch für uns!
          Liebe Grüße

  1. 5 Sterne
    Hallo Regina die Hühnersuppe ist super lecker
    und genauso wie ich sie von meiner Oma kenne! Deine Rezepte sind immer so gut erklärt
    das man sie wirklich leicht nachkochen kann!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Peter

    1. Hallo Peter das freut mich, das dir Omas Hühnersuppe so gut geschmeckt hat!
      Diese klassische Hühnersuppe koche ich im Herbst und Winter oft, wenn die Grippe umgeht.
      Wir essen sie aber auch sehr gern!
      Ich wünsche dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

  2. 5 Sterne
    Ich habe schon lange nach einem vernünftigen Rezept für Hühnersuppe gesucht. Nun habe ich es gefunden und danke für die ausführliche Beschreibung.
    Es kann ja nicht schaden, es bei der jetzigen Situation zu probieren (Corona).
    Ich wünsche Allen gute Gesundheit und passt gut auf.

    Maria

    1. Liebe Maria das freut mich das dir das Rezept gefällt! Bei einer normalen Erkältung hilft uns die Suppe immer super gut!
      Ja der jetzigen Zeit mit Corona müssen wir alle sehr gut auf uns aufpassen. Ich arbeite im medizinischen Bereich
      und hoffe sehr dass wir das alle gut überstehen! Ich wünsche dir auch ganz viel Gesundheit und alles erdenklich Gute!
      Liebe Grüße Regina

  3. 5 Sterne
    Hallo liebe Regina, danke für das tolle Rezept, die Suppe ist super lecker!
    Ich war ordentlich erkältet sie mir meine Erkältung vertrieben!
    Liebe Grüße Anna

    1. Hallo liebe Anna, das freut mich das dir die Hühnersuppe so gut geholfen und geschmeckt hat!
      Wir essen sie auch immer gern wenn wir erkältet sind!
      Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

  4. 5 Sterne
    Hallo,
    super! Ich mache es – fast – genauso. Allerdings mag ich es gerne scharf und mit vielen Kräutern. Für die Experimentierfreudigen: Probiert mal ganze Chili-Schoten und Ingwer! Kurkuma unterstützt noch einmal die Farbe, und in mein Kräutersieb kommt in der letzten 3/4 Stunde gerne auch z.B. Zitronenmelisse und -thymian. Seit über 2 Jahren habe ich keine Grippe / starke Erkältung mehr gehabt, weil jeder Anflug gleich mit Hühnersuppe bekämpft wird.

  5. 5 Sterne
    Hallo Regina!
    Das Rezept ist toll erklärt und wirklich lecker! Es werden Kindheitserinnerungen wach!
    Die Bilder sind ganz liebevoll gemacht, vor allem mit diesem tollen Geschirr! Wir nannten es immer unser Sonntags Geschirr!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Andrea

  6. Hallo liebe Andrea, die Suppenterrine ist noch von meiner Oma.
    Das freut mich sehr das dir das Rezept und das Geschirr
    gefällt! Bei uns kam das gute Geschirr auch nur am Sonntag auf den Tisch!
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Start ins 2021 Jahr!
    Herzliche Grüße Regina

  7. 5 Sterne
    Hallo Regina ,
    danke für dieses gute Hühnersuppenrezept .
    Ich werde dieses Jahr 64 Jahre alt und koche am liebsten nach Rezept .
    Rumexperimentieren liegt mir nicht und so bin ich sehr Dankbar das ich dein Rezept gefunden habe.
    Eins zu Eins nachgekocht – ein Traum.
    Mein Mann bekommt Nudeln auf seinen Teller und ich Reis.
    Bleib Gesund und eine Gute Zeit wünsche ich dir und deinen Lesern.
    Elvira.

    1. 5 Sterne
      Ganz lieben Dank für dieses einfache und leckere Rezept! Das wird uns zu Hause gesundheitlich schnell wieder aufbauen. Lieben Gruß aus Berlin 🙂

      1. Liebe Alexandra das freut mich das dir das Rezept gefällt! Uns bringt die Suppe auch immer wieder auf die Beine! Als ich im November Corona hatte habe ich eine Woche Hühnersuppe gegessen weil ich auf nichts anderes Hunger hatte! Ich wünsche euch gute Besserung und wünsche euch ein schönes Osterfest! Liebe Grüße Regina

  8. Liebe Elvira das freut mich sehr das dir meine Hühnersuppe so gut geschmeckt hat!
    Ich mag sie auch gern mit Reis meistens koche ich sie mit Nudeln, weil mein Mann dies auch lieber mag!
    Bleib du auch gesund! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
    Liebe Grüße Regina

  9. 5 Sterne
    Hallo,
    super! Ich mache es – fast – genauso. Allerdings mag ich es gerne scharf und mit vielen Kräutern. Für die Experimentierfreudigen: Probiert mal ganze Chili-Schoten und Ingwer! Kurkuma unterstützt noch einmal die Farbe, und in mein Kräutersieb kommt in der letzten 3/4 Stunde gerne auch z.B. Zitronenmelisse und -thymian. Seit über 2 Jahren habe ich keine Grippe / starke Erkältung mehr gehabt, weil jeder Anflug gleich mit Hühnersuppe bekämpft wird.

  10. 5 Sterne
    Hallöchen,
    sehr sehr gut. Wir freuen uns schon auf das leckere Ergebnis. Im Moment köchelt es noch, und es duftet einfach fantastisch.
    Also Regina, vielen lieben Dank.
    Andreas und Familie

    1. Hallo Andreas, das freut mich, dass dir das Rezept gefällt und ich hoffe das die Suppe auch lecker war!
      Ich wünsche dir noch einen schönen Restsonntag! Herzliche Grüße Regina

      1. 5 Sterne
        Hallöchen Regina, ja es hat ausgezeichnet geschmeckt, der sehr große Suppentopf von Oma hat bis heute gereicht. Einfach nur lecker, lecker. Demnächst wieder
        LG Andreas und Familie

        1. Hallo Andreas, das freut mich das euch die Suppe so gut geschmeckt hat! Ich koche auch immer einen großen Suppentopf voll und mache oft am zweiten Tag
          vom Hühnchen ein schnelles Hühnerfrikassee. Ich wünsche dir und deiner Familie noch eine wunderschönen Advent!
          Liebe Grüße Regina

  11. 5 Sterne
    So muss eine Hühnersuppe schmecken!! Richtig mit einem Suppenhuhn gekocht und nicht mit Schenkeln oder Brust!
    Herzlichen Dank für das Rezept, die Suppe schmeckt fantastisch!
    Viele Grüße Alexandra

  12. 5 Sterne
    Vielen Dank für das tolle Rezept! So muss eine Hühnersuppe schmecken und es gehört immer ein halbes ganzes oder halbes Suppenhuhn
    dazu. Die Suppe schmeckt wirklich fantastisch!
    Liebe Grüße Petra

    1. Liebe Petra, das freut mich das dir das Rezept so gut gefällt und sie lecker war!
      Ja da gebe ich dir recht, mit ein paar Hähnchenkeulen oder Brust bekommt man nicht den Geschmack einer guten kräftigen Suppe hin, da braucht es ein Suppenhuhn.
      Wenn ich keinen große Portion koche, und dann noch ein Hühnerfrikassee zubereiten möchte, kaufe ich auf dem Markt ein halbes Huhn für die Suppe. Ich finde es immer ganz praktisch
      mit einem Teil vom Hühnchenfleisch am nächsten Tag ein leckere Frikassee zu kochen. So hat man gleich zwei leckere Gerichte und auch nicht viel Arbeit.
      Liebe Grüße Regina

      1. 5 Sterne
        Vielen Dank für das tolle Rezept! So muss Hühnersuppe schmecken!Ich habe schon viele Hühnersuppen Rezepte ausprobiert aber keins war so gut wie dieses! Liebe Grüße Sabrina

  13. 5 Sterne
    Hallo Regina, die Suppe hat super gut geschmeckt und die wird es nun öfter bei uns geben!Mit einem Teil vom Hühnchen habe ich dein
    Hühnerfrikasse gekocht es war auch super lecker!
    Liebe Grüße Maren

    1. Liebe Maren, das freut mich das dir die Hühnersuppe und das Frikassee so gut geschmeckt haben!
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Liebe grüße Regina

  14. 5 Sterne
    Tolles Rezept,wie bei Oma.Habe noch etwas von der schlotzigen Brühe genommen und mit Sternanis,Kardamom,Ingwer und Koriander,Chili und Limettensaft,für eine lecker Pho Suppe mit Reisbandnudeln verwendet.Du meine Güte,sowas von lecker.

    1. Hallo Stefan deine Pho Suppe hört sich mega lecker an, das nächste mal wenn ich die Suppe koche werde ich mir auch mal Brühe abfüllen und es mit deinem Tipp ausprobieren!
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina

  15. 5 Sterne
    5 Sterne die Suppe schmeckt super lecker und ist nicht so eine geschmacklose Plörre wie in vielen anderen Rezepten! So muss eine gute Hühnersuppe schmecken!

    1. Lieber Heinz, das freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt und die Suppe geschmeckt hat! Ja, um richtig Geschmack in eine Hühnersuppe zu bekommen, braucht es ein richtiges Suppenhuhn!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top