Schwäbischer Zwiebelkuchen – Original Landfrauenrezept mit Speck und Schmand
Schwäbischer Zwiebelkuchen vom Blech mit Schmand und durchwachsenem Speck nach Landfrauen Art schmeckt herzhaft lecker und nicht nur im Herbst besonders gut. Ich backe den herzhaften Kuchen klassisch mit einem Hefeteig auf dem Backblech. Der Zwiwwelkuech wird mit frischen Zwiebeln, saurer Sahne, herzhaftem durchwachsenen Speck und etwas Kümmel mit einem Hefeteig gebacken.
Der schwäbische Zwiebelkuchen ist für mich viel mehr als nur ein herzhafter Blechkuchen, er ist ein Stück Heimat, Erinnerung und Familiengeschichte. Schon in meiner Jugend gehörte er bei uns fest zum Herbst, wenn es den neuen Wein gab. Meine Stiefmutter stammt aus Schwaben, und ihre Mutter, meine liebe Oma Hedwig, hat mir das Rezept beigebracht. Oft stand ich als junges Mädchen neben ihr in der Küche, habe beim Schälen der Zwiebeln geholfen und über die Schulter geschaut, wie sie den Hefeteig knetete. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und meine Liebe zum Backen vertieft.
Omas schwäbischer Zwiebelkuchen vom Blech mit Speck

Während meiner Ausbildungszeit habe ich drei Jahre in Fellbach gelebt – mitten im tiefsten Schwaben. Dort habe ich nicht nur die Esskultur der Region kennengelernt, sondern auch jedes Wochenende den Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen in den Bäckereien genossen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Backstube vom Bäcker Belz, wo ich mir nebenbei etwas dazuverdient habe. Wenn wir dort im Herbst die großen Bleche mit Zwiebelkuchen vorbereitet haben, war das ein echtes Erlebnis: Kiloweise Zwiebeln wurden geschält, gedünstet und mit Speck vermischt. Der herzhafte Duft war einfach unverwechselbar.
Diese Zutaten brauchst du für mein einfaches Zwiebelkuchen Rezept vom Blech mit Hefeteig
Hefeteig Zutaten
Mehl
Hefe, Zucker und Salz
Milch, Ei und Butter

Zwiebelbelag
Zwiebeln
Durchwachsener Speck
Saure Sahne
Eier
Gewürze, Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskat
Butterschmalz zum Braten
Herzhafter Zwiebelkuchen schwäbisch mit Schmand & durchwachsenem Speck
Diese einfachen Zutaten ergeben einen saftig leckeren rustikalen Zwiebelkuchen. Diese leckere Spezialität und echter Klassiker isst man gern in im schwäbischen, Süddeutschland, Schweiz und im Elsass. Da heißt der herzhafte Kuchen dann Tarte à l’oignon.

Im schwäbischen trinkt man gern zum Zwiebelkuchen ein Glas neuen Wein. Bei uns nennt den neuen Wein auch Federweißer. Der Most hat noch nicht viel Alkohol und schmeckt noch etwas süßlich und passt auch sehr gut zu Flammkuchen. Sehr gut passt auch ein Glas trockener Riesling oder Grauburgunder zu dem Zwiebelkuchen.
Bester Zwiebelkuchen vom Blech nach Landfrauen Art mit Speck

Ich habe ein paar Jahre in Fellbach im schwäbischen gewohnt und dort gibt es im Oktober zu Erntedank den Fellbacher Herbst, ein sehr schönes regionales Weinfest, auf dem ich meinen ersten Zwiebelkuchen gegessen habe und dazu gab es dann neuen Wein.
Diese Kombination von Zwiebelkuchen und Federweißer müsst ihr unbedingt mal probieren. Der leicht salzige Kuchen passt hervorragend zu dem süßlichen Traubenmost.
Ein Teil meiner Familie hat dort in Schwaben gelebt und meine Stiefmutter stammt aus Heilbronn und Oma Hedwig aus Schmieden so gibt es bei mir immer mal wieder zu dem westfälischen auch Leckeres aus dem Schwabenländle.
So einfach backst du den Zwiebelkuchen auf dem Blech:


Das Rezept reicht für ein ganzes Zwiebelkuchen-Blech. Ich rolle den Hefeteig immer sehr dünn aus, und lege den Teig in die gefettete Fettpfanne meines Backofens und ziehe den Teig an den Rändern etwas hoch.
Omas Schwäbischer Zwiebelkuchen Originalrezept

Dann kommt die vermischte Zwiebelmasse mit dem Speck und dem Eier-Sahne-Guss auf den Hefeteig. Das Zwiebelkuchen-Blech wandert dann für ca. 30 min in den Backofen.
Was für ein Teig eignet sich für Zwiebelkuchen
Wenn du es mal eilig hast, kannst du statt mit einem selbstgemachten Hefeteig den Zwiebelkuchen auch mit einem einfachen Mürbeteig oder einem Pizzateig aus der Frischetheke backen.
Einige meiner liebsten Rezepte aus dem schwäbischen habe ich dir hier verlinkt:

Wenn du mehr über Zwiebeln wissen möchten, findes du viele nützliche Informationen in meinem Zwiebel-Saisonkalender.
Welche Zwiebeln eignen sich am besten für die Zubereitung von Zwiebelkuchen?
Klassischer Zwiebelkuchen wird mit einfachen gelb schaligen weißen Zwiebeln gebacken. Sie schmecken würzig und fast jeder isst sie auch gern.
Was trinkt man traditionell zu einem Zwiebelkuchen
Traditionell wird Zwiebelkuchen mit einem neuen Wein (Federweißer)oder einem trockenen Weißwein, wie zum Beispiel Riesling oder Kerner oder Weißherbst serviert.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Frisch aus dem Ofen schmeckt der schwäbische Zwiebelkuchen am besten, aber auch am nächsten Tag ist er noch köstlich. Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage und lässt sich gut im Backofen wieder aufwärmen. Zum Einfrieren eignet er sich ebenfalls hervorragend: Einfach die gebackenen Stücke portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken so schmeckt er fast wie frisch.
Warum mein Zwiebelkuchen ein Familienrezept ist
Was dieses Zwiebelkuchen Rezept vom Blech für mich so besonders macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern die Verbindung zu meiner Familie. Ich erinnere mich genau daran, wie ich als Kind mit tränenden Augen die Zwiebeln geschnitten habe, während Oma Hedwig den Hefeteig bearbeitet hat. Später, in der Backstube in Fellbach, durfte ich miterleben, wie aus einem einfachen Hefeteig, Speck und Zwiebeln ein herzhafter Kuchen wurde, der für so viele Menschen im Dorf auf dem Fellbacher Herbst einfach zum neuen Wein (Federweißer) dazu gehört.
Noch heute backe ich meinen Zwiebelkuchen schwäbisch genauso, wie ich es damals gelernt habe. Und jedes Mal, wenn er aus dem Ofen kommt, erfüllt mich dieses Rezept mit einem Gefühl von Geborgenheit. Es ist für mich ein echtes Landfrauenrezept, das ich unbedingt bewahren und weitergeben möchte.


Varianten: Schwäbischer Zwiebelkuchens
So klassisch der Zwiebelkuchen ist, so vielseitig lässt er sich auch sehr gut variieren:
Vegetarisch: Einfach den Speck weglassen
Mit Käse: Ein wenig geriebener Bergkäse oder Emmentaler im Guss sorgt für eine extra herzhafte Note.
Mini-Zwiebelkuchen: Statt einem großen Blech kann man den Teig in kleine Förmchen geben und handliche Portionen backen ideal fürs Buffet oder Brunch.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 11.09.2025
Schwäbischer Zwiebelkuchen vom Blech
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Topf
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Schälmesser
- 1 Pfanne
- 1 Schüssel
- 1 Nudelholz
- 1 Löffel
Zutaten
- 400 g Mehl 405
- 130 ml Milch lauwarm
- 4 g Trockene-Hefe oder 20 g frische Hefe
- 50 g Butter weich
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Semmelbrösel damit der Boden nicht durchweicht
Zwiebelmasse
- 1 kg Zwiebeln
- 3-4 Eier bei kleinen Eiern nehme ich 4 Eier
- 300 ml saure Sahne oder Schmand
- Salz & Pfeffer
- 1 Prise Muskat Ich reibe Muskat immer frisch, es hat viel mehr Aroma als fertig geriebene Muskatnuss
- 1-2 TL Kümmel durch den Kümmel wird der Zwiebelkuchen bekömmlicher
- 150 g geräucherter durchwachsener Speck Bacon Streifen
- 50 g Mehl
- 30 g Butterschmalz zum Braten der Zwiebeln
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, die Milch 30 SEC in der Mikrowelle erwärmen. Das Mehl mit der Trockenhefe und Zucker vermischen. Die Hälfte der lauwarmen Milch über die Hefe gießen und mit etwas Mehl vermischen. Die restliche Milch mit einem Ei verrühren, zum Mehl gießen und kurz mit dem Mixer verrühren. Die weiche Butter und das Salz mit unter den Teig rühren.
- Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen und gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und damit du nicht soviel weinen musst am besten kurz in der Küchenmaschine zerkleinern. Bei meinem M. Cuisine wähle, ich stufe 6 für 6 Sekunden. Du kannst die Zwiebeln aber auch mit einem scharfen Messer in kleinere Würfel schneiden.
- Ich heule bei einer so großen Menge Zwiebeln schneiden immer so sehr, dass ich dies dann lieber meiner Küchenmaschine überlasse!
- In einem großen Topf erhitze das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel würzen. In einer kleinen Pfanne den Speck ohne Fett kurz anbraten
- den gebratenen Speck zu den gedünsteten Zwiebeln geben. Da die Zwiebelmasse ja noch in den Backofen kommt, reicht es, wenn du sie glasig gedünstet sind.
- Der Hefeteig wird nun nochmal geknetet und dann auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausgerollt. Den Teig rolle ich dann auf das Nudelholz und rolle ihn über der gut gefetteten Fettpfanne wieder ab. Ich benutze kein Backpapier in der Fettpfanne.
- Den Hefeteig am Blechrand etwas hochziehen. Das Mehl über die Zwiebelmasse geben. Die saure Sahne mit den Eiern, etwas Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. Den Eier-Sahne-Guss zu den gedünsteten Zwiebeln geben und verrühren.
- Die Zwiebelmasse auf dem Hefeteig verteilen. Das Blech in den vorgeheizten Backofen bei 180 ℃ Umluft auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen.
- Zur Dekoration kannst du etwas Kleingeschnittenes, Schnittlauch über den herzhaften Kuchen streuen.
Tolles Rezept, so hat meine Tante ihn in Ludwigsburg auch immer gemacht, war super lecker!
Liebe Marlene, das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt,ich habe einige Jahre im schwäbischen gewohnt und einige meiner Verwandten leben im Schwabenländle.
Liebe Grüße Regina
Super lecker!
Das freut mich das dir das Rezept gefällt und der Zwiebelkuchen lecker war!
Super lecker!
Liebe Vera, das freut mich das dir das Rezept gefällt und der Zwiebelkuchen lecker war! Liebe Grüße Regina
Hier gibts morgen Kürbiskuchen.
Aber mit Blätterteig und Guß.
Liebe Grüße
Su
Hallo liebe Su, dein Kürbiskuchen hört sich super lecker an! Da muss ich gleich mal schauen! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend Liebe Grüße Regina
Moin, ich habe mal eine Frage bzgl. der Eier. In der Beschreibung für den Teig verrührst Du Milch und Eier und gibst dass zum Teig. In der Zutatenliste für den Teig steht aber nichts von Eiern. Wieviel Eier kommen an den Teig und wieviel Eier zu den Zwiebeln? Dank schonmal.
Hallo Katty, da war der Fehlerteufel am Werk, es kommt ein Ei in den Hefeteig und 3 große oder 4 kleine Eier in die Füllung! Einen lieben Dank, dass Du mir Bescheid
gesagt hast das ich dies korrigieren konnte! Liebe Grüße Regina
Danke für die flotte Antwort 🙂
Ich kenne den leckeren Zwiebelkuchen vom Blech aus meiner Studienzeit in Stuttgart, danke für dein Rezept, er war sehr lecker und einfach in der Zubereitung!
Liebe Franca, wie schön, dass dich mein Zwiebelkuchen an deine Studienzeit erinnert hat – in Stuttgart schmeckt er ja fast wie ein Stück Heimat 😊! Ich freue mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gelungen ist und es dir geschmeckt hat. Der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen gehört für mich einfach zum Herbst dazu 🍂💛
Ganz liebe Grüße,
Regina