Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig

Backfisch Rezept, Omas einfachen leckeren knusprigen Backfisch im Bierteig mit selbstgemachter Remoulade zauberst du in nur 35-40 Minuten auf den Tisch. Omas Kirmes Backfisch ist easy-peasy einfach zu zubereiten und du brauchst auch keine Fritteuse für diesen knusprig leckeren Kirmes und Weihnachtsmarkt Klassiker!

Ich habe eine Fritteuse, aber da nicht jeder eine von euch hat, habe ich den Fisch im Backteig in einem Topf frittiert. Dies geht genauso gut wie mit der Fritteuse. So wird die knusprige Backfisch Panade wie auf der Kirmes!

Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig und Remoulade

Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig und Remoulade
Knuspriger Backfisch im Bierteig und Remoulade

Diese Zutaten brauchst du für meinen knusprigen Backfisch im Bierteig und die selbstgemachte, frische Remoulade:

Kabeljau: Für den Backfisch verwende ich am liebsten frisches Kabeljaufilet. Sein festes, weißes Fleisch ist mild im Geschmack und bleibt auch nach dem Frittieren schön saftig. Du kannst alternativ auch Seelachs oder einen anderen weißen Fisch verwenden – achte aber darauf, dass die Filets grätenfrei sind und eine gleichmäßige Dicke haben, damit sie gleichmäßig garen.

Mehl: Das Mehl bildet zusammen mit dem Bier und den Eiern die Basis für meinen leckeren saftigen Backfisch im Bierteig. Es sorgt für die nötige Bindung und verleiht dem Teig eine schöne goldene Kruste beim Ausbacken.

Helles Exportbier: Ein gutes, helles Exportbier ist der Geheimtipp für einen besonders knusprigen Bierteig mit leicht malziger Note. Das Bier sorgt nicht nur für Geschmack, sondern durch die Kohlensäure auch für die typisch luftigen Teig für Backfisch. Der Alkohol verfliegt beim Frittieren fast vollständig – zurück bleibt das feine Aroma.

Eier: Die Eier geben dem Bierteig zusätzlich Struktur und Farbe. Sie machen ihn geschmeidig und sorgen dafür, dass der Teig beim Frittieren schön am Fisch haftet.

Salz und Pfeffer (oder Zitronenpfeffer): Eine gute Prise Salz gehört natürlich in den Teig, und mit weißem Pfeffer oder Zitronenpfeffer gibst du dem Ganzen eine feine, würzige Note. Zitronenpfeffer passt besonders gut, weil er den Fisch dezent mit frischer Zitrusnote unterstreicht.

Frittierfett oder neutrales Öl: Zum Ausbacken verwende ich am liebsten ein geschmacksneutrales Pflanzenfett oder Öl mit hoher Hitzebeständigkeit, z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Es sollte heiß genug sein (ca. 170–180 °C), damit der Teig sofort knusprig wird und der Fisch saftig bleibt.

Für meine leckere würzige hausgemachte Remoulade brauchst du:

Cornichons – kleine Essiggurken: Sie bringen Würze, Frische und eine angenehme Säure in die Remoulade. Fein gehackt sorgen sie für den typischen Geschmack und eine schöne Textur.

Crème fraîche mit Kräutern & Mayonnaise oder fertige Remoulade
Crème fraîche macht die Sauce angenehm cremig und leicht. Du kannst sie pur verwenden oder mit etwas Mayonnaise bzw. fertiger Remoulade kombinieren – je nachdem, wie intensiv und gehaltvoll du die Konsistenz und den Geschmack bevorzugst.

Dill & Petersilie (je 2 Stängel): Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen! Der Dill bringt eine feine, leicht süßliche Würze, die perfekt zum Fisch passt, und die Petersilie rundet alles mit ihrer Frische ab. Am besten fein hacken und kurz vor dem Servieren unterheben.

Salz & Kapern: Eine Prise Salz zum Abschmecken darf natürlich nicht fehlen. Die Kapern geben der Remoulade zusätzlich eine besondere, leicht pikante Note – wer sie mag, wird es lieben!

Mein einfaches Rezept für Backfisch, so geht’s

Als Erstes wird der Bierteig aus Mehl, hellem Bier, Salz, Pfeffer und Eigelb gerührt, in der Zeit wo der Teig ruht und aufquillt, wird die Remoulade zusammen gerührt, das Eiweiß zu steifen Schnee geschlagen und das Frittierfett in einem hohen Topf erhitzt.

Für den Bierteig solltest du ein helles Export-Bier, was nicht zu bitter ist, verwenden. Ich habe ein bayrisches Weißbier genommen. Wenn Kinder mit essen oder du ohne Alkohol kochen möchtest, kannst du auch ein alkoholfreies Bier zur Zubereitung verwenden.

Einfaches Backfisch Rezept mit knusprigem Bierteig und selbstgemachter Remoulade

Backfisch im Bierteig mit Remoulade

Die Engländer lieben Fish and Chips und ich habe in London super lecker Fish’n Chips in einem Pub gegessen. Unser Backfisch ist auch ein in einem Backteig panierter Fisch. Ich verwende am liebsten Kabeljau, er ist zwar ein bisschen teurer als Seelachs und Rotbarsch, aber ich finde, er eignet sich am besten, schmeckt gut und bleibt schön saftig.

Unsere holländischen Nachbarn machen ihr Kibbeling Rezept auch mit Kabeljau. Richtig knusprig bekommst du das Fischfilet in der Fritteuse oder einem Topf mit Öl oder Frittierfett. Dadurch, dass das mein knuspriger Backteig Fisch im Fett schwimmt, wird er knuspriger als, wenn man ihn in der Pfanne brät.

Für meine Remouladen-Sauce verwende ich kein rohes Ei und bereite sie nicht wie eine klassische Mayonnaise aus Sonnenblumen-Öl und Eigelb zu.

Sondern verrühre eine Kräuter-Crème fraîche mit ein paar Esslöffeln Mayonnaise oder fertig Remoulade und füge dann gehackte kleine Essiggurke und gehackten Kapern, frischen Dill und Petersilie zu. Nur, wenn ich zu 100 % sicher bin, dass Eier wirklich absolut frisch sind, mache ich Mayonnaise selber. Diese etwas leichtere Remoulade passt perfekt zu meinem saftigem Kirmes Backfisch.

So einfach kannst du leckeren Backfisch selber machen:

Schnell und einfach machst Du ein klassisches Backfisch-Brötchen selber

Statt mit Pommes frites oder Kartoffelsalat kannst du dir auch ein klassisches Backfisch-Brötchen wie auf der Kirmes mit dem gebackenem Fischfilet zaubern. Dafür brauchst du ein paar Salatblätter, ein längliches Brötchen, Remoulade und schon hast du einen leckeren Kirmes Backfisch oder Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt.

Kabeljau im Backteig knusprig frittiert
Kabeljau im Backteig knusprig frittiert

Das Brötchen wird durchgeschnitten und mit etwas Remoulade bestrichen. Darauf kommen die Salatblätter und der knusprige Backfisch, noch ein Klecks Remoulade darauf, zuklappen und genießen!

Das Brötchen wird durchgeschnitten und mit etwas Remoulade bestrichen. Darauf kommen die Salatblätter und der knusprige Backfisch, noch ein Klecks Remoulade darauf, zuklappen und genießen!

Omas Klassiker knuspriger Backfisch wie vom Weihnachtsmarkt oder der Kirmes

Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig und Remoulade
Fisch im Backteig mit Remoulade und Pommes Frites

Woraus wird der Bierteig gemacht?

Diese Zutaten brauchst du für den einfachen Teig für Backfisch

Mehl, Ei, ein helles Bier, Salz und Pfeffer

Die perfekte Backfisch Panade mit einem klassischen Bierteig:

Die einfache Panade für den Ausbackteig wird aus Mehl, Bier, Eigelb, Salz und Pfeffer zusammen gerührt. Das Eiweiß wird zu steifem Eischnee geschlagen und nach dem der Ausbackteig 15-20 Minuten gequollen ist, wird das geschlagene steife Eiweiß untergehoben. So bekommt der Bierteig mehr Volumen. Für den Teig verwende ich das normale 405 Mehl. Der Fisch muss nicht gewürzt werden, da der Bierteig gewürzt ist. Manchmal gebe ich auch noch etwas Paprikapulver und Kurkuma mit in den Teig.

Wie brate ich den Backfisch am besten?

Damit der Backfisch knusprig wird und die Panade schön aufgeht. Solltest du den Fisch in Öl schwimmend braten? Du kannst ihn in der Fritteuse oder in einem Topf mit Öl frittieren.

Welche Art von Fisch eignet sich am besten für dieses Backfisch-Rezept?

  • Kabeljau
  • Rotbarsch
  • Seelachs
  • Dorsch

Was soll ich für Beilagen zu dem gebratenen Backfisch servieren?

🛑 Sicherheitshinweis zum Frittieren

Beim Frittieren mit heißem Fett ist besondere Vorsicht geboten!
Bitte lasse das Fett niemals unbeaufsichtigt auf dem Herd, da es sich bei Überhitzung entzünden kann. Verwende am besten ein Küchenthermometer, um die Temperatur im Blick zu behalten – ideal sind 170–180 °C.

Ganz wichtig: Wasser oder Eis dürfen auf keinen Fall mit heißem Fett in Berührung kommen! Das kann zu gefährlichen Spritzern oder sogar zu einer Fettexplosion führen. Deshalb Fisch immer gut abtupfen, bevor du ihn ins Fett gibst, und mit einer langen Zange oder einem Schaumlöffel arbeiten.

Halte während des Frittierens Kinder und Haustiere aus der Küche fern – Sicherheit geht vor, besonders wenn mit heißem Öl gearbeitet wird!

Catfish Rezept mediterran Fischfilet im Backofen
mediterranes Fischfilet aus dem Ofen
Dorade aus dem Ofen
Dorade aus dem Ofen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 29.05.2025

Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig

Regina Oberste Berghaus
Außen perfekt knusprig, innen saftig, mit dem Backfisch Rezept gelingt dir der Klassiker. Das Kabeljau-Fischfilet bekommt eine Bierteig Panade und wird dann in heißen Fett in einem Topf frittiert. Dazu gibt es eine leckere Remouladen-Sauce.
5 von 17 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Fischgericht, Hauptgericht, Kabeljau Rezept, Snack
Küche Deutschland
Portionen 8 Stück
Kalorien 203 kcal

Kochutensilien

  • 2 Schüssel
  • 1 Mixer oder Küchenmaschine
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Hoher Topf
  • Küchenpapier
  • 1 Schneebesen
  • 1 Messbecher
  • 1 Messer
  • 1 Schneidbrett

Zutaten
  

  • 800 g Kabeljau
  • 190 g Mehl
  • 185 ml Bier helles Export Bier
  • 3 Eier
  • 2 TL Salz
  • 2 TL weißer Pfeffer ich habe Zitronenpfeffer genommen
  • 1 kg Frittierfett

Remoulade

  • 5-6 Cornichons kleine Essiggurken
  • 125 g Crème fraîche mit Kräutern
  • 5 EL Mayonnaise oder Remoulade
  • 2 Stängel Dill
  • 2 Stängel Petersilie
  • Salz
  • 1 EL Kapern

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, die Fischfilets mit etwas Küchenpapier abtupfen und schauen, ob auch wirklich keine Gräten mehr im Filet stecken.
  • Das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen und mit dem Bier glatt rühren. Die Eier trennen
  • das Eigelb unter den Teig rühren. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen und in der Zwischenzeit das Frittierfett in einen hohen größeren Topf geben und langsam erhitzen. Backofen auf 100 Grad Umluft erhitzen. Die Remoulade zubereiten.
  • Das Eiweiß zu steifen Eischnee schlagen.
  • Das Eiweiß unter den Bierteig heben. Immer zwei Fischfilets in den Ausbackteig tauchen. Etwas abtropfen lassen
  • und ca. 3-4 Minuten schwimmend frittieren. Die Fischfilets sollten Platz im Topf haben. Den Backfisch auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und auf dem Rost im Backofen warm halten.
  • Bis alle Fischfilets frittiert sind.

Remouladen Sauce

  • Die Essiggurken, Kapern sehr fein hacken. Dill und Petersilie kleinschneiden. Crème fraîche mit der Mayonnaise, Kräutern und den Cornichons Würfeln und Kapern verrühren und mit etwas Salz abschmecken.

Nährwerte

Kalorien: 203kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 22gFett: 2gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 1gTrans Fat: 1gCholesterin: 104mgNatrium: 185mgKalium: 471mgFiber: 1gZucker: 1gVitamin A: 171IUVitamin C: 2mgKalzium: 31mgEisen: 2mg
Keyword Backfisch Rezept

7 Gedanken zu „Knuspriger Backfisch Rezept mit Bierteig“

    1. Liebe Martina, was für ein schönes Kompliment – das freut mich riesig! 🥰 Wie toll, dass dir mein Backfisch so gut geschmeckt hat und auch die Remoulade überzeugen konnte. Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Herzliche Grüße Regina

    1. Liebe Laura, wie schön, dass dir der Backfisch so gut geschmeckt hat! Es freut mich riesig, dass er schön knusprig geworden ist und dir auch die Remoulade gefallen hat.
      Danke dir für deinen lieben Kommentar – sowas liest man doch einfach gern!
      Ganz liebe Grüße Regina

5 from 17 votes (13 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen