Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Hallo Ihr Lieben, schwäbischer Kartoffelsalat war mir erst fremd, als ich mit 20 Jahren als echte Westfälin nach Fellbach ins Schwabenland für 2 Jahre gezogen bin. Ich kannte damals nur unseren westfälischen mit Mayonnaise, der komplett anders schmeckt von zu Hause. Heute liebe ich den klassischen Kartoffelsalat mit Brühe und das Kartoffelsalat Rezept ohne Mayo ist einfach und schnell zuzubereiten! Im Schwäbischen wird für diesen Salat mit Kartoffeln gern Omas gute Fleischbrühe genommen. Ich nehme gern meine beste Gemüsebrühe für den Salat.

Klassischer schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Schwäbischer Kartoffelsalat mit Schnittlauch
Schwäbischer Kartoffelsalat mit Schnittlauch

Ich finde das der schwäbische Kartoffelsalat mit Brühe auch sehr viel vielseitig ist und meiner Meinung nach zu einigen Rezepten auch besser passt. Meine Stiefmutter ist eine echte Schwäbin sagt immer das ein echter schwäbischer Kartoffelsalat einfach richtig schlotzig sein muss. Der Salat braucht eine kräftige gute Brühe

Wenn in unserer Familie gefragt wird, welchen Kartoffelsalat soll es geben, kommt sofort von meinem Mann schwäbischer Kartoffelsalat.  Meine Kinder essen beide Kartoffelsalate sehr gern. Und, wenn ich noch etwas Schlangengurke mit in den schwäbischen reinmache essen sie ihn besonders gern.

So einfach machst du den Kartoffelsalat mit Öl, Brühe und Kartoffeln an

Oft werde ich gefragt, was passt denn gut zu Kartoffelsalat. Wir essen den schwäbischen Kartoffelsalat sehr gern zu gebratenem Fisch, Wiener Schnitzel oder gegrilltem oder auch zu einem Schweinebraten, der schwäbische Kartoffelsalat passt genau wie bayrischer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln zu Schweinebraten.

Er ist um einiges leichter als der westfälische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Ei, Gewürzgurken und Fleischwurst. Schwäbischer Kartoffelsalat kann auch gut vegetarisch mit einer guten kräftigen Gemüsebrühe zubereitet werden.  Das Rezept für den westfälischen Kartoffelsalat habe ich von meiner Oma, dies werde ich, wenn ich ihn das nächste Mal zubereite, auch in mein Rezepte Archiv eintragen.

Ein paar Tipps, damit dir dein schwäbischer Kartoffelsalat perfekt gelingt!

  • Damit dein Kartoffelsalat nicht matschig wird, solltest du keine mehlig oder vorwiegend festkochenden Sorten nehmen! verwende immer eine festkochende Kartoffelsorte wie zum Beispiel Sieglinde, Linda oder Bamberger Hörnchen und koche die Kartoffeln nicht zu lang!
  • Verwende einen milden Essig, zum Beispiel Apfelessig oder Tafelessig
  • Beim Öl solltest du ein neutrales Sonnenblumenöl verwenden.
  • Gebe dem Kartoffelsalat etwas Zeit zu ziehen

Diese Zutaten passen gut zu dem Kartoffelsalat mit Brühe

  • Schnittlauch
  • Schlangengurke
  • Radieschen
Saisonkalender Gemüse Kartoffel

In meinem Saisonkalender Kartoffel findest du alles Wichtige zu Kartoffeln, Sorten und das richtige lagern

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Echter schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe aus festkochenden Kartoffeln, Brühe, Essig und Öl richtig schön schlotzig nach einem traditionellem Familien Rezept.
4.89 von 36 Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Kartoffelgericht, Snack
Küche Deutschland, Schwaben
Portionen 6 Portionen
Kalorien 244 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Großer Topf
  • 1 große Schüssel
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messbecher
  • 1 Löffel
  • 1 Pellkartoffelschneider

Zutaten
  

  • 1500 g Kartoffeln festkochend z.b. Sieglinde
  • 400 ml Gemüse Brühe oder ein guter Rinderfond
  • 120 g Zwiebel
  • 2,5 tl Salz
  • 8 el Essig
  • 6-7 el Rapsöl neutral
  • 1 prise Zucker
  • 3 el Schnittlauch
  • Pfeffer weißer ein Prise

Anleitung
 

Kartoffelsalat mit Brühe

  • Alle Zutaten bereitstellen. Die Kartoffeln, falls sie verschmutzt sind, waschen. Einen großen Topf mit Wasser füllen, die Kartoffeln mit der Schale bedeckt für ca. 25-30 Minuten kochen.
  • In der zwischen Zeit die Fleischbrühe (Rinderbrühe oder einen guten Rinder oder Gemüsefond) erhitzen, die Zwiebel schälen und sehr klein würfeln, mit der Brühe erhitzen, Essig, Salz, Zucker und Pfeffer dazugeben und 2 -3 Minuten köcheln lassen
  • die warmen Kartoffeln pellen und in feine Scheiben schneiden. Einige geschnittene Kartoffelscheiben in eine Schüssel legen und dann etwas von der Brühe dazu geben.
  • Dann wieder eine Lage Kartoffeln bis alles verbraucht ist. So zerbrechen die Kartoffelscheiben weniger.
  • Zum Schluss das Öl über den Salat geben. Der Salat hat viel Flüssigkeit, die aber von den Kartoffelscheiben aufgesogen wird. Du solltest den Kartoffelsalat ca. 60 Minuten ziehen lassen. Wir essen ihn am liebsten, wenn er etwas durchgezogen ist und kalt ist.

Nährwerte

Calories: 244kcalCarbohydrates: 49gProtein: 9gFat: 1gSodium: 38mgPotassium: 1592mgFiber: 9gSugar: 1gVitamin A: 20IUVitamin C: 45.3mgCalcium: 119mgIron: 12.2mg
Keyword Kartoffelsalat mit Brühe, Schwäbischer Kartoffelsalat

7 Kommentare zu „Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe“

    1. Liebe Maike das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt und du auch schon andere ausprobiert hast und der Kartoffelsalat so gut geschmeckt hat!
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina

  1. 5 Sterne
    Hallo Regina, ich musste 67Jahre alt werden, um den ERSTEN richtig gut schmeckenden Kartoffelsalat meinen Gästen servieren zu können.
    Dein Rezept habe ich eins zu eins umgesetzt und ein Nachwürzen war nicht erforderlich. Bin begeistert und meine Gäste haben den Kartoffelsalat in den höchsten Tönen gelobt. Chapeau und Merci dafür aus dem Süden. Grüßle Michael

    1. Lieber Michael, das freut mich super, dass dir und deinen Gästen der Kartoffelsalat so gut geschmeckt hat! Wir essen ihn bei diesem warmen Wetter im Moment
      auch super gern und er passt einfach auch sehr gut zu so vielem als Beilage! Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
      Liebe Grüße Regina

  2. 5 Sterne
    Also, ich bin ebenfalls Westfale, aber ich habe dieses Rezept 1:1 nachgekocht (mit Schlangengurke) und einen neuen Lieblingskartoffelsalat gefunden! Danke!

    1. Hallo Heinrich, das freut mich sehr! Ich mag bei dieser es auch super gern mit Schlangengurke gemischt. Es schmeckt so schön, frisch und lecker!
      Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top