Schnell, einfach, lecker: Die leckeren Pizzaschnecken mit Blätterteig und Schinken sind ein tolles Fingerfood, und groß und klein lieben den handlichen knusprigen kleinen Snack. Ob für unterwegs, zum Picknick, Kindergeburtstag oder Buffet. Für das leckere Knabbergebäck nehme ich einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal vom Supermarkt. Blätterteig mache ich nur selten selber, mit dem Blitzrezept und dem fertigen Teig zauberst du die Pizzaschnecken in 25 Minuten auf den Tisch!
Schnell gemacht und unwiderstehlich lecker: Pizzaschnecken mit Blätterteig
Die Kombination aus würzigem Schinken, aromatischem Käse und einer cremigen Tomaten-Schmand-Füllung macht die Schnecken besonders saftig und geschmackvoll. Mit ein paar Gewürzen wie Oregano oder einem klassischen Pizzagewürz verleihst du dem Fingerfood das gewisse Etwas. In nur 25 Minuten sind die herzhaften Schnecken ofenfrisch auf dem Tisch knusprig, goldbraun und duftend lecker.
Knusprig würzige Blätterteig Pizzaschnecken

Bei dem fertigen Blätterteig achte ich sehr darauf einen Teig zu finden, der nicht mit Palmfett, sondern mit Butter zubereitetet wird, zu kaufen. Den Butter-Blätterteig finden wir geschmacklich deutlich besser als den mit Palmfett.
Meine Zutaten für ca. 45 kleine herzhafte Pizzaschnecken mit Blätterteig.
Diese acht Zutaten brauchst du für mein Pizzaschnecken-Rezept
Blätterteig (560 g, 2 Rollen): Ich verwende am liebsten einen Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal, z. B. von Tante Fanny. Er lässt sich unkompliziert verarbeiten und wird schön knusprig perfekt für schnelles Fingerfood. Wenn du die Möglichkeit hast kaufe einen Blätterteig der mit Butter statt Palmöl zubereitet ist. Er schmeckt viel besser!
125 g Schinkenwürfel: Die kleinen Würfel sorgen für eine würzige Note. Du kannst alternativ auch Salamiwürfel nehmen, wenn du es etwas kräftiger magst. Achte auf gute Qualität mit wenig Wasseranteil, damit der Teig nicht durchweicht.
50 g Tomatenmark: Das Tomatenmark bildet die geschmackliche Basis deiner Füllung. Es verleiht den Schnecken eine schöne, würzig fruchtige Note, ideal in Kombination mit dem Schmand und den Kräutern.
200 g Schmand: Der Schmand sorgt für eine cremige Konsistenz und mildert die Säure des Tomatenmarks ab. Dadurch werden die Schnecken besonders saftig, ohne dass sie beim Backen verlaufen.
1 TL Oregano oder getrocknetes Basilikum: Kräuter wie Oregano oder Basilikum sind typisch für Pizza und bringen mediterranes Aroma ins Spiel. Frisch oder getrocknet, beides funktioniert gut.
150 g Mozzarella: Mozzarella macht die Schnecken besonders lecker und gibt einen milden Käsegeschmack. Achte darauf, gut abgetropften oder geriebenen Mozzarella zu verwenden, damit der Teig nicht zu feucht wird.
50 g Emmentaler oder Gouda: Ein zweiter, kräftigerer Käse wie Emmentaler oder Gouda ergänzt den Mozzarella geschmacklich wunderbar. Du kannst auch geriebenen Bergkäse oder Cheddar nehmen, wenn du es würziger magst.
0,5 TL Pizzagewürz & Salz nach Geschmack: Das Pizzagewürz rundet die Füllung der Blättersteigschnecken ab. Je nach Mischung enthält es Oregano, Thymian, Basilikum, Knoblauch und Paprika, ideal für eine authentische Note. Mit Salz solltest du vorsichtig sein, da Käse und Schinken oft schon salzig genug sind.
Die Blätterteig-Pizzaschnecken werden mit einer Tomaten Schmandcreme, Schinkenwürfeln und geriebenen Käse gefüllt. Gewürz werden sie mit Oregano, Salz und Pfeffer.
Schnelles Fingerfood gefüllte Pizzaschnecken Blätterteig, Schinken und Käse
Pizzaschnecken Blätterteig Schinken-Käse ist einfach immer eine gute Wahl, wenn die Kids einen Kindergeburtstag feiern! Die herzhaften knusprigen Schnecken sind bei uns immer als Erstes vom Fingerfood Buffet aufgegessen.
Die Zubereitung der Pizzaschnecken mit Blätterteig ist esay-peasy einfach

Du rollst den Blätterteig der Länge nach auf dem Backpapier aus, vermischt den Schmand mit dem Tomatenmark, Oregano und Gewürzen. Die Tomaten-Schmand-Creme streichst du mit einem Spatel oder Löffel auf den Blätterteigboden. Dann verteilst du die Schinkenwürfel und den geriebenen Käse auf der Schmandcreme.
Die Pizzaschnecken mit Blätterteig richtig rollen

Am einfachsten geht es, wenn du mit dem Pizzaschneider Streifen schneidest. Die Streifen rollst du zu einer Teigrolle und schneidest mit einem scharfen Messer fingerdicke Stücke von der Rolle. Danach setze ich die Teigschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücke sie etwas in Form und bestreue die Schnecken mit etwas geriebenen Käse.
Die Blätterteig Pizza Schnecken werden dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten gebacken bis sie goldbraun und knusprig sind.
Variationen und Tipps zum Rezept
Die Pizzaschnecken sind bereits ein super leckerer Snack, aber du kannst sie nach Belieben noch variieren und anpassen. Hier sind einige Variationen und Tipps:
Gebe statt dem Oregano etwas getrocknetes oder frisches Basilikum in die Tomaten-Schmandcreme, um ihr Geschmack zu verleihen.
Experimentiere mit verschiedenen Belägen. Neben Schinken und Salami kannst du die Pizza-Rolls auch vegetarisch, mit bunten Paprikawürfel und klein gehackten Oliven füllen.
Wenn du es etwas würziger magst, kannst du auch ein paar Chiliflocken mit unter die Tomatensauce rühren.
Diese kleinen Pizzaschnecken sind einfach perfekt, wenn es mal schnell gehen soll, und dabei trotzdem lecker und selbstgemacht sein soll! Ich backe sie besonders gern für Kindergeburtstage, Ausflüge oder als herzhaftes Fingerfood fürs Buffet. Meine Enkelkinder nehmen sie auch gern als kleinen Snack mit in die Kita und Schule. Sie lassen sich super in die Brotdose packen und schmecken auch kalt noch richtig gut ein echter Familienliebling, der nicht nur bei den Kleinen gut ankommt.
Wenn du Kinder mitessen lässt, kannst du die Füllung ganz einfach anpassen. Statt Schinkenwürfel kommen bei uns oft fein gewürfelte Salami oder kleine Paprikawürfel mit in den Teig. Besonders bunte Snackpaprika sehen hübsch aus und geben den Schnecken eine frische, leicht süßliche Note – das kommt bei Kindern sehr gut an. Auch Mais, kleine Zucchiniwürfel oder sogar Mini-Mozzarellakugeln machen sich toll als Füllung. Für empfindliche Gaumen kannst du das Pizzagewürz weglassen und nur mit mildem Käse und Kräutern arbeiten.
Was ich besonders praktisch finde: Die Blätterteig-Schnecken lassen sich wunderbar vorbereiten. Du kannst sie ungebacken auf einem Blech einfrieren und dann bei Bedarf direkt in den heißen Ofen schieben – so hast du immer eine Portion griffbereit, wenn Besuch vor der Tür steht oder der Hunger plötzlich groß ist. Auch zum Mitnehmen für Picknicks, Autofahrten oder Gartenpartys sind sie ideal.
Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Minuten Zeit zauberst du einen echt leckeren Fingerfood-Snack, der garantiert bei deiner Familie und Gästen gut ankommt. Ob nun für einen gemütlichen Fernsehabend, eine Party oder ein Picknick, diese knusprigen kleinen Leckereien sind immer eine gute Wahl.
Mit einem fertigen Blätterteig im Kühlschrank, lassen sich zu vielen Anlässen super schnell leckere Snacks wie z.b. knusprige Blätterteig-Stangen, oder kleine Tartes mit karamellierten Zwiebeln backen.
Das Rezept stammt aus meinem Repertoire bewährter Familienrezepte, die ich regelmäßig für Gäste oder unterwegs zubereite. Als erfahrene Foodbloggerin mit über 700 getesteten Rezepten weiß ich, worauf es bei gutem Fingerfood ankommt: unkomplizierte Zubereitung, einfache Zutaten und natürlich ein überzeugender Geschmack. Genau das bieten die super leckeren Blätterteig Pizzaschnecken!


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 17.07.2025
Pizzaschnecken mit Blätterteig
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Waage
- 2 Backpapier
- 1 Pizzaschneider
- Backblech
Zutaten
- 560 g Blätterteig mit Butter z.b. Tante Fanny 2 Rollen
- 125 g Schinkenwürfel alternativ Salami Würfel
- 50 g Tomatenmark
- 200 g Schmand
- 1 TL Oregano alternativ getrocknetes Basilikum
- 150 g Mozzarella
- 50 g Emmentaler alternativ Gouda
- 0,5 TL Pizzagewürz
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, den Schmand mit dem Tomatenmark, Gewürz und Oregano verrühren. 4 EL gerieben Käse zur Seite stellen, du brauchst ihn später, um in auf den gerollten Schnecken zu verteilen.
- Den Blätterteig von der langen Seite auf Backpapier oder einer Backunterlage ausrollen.
- Den Blätterteig mit Tomaten, Schmandcreme bestreichen und die Schinkenwürfel und geriebenem Käse auf der Schmandcreme verteilen.
- Mit dem Pizzaschneider Streifen vom Blätterteig schneiden. Den Streifen aufrollen und mit einem scharfen Messer Fingerdicke Scheiben von der Blätterteigrolle schneiden.
- Die Pizzaschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Die Blätterteigschnecken bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Die Pizzaschnecken sind der Renner bei meinen Kindern, sie lieben sie als zusätzlichen kleinen Snack in ihrer Brotdose. Danke für das schöne Rezept!
Liebe Sarah, dein tolles Feedback freut mich sehr! Bei meinen Enkeln sind die Pizzaschnecken auch sehr beliebt und immer ruckzuck aufgegessen! Liebe Grüße Regina