Original Aioli Rezept provencale

Heute habe ich ein original Aioli Rezept mit Kabeljau und gemischtem Gemüse für Euch. Aioli gehört zu den Klassikern der südfranzösischen Küche und ist in der Provence weit mehr als nur eine Knoblauchcreme, sie ist ein echter Bestandteil der südfranzösischen Esskultur. Besonders in der Region rund um Marseille und Toulon wird Aioli traditionell am Freitag oder zu besonderen Familienanlässen mit gekochtem Gemüse, Kabeljau, Eiern und manchmal auch Meeresfrüchten serviert. Diese Zusammenstellung nennt man „Le Grand Aïoli“, dieses leckere Gericht, das nicht nur unglaublich aromatisch ist, sondern wird gern in geselliger Runde gegessen.

Dieses leckere Aioli aus der Provence kann man auch super vegetarisch zubereiten und den Kabeljau und die Garnelen einfach weglassen. Dann nehmt Ihr einfach etwas mehr Gemüse. Ein original Aioli ist eine Knoblauchpaste mit sehr gutem Olivenöl. Das provenzalische Aioli besteht nur aus sehr frischem mildem rosa Knoblauch und Olivenöl. Der Knoblauch wird im Mörser sehr fein gestoßen und das Olivenöl kommt nach und nach mit dem Esslöffel dazu. Mit dem Stößel arbeitet man das Öl unter den Knoblauch, bis es sich homogen verbunden hat.

Leckeres Aioli Rezept mit Gemüse und Kabeljau

gekochtes Gemüse mit Knoblauchcreme und Kabeljau

Die Zubereitung ist denkbar einfach, erfordert aber etwas Geduld und Fingerspitzengefühl: Ein hochwertiges, fruchtiges Olivenöl und frischer, möglichst milder Knoblauch sind die Basis. Im klassischen Rezept kommen weder Ei noch Senf zum Einsatz – was Aioli von vielen heute verbreiteten Versionen unterscheidet. Hier entsteht die Emulsion allein durch das feine Verreiben des Knoblauchs im Mörser und das langsame Einarbeiten des Öls. Es braucht etwas Übung, aber die Mühe lohnt sich – das Ergebnis ist eine intensive, cremige Paste, die herrlich zu Gemüse, Fisch oder einfach nur zu frischem Baguette passt.

Besonders gut passen dazu gegarter Blumenkohl, Karotten, Zucchini, Fenchel, Kartoffeln und grünen Bohnen. Auch hartgekochte Eier und schwarze Oliven passen hervorragend dazu. Alles wird auf einer großen Platte angerichtet und gemeinsam genossen – typisch französisch eben: entspannt, saisonal und voller Geschmack.

Provenzalisches Aioli mit gekochten Bohnen, Möhre, Kartoffeln, Garnelen und Kabeljau

französisches Aioli mit Gemüse

Ich liebe Repas in Frankreich, dies sind Dorffeste, wo sich die Dorfbewohner zu einem gemeinsamen Essen auf dem Dorfplatz oder an einem schönen Ort z.b. einem Olivenhain oder Wiese am Dorf treffen. Das Repas beginnt mit einem sehr gutem, oft traditionellem Gericht. Es gibt oft 4 -5 Gänge und es wird dabei gegrillt.

Wir haben in der Provence schon öfter an einem original Aioli teilgenommen und gegessen. Manchmal gibt es auch gegrillte Muscheln noch dazu.  Eine Aioli mit Ei, so wie wir es hier bei uns kennen würde viel zu schnell in der Wärme verderben und ist eigentlich eine Mayonnaise mit Knoblauch.

Aioli original Aioli Rezept
Aioli original Aioli Rezept

Aioli ist eigentlich nur Knoblauch und Öl. Um so milder und frischer der Knoblauch ist, um so besser wird die Aioli, da sie sonst zu scharf sein kann.  Niemals nehme ich dafür den abgepackten Knoblauch im Beutel, sondern kaufe ihn immer frisch auf dem Markt oder beim Gemüsehändler. Hier in Deutschland nennt man sehr oft eine Knoblauch Mayonnaise Aioli. Meinen schnellen Knoblauch Dip essen wir gern zu Ofenkartoffeln oder Antipasti.

Wirklich frisch ist Knoblauch, wenn er noch eine ganz weiche Haut und grünes Lauch hat.  Wenn Euch das Aioli zu scharf sein sollte, könnt Ihr auch ein Eigelb und einen Spritzer Zitrone mit einarbeiten. Dann solltet Ihr sie aber nicht zu lange stehen lassen. Wir essen immer sehr gern ein Kirsch Clafoutis Dessert dazu.

original französisches Ratatouille Gemüse mit Paprika, Aubergine, Tomate, Zwiebel und Zucchini
original französisches Ratatouille
Salat nicoise Rezept Nizza Salat
Salat nicoise Rezept Nizza Salat

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025

Original Aioli Rezept provencale

Leckeres original Aioli Rezept aus der Provence. Die originale Aioli – Knoblauchcreme wird in der Provence zu viel buntem gekochten Gemüse gegessen. Dazu gehören Artischocke, Blumenkohl, Bohnen, Möhren und Kartoffeln. Die Aioli wird aus ganz frischem Knoblauch und Olivenöl und ohne Eigelb zubereitet.
5 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Beilage, Einfach, Französisch, Gut vorbereiten, Hauptspeise
Küche Frankreich
Portionen 2 Portionen
Kalorien 611 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Löffel
  • 1 Mini Multi Mixer oder Stabmixer
  • 1 Topf

Zutaten
  

Aioli Rezept

  • 180 g Möhren
  • 160 g Brokkoli
  • 250 g Blumenkohl
  • 200 g Bohnen
  • 2 Artischocken
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 Eier hart gekocht
  • 300 g Kabeljau
  • 50 g Oliven schwarz nicht gefärbt
  • 5-6 Stengel glatte Petersilie
  • 1 Zitrone
  • Meersalz
  • 6 – 12 Garnelen 3 pro Person
  • 2 EL Olivenöl zum Gemüse bestreichen

Aioli Rezept

  • 36 g Knoblauchzehen ganz frischer milder
  • 4-5 EL Olivenöl gutes
  • ¼ TL Salz Fleur de sel nach Geschmack

Anleitung
 

Aioli Rezept

  • Das Gemüse waschen und säubern und die Möhren schälen
  • Von den Blattspitzen der Artischocken ein Stück mit der Schere abschneiden und den Stiel weg schneiden . Mit etwas Zitrone beträufeln damit sie sich nicht braun verfärbt
  • Die ungeschälten Kartoffeln mit den Artischocken und einer halben Zitrone in heißes Salzwasser geben und dies zum sieden bringen
  • nach ca. 5 Minuten die Möhren dazu geben weitere 5 Minuten später die Blumenkohl Röschen und den Broccoli und weitere 5 Minuten später die Bohnen
  • Sobald das Gemüse weich aber noch biss mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser holen und mit kaltem Wasser kurz abschrecken und abtropfen lassen
  • Die Artischocken sind gar wenn man ein Blatt leicht raus ziehen kann. Den Kabeljau in kochendem gesalzenem Wasser kurz gar ziehen lassen. Dies dauert ca. 5 -6 Minuten
  • wer mag kann dazu einige Garnelen auch kochen oder 2 -3 Minuten anbraten . Die Eier hart kochen und alles auf einer großen Platte anrichten
  • Wer mag bestreicht das Gemüse mit etwas Olivenöl ich habe dazu ein Olivenöl mit Estragon genommen.

Aioli Rezept

  • Den Knoblauch schälen und kleinschneiden nun den Knoblauch im Mörser mit dem Stößel klein reiben und stampfen das Salz zufügen
  • nach und nach Löffelweise das Olivenöl unter die Knoblauchcreme rühren bis sie schön cremig ist und wie eine Mayonnaise stand hat.

Nährwerte

Kalorien: 611kcalKohlenhydrate: 81gEiweiß: 49gFett: 13gGesättigte Fettsäuren: 2gCholesterin: 228mgNatrium: 1085mgKalium: 3101mgFiber: 22gZucker: 12gVitamin A: 16140IUVitamin C: 212.1mgKalzium: 245mgEisen: 11.8mg
Keyword Aioli provencal, Aioli Rezept

7 Gedanken zu „Original Aioli Rezept provencale“

  1. Ute Spriestersbach

    5 Sterne
    Und ich dachte immer, daß ich die Einzige bin, die Salbenschale und Mörser in der Küche ( in meinem Fall eher Labor) verwendet.

    1. Liebe Ute, wie schön, dass dir mein alter Porzellan-Mörser aufgefallen ist – der war wirklich jahrelang im Einsatz! Inzwischen darf ein robuster Granitmörser bei mir ran, aber ich hänge trotzdem irgendwie an dem alten Stück. Und wie lustig, dass du auch so eine kleine „Labor-Ecke“ in der Küche hast! Salbenschale und Mörser – das klingt nach einer echten Genießerin mit Forschergeist. 😊
      Ganz liebe Grüße, Regina

5 from 12 votes (10 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen