So ein leckerer Eierlikör Käsekuchen schmeckt nicht nur zu Ostern super lecker! Das Rezept für den cremigen Käsekuchen ohne Boden ist ganz einfach und schnell gebacken. Ihr braucht auch nicht viele Zutaten nur Quark, Mascarpone, Eier, Zucker, Stärke in Form von Puddingpulver und natürlich Eierlikör.
Eierlikör Käsekuchen ohne Boden

Eigentlich backe ich diesen Käsekuchen immer in einer 24 cm Springform. Diesen habe ich in einer hohen 22 cm Springform gebacken. Ihr könnt den Kuchen statt mit dem Sahne-Eierlikör Topping auch ganz einfach nur mit Puderzucker bestäuben. Dieser Eierlikör Käsekuchen ist nicht für Kinder geeignet. Ihr könnt ihn aber ohne Probleme auch ohne Alkohol backen und statt des Eierlikörs auch Sahne für das Rezept verwenden.
So einfach bereitest du den Käsekuchen mit Eierlikör zu:




Für dieses Käsekuchen Rezept habe ich dieses Mal keinen Magerquark, sondern einen Quark mit 20 % Fett genommen und diesen in einem Sieb einige Minuten abtropfen lassen und dann mit der Mascarpone verrührt. Wenn ihr kein Vanille Puddingpulver zuhause habt könnt ihr stattdessen auch Speisestärke oder Maizena für den Kuchen nehmen. Dieser Eggnog Cheesecake ist super cremig und schmeckt himmlisch lecker. Und ist dazu noch eine super gute Verwertung für meinen übrig gebliebenen Eierlikör.
Cremig leckerer Eierlikör Käsekuchen


Damit dir der Käsekuchen mit Eierlikör gut gelingt solltest du ihn mit niedriger Temperatur bei ca. 160 Grad Umluft backen und ihn lieber 5 min länger backen wenn er noch nicht durch ist. Dann muss der Cheesecake im Backofen mit ganz leicht geöffneter Tür auskühlen. Dafür stecke ich einen Holzlöffelstiel zwischen die leicht geöffnete Tür. Nach dem Auskühlen sollte der Kuchen einige Stunden in den Kühlschrank am besten über Nacht so kann er gut durchziehen.
Wenn du auch so ein großer Käsekuchen Fan bist und ihn so liebst wie ich, habe ich noch einige weitere Käsekuchen Rezepte für dich weitere findest du in meinem Rezept Archiv:
- Mohn-Käsekuchen
- Blaubeer-Käsekuchen
- New York Cheesecake
- Omas Käsekuchen Rezept
- Mandarinen Käsekuchen
- Kürbis-Cheesecake
- Käsekuchen vom Blech
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Eierlikör Käsekuchen ohne Boden
Kochutensilien
- Springform 24 cm oder eine hohe 22 cm Form
- Schüssel
- Mixer,
- Waage
Zutaten
- 1000 g Quark mit 20 % Fett den Quark einige Minuten im Sieb abtropfen lassen
- 250 g Mascarpone
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 60 g Vanillepudding zum Kochen oder Speisestärke
- 220 ml Eierlikör oder Sahne
- 40 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 EL Vanillezucker
- Fett für die Form
Deko
- 50 ml Eierlikör
- 1 EL Schokoraspel
- 200 ml Sahne
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen und wiegen. Die Butter schmelzen, die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Das Puddingpulver mit dem Eierlikör verrühren.
- Den Quark mit der Mascarpone verrühren, Zucker, Vanillezucker mit einer Prise Salz mischen.
- Die Eier trennen, die Eigelb mit dem Zucker cremig rühren, den Quark und Mascarpone dazugeben
- alles gut mit dem verrührtem Vanillepudding Pulver, dem Eierlikör und der Butter verrühren.
- Vorsichtig das steife Eiweiß unter die Quarkmasse heben.
- Die Quarkmasse in eine gut gefettete Springform füllen. (Den Boden der Form mit Backpapier auslegen)
- Den Eierlikör Käsekuchen im vorgeheiztem Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 50-55 min backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, nach Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken. Eine Stäbchenprobe gegen Ende der Backzeit machen. Den Käsekuchen im leicht geöffneten Backofen abkühlen lassen und dann sollte der Kuchen einige Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank oder kalt stehen. So zieht er richtig gut durch.
Liebe Regina,
vielen Dank fürs Ergänzen der Zutatenliste und die Tipps!
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Daniela
Hallo, liebe Regina,
ich mag deine Rezepte sehr – und auch dieses hier trifft total meinen Geschmack :-)!
Ich würde den Cheese Cake gerne nachbacken, allerdings habe ich bemerkt, dass eine Angabe fehlt: Mit wie viel Eierlikör rührst du das Puddingpulver an? Herzlichen Dank im Voraus für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Daniela
Hallo liebe Daniela, ich habe den Eierlikör unterschlagen! Bitte entschuldige! Ich habe es gerade im Rezept ergänzt!
Das Puddingpulver habe ich mit den 220 ml Eierlikör zusammen verrührt!
Der Käsekuchen ist sehr lecker und schmeckt den Tag nach dem Backen erst richtig gut.
Wenn er gekühlt ist kannst du ihn auch am 3. Tag noch essen. In meiner hohen 22 cm Form ist er auch nach dem Backen kaum eingefallen.
Sehr wichtig ist das er im Ofen auskühlt und dann am besten über Nacht in den Kühlschrank kommt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! Liebe Grüße Regina
Hallo liebe Regina, ich habe zu Ostern deinen super leckeren Käsekuchen
auch wie du beschrieben in einer hohen 22 cm Biskuitboden Form gebacken.
Ich musste ihn 5 min. länger backen nach der Stäbchenprobe.
Der Kuchen ist super bei allen angekommen und ist ein Träumchen!
Liebe Grüße Carina
Liebe Carina das freut mich sehr, das euch der Eierlikör Käsekuchen so gut geschmeckt hat und
dir das Rezept gefällt und der Kuchen so gut gelungen ist! Die Stäbchenprobe ist wirklich immer
sehr wichtig, da jeder Ofen etwas anders backt und die Temperatur auch bei jeden Ofen etwas abweichen kann!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Feiertag!
Liebe Grüße Regina