Omas Aprikosenkuchen mit Rührteig

Omas saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit frischen Aprikosen und Rührteig schmeckt himmlisch lecker! Ich backe den fluffig lockeren Kuchen am liebsten mit frischen Aprikosen im Backrahmen oder einem kleinen Blech. Für diesen wirklich einfachen Marillenkuchen brauchst du nur sehr wenige Zutaten, wovon du bestimmt das Meiste in deinem Vorratsschrank hast.

Für den Rührteig brauchst du Mehl, Zucker, Butter und Eier, Backpulver und Vanillezucker, das war es schon. Auf dem Rührteig werden dann 1 Kilo Aprikosen verteilt. Die Aprikosen oder Marillen wie sie im Süddeutschem heißen sollten reif und nicht zu feste sein.

Omas weltbester Aprikosenkuchen mit frischen reifen Aprikosen

saftiger Aprikosenkuchen vom Backblech

Omas saftiger und weltbester Aprikosenkuchen gehört zu meinen Lieblingskuchen, da sich die Nostalgie und die Aromen des Kuchens miteinander vereinen, und sich zu einer perfekten Erinnerung bei mir formen. Du hast bestimmt auch so einen Lieblingskuchen oder ein Gericht aus deiner Kindheit. Es gibt nur wenige Dinge, die so wunderbar und stressfrei sind wie das Backen von etwas Süßem nach den alten Rezepten meiner Oma.

Omas saftiger Aprikosenkuchen vom Blech, diese Zutaten brauchst du für mein einfaches Rezept

Für diesen einfachen und wunderbar fruchtigen Blechkuchen brauchst du nur wenige, klassische Zutaten die meisten davon hast du wahrscheinlich ohnehin im Vorratsschrank. Der Rührteig ist schnell gemacht und durch die frischen Aprikosen wird der Kuchen herrlich saftig und sommerlich leicht.

1 kg Aprikosen (Marillen):

Am besten schmeckt der Kuchen mit reifen, aber noch festen Aprikosen. Sie geben beim Backen ihren süß-säuerlichen Saft ab, bleiben aber in der Struktur stabil. Achte darauf, die Früchte zu halbieren, zu entsteinen wenn nötig einzuschneiden, damit sie sich beim Backen schön in den Teig legen.

300 g Mehl (Weizen oder Dinkel, Type 405/630)

Das Mehl bildet die Grundlage für den Rührteig. Es sorgt für die lockere Krume und verbindet sich perfekt mit den Eiern und der Butter. Du kannst alternativ auch zur Hälfte Dinkelmehl verwenden.

280 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker

Der Zucker sorgt für die nötige Süße im Teig und hilft, eine leicht karamellisierte Kruste zu entwickeln. Der Vanillezucker verleiht dem Teig zusätzlich ein feines vanilliges Aroma, das wunderbar mit der Fruchtigkeit der Aprikosen harmoniert.

200 g weiche Butter (Zimmertemperatur)

Butter bringt nicht nur Geschmack, sondern macht den Teig besonders saftig und aromatisch. Achte darauf, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie sich gut mit den Eiern verbindet.

6 Eier (Größe M oder 6 große Eier Größe L)

Die Eier lockern den Teig auf und sorgen für Stabilität. Sie sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, damit der Teig gleichmäßig wird. Wer möchte, kann die Eier trennen und das Eiweiß separat steif schlagen das macht den Teig noch luftigermuss aber nicht sein.

¾ Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz

Das Backpulver sorgt für die nötige Lockerung des Teigs. Die kleine Prise Salz betont die Süße und hebt den Gesamtgeschmack – ein echter Klassikertrick aus der Familienbäckerei.

2 EL Aprikosenmarmelade oder eine helle, andere Fruchtmarmelade

Zum Bestreichen der noch warmen Aprikosen sorgt die Marmelade für Glanz, leichte Fruchtigkeit und eine appetitliche Oberfläche. Wer mag, kann sie auch leicht erwärmen und mit etwas Wasser oder Zitronensaft glatt rühren.

Puderzucker & 1 EL gehackte Pistazien oder Mandelblättchen zur Deko

Puderzucker ist der feine Abschluss, ganz klassisch über den abgekühlten Kuchen gesiebt. Die gehackten Pistazien oder Mandelblättchen bringen zusätzlich Biss, Kontrast und ein hübsches Aussehen. Gerade die Pistazien setzen einen frischen, grünen Akzent zum goldgelben Aprikosenbelag.


Saftiger Aprikosenkuchen vom Blech

Marillenkuchen Blechkuchen mit Aprikosen
Omas Aprikosen Blechkuchen

Der Geruch des Kuchens im Ofen, das Lachen der Freunde und die Wärme des Zuhauses lassen so wunderbare Erinnerungen wieder aufleben. Wenn du nach so einem speziellen Rezept suchst, findest du es hier, mit einer einfachen Anleitung und einfachen Tipps, die dir helfen, den leckeren Kuchen mit all seiner fruchtig saftigen Süße nachzubacken,

Dieser leckere, traditionelle, saftige Aprikosenkuchen vom Blech ist bei allen sehr beliebt. Er ist ein schneller Kuchen oder auch und einfaches Dessert, das man super machen kann, wenn Aprikosen gerade Saison haben. Dieser köstliche Kuchen eignet sich hervorragend als Geburtstagskuchen oder für liebe Arbeitskollegen und andere Anlässe.

Als Back-Anfänger wirst du mit diesem Rezept einen leckeren und perfekten Kuchen auf den Tisch zaubern. Ich habe diesen Marillenkuchen früher oft als Kind mit meiner Oma zusammen gebacken. Er ist wirklich easy-peasy, einfach zu backen!

Steinobst eignet sich besonders gut für Kuchen vor allem im Sommer, wenn es viel heimisches Obst gibt und es gerade Saison hat. Wenn möglich sollte man möglichst Obst aus der Region kaufen, was nicht durch halb Europa gefahren wird und dann oft auch stark mit Pestiziden gespritzt wurde.

In meinem Saisonkalender Aprikose findest du viele Tipps, zur Lagerung und Verarbeitung der leckeren kleinen Früchte.

Omas schnelles und einfaches Aprikosenkuchen Rezept

Omas Aprikosenkuchen vom Blech mit Sahne
Omas Aprikosenkuchen vom Blech mit Sahne

Mit Aprikosen wird dein Lieblingskuchen zu einem echten Highlight, egal ob es sich um Aprikosen Schmand Kuchen oder Quarkuchen, eine Tarte oder einen knusprigen Aprikosen Streuselkuchen mit den kleinen saftigen Früchten handelt. Die saftigen Aprikosen bringen dem Kuchen eine feine Säure und fruchtige Süße. Wenn du weitere Rührteig-Klassiker suchst, probiere doch mal meinen saftigen Zitronenkuchen und meinen klassischen Marmorkuchen.

In diesen FAQ zum Thema Aprikosenkuchen vom Blech, mit Rührteig findest du weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen zur Zubereitung und Lagerung.

Häufige Fragen zum Aprikosenkuchen

Kann ich den Kuchen auch mit Dosenaprikosen backen?
Ja, das klappt sehr gut! Gut abtropfen lassen und am besten mit etwas Küchenpapier trocken tupfen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Frische Aprikosen haben aber mehr Aroma und eine schönere Säure.

Warum sinken die Aprikosen manchmal ein?
Das passiert, wenn der Teig zu weich oder die Früchte sehr reif sind. Du kannst die Aprikosen leicht mit Mehl von unten bestäuben, bevor du sie auf den Teig legst – so bleiben sie besser oben.

Wie wird der Kuchen besonders saftig?
Der Rührteig darf nicht zu lange gerührt werden! Butter und Eier sollten immer zimmerwarm sein. Auch ein Klecks Quark oder ein Löffel Joghurt im Teig machen ihn noch saftiger.

Wie lange ist der saftige Aprikosenkuchen vom Blech haltbar?

Aufbewahrung: Der Aprikosenkuchen bleibt abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage frisch. Im Sommer solltest du ihn besser im Kühlschrank lagern – dort hält er sich bis zu 4 Tage. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen, dann schmeckt er besonders saftig.

Wie kann ich den Aprikosenkuchen am besten aufbewahren?

Am besten hältst du ihn in einer Kuchenbox frisch. Oder du deckst ihn mit einem Backpapier ab und wickelst ihn dann Frischhaltefolie ein.

Kann man den Aprikosenkuchen mit Rührteig einfrieren

Einfrieren: Der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren, am besten in Stücken, mit Backpapier getrennt in einer gut schließenden Box. So kannst du dir einzelne Portionen entnehmen.
Tipp: Vor dem Einfrieren nicht mit Puderzucker oder Deko bestreuen, das machst du besser frisch nach dem Auftauen.

Kann man statt der Aprikosen auch andere Früchte nehmen.

Diesen Rührkuchen habe ich auch schon mit Sauerkirschen, Stachelbeeren und Heidelbeeren gebacken. Sie waren alle sehr lecker.

Warum wird mein Rührteig nicht locker

Sehr wichtig ist, dass du, wenn du die Mehl-Backpulver Mischung zum Rührteig gibst, dies nur ganz kurz unterrührst, bis sich alles gut vermengt hast und dann das steife Eiweiß nur noch von Hand mit dem Backspatel unter den Rührteig hebst! Man sollte grundsätzlich Rührteig nie zu lange rühren, da er sonst nicht fluffig und locker wird!

provenzalische Aprikosentarte
provenzalische Aprikosentarte
Schmandkuchen - Spiegeleikuchen mit Aprikosen
Aprikosen Schmandkuchen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 12.07.2025

Omas Aprikosenkuchen mit Rührteig

Regina Oberste Berghaus
Omas saftiger Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen und Rührteig. Mit dem schnellen & einfachem Rezept ist der kleine Blechkuchen schnell gebacken. Der leckere Marillenkuchen ist ruckzuck in 60 Minuten zubereitet.
4.84 von 24 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Backen, Blechkuchen, Einfach, Gut vorbereiten, Kuchen, Obstkuchen
Küche Deutschland
Portionen 16 Stücke
Kalorien 309 kcal

Kochutensilien

  • 1 Backrahmen Maße 42 / 29 / 7 cm (L / B / H) die Backfläche ist ca. 38/25 cm oder ein kleines Backblech,
  • 1 Schüssel
  • 1 Waage
  • 1 Schälmesser
  • 1 Durchschlag (Sieb)
  • 1 Mixer oder Küchenmaschine
  • 1 Löffel
  • 1 kleines Sieb für Puderzucker
  • 1 Backpinsel
  • 1 Backpapier

Zutaten
  

  • 1 kg Aprikosen Marillen
  • 300 g Mehl
  • 280 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 6 M Eier oder 6 Eier Größe L
  • Päckchen Vanillezucker
  • ¾ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker Deko
  • 1 EL gehackte Pistazien Deko oder z.v. Mandelblätter
  • 2 El Aprikosenmarmelade oder eine helle andere Marmelade

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen und wiegen, die frischen Aprikosen waschen, abtropfen lassen, entsteinen und halbieren. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Mehl und Backpulver mischen. Zucker und Vanillezucker mischen
  • Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen.
  • Die Eigelb mit dem Zucker cremig hellgelb rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die weiche Butter unterrühren und in 2-3 Portionen das Mehl kurz unterrühren.
  • Den geschlagenen, steifen Eischnee unter den Rührteig heben.
  • Den Boden von einem kleinen Backblech oder einem Backrahmen fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Rührteig auf das Blech füllen und glatt streichen.
  • Sie halbierten Aprikosen-Hälften mit der Schnittfläche nach oben in den Rührteig setzen. Wenn du magst, kannst du noch ein paar gehackte Pistazien oder Mandelblätter über den Kuchen streuen.
    Den Marillenkuchen im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad ca. 35-45 Minuten je nach Ofen backen. Die Stäbchen probe machen. Bleibt kein Teig am Holzstäbchen hängen, ist der Kuchen fertig gebacken.
  • Erwärme etwas Aprikosenmarmelade und streiche die Marmelade über die noch heißen Aprikosen im Kuchen, so glänzen sie schön. Vor dem Servieren gebe ich gern etwas Puderzucker über den Kuchen.

Nährwerte

Kalorien: 309kcalKohlenhydrate: 39gEiweiß: 8gFett: 14gGesättigte Fettsäuren: 8gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 4gTrans Fat: 1gCholesterin: 166mgNatrium: 164mgKalium: 238mgFiber: 2gZucker: 23gVitamin A: 1721IUVitamin C: 6mgKalzium: 38mgEisen: 2mg
Keyword Aprikosenkuchen

17 Gedanken zu „Omas Aprikosenkuchen mit Rührteig“

    1. Liebe Laurie, das freut mich das der Kuchen so lecker war! Ich habe diesen Rührteig für das den Blech schon öfter auch mit anderem Obst gebacken.
      Viele Grüße Regina

  1. 5 Sterne
    Sehr gutes Rezept – ich habe es etwas abgewandelt und statt 5 Eier vier genommen und einen Rest Buttermilch (150 ml) dazugegeben. Sehr locker und lecker 😋

    1. Liebe Doris, das freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut gelungen ist und lecker war! Einen lieben Dank für deine Rezept-Variation! Ich backe sehr gern mit Buttermilch
      das probiere ich beim nächsten Backen mal aus! Liebe Grüße Regina

    1. Wie schön, liebe Nicole! Es freut mich riesig, dass dir der Aprikosenkuchen so gut geschmeckt hat! Das Rezept liegt mir besonders am Herzen, weil es so einfach ist und doch immer wieder so gut ankommt. Danke dir für deinen lieben Kommentar und ganz viel Freude beim nächsten Backen! 🍰🍑💛 Liebe Grüße Regina

4.84 from 24 votes (15 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen