Omas bestes Frikadellen Rezept ist super, Frikadellen selber machen ist ganz einfach! Es ist immer eine gute Idee, Frikadellen zu machen. Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und schmecken jedem in der Familie gut. Hier findest du mein Grundrezept für leckere saftige Frikadellen mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung schmackhafter, saftiger Frikadellen, je nach Region werden sie auch Buletten oder Fleischbällchen genannt!
So geht es, für meinen Hackfleischteig nehme ich gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schweinefleisch. Damit die Frikadellen schön locker werden, weiche ich ein altbackenes Brötchen in Milch und Wasser ein. Gut ausgedrückt kommt es dann mit den Eiern dann zum Hackfleisch.
Wenn Du an hausgemachtes Essen denkst, kommen Dir wahrscheinlich Omas Frikadellen in den Sinn. Diese leckeren Fleischbällchen mit Soße sind das köstlichste Essen, das man von einer alten Dame auf der ganzen Welt bekommen kann. Wenn du wissen willst, wie du Omas Frikadellen Rezept zu Hause zubereiten kannst, dann lies diesen Beitrag weiter und ich zeige dir, wie es geht. Das Beste daran ist, dass es gar nicht so schwer ist, Omas Frikadellenrezept zu Hause zu machen. Wenn du erst einmal gelernt haben, wie man Omas Frikadellen oder ja nach Region die Buletten, Fleischpflanzerl zubereitet, wirst du sie wieder zu einem deiner Lieblingsessen, so wie damals, als Ihre Oma sie für dich gemacht hat! Schaue dir die einfachen Schritte an, wie man die saftigen Fleischbällchen zu Hause zubereitet.
Omas leckeres Frikadellen Rezept – Frikadellen selber machen ist ganz einfach

Die kleingehackten Zwiebeln und Petersilie geben mit etwas Muskat, Senf, Salz und Pfeffer die richtige würze. Der Hackfleischteig sollte dann gut vermengt werden. Ihr könnt auch noch eine Knoblauchzehe oder etwas frisches Majoran mit in den Hackfleischteig geben.
Frikadellen zubereiten Schritt für Schritt




Die Frikadellen sollten nicht zu groß sein, mit einem Eisportionierer hole ich mir das Hackfleisch aus der Schüssel. Und forme mit angefeuchteten Händen aus Handteller großen Portionen kleine abgeflachte Frikadellen
Frikadellen braten

Butterschmalz in einer großen Bratpfanne erhitzen. Gehacktes nach meinem Grundrezept für Frikadellen zubereiten, die geformten Fleischbällchen in zwei – drei Portionen in der Pfanne braten. Die Pfanne sollte nicht zu voll sein, damit du die Frikadellen gut wenden kannst und das Fett schön heiß bleibt. Die leckeren, saftigen Fleischküchle braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
Meine Frikadellen brate ich am liebsten in an Butterschmalz. Man könnte sie aber auch frittieren, was ich aber nicht so gern mag. Ich stelle Sie oft nach dem Anbraten in den vorgeheizten Backofen und gare die Buletten dort weiter. So kann man in Ruhe die Beilagen zubereiten und das Wenden der Frikadellen entfällt.
In Deutschland je nach Region hat man recht unterschiedliche Namen für die Frikadelle. Man hat schon Anfang des 18. Jahrhundert aus dem französischen die Wörter Boulette (Bulette) und (Fricandelle) in einer Ableitung übernommen. Im süddeutschen Raum heißen sie Fleischpflanzerl, Fleischküchle oder Fleischlaberl. Hier im Ruhrpott nennt man die Frikadellen auch schonmal scherzhaft Bremsklöpse!
Omas Frikadellen Rezept

Frikadellen schmecken würzig und eine Frikadelle muss locker und schön saftig sein. Mit diesem Grundrezept für Frikadellen könnt zum Beispiel auch einen falschen Hasen, einen Hackbraten oder auch Koch Klopse zubereiten. Oder ihr füllt mit dem Hackfleischteig Wirsing Rouladen.

Mein Rezept Tipp für dich!
Leckere Wirsingrouladen ein klassische leckere Hausmannskost die groß und klein lieben!
Diese Zutaten benötigst Du für mein Frikadellen Rezept:
Neben dem Hackfleisch werden die Frikadellen mit einigen einfachen Zutaten zubereitet, damit sie saftig, fluffig, locker, leicht und köstlich schmeckend werden.
- Hackfleisch: Du kannst aus jedem Fleisch Rind, Lamm, Wild, Schwein oder Fisch ein Hackfleisch oder zubereiten. Für die herkömmlichen Frikadellen kannst du Rindfleisch oder Schweinefleisch (Mett) am liebsten nehme ich gemischtes Hackfleisch aus Schweinefleisch und Rindfleisch.
- Ei: Damit dein Hackfleischteig gut bindet und deine Frikadellen nicht auseinander brechen, kommt Ei mit in den Hackfleischteig hinein.
- Brötchen oder Paniermehl (Semmelbrösel) machen die Frikadellen schön locker und saftig. Das altbackene Brötchen sollte in Wasser oder Milch gut eingeweicht werden und dann richtig gut ausgedrückt werden. Meine Oma hat früher immer 2-3 Brötchen zu 1 Kilo Hackfleisch gegeben und so etwas mehr Hackfleischteig zu bekommen.
- Zwiebel: Eine kleingehackte Zwiebel und wenn du magst, kannst du auch noch eine Knoblauchzehe mit untermischen, machen die Frikadellen schön würzig. Man könnte die Zwiebelmasse auch glasig andünsten und erst dann zum Hackfleisch geben. Ich gebe die kleingeschnittene Zwiebel aber immer direkt mit in den Hackfleischteig hinein.
- Salz, Pfeffer, Senf, gehackte Petersilie geben den Buletten würze.
Meine Tipps zum Frikadellen Rezept für dich!
Du solltest nicht zu viele Frikadellen auf einmal braten. So kühlt das Butterschmalz nicht zu stark ab. Damit die Frikadellen nicht außen braun gebraten, aber ihnen noch roh sind, solltest du sie nicht zu heiß auf höchster Stufe anbraten.
Die Fleischpflanzerl werden schön gleichmäßig und alle bekommen den gleichen gar Punkt. Wenn du sie, mit einem größeren Eisportionierer, formst. Er eignet sich sehr gut zum Formen der Frikadellen.
Sehr lecker ist es auch klein gewürfelte Paprika, Lauchzwiebel, Zucchini Würfel, Käsewürfel, mit in den Fleischteig zu geben, wenn man einen Hackbraten aus dem Hackfleischteig zubereiten möchte.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Omas Frikadellen Rezept Frikadellen selber machen
Kochutensilien
- 1 Große Pfanne
- 1 Schüssel
- 1 Schälmesser
- 1 Schneidbrett
- 1 große Schüssel
- 1 Pfannenwender
- 1 Löffel
- 1 Gabel
- 1 Eisportionierer muss nicht sein
- 1 kleine Schüssel
Zutaten
- 650 g Hackfleisch Schwein
- 350 g Hackfleisch Rind
- 2 Eier
- 1 Brötchen trocken vom Vortag oder älter
- 100 ml Milch
- 100 g Zwiebel
- 2 EL Senf
- 2 EL Petersile
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- Prise Muskat frisch gerieben
- Butterschmalz zum braten
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, gemischtes Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das trockene Brötchen in Milch und Wasser einweichen. Die Petersilie waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Brötchen gut ausdrücken
- Salz und Pfeffer würzen, mit den Zwiebelwürfeln, Senf, Ei und Petersilie mit dem gut Hackfleisch durch Mengen. Man kann auch die Zwiebeln glasig dünsten mit der gehackten Petersilie. Ich gebe sie immer roh mit der Petersilie in den Fleischteig.
- Pfanne erhitzen, dass Butterschmalz oder die Butter dazugeben und die Frikadellen formen und ins heiße Fett legen
- Die Frikadellen von beiden Seiten scharf anbraten, jeder Seite ca. 3 Minuten braten. Ich nehme die Frikadellen dann aus dem Fett und brate sie im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten weiter.
- Frikadellen selber machen und in der Pfanne braten ist ganz einfach, wenn du dich an dieses Rezept Schritt für Schritt hältst.
huhu deine rezept sie lecker aus nun einefrage von einem Mann hahahaha was sind 11,2 tl salz also menge mässig würde mich freuen von euch zu hören
Hi, einmal das Leerzeichen vergessen und man hat statt Frikadellen einen Salzbraten oder ist schwer verliebt ? ? Es sind 1,5 Teelöffel Salz.
Einen lieben Dank für den Hinweis! Liebe Grüße Regina
Pingback: Omas saftiges Hackbraten Rezept mit Kartoffelkruste
super lecker!
Freut mich das dir das Rezept gefällt!
Die Frikadellen waren Klasse…. hab schon viele Rezepte von Frikadellen ausprobiert..die waren sehr gut Danke
super lecker
lecker
Die Frikadellen schmecken super lecker und schön saftig! Danke für das tolle Rezept
Liebe Sarah, das freut mich das dir das Rezept gefällt und es lecker war!
Liebe Grüße Regina