Kirsch Spekulatius Kuchen vom Blech

Spekulatius Kuchen mit Kirschen und Quark, weihnachtlicher Blechkuchen mit Schokoboden

In der Adventszeit gehört dieser Spekulatius Kuchen mit Kirschen und Quark einfach dazu! Der weihnachtliche Duft nach Gewürzen, Zimt und Vanille erinnert mich jedes Jahr an die gemütlichen Adventssonntage meiner Kindheit. Heute backe ich den Kuchen regelmäßig für meine Familie, vor allem meine Enkel Emil, Mats und Lasse freuen sich jedes Mal, wenn der erste Blechkuchen mit Spekulatius auf dem Tisch steht.

Der saftige Schokoladenbiskuit bildet die perfekte Basis für die fruchtige Kirschfüllung, die mit einer cremigen Quark-Sahne-Schicht getoppt wird. Zum Abschluss kommen knusprige Spekulatius Kekse auf den Kuchen, die dem Ganzen das typische Weihnachtsaroma verleihen. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er gut durchgekühlt ist – so verbinden sich alle Schichten wunderbar miteinander.

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und gelingsicheren Weihnachtskuchen vom Blech bist, wirst du diesen Kirsch-Spekulatius-Kuchen lieben!

Kirsch Spekulatius Kuchen mit Quark Sahnecreme vom Blech

Kirsch Spekulatius Kuchen vom Blech
Kirsch Spekulatius Kuchen vom Blech

Ich bereite die Spekulatius Schnitten meist schon am Vortag zu. Damit die Kekse schön knusprig bleiben, belege ich den Kuchen aber erst wenige Stunden vor dem Servieren. So gelingt dir ein herrlich cremiger, saftiger und festlicher Kuchen, der auf jedem Adventstisch ein Highlight ist.

Diese einfachen Zutaten brauchst du für die Spekulatius Schnitten mit Kirschen

Zutaten für den fluffigen Schoko Biskuitboden für ein Backblech

Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Speisestärke

Eier und Wasser

Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz

Kirschfüllung

Sauerkirschen, Stärke, Zimt und Vanillezucker

Quark-Sahne Creme und Dekoration

Sahne, Quark, Sahnesteif, Vanillezucker und Spekulatius Kekse

Die genaue Zutatenliste samt der Mengenangaben findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte

So einfach bereitest du den leckeren Spekulatius Kuchen vom Blech zu

Als Erstes wird der Schokoladenbiskuit, für die Spekulatius Schnitten gebacken. 

Dafür heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette den Boden vom Blech und mehle es. Vermische das Mehl, Kakao, Salz mit dem Backpulver und siebe es durch. Nun gebe die Eier, Wasser und den Zucker in eine große Rührschüssel und schlage mit der Küchenmaschine die Eimasse 5 Minuten dick hellgelb cremig auf. 

Das gesiebte Mehl hebe unter die Eiercreme. Fülle den Biskuitteig auf das vorbereitete Blech und backe den Boden ca. 15 Minuten im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad. Nach dem Backen lasse den Schokobiskuit auskühlen.

Als Nächstes wird das Kirschkompott gekocht

Gieße den Saft der Kirschen in einen großen Topf und lasse die Kirschen im Sieb abtropfen. Verrühre die Speisestärke mit kaltem Kirschsaft, Vanillezucker und Zimt. Den restlichen Kirschsaft koche einmal auf und rühre die aufgelöste Stärke in den Saft, lasse den Kirschsaft kochen bis er eindickt. . Hebe, die Kirschen unter den andickten Saft. Verteile gleichmäßig den warmen Kirschkompott auf dem abgekühlten Biskuitboden und streiche ihn glatt und lasse alles abkühlen.

Schokoladenbiskuit mit Kirschen
Schokoladenbiskuit mit Kirschen

So schnell und einfach wird die Quark-Sahnecreme zubereitet

Den Quark, Vanillezucker, mit der Sahne in der Küchenmaschine cremig rühren, das Sahnesteif langsam mit dem Sanapard einrieseln lassen und alles cremig steif zu einer Creme schlagen.

Die Quark-Sahnecreme auf dem Kirschkompott verteilen, glattstreichen und die Spekulatius auf die Sahnecreme legen. Danach solltest du den Kuchen mindestens 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn servierst

Spekulatius-Kuchen auf dem Blech mit Quarkcreme

Du kannst die Spekulatius Schnitten gut einen Tag im Voraus vorbereiten, damit die Plätzchen nicht durchweichen solltest dann aber den Blechkuchen 3-4 Stunden vor dem Servieren mit den Spekulatius belegen. Der Kuchen hält sich gut gekühlt 3 Tage im Kühlschrank. Die Kekse weichen dann zwar etwas durch, was wir auch lecker finden.


Spekulatius Schnitten mit Schokoboden, Sahne-Quark und Kirschen

Spekulatius Schnitten mit einem Schokoboden, Sahne, Quark und Kirschen

Wenn wir den Kuchen ohne Kinder essen, gebe ich 2 CL Kirschwasser zum Kirschkompott und beträufele den Schokoladen Biskuit mit etwas Kirschwasser. Ich backe diesen Kirschkuchen mit dem Schokoladenbiskuit nicht nur in der Weihnachtszeit. Statt der Spekulatius mache ich dann pro Stückchen einen Sahnetupfen auf den Kuchen und setze eine Kirsche auf die Sahne und verteile Schokoladenraspeln auf dem Kuchen. So ähnelt, der Kuchen dann fast Schwarzwälder Kirsch Schnitten.

Kirsch Spekulatius Schnitten vom Blech
Kirsch Spekulatius Schnitten vom Blech

So gelingt der Spekulatius Kuchen vom Blech perfekt

Der Biskuitboden:
Achte darauf, dass du die Eier mit Zucker wirklich schön cremig aufschlägst – so wird der Teig luftig und locker. Der Schokoladenbiskuit sollte nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du die Kirschschicht darauf gibst, damit er nicht durchweicht.
Die Kirschfüllung richtig auftragen:
Die angedickten, noch warmen Kirschen kommen auf den kalten Biskuitboden. So lässt sich der Kirschkompott perfekt glattstreichen und bildet eine ebenmäßige Oberfläche für die Quarkcreme. Das sorgt nicht nur für ein schönes Schnittbild, sondern auch für eine gleichmäßige Schichtung im Kuchen.
Die Quark-Sahne-Creme:
Diese Schicht sollte gut gekühlt und leicht aufgeschlagen sein. Ich verwende am liebsten Magerquark mit etwas Sahne, so wird die Creme cremig, aber nicht zu mächtig.
Der Spekulatius-Belag:
Die Kekse erst 3–4 Stunden vor dem Servieren auflegen. So behalten sie ihren Biss, weichen aber leicht an und lassen sich wunderbar schneiden.
Kühltipp:
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 2 Tage frisch, gut abgedeckt schmeckt er am zweiten Tag fast noch besser, weil sich die Aromen wunderbar verbinden.

FAQ – Häufige Fragen zum Spekulatius-Kuchen mit Kirschen

Kann ich den Spekulatius-Kuchen schon am Vortag zubereiten?

Ja, das kannst du sehr gut! Der Kuchen schmeckt sogar besser, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Nur die Spekulatius solltest du erst kurz vor dem Servieren auflegen, damit sie nicht zu weich werden.

Welche Spekulatius Kekse eignen sich am besten für den Kuchen?

Ich verwende am liebsten klassische Butter oder Gewürzspekulatius. Beide Sorten passen wunderbar zu den Kirschen und der Quarkcreme. Gewürzspekulatius verleihen dem Kuchen eine besonders weihnachtliche Note, während Butter-Spekulatius etwas milder im Geschmack sind.

Kann ich die Spekulatius Schnitten einfrieren?

Den fertigen Kuchen solltest du besser nicht einfrieren, da die Quark-Sahne-Creme nach dem Auftauen an Konsistenz verliert. Du kannst aber problemlos den Biskuitboden vorbereiten und einfrieren. So sparst du später Zeit und hast die Grundlage für den Kuchen schnell parat.

Wenn du auch so gern Spekulatius magst, dann habe ich einige Rezepte mit Spekulatius für dich, probiere doch mal meinen leckeren Spekulatius-Gugelhupf, den Spekulatius-Creme Aufstrich, oder den Spekulatius-Likör zum selber machen. Bei uns in Westfalen ist das würzige Spekulatius Gebäck sehr beliebt und wir nehmen die leckeren, würzig knusprigen Plätzchen gern auch mal als eine Zutat für Weihnachtrezepte.

Diesen leckeren Spekulatius Schnitten mit Kirschen und Quark backst du ganz einfach vom Blech. Die leckeren Spekulatius Schnitten mit Kirschen und einem Schokoladenbiskuit-Boden, Sahne, Quark und knusprigen Spekulatius schmecken super fluffig, lecker und saftig und sind ein einfacher und schneller Blechkuchen für die Weihnachtszeit.

Frischkäse Torte mit Kirschen
Frischkäse Torte mit Kirschen und Zimt
Weihnachtstorte mit Zimtsternen
Weihnachtstorte mit Zimtsternen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Kirsch Spekulatius Kuchen vom Blech

Regina Oberste Berghaus
Dieser Spekulatius Kuchen mit Kirschen, Schokoladenbiskuit, Quark-Sahnecreme und knusprigen Spekulatius ist ein echter Familienliebling in der Adventszeit. Die Spekulatius Schnitten lassen sich wunderbar vorbereiten und schmeckt zum adventlichen Kaffeetrinken besonders lecker, am besten, wenn er über Nacht gut durchgezogen ist.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Advent, Backen, Blechkuchen, Einfach, Gewürze, Gut vorbereiten, Kuchen – Torte, Molkerei-Produkte, Obst, Weihnachten
Küche Deutschland
Portionen 21 Stück
Kalorien 301 kcal

Kochutensilien

  • 1 Rechteckiger Backrahmen Maße 42 / 29 / 7 cm (L / B / H) die Backfläche ist ca. 38/25 cm oder ein Backblech,
  • 1 Mixer oder Küchenmaschine
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Topf
  • 1 Sieb
  • 1 Palette oder großes Messer zum Glattstreichen der Sahne-Creme

Zutaten
  

Schokobiskuit

  • 180 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Eier Größe M
  • 6 EL Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 50 g Kakaopulver Backkakao

Kirschkompott

  • 3 Gläser (pro Glas 720 g) Kirschen z.b. Schattenmorellen mit dem Saft
  • 2 Tütchen Vanillezucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 70 g Speisestärke oder Maizena oder 2 Tütchen Vanillepudding zum Kochen

Quark-Sahne Creme

  • 500 g Quark Magerquark
  • 4 Becher Sahne 800 g Sahne
  • 2-3 Tütchen Bourbon Vanillezucker
  • 3 Tütchen Sahnesteif
  • 1,5 EL Sanapard
  • 0,5 TL Zimt

Dekoration

  • 20-24 Gewürzspekulatius

Anleitung
 

Schokoladenbiskuit

  • Stelle dir deine Zutaten bereit und heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette nur den Boden vom Backrahmen und mehle ihn. Mische Mehl, Speisestärke, Kakao, Salz und Backpulver und siebe es einmal.
  • Gebe die Eier und das Wasser und den Zucker in eine Rührschüssel und schlage mit der Küchenmaschine oder dem Mixer die Eimasse ca. 5 Minuten dick cremig auf.
  • Das gesiebte Mehlgemisch zur Eiercreme geben und nur noch kurz unterheben.
  • Den Biskuitteig in den Backrahmen füllen und ca. 15-18 Minuten im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad backen.
  • Den Schokoladenbiskuit abkühlen lassen.

Kirschkompott

  • Die Gläser mit den Kirschen öffnen und den Saft in einen Topf gießen. Die Kirschen im Sieb abtropfen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft glatt rühren und die Stärke, Vanillezucker und Zimt zu dem kochenden Kirschsaft geben und rühren bis der Saft eindickt.
  • Die Kirschen unter den andickten Saft geben und unterheben.
  • Den angedickten warmen Kirschkompott auf dem abgekühlten Biskuitboden gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Das Kirschkompott auf dem Biskuit auskühlen und kalt werden lassen.

Quark-Sahne Creme

  • Die Sahne, Vanillezucker, mit dem Quark in der Küchenmaschine cremig rühren, das Sahnesteif und Sanapard zufügen und alles steif schlagen.
  • Die Quark-Sahne auf dem kalten Kirschkompott verteilen und glattstreichen.
  • Die Spekulatius Plätzchen auf die Quark-Sahne Creme legen und den Kuchen mindestens 2-3 Stunden kühlen.

Nährwerte

Kalorien: 301kcalKohlenhydrate: 29gEiweiß: 7gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 10gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 5gTrans Fat: 0.005gCholesterin: 90mgNatrium: 111mgKalium: 108mgFiber: 1gZucker: 14gVitamin A: 636IUVitamin C: 0.2mgKalzium: 41mgEisen: 1mg
Keyword Spekulatius Kuchen

3 Gedanken zu „Kirsch Spekulatius Kuchen vom Blech“

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen