Omas leckerer gedeckter Apfelkuchen vom Blech mit Zuckerguss ist ein absoluter Kuchen-Klassiker aus meiner Kindheit und darf, sobald die ersten Blätter von den Bäumen fallen und es herbstlich wird, nicht fehlen. Der leckere Landfrauen Kuchen wird mit einem tollem zarten, nicht zu trockenem Mürbeteig und einer fruchtigen Apfelfüllung gebacken und nach dem Backen kommt dann noch ein dicker Zuckerguss auf den leckeren saftigen Apfelkuchen. Omas gelingsicheres bestes Rezept für gedeckten Apfelkuchen musst du unbedingt probieren.
Schon als Kind habe ich mich immer riesig gefreut, wenn dieser herrlich duftende Apfelkuchen aus dem Ofen kam. Meine Oma hat ihn oft für uns gebacken mit Äpfeln aus dem eigenen Garten, handgeschält und in feine Stückchen geschnitten. Der Duft von gebackenen Äpfeln, Zimt und der buttrige Mürbeteig, das war für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit.
Omas Landfrauen Apfelkuchen mit Zuckerguss vom Blech

Auch heute backe ich den gedeckten Apfelkuchen vom Blech noch nach genau diesem Familienrezept – Schritt für Schritt überliefert, vielfach erprobt und jedes Mal ein voller Erfolg. Der Mürbeteig bleibt beim Backen schön zart und saftig, die Apfelfüllung wird herrlich aromatisch und fruchtig. Besonders gut gelingt der Kuchen mit leicht säuerlichen Äpfeln wie Boskoop oder Elstar. Und der dicke Zuckerguss obendrauf rundet alles perfekt ab. Egal ob zum Sonntagskaffee, für ein Familienfest oder einfach mal so – dieser Kuchen schmeckt immer und weckt Kindheitserinnerungen bei jedem Bissen.
Die einfachen Zutaten für den gedeckten Apfelkuchen mit Zuckerguss
Die Zutaten für den Mürbeteig
Mehl, Zucker, Eier, Quark und Butter

Der gedeckte Apfelkuchen mit Zuckerguss ist etwas zeitaufwendiger, da der Mürbeteig mindestens eine Stunde gut gekühlt werden sollte, damit du den Teig gut ausrollen kannst und er nicht klebt. Ich nutze die Zeit immer gern, in der der Teig kühlt und bereite in der Zwischenzeit die Apfelfüllung zu und lasse diese dann erkalten. Den saftigen Apfelkuchen kann man sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten. Ich gebe dann den Zuckerguss dann morgens auf den kalten Kuchen und lasse die Zucker Glasur bei Zimmertemperatur trocknen, so bekommt der Zuckerguss keine Risse.
Die richtigen Äpfel für die Apfelfüllung:
Oft werde ich gefragt, welche Apfelsorte ich für meine Apfelkuchen-Rezepte verwende. Für Omas gedeckten Apfelkuchen vom Blech greife ich am liebsten zu einer säuerlichen, festeren Sorte, denn bei diesem Rezept ist es besonders wichtig, dass die Apfelstücke beim Backen nicht zerfallen und ihre Form behalten. Eine zu mürbe Sorte würde zu viel Flüssigkeit abgeben und die Füllung matschig machen.
Für diesen Blechkuchen habe ich Elstar-Äpfel verwendet – sie sind leicht säuerlich, aromatisch und behalten beim Backen ihre Struktur. Eine perfekte Wahl für alle, die es fruchtig und ausgewogen mögen. Für andere Apfelkuchen nehme ich auch gern Boskoop oder Cox Orange – beides alte Sorten, die etwas mürber, aber ebenfalls wunderbar aromatisch sind. Gerade Boskoop bringt mit seiner kräftigen Säure eine schöne Frische in klassische Apfelkuchen und ist ideal für gedeckte Tartes oder Strudel da er auch etwas mürbe ist.
Wenn du Äpfel aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt verwendest, achte darauf, dass sie reif, aber noch fest sind – so gelingt dir die Apfelfüllung besonders gut.
Apfelfüllung: Äpfel, Zucker, Vanillezucker, Zitrone, Zimt, Rosinen, Puddingpulver und Apfelsaft

Zuckerguss
Puderzucker und Zitronensaft
Für mich ist der saftige leckere gedeckte Apfelkuchen mit Zuckerguss mehr als nur ein Kuchen – er erinnert mich an meine Oma Grete, die den Apfelkuchen auch oft in der Springform gebacken hat. In meiner Familie ist es zur Tradition geworden, besonderen zu Anlässen wie Geburtstagen, Feiertagen wird der gedeckten Apfelkuchen mit Zuckerguss dann aber auf dem Blech gebacken, damit er für alle reicht und jeder ein Stückchen Kuchen bekommt.
Wir genießen aber auch gern nach einem Herbstspaziergang zum gemütlichen Kaffeetrinken Omas Apfel Streuselkuchen, den gibt es dann am liebsten lauwarm vom Blech mit einem Klecks Sahne. Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, kommt Omis versunkener Apfelkuchen mit einem schnellen Rührteig auf den Tisch!
Die genaue Zutatenliste samt der Mengenangaben findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte
Omas weltbester gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Meine besten Tipps und kleine Tricks, damit dein gedeckter Apfelkuchen wie vom Bäcker wird.
Mürbeteig:
Verwende immer kalte Butter, Deutsche Markenbutter eignet sich besonders gut für den Mürbeteig. So wird dein Teig schön knusprig. Knete den Teig nicht zu lange nur so bis sich alles gut verbunden hat.
Kühle den Mürbeteig vor dem Ausrollen immer 30-60 Minuten, gut gekühlt, kannst du ihn auf einer bemehlten Unterlage perfekt ausrollen, ohne dass er klebt und bricht.
Apfelfüllung:
Wähle säuerliche, knackige, aromatische Apfelsorten wie Elster, Jonagold oder Braeburn. Schneide die Apfelspalten oder Scheiben nicht zu dünn, damit sie im Kuchen nicht zerfallen und einen leichten Biss haben. Für eine fruchtige Note gebe etwas geriebene Zitronenschale in die Apfelfüllung.
Wie ein Profi Backen:
Fette deine Backform gründlich und streue auf den Boden der Form etwas Stärke. Heize deinen Ofen immer gut vor, bevor du deinen Kuchen hineinschiebst. Backe deinen Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene, damit er gleichmäßig gart.

Tipps für die perfekte Puderzucker-Glasur
Siebe den Puderzucker und rühre den Zuckerguss gut durch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Verteile den Guss zügig auf dem abgekühlten Kuchen und streiche den Zuckerguss mit einer Palette oder großem breiten Messer glatt. Lasse den Guss am besten bei Zimmertemperatur trocknen, so bekommt er keine Risse.
Bevor du den Apfelkuchen anschneidest, sollte deine Zuckerglasur komplett aushärten. Wenn du keinen Zuckerguss magst, kannst du den leckeren Apfelkuchen auch nur mit Puderzucker vor dem Servieren bestäuben, dann passt auch sehr gut ein dicker Klecks geschlagene Sahne zu dem leckeren saftigen Landfrauen-Apfelkuchen.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Gedeckter Apfelkuchen vom Blech
Kochutensilien
- 1 Rechteckiger Backrahmen Maße 42 / 29 / 7 cm (L / B / H) oder Backblech
- 1 Rührschüssel
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 Sparschäler
- 1 Apfelausstecher
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Waage
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Palette oder Messer
Zutaten
Mürbeteig
- 540 g Mehl
- 200 g Butter kalte in Würfel geschnitten
- 230 g Puderzucker
- 3 Eier
- 1 Päck. Vanillezucker
- ½ Päck. Backpulver
- 1 TL Zitronenschale
- 130 g Quark
Apfelfüllung
- 1,5 Kilo Äpfel ca. 7 große Äpfel Elster
- 200 ml Apfelsaft
- 1 Zitrone (Bio) Saft für die Apfelfüllung und Abrieb für die Füllung und den Teig
- 2 EL gehäuft Vanille Puddingpulver zum Kochen
- 90 g Zucker
- 2 Päck. Vanillezucker
- 5-6 EL Rosinen in Rum oder Apfelsaft getränkt
Zuckerguss
- 250 g Puderzucker
- 1,5 Zitronen Saft
Anleitung
Mürbeteig
- Stelle deine Zutaten für den Teig bereit, schneide die kalte Butter in Würfel und reibe etwas Schale von der Zitrone. mische in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und einer die Prise Salz, Vanillezucker, und dem Puderzucker.
- Dann gebe die Eier, den Quark und geriebene Zitronenschale und die Butterwürfel dazu und vermenge alles mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
Rezept für gedeckten Apfelkuchen
- Für die Apfelfüllung wasche die Äpfel, schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse z.b. mit einem Apfelausstecher. Ich schneide die ganzen Äpfel dann in 4-5 dicke Scheiben, lege sie übereinander und schneide sie in Streifen und dann in kleine Würfel. Du kannst die Äpfel auch vierteln und dann würfeln. Gebe den Saft einer Zitrone zu den Äpfeln, das verhindert, dass sie oxidieren und braun werden.
- Verrühre das Puddingpulver mit 2 El. Apfelsaft, gebe die Apfelwürfel mit dem Apfelsaft, Rum -Rosinen, Vanillezucker, etwas Zimt und dem Zucker in einen Topf und dünste die Äpfel 5 Minuten. Sie sollen nur leicht garen, dann rühre das Puddingpulver ein und lasse es einmal aufkochen, dass der Pudding die Apfelmasse bindet.
- Fülle die Apfelfüllung in eine Schüssel und lasse sie abkühlen. Ich stelle, wenn die Äpfel etwas abgekühlt sind, die Schüssel in den Kühlschrank, so kühlt sie schneller runter.
- Als erstes fette dein Blech oder den Backrahmen gut aus, mehle deine Arbeitsfläche. Ich nehme eine Silikonbackunterlage oder Backpapier und mehle sie. Halbiere den Teig und rolle den Teig auf der bemehlten Unterlage etwas größer als die Form aus. Lege den Teig vorsichtig in die Form und forme einen kleinen Rand. Steche den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein und streue etwas Puddingpulver oder Stärke auf den Boden. Fülle die abgekühlte Apfelmasse in die Form.
- Rolle nun die zweite Teighälfte wie die erste auf einer gut bemehlten Unterlage aus. Lege mit der Unterlage (Backpapier oder Silikonmatte) den Teigdeckel auf die Apfelfüllung. Drücke die Teigränder vorsichtig an. Und steche mehrmals mit einer Gabel in den Teig.
- Backe den gedeckten Apfelkuchen im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 35-40 Minuten bis der Kuchen goldbraun ist. Lasse den Kuchen in der Form einige Stunden oder über Nacht komplett auskühlen. Ich stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
- Für den Zuckerguss siebe den Puderzucker und fülle ihn dann in eine Schüssel, auf 250 g Puderzucker habe ich für den Guss den Saft von 1,5 kleinen Zitronen gebraucht. Gebe nach und nach den Zitronensaft zum Puderzucker und verrühre den Guss gut. Wenn du den Guss dünner möchtest, muss du etwas mehr Zitronensaft zufügen. Lasse den Guss bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden trocknen. Der Kuchen schmeckt bis zu 3 Tagen frisch und lecker. Er sollte dann aber im Kühlschrank gekühlt werden.
Hallo Regina,
danke für dein tolles Rezept – sieht aus wie der Apfelkuchen beim Bäcker, schmeckt aber viel besser!
Hallo Christopher, das freut mich total, dass der Apfelkuchen so gut bei dir angekommen ist! Schön, dass er dir sogar besser als vom Bäcker schmeckt – das ist das größte Kompliment! Liebe Grüße Regina
Danke für das tolle Rezept und den äußerst schmackhaften Kuchen.
Liebe Jessika, das freut mich sehr, dass dir der Apfelkuchen so gut geschmeckt hat und dir das Rezept gefällt!Liebe Grüße Regina
Der Apfelkuchen ist ein Träumchen und schmeckt besser als vom Bäcker! 😋
Liebe Sabine,
wow, was für ein tolles Kompliment! 😍 Ich freue mich riesig, dass dir der Apfelkuchen so gut schmeckt – besser als vom Bäcker, das ist echt das schönste Lob! Vielen Dank, dass du das Rezept ausprobiert hast! 😊
Der richtige Kuchen für Lasse, der ist so super lecker!
Hallo Jens, das freut mich sehr, das Lasse der Kuchen so gut schmeckt! Der ist auch super lecker und wird von uns super gern gegessen! Liebe Grüße Regina
Ich hab sogar 2 kg Apfel und ein Glas Apfelmark noch hinzugefügt. Einfach ein mega Kuchen. Kollegen waren alle happy. Der Boden ist so gut dank dem Quark.
Liebe Rosi, vielen, vielen Dank für dein wundervolles Feedback! Ich freue mich riesig, dass dir und deinen Kollegen der gedeckte Apfelkuchen so gut geschmeckt hat. Die Idee mit den 2 kg Äpfeln und dem Apfelmark finde ich großartig – das klingt nach einer fruchtigen Köstlichkeit! Und der Quark macht den Boden wirklich besonders zart, da gebe ich dir absolut recht. 😊
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Backen und würde mich freuen, bald wieder von dir zu hören!
Herzliche Grüße Regina
Vielen Dank für das tolle Rezept, uns hat der gedeckte Apfelkuchen super geschmeckt und er kann es mit jedem vom Bäcker aufnehmen! Das Rezept kommt zu, meinen Lieblingsrezepten damit ich ihn bald wieder backen kann! Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, wie schön, dass dir mein gedeckter Apfelkuchen so gut geschmeckt hat, dein Feedback freut mich riesig! 🍎🥰 Dass du ihn sogar mit den Kuchen vom Bäcker vergleichst, ist für mich ein ganz großes Kompliment. Ich freue mich sehr, dass er es in deine Lieblingsrezepte geschafft hat und wünsche dir schon jetzt viel Freude beim nächsten Nachbacken. ✨
Liebe Grüße Regina
Dein gedeckter Apfelkuchen ist 10 Mal besser als vom Bäcker! Wir haben ihn gestern zum Geburtstageskaffee gehabt und kein einziger Krümmel ist übrig geblieben! Super lecker, wenn ich könnte, wären es 10 statt 5 Sternen!
Liebe Gesa, wie schön, dass euch mein gedeckter Apfelkuchen so gut geschmeckt hat, das freut mich wirklich riesig! 🍎💛 Wenn kein Krümel übrig bleibt, ist das doch das schönste Kompliment überhaupt. Vielen lieben Dank auch für deine lieben Worte und die „10 Sterne“ das zaubert mir gerade ein richtig großes Lächeln ins Gesicht 😊
Ganz liebe Grüße,
Regina