omas-griebenschmalz-mit Äpfeln und Zwiebel

Omas Griebenschmalz Rezept

Omas Griebenschmalz Rezept ist so super lecker, dass wir das einfache, gelingsichere Rezept in unserer Familie seit Jahrzehnten nicht verändert haben. Grieben Schmalz ist nicht nur als deftiger Brotaufstrich schmeckt Griebenschmalz lecker. Es kann auch zum Braten verwendet werden. Zum Beispiel für Spiegeleier, Bratkartoffeln oder Rösti eine besonders leckeren Geschmack verleihen. Es ist auch möglich, Gerichte mit Kraut und Kohl, vor allem Sauerkraut, Weißkraut, Rotkohl oder Eintöpfe mit Griebenschmalz zu verfeinern. Es ist von Vorteil, immer etwas Schmalz im Kühlschrank oder im Vorratskeller zu haben.

Oma Grete hat das Schmalz früher immer in einem großen Steintopf, den ihr unten auf dem Foto sehen könnt, für den Winter zubereitet. Sie hat das Flomen noch selbst durch den Fleischwolf gedreht, ich lasse es mir heute beim Metzger das Flomen durchdrehen. Omas leckeres Schmalz wird mit Äpfeln, Zwiebel und getrocknetem und frischem Majoran und etwas frischem Thymian gekocht.

Leckeres Griebenschmalz Rezept mit Apfel und Zwiebeln

Griebenschmalz Rezept

Warum ich Omas Griebenschmalz Rezept empfehlen kann

Das Rezept wird seit Jahrzehnten in unserer Familie regelmäßig zubereitet und begeistert auch Freunde und Gäste immer wieder. Das Griebenschmalz ist einfach zuzubereiten und das Rezept eignet sich auch für Kochanfänger. Du kannst das Rezept auch halbieren oder verdoppeln je nachdem wie viel Schmalz du zubereiten möchtest. Das Schmalz mit Grieben ist richtig deftig, echte Hausmannskost und schmeckt super lecker, auf einer Scheibe dunklem kräftigem Brot.

Welche Zutaten fürs Griebenschmalz

Die Zutatenliste fürs Griebenschmalz ist klein, Du brauchst nur Flomen, Apfel, Zwiebel, Salz und Majoran.

Griebenschmalz selber zubereiten:

Das Flomen wird ganz langsam ausgelassen und dann ca. 20 Minuten mit dem Apfel und Zwiebelwürfeln auf kleiner Flamme geköchelt. Es hat eine cremige Konsistenz und schmeckt auf frischem Grau oder Schwarzbrot besonders lecker. Ich verwende es auch sehr gern zum Verfeinern und Zubereitung von Sauerkohl (Sauerkraut), Rot oder Grünkohl. Wenn ich aus rohen Kartoffeln frische Bratkartoffeln brate, nehme ich zu dem Butterschmalz auch sehr gern einen Esslöffel von dem Griebenschmalz dazu.

Was genau sind Flomen und Grieben?

Flomen

Das Flomen ist eine Fettschicht, die die inneren Organe umgibt. Das Flomen ist eine Fettschicht, die das innere Bauchfell bedeckt. Es sollte in sehr kleine Stücke geschnitten oder am besten mit dem Fleischwolf durchgedreht werden, um es später gut im Topf schmelzen zu können. gegessen zu werden. Am liebsten kaufe ich das fertig durchgedrehte Flomen auch bei unserem Metzger.

Grieben

Bei der Herstellung von Schmalz werden die Reststücke, die übrig geblieben Fettstückchen als „Grieben“ bezeichnet. Bei der Herstellung von Griebenschmalz werden sie dann knusprig gebraten. Die knusprigen, Grieben oder auch Grammeln genannt geben dem herzhaften Schmalz einen besonders leckeren Geschmack.

Was muss ich beim Flomen auslassen beachten.

Damit die Flomen beim Auslassen im Topf nicht spritzt, solltest du das Fett bei kleiner bis mittlerer Temperatur langsam auslassen. Erst wenn das Flomen geschmolzen ist, gebe die kleingeschnittenen und gewürfelte Zwiebel und Apfel dazu. Aus Sicherheitsgründen ist es immer sehr wichtig, wenn man mit hohen Fettmengen arbeitet, solltest Du natürlich besonders vorsichtig sein, damit du dich nicht mit Fettspritzern verbrennst!

Wie lange ist das selbstgemachte Griebenschmalz haltbar

Das Verfahren zur Herstellung von Schmalz ist bewährtes und sehr altes und wahrscheinlich das geeignetste Verfahren zur Konservierung von Fett. Durch den Entzug von Wasser und einem Teil des Eiweißes kann Schmalz auf diese Weise haltbar gemacht werden. Wenn Du das Grieben Schmalz sofort, nachdem es noch sehr heiß ist, in sterile Gläser abfüllst ist es einige Monate haltbar. Das Griebenschmalz bewahrst Du am besten an einem recht kühlen, dunklen Ort auf. Es ist einige Monate haltbar, egal ob im Kühlschrank oder im Keller.

Welche Zutaten passen in das hausgemachte Schmalz

Besonders gut passen in das herzhaft deftige Schmalz Zwiebel, Apfel, Majoran, Thymian und Röstzwiebeln. Ich streue gern etwas grobes Salz auf mein Schmalzbrot.

Omas leckeres Apfel-Zwiebel Schmalzbrot

Griebenschmalz Rezept
Griebenschmalz Rezept

Griebenschmalz richtig aufbewahren

Wenn man das selbstgemachte Griebenschmalz in kleine Steingut – Töpfchen füllt, kann man es auch mit einem selbst gebackenem Brot schön verschenken. Du kannst das Rezept auch halbieren, ich bereite es immer von einem Kilo Flomen zu, da ich immer für meine Kindern eine Portion mitmache. Wenn ihr gern Brotaufstriche selber macht, habe ich noch ein sehr leckeres Enten-Rillette mit Orange, was ich immer für Weihnachten für uns koche. Damit das Schmalz lange hält, solltet ihr es immer im Kühlschrank aufbewahren und nur mit einem sauberen Messer etwas auf dem Schmalztopf nehmen.

Wozu passt selbstgemachtes Grieben Schmalz

Reines Schweineschmalz hält auch länger als das mit Apfel und Zwiebeln. Griebenschmalz selber machen ist so einfach und auf frischem Brot ist das Schmalz mit den knusprigen Grieben besonders lecker! Ich empfehle immer, das Griebenschmalz 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, wenn du es als Brotaufstrich verwenden möchtest. So ist es streichfähiger und entfaltet sein Aroma besser

Ich wünsche viel Spaß beim Griebenschmalz zubereiten und wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Omas Griebenschmalz Rezept

Omas Griebenschmalz Rezept mit knusprigen Grieben schmeckt als Brotaufstrich super lecker und ist schön cremig. Es wird aus Flomen mit Äpfeln, Zwiebel und Majoran gekocht. Zum Kochen von Weißkohl, Rot oder Grünkohl ist selbstgemachtes Grieben Schmalz toll.
4.87 von 46 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Brotaufstrich, Snack
Küche Deutschland
Portionen 30 Portionen
Kalorien 273.7 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Tontopf oder Gläser für das Schmalz
  • 1 Kelle

Zutaten
  

  • 1 kg Flomen durch den Fleischwolf gedreht
  • 2 große Apfel säuerlich
  • 200 g Zwiebel
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Majoran getrocknet
  • 1 EL Majoran frisch
  • 4 Zweig Spitzen Thymian frisch wenn du hast

Anleitung
 

Griebenschmalz Rezept

  • Ich lasse das Flomen beim Metzger durchdrehen, da ich selber keinen guten Fleischwolf habe. Alle Zutaten für die Zubereitung bereitstellen,
  • die Äpfel und Zwiebel schälen
  • und in kleine Würfel schneiden.
  • Das Flomen in einem großem Topf geben und das Fett langsam erhitzen, sobald es etwas geschmolzen ist, den TL Thymian, Majoran, Zwiebeln, Apfelwürfel und das Salz, Pfeffer zugeben.
  • Zwischendurch mit einem Holzlöffel umrühren. Wenn die Zwiebelwürfel und die groben Flomen, die Grieben knusprig sind und Farbe haben, vom Herd nehmen, etwas Pfeffer und Salz unter das Griebenschmalz rühren und in ausgekochte Steinguttöpfe füllen und im Kühlschrank kühlen
  • Das Griebenschmalz hält sich gut 8 Tage und auch länger im Kühlschrank

Nährwerte

Calories: 273.7kcalCarbohydrates: 0.7gProtein: 1.1gFat: 29.6gSaturated Fat: 10.7gCholesterol: 19mgSodium: 16.9mgPotassium: 31.4mgFiber: 0.2gSugar: 0.3gVitamin A: 16.7IUVitamin C: 0.7mgCalcium: 4.1mgIron: 0.2mg
Keyword Grieben Schmalz, Griebenschmalz, Griebenschmalz Rezept, Griebenschmalz selber machen, Omas Griebenschmalz

42 Kommentare zu „Omas Griebenschmalz Rezept“

  1. 5 Sterne
    Genau so hat es meine Mutter gemacht. Habe gutes Flomen von freilaufenden Schweinen bekommen (in Schweden) und bin gerade dabei, das leckere Schmalz herzustellen.
    Danke fürs Rezept.
    Lisa

    1. Hallo Lisa das freut mich, dass du das Rezept ausprobierst! Mit Flomen von freilaufenden Schweinen wird es bestimmt super lecker!
      Wir essen es sehr gern auf frischen dunklem Brot!
      Ich wünsche dir einen schönen Abend!
      Liebe Grüße Regina

      1. 5 Sterne
        Liebe Regina, ich wünsche dir auch alles Gute für das neue Jahr.
        Dein Schmalz ist super lecker 😋
        Wir lieben es.
        Vielen Dank für das Rezept.

  2. 5 Sterne
    Herzlichen Dank für das leckere Schmalz Rezept! Als nächstes probiere ich dein Schmalzfleisch dieses französische Rillette aus!
    Liebe Grüße Matthias

    1. Hallo Matthias, das freut mich sehr, das es lecker war und dir das Rezept gefällt!
      Das Rillette schmeckt sehr lecker und kann ich dir empfehlen! Liebe Grüße Regina

  3. 5 Sterne
    Tolles Rezept danke, das Schmalz schmeckt super lecker. War auf meiner Geburtstagsfeier nach kurzer Zeit ruckzuck aufgegessen!
    Viele Grüße Jessika

  4. Kann ich Schmalz auch aus fettem Speck zu bereiten? Habe zu viel davon gekauft, brauche ihn für Gurkengemüse nach Omas Rezept aus Mecklenburg

    1. Hallo Renate, nein, mit geräuchertem fetten Speck kann man kein Schmalz machen. Du brauchst grünen ungeräucherten Speck, am besten Flomen durchgedreht vom Metzger
      Liebe Grüße Regina

  5. 5 Sterne
    Super lecker, so hat meine Mutter früher auch das Schmalz gemacht. Wir hatten kein Rezept von Mutti, sie hat das wohl so nach Gefühl gemacht.
    Herzlichen Dank für das Rezept! Ich habe ein bisschen auf dem Blog gestöbert, das gibt es noch einige von den tollen Rezepten, die ich ausprobieren möchte! Viele Grüße Matthias

    1. Lieber Matthias, das freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen und dir /euch das Griebenschmalz so gut geschmeckt hat!

      Liebe Grüße Regina

  6. 5 Sterne
    Das Griebenschmalz schmeckt super lecker, ich hatte für eine Geburtstagsfeier gemacht, es war als erstes leer! Das nächste mal mache ich die doppelte Portion!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen
Scroll to Top