Das perfekte Partyessen – Ungarische Gulaschsuppe Rezept einfach zuzubereiten. Hier erfährst du, wie du diese klassische, deftige Suppe nach ungarischer Art mit Rindfleisch, Kartoffeln, Paprika und Gemüse zubereitest. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich für ein Familienessen oder für deine nächste Feier und Party!
Wenn das Wetter kälter und die Tage kürzer werden, gibt es nichts Besseres als eine warme und herzhafte selbstgemachte Gulaschsuppe, um die Stimmung zu heben und den Bauch zu füllen. Und wenn Du ein leckeres Rezept für Gulaschsuppe suchst, das sowohl geschmacklich als auch von der Gemütlichkeit überzeugt, dann ist diese ungarische Gulaschsuppe genau das Richtige für Dich.
Mit zartem, saftigem Rindfleisch, schmackhaftem Gemüse und einer reichhaltigen, mit Paprika gewürzten Brühe ist dieses Gericht ein wahrer Seelenwärmer, der Dich satt und zufrieden macht. Ganz gleich, ob Du sie für ein gemütliches Familienessen oder eine Partysuppe kochen möchtest, diese Gulaschsuppe ist die perfekte Art, die Kälte zu vertreiben und sich mit einem köstlichen Essen zu verwöhnen. Nehme Deine Schöpfkelle und genießen jeden Löffel dieses klassischen ungarischen Gerichts.
Die leckere ungarische Gulaschsuppe mit saftigem Rindfleisch, Paprika, Sauerkraut, Chili und kleinen eingelegten Maiskolben musst du mal probieren. Dieses traditionelle ungarische Gericht, die Gulaschsuppe, wird mit Rindfleisch und vielen anderen Zutaten zubereitet.
Gulaschsuppe Rezept herzhaft pikant mit Sauerkraut

Was sind die Zutaten für eine ungarische Gulaschsuppe?
Beim Rindfleisch solltest du unbedingt darauf achten, dass es leicht durchwachsen und nicht zu mager ist. Das Fleisch sollte gut gereift und abgehangen sein. Die Rinderwade oder der Nacken eignen sich sehr gut für Gulaschsuppe. Paprika, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Kümmel, die der Suppe ihren charakteristischen Geschmack verleihen, ein Rinderfond zum Ablöschen und auffüllen der Suppe darf nicht fehlen. Sowie rotes scharfes Paprikapulver, durch das die Gulaschsuppe ihre charakteristische rote Farbe bekommt. Je nach Geschmack kann man ein paar Kartoffelwürfel mit kochen. Mein Schwager mit ungarischen Wurzeln stammt aus Harkány, er hat immer noch etwas Sauerkraut in der Suppe mit gekocht. Wenn du magst, kannst du auch noch 3-4 geschälte Kartoffeln würfeln und die letzten 30 Minuten in der Suppe mitkochen.
Was ist die Geschichte der ungarischen Gulaschsuppe?
Echte Gulaschsuppe ist ein Gericht mit langer Tradition. Die Ursprünge des Gulaschs lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als es von ungarischen Hirten über offenem Feuer ohne Paprika als Zutat gekocht wurde. Gulasch war damals eine einfache Suppe aus gebratenem Fleisch und Zwiebeln.
Vor Jahren haben wir in Ungarn mit unserem Schwager bei seiner Familie in Harkány bei Pecs, mit unseren Kindern Urlaub gemacht. Dort haben wir diese echte gute Gulaschsuppe aus einem großem Kessel der über einem offenem Feuer hing gegessen. Es war die weltbeste Gulaschsuppe, die ich je gegessen habe!
Mir hat dies so gut geschmeckt, dass in meine herzhafte Gulaschsuppe auch Sauerkraut kommt. Die Suppe lässt sich gut sehr gut vorbereiten und das Rezept ist einfach und unkompliziert. Ich koche sie für uns immer gern zu Silvester oder als Mitternachtssuppe für Partys.
Seit dem lieben meine Kinder diese herzhafte und leicht scharfe ungarische Gulaschsuppe mit Rindfleisch, genauso wie Langosch und Palatschinken und ein paar andere ungarische Spezialitäten, die wir dort kennenlernten. Wir essen auch sehr gern ungarisches Pörkölt dieser ungarischer Gulasch wird mit Kartoffeln zusammen gekocht, dazu gibt es dann Spätzle.
Meine Kinder mögen sehr gern einen Klecks Crème fraîche dazu. Oft bereite ich die Suppe schon einen Tag vorher zu, so kann sie gut durchziehen und ich finde aufgewärmt schmeckt sie am besten!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Ungarische Gulaschsuppe Rezept
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Großer Topf
- 1 Schälmesser
- 1 Messer
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
- 1,5 Kilo Rindfleisch Wade, Kamm, Nacken oder Brust,
- 1 große Gemüsezwiebeln
- 2 große Zwiebel
- 1,5 Paprikaschote rot
- 1,5 Paprikaschote grün
- 0,5- 1 rote Chilischote je nach Schärfe
- 0,5-1 grüne Chilischote je nach Schärfe
- 850 g Sauerkraut
- 2 Gläser Maiskolben kleine eingelegte
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 3-4 Zehen Knoblauchzehen
- 2 Markknochen
- 80 g Gulyaskrem scharfe ungarische Gulschcreme
- 2 Liter Rinderfond oder Rinderbrühe gekörnt aus dem Glas
- 3 EL Mehl
- 1,5 EL Rauchpaprika mild
- 3-4 EL Butterschmalz
- 1 Dose Pizzatomaten gehackte Tomaten
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, falls du Rindfleisch am Stück hast, schneide das Fleisch in nicht zu große Würfel. Die Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel und Knoblauch klein würfeln,
- Butterschmalz erhitzen und die Rindfleischwürfel darin anbraten von allen Seiten, das Fleisch sollte nicht zu dunkel werden.
- Zu den Rindfleischwürfel nun die Zwiebeln mit anbraten
- das Mehl, die Gewürze und 2 EL Gulaschcreme und die Markknochen mit anbraten. Den Rinderfond zufügen und alles ca. 60 Minuten köcheln lassen.
- Das Sauerkraut dazu geben, ca. 30 Minuten weiter auf kleiner Flamme kochen.
- Die restliche Gulaschcreme
- dazu geben
- und die rote und grüne Paprika Streifen und die in Ringe geschnittene Chilischoten weitere 15-20 Minuten mit kochen.
- Die Maiskolben in der Suppe nur erhitzen.
Ich liebe Gulasch, egal, um welche Variante es sich handelt, aber ist nicht gerade das ungarische Gulasch dafür bekannt, dass dieses besonders scharf ist?