Boeuf Bourguignon Originalrezept

Bœuf bourguignon Rezept wie in Frankreich zartes Rindfleisch in Rotweinsauce

Ein klassisches Boeuf Bourguignon gehört für mich zu den besten Schmorgerichten überhaupt und ich koche es seit über 30 Jahren regelmäßig. Das erste Mal habe ich diesen französischen Klassiker in einem kleinen Restaurant in Dijon gegessen, wo mich der Geschmack sofort begeistert hat: zart geschmortes saftiges Rindfleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht, eine sämige Rotweinsauce mit Speck, Zwiebeln, Möhren, Champignons und feinen Kräutern einfach himmlisch!

Nach mehreren Urlauben in Burgund hatte ich das Glück, dass uns die Vermieterin unseres kleinen Gîtes eines Abends zu einem hausgemachten Boeuf Bourguignon eingeladen hat. Ich durfte ihr in der Küche helfen und zusehen, wie sie Schritt für Schritt dieses köstliche Gericht zubereitete. Seitdem gehört es zu meinen liebsten Rezepten der französischen Landhaus-Küche und zu einem festen Bestandteil unserer Herbst- und Winterküche.

Das Boeuf Bourguignon ist ein traditionelles Gericht aus der französischen Region Burgund (Bourgogne), die für ihren exzellenten Rotwein und ihre aromatische Landhausküche bekannt ist. Ursprünglich war es ein einfaches Bauerngericht, das dazu diente, weniger zarte Fleischstücke durch langes Schmoren butterweich zu garen. Heute gilt es als echter Klassiker der französischen Küche, der in guten Bistros und Sternerestaurants gleichermaßen serviert wird.

Butterzartes saftiges Boeuf Bourguignon mit Möhren und Pilzen

Original Boeuf Bourguignon Rezept

Diesen leckeren Klassiker der französischen Landhaus-Küche musst Du unbedingt mal probieren. Dieses saftige Rindfleisch in Rotwein ist ein tolles Gericht, was du sehr gut vorbereiten kannst. Es wird in vielen Regionen Frankreichs so oder etwas abgewandelt gekocht. Es ist ein Rezept aus der traditionellen französischen Küche.

So gelingt das perfekte Boeuf Bourguignon

Rezept für Boeuf bourguignon

Wichtig für den typischen Geschmack ist ein kräftiger Burgunder Rotwein, der dem Gericht Tiefe und Aroma verleiht. Verwende am besten denselben Wein, den du später auch zum Essen trinkst. Ich greife gern zu einem kräftigen Pinot Noir oder Côtes du Rhône.

Für das Fleisch eignet sich am besten Rinderschmorbraten aus der Schulter, Wade oder dem Bug also Stücke, die durch langes Schmoren wunderbar zart werden. Ich brate das Fleisch zunächst in kleinen Portionen kräftig an, damit sich die Röstaromen gut entfalten. Danach kommen Schalotten, Zwiebeln, Knoblauch, Speckwürfel und Kräuter dazu, bevor alles mit Rotwein und einem Rinderfond abgelöscht und langsam geschmort wird.

Ein klassisches Boeuf Bourguignon sollte mindestens 2,5 bis 3 Stunden sanft vor sich hin köcheln. So verbindet sich das Aroma des Weins mit dem Fleisch, den Kräutern und dem Gemüse zu einer wunderbar aromatischen Sauce. Zum Schluss gebe ich gerne noch angebratene Champignons dazu das rundet den Geschmack perfekt ab.

Die Geschichte des Boeuf Bourguignon

Das Boeuf Bourguignon hat eine lange Tradition in der französischen Küche. Es wird angenommen, dass das Gericht bereits im 18. Jahrhundert von französischen Bauern zubereitet wurde. Es wird vor allem mit dem Fleisch der Charolais-Rinder zubereitet, die in der Region Burgund weit verbreitet sind. Man verwendetet einen Pinot Noir aus Burgund oder einen anderen trockenen Rotwein aus der Region um Beaune, um dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen.

original französisches Boeuf Bourguignon

Das Boeuf Bourguignon ist ein typisches Schmorgericht der burgundischen Küche. Früher kochte man es nur zu Festtagen. Heute ist es ein klassisches Sonntagsgericht und auf allen Tischen zu finden, von der Hausmannskost bis zum Sternerestaurant. Dieses klassische Schmorgericht gehört zu den Lieblingsgerichten der Franzosen.

Das Rindfleisch wird mit einem gutem kräftigem Burgunder Rotwein butterzart geschmort. Ich nehme aber auch manchmal einen kräftigen Corbieres, besonders gut wird es, wenn man das Fleisch einen Tag vorher mit den Kräutern und dem Wein mariniert. Ihr könnt das geschmorte Rindfleisch ohne Probleme auch einen Tag vorher zubereiten, dann solltet Ihr die Pilze aber erst kurz vor dem Servieren braten und zu dem Rindfleisch geben.

Französisches Boeuf Bourguignon Rezept

Rezept Boeuf bourguignon original

Der Begriff „à la bourguignonne“ ist eine allgemeine Bezeichnung für ein Gericht auf Rotweinbasis, das mit Pilzen, Zwiebeln und Speck serviert wird, oft enthält es ein Bouquet von Garni.

Was für Gewürze passen zum Bœuf bourguignon

Ich würze mein Bœuf bourguignon immer mit der Gewürzmischung Quatre épices. Es besteht aus Muskat, weißem Pfeffer, getrocknetem Ingwer und Gewürznelken.  In Frankreich kann man es überall fertig gemischt kaufen.

Quatre épices

Du kannst es aber auch ganz einfach selber mischen, für 200 Gramm mischt man 125 gr. weißen Pfeffer, 10 g. Nelken gemahlen und 30 g. gemahlenen Ingwer mit 35 g. Muskatnuss frisch gerieben. In einem Schraubglas hält sich die Gewürzmischung einige Monate sehr gut. Das Gewürz passt sehr gut zu Schmorgerichten aus Rind und Wild und anderen kräftigen Gerichten.

Klassisches Boeuf bourguignon mit Möhren und Pilzen

Bœuf bourguignon

Welches Fleisch für Boeuf Bourguignon verwenden?

Für mein Bourguignon Rezept nehme ich gern falsches Filet, oder Bürgermeister / Pastorenstück, was außerhalb der Keule liegt und auch sehr zart und saftig ist. Auf jeden Fall sollte das Rindfleisch sehr gut abgehangen und leicht marmoriert sein, weil so dann das geschmorte Fleisch saftiger bleibt. Wenn etwas Fett dran ist, schneide ich es nicht weg. In Frankreich nimmt man das Fleisch aus dem Vorderviertel [Palleron] für dieses Schmorgericht. Ich schmore auch immer einen Markknochen mit.

Was für einen Burgunder Wein zum Boeuf Bourguignon

Besonders gut eignet sich ein Pinot Noir aus Burgund, bei dem Wein würde ein Franzose nie sparen, du kannst auch einen trockenen Spätburgunder oder Bordeaux nehmen. Ich begehe den Frevel und nehme gern einen kräftigen Corbieres für das Boeuf. Du solltest einen Rotwein wählen, den Du gerne trinkst.

Welche für Beilagen passen gut zu Boeuf Bourguignon? 

Am besten schmeckt das Boeuf Bourguignon mit Kartoffelpüree, Bandnudeln, frischem Baguette oder Butterspätzle. Auch cremige Polenta oder Ofenkartoffeln passen hervorragend. Wobei man in Frankreich zum Boeuf gern Baguette isst.

Das Gericht schmeckt am zweiten Tag noch besser, wenn es gut durchgezogen ist. Ich bereite es oft schon am Vortag zu, besonders wenn wir Gäste haben. Dann habe ich am nächsten Tag keinen Stress in der Küche und kann das Essen ganz entspannt genießen.

Bœuf bourguignon ist ein klassisches französisches Ragout Gericht, das mit seinen reichen Aromen und butterzarten, saftigen Fleischstücken einfach begeistert. Die Kombination aus Rindfleisch, Rotwein, Möhren, Champignons, Kräutern und Zwiebel macht dieses super leckere herzhafte Schmorgericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Probiere es aus und genieße den Geschmack der französischen Küche! Wenn Du nicht mit Rotwein kochen möchtest, probiere doch mal meinen leckeren Rindergulasch!

Kann man das Boeuf Bourguignon einfrieren

Reste kannst du im Kühlschrank gut 2–3 Tage aufbewahren. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich das Boeuf Bourguignon problemlos und lässt sich sehr gut wieder aufwärmen. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren am besten portionsweise in Gefrierboxen. Beim Erwärmen langsam auf kleiner Hitze erhitzen, damit das Fleisch zart bleibt.

Welcher Topf fürs Bourguignon

Für dieses Gericht eignet sich besonders gut ein Gussbräter. Mein französischer Creusset Bräter ist an die 40 Jahre und nicht mehr schön, aber in ihm schmore ich am liebsten meine Schmorgerichte. Der Topf sollte einen dicken Boden haben und die Hitze gut speichern.

Ein klassisches Boeuf Bourguignon selber machen ist gar nicht so schwer, wie viele denken. Mit etwas Zeit, einem guten Rotwein und hochwertigen Zutaten wird dieses französische Schmorgericht zu einem wahren Genuss. Es ist das perfekte Gericht für gemütliche Herbsttage oder für ein besonderes Abendessen mit Freunden und Familie.

Wenn du Schmorgerichte liebst, dann probiere unbedingt auch mal mein Rindergulasch oder das Coq au Vin beide sind ebenso aromatisch und lassen sich wunderbar vorbereiten.

Rinderrouladen Rezept klassisch wie bei Oma
Rinderrouladen klassisch
Elsässer Riesling Huhn Coq au Riesling
Elsässer Riesling Huhn

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 14.10.2025

Boeuf Bourguignon Originalrezept

Leckeres Boeuf bourguignon, der Klassiker der französischen Landhausküche. Das saftige butterzarte Rindfleisch in Rotwein wird mit Möhren, Bacon, Champignon in einer kräftigen Rotweinsauce geschmort.
4.82 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten
Gericht Alkohol, Braten, Französisch, Gemüse, Gewürze, Gut vorbereiten, Hauptgericht, Pilze, Rindfleisch, Schmorgericht, Schwein
Küche Frankreich
Portionen 8 Personen
Kalorien 138 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter – Schmortopf
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Löffel
  • 1 Messbecher
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 2 Kilo Rindfleisch falsches Filet oder aus der Keule
  • 1 Markknochen
  • 3 große Schalotten
  • 1 große Gemüsezwiebeln
  • 5-6 Möhren
  • 250 g Champignons
  • 3-4 Knoblauchzehe
  • 200 g Speck (Bacon)
  • 500 ml Rinderfond oder Rinderbrühe
  • 1 Flasche Rotwein gut , kräftig , trocken
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 TL Quatre – Epices
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer schwarz
  • 1 /2 Bund Petersilie die Stiele mit den Kräutern zum Fleisch geben
  • 2 TL Maizena oder Speisestärke

Anleitung
 

  • Die Zwiebel, Schalotten und Knoblauch schälen und in Stücke schneiden
  • das Rindfleisch in größere Stücke schneiden, 2 Mal so groß wie Gulasch-Würfel
  • Etwas Öl mit der Hälfte Bacon erhitzen und mit den Rindfleisch Würfeln von allen Seiten anbraten. Das Quatre – Epices über das Fleisch streuen und etwas pfeffern. Den Markknochen dazu geben.
  • Die klein geschnittenen Schalotten, Zwiebel, Knoblauch und den Bacon mit anbraten, etwas salzen. Nun die Kräuter und die Flasche Rotwein dazu gießen und alles auf kleiner Flamme 70 Minuten schmoren.
  • Die Möhren putzen und in schräge Stücke schneiden
  • und zu dem Rindfleisch geben und 30 Minuten auf kleiner Flamme weiter kochen. Bei Bedarf etwas Brühe zugießen.
  • Die Pilze im Ganzen oder Scheiben in etwas Olivenöl kurz anbraten und zu dem Rindfleisch in den Topf geben. Alles noch ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Gegen Ende der Garzeit mit etwas aufgelöster Speisestärke binden. Wenn das Rindfleisch schön weich ist, gegen Ende der Garzeit etwas gehackte Petersilie darüber streuen.

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 138kcalKohlenhydrate: 6gEiweiß: 5gFett: 10gGesättigte Fettsäuren: 3gCholesterin: 16mgNatrium: 426mgKalium: 309mgFiber: 1gZucker: 2gVitamin A: 6390IUVitamin C: 3.3mgKalzium: 20mgEisen: 0.6mg
Keyword Boeuf bourguignon
4.82 from 11 votes (11 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen