Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch

Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch

Omas leckeres Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch und Mettwürstchen nach westfälischer Art liebt mein Mann ganz besonders. Die Graupensuppe mit Rindfleisch koche ich am liebsten mit den ganz feinen Perlgraupen. Dieses Familienrezept habe ich so komplett von meiner Oma übernommen und wir essen diese Suppe im Herbst und Winter immer sehr gern. Du kannst die herzhafte Suppe statt mit der hohen Rippe auch mit einer Beinscheibe kochen und die Mettwurst weglassen. Graupensuppe ist echte Hausmannskost und gehört zu den preiswerteren Eintopfgerichten. Und man kann wenn etwas von der Suppe übrig bleibt sie sehr gut mit etwas Gemüsebrühe verlängern.

Dieses Gericht ist perfekt für die kalten Tage. Gerste (Graupe) ist ein uraltes Getreide, das seit Jahrhunderten gegessen wird und reich an B-Vitaminen, Eisen und anderen Mineralien ist. Das Beste an diesem Suppenrezept ist, dass es einfach zuzubereiten ist und in ca. 90 Minuten fertig ist! Diese Gerstensuppe wärmt an kalten Tagen und liefert dir gleichzeitig alle Nährstoffe, die Ihr Körper braucht, um gesund zu bleiben! Eine heiße, selbstgemachte Suppe zu schlürfen, war noch nie so gut. Die Wärme der Brühe, gepaart mit den frischen Zutaten und einem knusprigen Stück Brot, ist eine leckere klassische Wintermahlzeit

Omas herzhafte Suppe mit Graupen, Rindfleisch und Mettwurst

Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch
Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch und Mettwurst

Was sind Graupen

Die Graupen kennt man auch unter Kochgerste oder Gräupchen. Graupen sind polierte Gersten oder Weizenkörner und schon seit dem 17. Jahrhundert wird mit ihnen gekocht. Die ganz kleinen Perlgraupen sind von sehr hoher Qualität. Viele Menschen haben eine Abneigung gegen Graupensuppe, wie z.b. mein Vater, da man früher wohl die Suppe mit sehr großen Graupen gekocht hat. Er hat mir erzählt, dass man die dicken Graupen dann Kälberzähne hier in Westfalen genannt hat.

Perlgerste, Graupen, Perlgraupen oder Gräupchen sind ein Getreideerzeugnis aus Gerste und sehr selten aus Weizen. Die Körner werden in Graupenmühlen geschält, enthülst, entspelzt und dann poliert. Graupen aus ganzen Körnern werden auch als Rollgerste oder Kochgerste bezeichnet. Graupen sind ein echter Klassiker der guten Hausmannskost. Und in Gemüse oder Rinderbrühe mit Suppengemüse gekocht schmecken sie super lecker.

Graupen

Das Gericht wurde früher mit sehr wenig Fleisch gekocht und dadurch das die Suppe am nächsten Tag ziemlich dick wahr wurde sie mit Wasser oder Brühe verlängert. So etwas machen wir heute nicht mehr und mit den Perlgraupen wird die Suppe auch nicht zu dickflüssig. Ich brause die Graupen immer mit heißem Wasser ab, bevor ich sie in der Suppe mitkoche meine Oma hat sie immer kurz aufgekocht und dann im Sieb abgegossen und dann erst in der Suppe mitgekocht.

Omas leckeres Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch

 Graupensuppe mit Rindfleisch und Mettwürstchen
Graupeneintopf mit Rindfleisch 

Heute bekommt man sehr selten noch einen Schinkenknochen vom Knochenschinken, meine Oma hat diesen, wenn der Metzger einen hatte in der Graupensuppe und auch in der Erbsensuppe mit gekocht. Wir essen im Herbst und Winter immer sehr gern Linsensuppe, westfälische Erbsensuppe oder grüne Bohnensuppe. Bei uns zu Hause gab es früher im Herbst einmal die Woche einer dieser Suppen. Dazu gab es immer ein frisches Brötchen was wir Kinder etwas aus puhlten und mit Mettwurststückchen dann füllten. Eine Flasche Maggi stand auf dem Tisch und meine Mutter schimpfte jedes Mal, wenn wir bevor wir probierten etwas Maggi in die Suppe machten. Und mein Standardsatz heute zu meiner Familie ist „Bitte probiert die Suppe erst sie ist gut gewürzt “

Früher galt die Suppe mit Graupen als arme Leute essen, was natürlich quatsch ist. Vermutlich bekam sie Suppe ihren schlechten Ruf, weil man sie, wenn sie über Nacht steht, andickt und man sie dann am nächsten Tag mit Wasser oder Brühe verlängern konnte. Mein Vater hatte eine echte Phobie gegen diese leckere Suppe, weil er sie im Krieg wohl so oft essen musste. Es gibt heute viele leckere Graupen Rezepte, sie schmecken als Risotto oder Beilage oder Suppeneinlage sehr lecker. Wichtig ist, dass du die Graupen vor dem Kochen in ein Sieb gibst und dann unter fließendem Wasser wäscht, damit wird die Stärke reduziert und deine Suppe bleibt klarer.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch

Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch

Graupensuppe Rezept leckere Graupensuppe mit Rindfleisch und kleinen Perlgraupen, Suppengemüse, Hoher Rippe oder einer Beinscheibe und Mettwürstchen, nach westfälischer Art
4.88 von 41 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Deutschland
Portionen 8 Portionen
Kalorien 208 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Durchschlag (Sieb)

Zutaten
  

  • 750 g Hohe Rippe oder Beinscheibe
  • 4 Mettwürstchen
  • 4 große Möhren
  • 1 große Stange Porree
  • ¼ Knolle Sellerie Knolle groß
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblatt
  • 6 Pfeffer schwarz
  • 2 El Gemüse Brühe wer mag
  • 1 el Salz
  • 2,5 Liter Wasser
  • 6 große Kartoffeln
  • 180 g Perlgraupen die extrafeinen
  • 3 El Petersilie

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen für die Zubereitung Wasser im Topf erhitzen. Die Hohe Rippe oder Beinscheibe mit dem Wasser und den Gewürzen köcheln lassen bringen danach ca. 50 Minuten auf kleiner Flamme kochen
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und das Suppengrün waschen und putzen und möglichst in gleich große Stücke schneiden.
  • Nach ca. 30 Minuten das Gemüse, Zwiebel und die Mettwürstchen zu dem Rindfleisch in die kochende Brühe geben. Und weitere 10 Minuten weiter kochen.
  • Nun die Perlgraupen in einem Sieb kurz mit heißem Wasser abbrausen und zur Suppe geben. weitere ca. 10 Minuten köcheln.
  • Die Kartoffeln schälen waschen und klein schneiden zur Brühe geben
  • Die Graupensuppe auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln weich und gar sind was auch je nach Größe der Würfel 20 Minuten dauern kann. Mit Salz Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 208kcalCarbohydrates: 20gProtein: 16gFat: 7gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 41mgSodium: 117mgPotassium: 346mgFiber: 4gSugar: 1gVitamin A: 129IUVitamin C: 2mgCalcium: 29mgIron: 2mg
Keyword Graupensuppe mit Rindfleisch, Graupensuppe Rezept

10 Kommentare zu „Graupensuppe Rezept mit Rindfleisch“

  1. 5 Sterne
    Hey…genau so, ein altes Rezept wie bei meiner Mutter. Ich mochte es nie, wenn die Suppe weißlich und dick war,
    wie Kreide. Meine Eltern sprachen immer von Kälberzähnen (Graupen), brause die Graupen auch ab, bevor ich sie 10 min. vor koche und dann den Rest dazu gebe.
    Ich mache die Suppe einen Tag vorher, damit sie noch bis zum nächsten Tag schön durch ziehen kann.
    5 Sternchen für dein tolles Rezept,0))
    LG Steffi

    1. Liebe Steffi, das freut mich das dir das Rezept für die Graupensuppe gefällt! Ich musste so schmunzeln, weil mein Papa auch immer zu Graupen
      Kälberzähne gesagt hat! Unsere Kinder und ich lieben Eintöpfe meinen Mann kann ich eigentlich damit jagen aber diese Suppe ist er auch wirklich gern!
      Ich wünsche dir noch eine schöne Woche liebe Grüße Regina

  2. 5 Sterne
    Liebe Regina, wie schön dass du hier die traditionellen Rezepte zur Verfügung stellst. Wir lieben Suppen und haben bereits alle zubereitet. Sie waren köstlich und stehen sowohl im Herbst als auch im Winter regelmäßig auf dem Speiseplan. DANKE und ganz herzliche Grüße… Jürgen und Iris

    1. Liebe Iris, das freut mich das Euch die herzhaft klassischen Suppen so gut schmecken und Dir die Suppenrezepte so gut gefallen.
      Wir mögen die Suppen im Herbst und Winter auch sehr gern! Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen
Scroll to Top