Diese erfrischende Zitronentarte mit luftiger Baiserhaube ist ein echter Klassiker der französischen Patisserie und ein Highlight für alle, die fruchtige Desserts lieben. In Frankreich kennt man sie als Tarte au Citron meringuée – sie wird dort traditionell als süßer Abschluss eines Menüs serviert und gehört in vielen Boulangerien zum festen Sortiment.
Ich backe diese leckere Tarte besonders gern im Sommer, denn die feine Säure der Zitronen kombiniert mit dem süßen Baiser ist einfach, unschlagbar und super erfrischend. Der knusprig vorgebackene Mürbeteigboden sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Füllung. Diese besteht aus einem selbstgemachten fruchtigem Lemon Curd – herrlich zitronig und intensiv im Geschmack.
Tarte au citron meringuée

Dann bekommt die weltbeste Zitronentarte noch eine cremig, luftige Baiser Haube. Die Tarte Citron, ein klassisches französisches Dessert, sie ist eine luftig-leichte, perfekte Tarte mit einer Zitronenpudding-Füllung, die auf einem knusprigen Mürbeteigboden gestrichen wird.
Zutaten für eine original französische Zitronentarte mit Baiser (Tarte au Citron)
Meine leckere sommerlich frische Tarte besteht aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten: einem knusprigen Mürbeteigboden, einer fruchtigen Zitronencreme (Lemon Curd) und einer fluffigen Baiserhaube. Hier stelle ich dir meine bewährten Zutaten im Detail vor:
Lemon Curd – die fruchtige Füllung:
Für die fruchtige zitronige Creme verwende ich 6 große Bio-Zitronen – wichtig ist, dass sie unbehandelt sind, da sowohl der frisch gepresste Saft als auch die fein abgeriebene Schale verwendet wird. Das sorgt für ein besonders intensives Zitronenaroma.
Mit 6 Eiern, 300 g Zucker, 180 g Butter und etwas Maizena oder Speisestärke (etwa 2 EL) entsteht eine Zitronen Creme, die nach dem Abkühlen schnittfest wird.
Mein Tipp: Die Stärke bindet die Masse ganz leicht – so bleibt das Lemon Curd wunderbar cremig, aber läuft beim Anschneiden nicht davon.
Baiser – die fluffige süße Haube:
Die luftige Meringue besteht ganz klassisch aus 4 frischen Eiweißen, 150 g feinem Zucker und einer Prise Salz, das hilft, das Eiweiß stabiler aufzuschlagen. Du kannst das Baiser entweder weich und glänzend auf der Tarte lassen oder im Ofen leicht bräunen – ganz wie du es am liebsten magst.
Mürbeteigboden – der knusprige Tarteteig:
Der Mürbeteig-Boden ist die Basis der Tarte – ich backe ihn blind vor, damit er auch unter der feuchten Creme schön knusprig bleibt.
Er besteht aus 180 g Mehl, 70 g gemahlenen Mandeln (die geben ein feines Aroma und machen ihn mürber), 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei und 1 EL Vanillezucker.
Tipp aus meiner Backstube: Der Teig lässt sich am besten verarbeiten, wenn du ihn vor dem Ausrollen 30 Minuten kühlstellst.
Diese Zutaten ergeben zusammen eine wunderbar ausgewogene Zitronentarte mit harmonischer Süße, feiner Säure und schönem Biss – ein echter Sommertraum und französischer Klassiker!
Das Beste an diesem Rezept ist, dass man es sehr gut im Voraus zubereiten kann. Dies ist das perfekte Rezept für wirklich jede Gelegenheit. Es ist fruchtig, frisch und so einfach zuzubereiten!
Die Tarte Citron ist ein klassisches französisches Dessert, das perfekt zum Frühling und dem Sommer passt. Inspiriert von den leckeren französischen Zitronenkuchen mit Baiser, die ich schon oft in Frankreich gegessen haben, verwende ich für dieses einfache Rezept zwei meiner Grundrezepte.
Tarte Citron (eine französische Zitronentarte) – mein Schritt-für-Schritt-Rezept



Ich nehme kein gekauftes Lemon Curd, sondern koche es selber nach meinem Grundrezept. Damit dies nicht zu zeitaufwendig ist, koche ich es ein paar Tage vorher. So ist diese leckere Tarte Citron sehr schnell zubereitet. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich daher auch perfekt für Anfänger.

Statt die Tarte in einer 24 cm Backform zu backen, kannst du auch 6 kleine Tartelette Förmchen. Ich mache dies gern, wenn ich für Freunde ein Menü koche und die Tartelettes als Dessert serviere.
Zitronentarte mit Baiser Tupfen Lemon Curd

Wenn es dir zu aufwendig ist, die Baisermasse mit dem Spritzbeutel auf die Zitronencreme zu spritzen, kannst du das Baiser auch mit einem Löffel zu Nocken abstechen und diese dann auf das Lemon Curd setzen. Ganz schnell geht es, wenn du die Baisermasse mit dem Pfannenwender auf die Tarte streichst.
Zitronentarte mit Lemon Curd und Baiser Haube
Für die Zitronen Tarte mit Baiser habe ich 2 große Gläser von meinem selbst gekochten Lemon Curd Rezept gebraucht. Das Lemon Curd solltet Ihr am besten 1-2 Tage vorher kochen. Den Tarte Boden könnt Ihr auch schon am Vortag backen.
So habt Ihr dann super schnell die Zitronentarte oder wie die Franzosen sagen die Tarte au Citron fertig. Wir essen sie super gern im Sommer an heißen Tagen. Ich finde, sie macht sich auch toll auf einer schönen Kaffeetafel und ist zum Dessert sehr lecker.

In meinem Grundrezept für den Tarte Boden, habe ich euch genau erklärt, wie Ihr sie blind backt. Ich habe den Boden auch schon 2-3 Tage vorher gebacken, was bisher nie ein Problem war.
In Frankreich ist die Zitronen Tarte mit Baiser ein echter Klassiker und man bekommt sie in jeder Bäckerei mal als Törtchen oder als große Tarte gebacken. Sie wird mit und ohne Baiser Haube dort angeboten. Genau wie in England gehört die Lemon Tarte oder die Lemon Meringue Pie zu den absoluten Klassikern. Ich liebe diese erfrischende Zitronentarte nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr. Diese Tarte au Citron in einer 24 cm Tarteform gebacken.
Man kann diese Tarte auch mit einer Zitronencreme backen. Ich mag es aber lieber mit meinem Lemon Curd. Im Blogarchiv findet ihr über 60 unterschiedliche herzhafte und süße Quiche und Tarte Rezepte.
Lemon Meringue Pie mit Baiser

Diese Zutaten benötigst du für die Tarte au Citron
Diese Zutaten benötigst du für die Tarte au Citron, damit deine Zitronen Tarte perfekt wird. Du solltest 1-2 Tage vorher das Lemon Curd kochen. Den Tarteboden kann man auch sehr gut 1-2 Tage vorher backen. So kann man diesen leckeren französischen Dessertklassiker zubereiten. In den beiden Grundrezepten, die ich dir verlinkt habe, sind die Zubereitung vom Boden und der Zitronencreme beschrieben.
Tipp aus meiner Küche: Für den besten Geschmack meiner Zitronencreme verwende ich frischen Zitronensaft und Abrieb von Bio-Zitronen. So wird die Tarte besonders aromatisch.
Die Tarte au Citron mit Baiserhaube ist nicht nur ein Highlight der französischen Küche, sie gehört auch zu den beliebtesten Tartes weltweit. Besonders im Frühling und Sommer bringt sie mit ihrem erfrischenden Zitronenaroma echtes Südfrankreich-Feeling auf den Teller. Was sie so besonders macht, ist der Kontrast zwischen dem knusprigen Boden, der fruchtigen Zitronencreme und der süßen, zarten Baiserschicht.
Diese Zitronentarte ist ideal für Gäste, Familienfeiern oder einfach für ein gemütliches Kaffeetrinken auf der Terrasse. Durch das feine Gleichgewicht zwischen Säure und Süße schmeckt sie nicht zu schwer – selbst nach einem üppigen Essen ist noch ein Stück Platz für diese fruchtige Köstlichkeit. Und das Beste: Mit meinem erprobten Rezept gelingt dir die Tarte ganz sicher – auch ohne Patisserie-Erfahrung!
Ein echter Hingucker auf jeder Kuchentafel und ein Dessert, das Sommerlaune verbreitet – die Tarte au Citron meringuée ist und bleibt ein zeitloser Genussklassiker.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 11.06.2025
Zitronentarte mit Baiser -Tarte au Citron
Kochutensilien
- 1 Tarteform 24 cm
- 1 Spritzbeutel,
- 1 Waage
- 1 Löffel
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Backpapier
- 1 Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zutaten
Zitronentarte – Tarte au Citron
Lemon Curd Rezept
- 6 große Zitronen Bio
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 180 g Butter
- 2 EL Maizena oder Speisestärke
- 2 EL geriebene Zitronenschale
Baiser – Meringue
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
Mürbeteigboden – Tarteteig
- 180 g Mehl
- 70 g Mandeln
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 ganzes Ei
- 1 EL Vanillezucker
Anleitung
Tarte Teig siehe Grundrezept
- Mein Tipp backe den Boden einen Tag vorher! Alle Zutaten bereitstellen, aus dem Mehl und der kalten Butter und den übrigen Zutaten einen Mürbeteig kneten. Den Teig ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Eine Tarteform mit Backpapier auslegen, den Teig ausrollen und in die Form legen, und mit einer Gabel einstechen. Ein Backpapier auf den Teig legen. Nun in die Form Hülsenfrüchte füllen und den Boden auf der unteren Schiene bei 180 Grad ca. 20 Minuten vorbacken. Das Papier entfernen und den Boden noch ca. 5 Minuten backen, er sollte aber nicht zu dunkel werden. Falls etwas unklar ist, habe ich alle Schritte genau in meinem Grundrezept beschrieben.
- Den gebackenen Mürbeteig-Boden erkalten lassen.
Lemon Curd
- Wenn du kein gekauftes Lemoncurd verwenden möchtest, koche das Lemoncurd 1-2 Tage vorher nach meinem Grundrezept! Auf den abgekühlten Mürbeteig-Boden kommen 2 Gläser von dem Lemon Curd.
- Das Lemoncurd mit einem Löffel auf dem vor gebackenem Boden verstreichen.
Baiser – Meringue
- Für das Baiser die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, langsam den Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß sollte sehr feste sein und Nasen ziehen
- Am besten füllt man das geschlagene Eiweiß in einen Spritzbeutel, den man in einen Mixbecher stellt. So kann man ihn gut mit dem Eischnee füllen
- Mit dem Spritzbeutel kleine Baisertupfen, von außen nach innen auf die Zitronencreme setzen.
- Die Zitronentarte bei 110 Grad 15 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen. Dabei aufpassen, dass das Baiser nicht dunkel wird. Ich bin mit einem Gasbrenner ganz leicht nach dem Backen über das Baiser gegangen. Dabei muss man aber sehr gut aufpassen, dass man das Baiser nicht zu dunkel brennt.
- Die Tarte sollte dann im Kühlschrank bis zum Verzehr gekühlt werden! Wer mag, streut zur Dekoration noch ein paar Zitronenzesten auf das Baiser,
- oder setzt ein paar kleine Mini Baiser Tupfen zum Dekorieren auf die Tarte.
- kleine Mini Baiser Tupfen zum Dekorieren auf die Tarte














Liebe Regina
Die Torte sieht ja traumhaft aus! Ich liebe Baiser ????
LG
Manuela
Liebe Manuela, vielen Dank !!! Wir essen auch super gern Kuchen mit Baiser 🙂
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende ! Liebe Grüße Regina
Pingback: Quiche Rezept mit Chorizo Tarte Rezept - Kochen aus Liebe
Pingback: Lemon Curd Zitronencreme Rezept - Kochen aus Liebe
Pingback: Quiche und Tarte herzhaft und süß - Kochen aus Liebe
Super lecker! Ich liebe diese Zitronentarte!
Danke fürs Rezept!
Das freut mich das dir die Tarte au Citron so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche dir einen schönen Feiertag!
Hallo,
Ich finde leider die Schritte alles etwas durcheinander bzw fehlen in den schriftlichen Erklärungen auch einige Schritte (Sirup aufkochen, Ei hinzugeben, Boden einstechen, …) Soll denn der Boden nun mit dem Lemon Curd 4-6 h gekühlt werden oder kommt das Lemon Curd drauf und danach gleich das Baiser? Bin leider etwas verwirrt …
Hallo Ulrike gut, dass du dich gemeldet hast in dem Rezept und Beitrag war ein technischer Fehler wo ein neuer und älterer Beitrag
vermischt war. Dies habe ich behoben und du findest die beiden Grundrezepte für das Lemon Curd und den
Mürbeteig-Boden für Lemon Pie im Beitrag!
Viele Grüße Regina
Liebe Regina die Tarte schmeckt fantastisch mit dem Baiser! Vielen Dank fürs Rezept! Tatjana
Liebe Tatjana, das freut mich das dir die Tarte so gut geschmeckt hat! Bei dieser Hitze essen wir sie auch super gern! Sie ist so schön zitronig und erfrischend!
Liebe Grüße Regina
Hallo, die Lemon Curd ist jetzt nach 1 Tag ganz flüssig aus dem Kühlschrank. Woran liegt das und was tun?
Hallo liebe Julia, das Lemon Curd ist wie ein Pudding es dickt schon beim Kochen wie auf den Rezept Fotos ein.
Es ist schon bevor es in den Kühlschrank kommt dicklich. Vielleicht hast du es nicht lange genug gekocht bevor es eindickt?
Lieder kann ich dir dies nicht genau sagen warum es bei dir flüssig ist? Die Masse ist so wie wenn man Vanillepuding kocht.
Sie bleibt aber streichfähig cremig wie ein Zitronen Pudding. Liebe Grüße Regina