Spitzkohl zubereiten ist ganz einfach, mit dem Spitzkohl Rezept meiner Oma geht dieses leckere Kohlgericht ruckzuck. Für das Rezept solltet ihr als Erstes einen festen grünen knackigen Kohlkopf kaufen. Ich kaufe meinen Kohl gerne auf dem Wochenmarkt, dann ist er schön, knackig und frisch.
Wie bereite ich Spitzkohl zu, als Erstes schneide ich den Kohl am Strunk gerade und dann musst du den Spitzkohl vierteln. Nun kannst du den Strunk herausschneiden und die äußeren, falls welken und nicht so schönen Blätter entfernen. Wir essen Spitzkohl sehr gern mit Hackfleisch, meistens brate ich Mettbällchen dazu.
Herzhaften Spitzkohl zubereiten mit Mettbällchen

Wie Spitzkohl schneiden
Die äußeren, nicht schönen Blätter vom Kohlkopf entfernen. Danach den Kohl vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Dann den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Das Gemüse waschen und gut abtropfen lassen, ich etwas Butterschmalz aus und dünste den kleingeschnittenen Spitzkohl mit einer Zwiebel in einem großem Topf an. Ich würze den Spitzkohl am liebsten nur mit etwas Salz und Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss und gieße dann die Sahne dazu und lasse alles kurz aufkochen.

Für die Mettbällchen nehme ich fertig gewürztes Mett, was ich bei meinem Metzger kaufe. Es ist schön mager und ist sehr gut gewürzt und gebe höchstens noch Salz und Pfeffer ans Hackfleisch. Mit feuchten Händen oder einem Eisportionierer forme ich kleine Kugeln vom Hack und brate die Bällchen kurz in Butterschmalz von allen Seiten ein paar Minuten an.
Spitzkohlgemüse mit Hackbällchen

Der Spitzkohl ist viel zarter und feiner als zum Beispiel Weißkohl und seine Zubereitung ist schnell und einfach. Der Spitzkohl ist mit dem Weißkohl verwandte Sorte, aber er schmeckt feiner und ist auch milder vom Geschmack. Dadurch dass er zarter als Weißkohl oder Wirsing ist, hat er viel kürzere Garzeiten. Man kann aus dem Spitzkohl auch einen schnellen Krautsalat zubereiten. Dafür müsst ihr den Kohl in feine Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer, Zucker und etwas Essig und Öl würzen und lässt in 30 Minuten ziehen und hat einen leckeren Krautsalat. Es gibt so viele leckere Rezepte für den Spitzkohl.
Wir essen Wirsingrouladen sehr gern und sie gehören zu meinen absoluten Lieblingsrezepten, da sie aber einiges an Zeit brauchen, gibt es diese Variante mit diesem leckeren Spitzkohl Rezept dann manchmal. Früher habe ich auch Wirsing für dieses Rezept genommen.
Der Wirsing hat aber eine deutlich längere Kochzeit. Und deshalb nehme ich gern, wenn es schnell gehen muss, den Spitzkohl. Der auch etwas milder im Geschmack ist, was meine Kinder auch etwas lieber essen. Der Spitzkohl braucht nur einige Minuten zum Garen und in der Zeit lassen sich gut die Kartoffeln kochen und ich Zubereitung der Hackfleischbällchen geht auch fix. So steht das leckere Gericht recht schnell auf dem Tisch.
Spitzkohlgemüse Rezept mit Hackfleisch Bällchen

In Süddeutschland und Schwaben wird aus dem Spitzkohl ( Filderkraut) auch Sauerkraut zubereitet. Leider wird immer weniger Spitzkohl angebaut, da man ihn schlechter ernten kann als die runden Köpfe vom Weißkohl.
Ich finde das schrecklich, denn dadurch verlieren immer mehr alte Gemüse und Obstsorten, weil sie zum einen nicht, den EU Richtlinien entsprechen oder maschinell schlechter geerntet werden können. Wenn ihr beim nächsten Einkauf einen Spitzkohl seht, probiert mal dieses schnelle und leckere Rezept aus! Sehr lecker ist es, die äußeren 2-3 Blätter ganz fein zu schneiden und in der Pfanne kurz anzubraten und zu salzen und dann diese knusprigen Kohlstreifen über das Gericht zu streuen. Wir essen dies sehr gern.
Was passt zu Spitzkohl
Besonders gut passt Hackfleisch zu Spitzkohl, in Form von Frikadellen, Hackbällchen oder das Hackfleisch einfach nur kurz mit anschmoren. Wenn Du es deftiger magst, passen auch Mettenden zum zarten Kohl. Kartoffeln in jeglicher Form wie Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder auch Bratkartoffeln.
Wie lange muss Spitzkohl kochen
Der Spitzkohl ist ein sehr zartes Gemüse und in Streifen geschnitten gart er sehr schnell in 25-30 Minuten.
Wann hat Spitzkohl Saison
Der Spitzkohl hat fast das ganze Jahr Saison, Im Frühjahr und Frühsommer sind die Kohlköpfe kleiner und die Kohlblätter zarter als im Herbst und Winter. Beim Einkauf solltet ihr immer darauf achten, dass der Kohlkopf schön hellgrün und knackige Blätter hat. Wenn sie gelblich verfärbt sind, ist der Kohl schon länger gelagert.
Der Spitzkohl hat fast das ganze Jahr Saison. Im Frühjahr und zu Frühsommer sind die Kohlköpfe kleiner und die Kohlblätter zarter als im Herbst und Winter. Beim Einkauf solltet ihr immer darauf achten, dass der Kohlkopf schön hellgrün und knackige Blätter hat. Wenn sie gelblich verfärbt sind, ist der Kohl schon länger gelagert.
Von Mai bis Dezember kommt Spitzkohl oft aus der heimischen regionalen Ernte und ab April ist dann der besonders zarte frühe Spitzkohl aus Frankreich auf dem Markt. Der Spitzkohl hat reichlich Ascorbin eine Vorstufe, Vitamin C und Betacarotin, Vitamin B1, B2 und Kalium. Der Spitzkohl hat pro 100 g nur 20 Kalorien und damit noch weniger Kalorien als der Weißkohl.
Wenn du eine Frage zum Rezept oder es schon ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und beantworte dir schnell deine Fragen!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Spitzkohl zubereiten Rezept mit Mettbällchen
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Scharfes Messer
- 1 Großer Topf
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Schälmesser
- 1 Messbecher
- 1 Pfanne
Zutaten
- 1,2 kg Spitzkohl am besten einen grünen festen Kohl
- 650 g Mett
- 1 Zwiebel
- 200 ml Sahne
- 1 TL Salz
- Pfeffer schwarz aus der Mühle
- Muskatnuss frisch gerieben sehr gute Prise
- 1 TL Zucker knapp
- 2 Würfel Bresso oder Kräuterfrischkäse
- 50 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Butterschmalz
- 2 TL Maizena oder Speisestärke
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, vor der Zubereitung von dem Spitzkohl den Strunk gerade abschneiden, falls die äußeren Kohlblätter etwas welk sind entfernen und dann den Spitzkohl vierteln und den Strunk rausschneiden.
- Die Spitzkohl viertel vom dicken Ende zur schmalen Spitze in dünne feine Streifen schneiden. Danach den Kohl waschen und gründlich abtropfen lassen.
- und den geschnittenen Kohl in Portionen in den Topf geben. Den Spitzkohl mit Salz und Pfeffer würzen und die Sahne und Gemüsebrühe zufügen Den Kohl zusammenfallen lassen auf kleiner Flamme dünsten.
- In der Zwischenzeit aus dem Mett kleine Bällchen formen. Ein kleiner Tipp dies geht ganz gut mit feuchten Händen oder einem Eisportionierer den man aber bei jeder Kugel ins Wasser halten sollte, damit das Mett nicht im Portionierer klebt.
- Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Mettbällchen von allen Seiten 10 Minuten anbraten.
- Zwei Würfel Bresso Kräuterfrischkäse unter den Spitzkohl rühren und die Mettbällchen auf den Kohl legen und noch ein paar Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wer mag, mit etwas angerührter Speisestärke binden. Wir essen zu diesem Gericht gern Kartoffeln oder Püree.
Würde ich auch gerne geniessen. Dieses Jahr hab ich 2xmal Spitzkohl gekauft und daraus Coleslaw gemacht, das war sehr gut.
Die Mettbällchen find ich klasse, die gibt es hier im Süden leider nicht beim Metzger.
LG Alex
Hi Alex, ja ich kenne das mit dem Mett, als ich in Süddeutschland in der nähe von Stuttgart gewohnt habe, habe ich immer wenn ich nach Hause gefahren bin meinen Vater angerufen und ihm gesagt das ich mir Abends Mettbrötchen wünsche. Statt Mett kann man aber auch eine leckere grobe frische Bratwurst nehmen oder mageres Hackfleisch. Ich habe mir immer statt Weihnachtsgeschenke Care Pakete mit Mettwürstchen und grober Schmierwurst gewünscht 🙂 Ich wünsche Dir einen schönen Abend! L.G. Regina
Das klingt mega lecker!
Vielen Dank!!!
Hallo, danke für diese Inspiration. Habe dieses Rezept schon zwei mal gemacht, ein mal mit den Hackbällchen und ein mal als Beilage zu Schweinebraten…. jedesmal gelungen und sehr lecker 👍
Hallo Irena das freut mich, das dir der Spitzkohl so gut schmeckt!
Ich esse ihn auch super gern als Beilage oder auch nur mit Kartoffeln.
Ich wünsche dir einen schönen und sonnigen Tag!
Liebe Grüße Regina
Ich habe den Spitzkohl mit Avocado aufgepeppt und dazu Vegane Hackbällchen aus dem TK gemacht. Sehr lecker.
Das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt und der Spitzkohl lecker war!