Omas klassisches Rinderrouladen Rezept ist unser Familienrezept, die Rouladen werden westfälisch ganz klassisch zubereitet. Die geschmorten Rinderrouladen gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. An unserem Familienrezept von meiner Oma und Mutter habe kaum etwas verändert. Die Rouladen solltet Ihr Euch aus der Rinderkeule oder Ober und Unterschale schneiden lassen. Damit meine Rouladen schön würzig werden. Verwende, zu meinen Zutaten gehört immer ein scharfen Senf, mit dem ich die Rinderrouladen sehr großzügig einstreiche.
Westfälische Rinderrouladen klassisch mit Rotkohl und Kartoffelpüree

Falls die Rindsroulade zu dick geschnitten sind, solltet Ihr sie etwas flacher klopfen. Ihr solltet Euch etwas Platz auf der Arbeitsfläche machen, damit Ihr die Fleischscheiben gut hinlegen könnt. Danach könnt Ihr die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen und großzügig mit einem Esslöffel scharfem Senf bestreichen. Für die Rouladenfüllung wird eine Scheibe Speck in Scheiben und in Streifen geschnitten. Damit meine Kinder die Füllung mögen, bin ich dazu übergegangen den Speck, Essiggurken und die Zwiebeln nicht in Streifen in die Roulade zu füllen, sondern ich würfel alles recht klein. Diese Mischung könnt Ihr dann auf den Rouladen verteilen.
So einfach bereitest du Schritt für Schritt das Rinderrouladen Rezept zu:




Die Rinderrouladen werden dann aufgerollt und mit etwas Küchengarn umwickelt, damit die Füllung beim Braten nicht aus der Roulade fällt. Wichtig ist, dass die Rouladen sehr heiß von allen Seiten am besten in Butterschmalz scharf angebraten werden. Sodass sie richtig schön Farbe bekommen. Ich gebe die restliche Füllung dann mit in den Bräter und brate sie mit etwas Tomatenmark mit an. So bekommt die Sauce eine schöne Farbe und schmeckt auch später kräftiger. Nach dem Anbraten muss man die Rouladen mit etwas Rinderfond oder Brühe und Rotwein ablöschen. Wenn ihr keinen Rotwein verwenden möchtet, nehmt etwas mehr Brühe. Meistens brate ich die Rouladen auf dem Herd, ihr könnt die Rouladen im geschlossenen Bräter nach dem Anbraten aber auch im Backofen bei 170-180 Grad weiter schmoren.
Rinderrouladen klassisch gefüllt mit Gurke, Zwiebel und Speck

Seit meiner Kindheit werden in unserer Familie die Rinderrouladen klassisch mit diesen Zutaten fettem Speck, Gurke und Zwiebel und viel scharfem Senf zubereitet. Früher bei uns zu Hause hat meine Oma den Speck in Streifen geschnitten, was zur Folge hatte, dass zwei meiner Schwestern die Füllung nicht so gern mochten und es so am Tisch eine große Tauscherei gab. Seit ich die Füllung klein würfel, passiert dies bei uns nicht mehr.
Als meine Kinder anfingen denn Speck auszusortieren, weil man ihn so sah, bin ich dazu übergegangen alles recht klein zu würfeln und zu mischen. Seit dem wurden die Rouladen auch mit der klassischen Füllung sehr gern, mit allem drum und dran gegessen. Meine Kinder essen am liebsten einen selbst gemachten Rotkohl und Kartoffelpüree zu diesem klassischen Sonntagsessen. Mein Mann mag lieber Spätzle oder Klöße zu den Rouladen. Die klassische Rinderroulade ist wirklich ganz einfach zubereiten, nach dem Anbraten schmort sie 100-120 Minuten. Und man in Ruhe die Beilagen zubereiten.
Klassische Rinderrouladen mit Zwiebel, Gewürzgurke und Speck

Es gibt viele Varianten der klassischen Rinderrouladen. Mit Hackfleisch, Tomaten und Seranoschinken oder Pilzen. Am beliebtesten ist aber die klassische Füllung aus Speck, Zwiebeln und Gewürzgurke bei uns in der Familie. So ein echter Klassiker ist einfach so gut wie er ist und zaubert uns immer wieder ein Stückchen Kindheit und Zuhause. Die Sauce der Rinderrouladen schmeckt ja schon von Haus aus super lecker, ich nehme zum Angießen immer gern einen guten Rinderfond aus dem Glas und noch etwas Rotwein tut der Rouladen Soße auch gut! Beim Fleisch lohnt es sich, wenn du auf die Qualität achtest. Deshalb kaufe ich Rinderrouladen gern beim Metzger
meines Vertrauens.
Ich mag zur Rinderroulade aber auch sehr gern Blumenkohl oder Rosenkohl als Gemüsebeilage. Wenn es bei uns sonntags Rouladen geben soll, bereite ich sie schon am Samstag vor und schmore sie an, da sie etwas Zeit brauchen. So habe ich am Sonntag dann etwas mehr Zeit. Wenn ihr gern Rouladen esst, habe ich noch ein leckeres Wirsingrouladen Rezept für Euch.
Tipps, damit dir die Rinderrouladen gelingen:
- Wenn du die Rouladen kaufst, solltest du darauf achten, dass sie aus der Oberschale geschnitten sind, diese eignen sich besonders gut, da sie schön zart sein. Das Fleisch ist kurzfaserig, mager und ganz fein mit Fettadern durchzogen.
- Achte darauf, dass die Fleischscheiben nicht zu dick geschnitten sind. So brauchst du später nicht plattieren. Eine Stärke von 0,5-1 cm wären gut. So garen Sie später gleichmäßig.
- Damit deine Rinderrouladen nicht trocken werden, solltest du sie bei nicht zu hoher
- Temperatur langsam schmoren. Und ihnen Minimum 2-3 Stunden Zeit zum Garen geben
- Die klassische Füllung besteht aus Gewürzgurken, Speck, Zwiebeln und Senf. Ich spare nicht am Senf und nehme auch einen scharfen Senf am liebsten die Marke mit dem Löwen.
- Ich verwende Küchengarn, um die Rouladen zu wickeln. Du kannst auch Zahnstocher oder Rouladen-Klammern verwenden.
- Brate das Fleisch in einem großem Bräter gut von allen Seiten an.
- Die Rouladen lassen sich sehr gut einen Tag zuvor vorbereiten. Dann musst du sie nur noch in der Sauce langsam erwärmen.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte! Ich freue mich immer sehr über Eure Kommentare. Damit Du immer auf dem neuesten Stand bist, kannst Du gerne meiner Facebook-Seite folgen. Bilder und ein wenig mehr von mir gibt es fast täglich auf Instagram und Pinterest.
Rinderrouladen Rezept klassisch wie bei Oma
Kochutensilien
- 1 Großer Bräter
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Löffel
- 1 Schälmesser
- 1 Schneebesen
- 1 Küchengarn
- Rouladennadeln
Zutaten
- 6 Rinderrouladen ca. 180 bis 200 g das Stück
- 120 g fetter Speck wer dies nicht mag nimmt Bacon
- 2 große Zwiebeln
- 120 g Gewürzgurke
- 6 el Senf pro Roulade einen Löffel
- 3 el Butterschmalz
- Salz zum abschmecken
- Pfeffer für die Roulade
- 1 el Tomatenmark
- 200 ml Rotwein oder Rinderfond
- 2 tl Maizena oder Speisestärke
- 500 ml Rinderfond zum Angießen oder Gemüsefond
- 1 Lorbeerblatt
- 1 tl Senf zum Abschmecken der Soße
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, die Rouladen mit Küchenpapier abtupfen. Wenn deine Rouladen etwas zu dick geschnitten sind, lege sie in einen großen Gefrierbeutel oder aber einzeln zwischen Frischhaltefolie. Dann kannst du sie mit dem Fleischklopfer oder Plattiereisen flach klopfen bis die Roulade ca. 0,5 cm dick ist. Die Zwiebeln schälen und mit dem Speck und den Gurken sehr klein würfeln
- Nun die Rinderroulade salzen und pfeffern und gut mit dem Senf einstreichen
- ca. 2 Esslöffel von der Gurken, Speck, Zwiebel Mischung auf die Roulade geben.
- Die Roulade vorsichtig aufrollen und mit etwas Zwirn umwickeln damit die Füllung nicht rausfällt. Man kann auch Rouladen Nadeln oder Klemmen benutzen. Ich nehme aber eigentlich immer Küchengarn.
- Jetzt werden die Rouladen im heißen
- Butterschmalz kräftig anbraten und die restliche Füllung gebe ich mit etwas Tomatenmark dazu und brate sie mit an.
- Mit dem Rotwein und Rinderfond ablöschen, das Lorbeerblatt zugeben und alles ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme oder im Backofen schmoren. Ihr könnt die Soße passieren ich lasse aber die Stückchen der Füllung in der Soße. Und binde mit etwas Speisestärke und schmecke sie mit Salz und etwas Senf ab.
Hallo Regina am Wochenende habe ich dein Rinderrouladen Rezept gemacht.
Sie haben super lecker geschmeckt! Ich habe die Füllung auch gewürfelt und so haben alle auch den Speck gegessen! Danke für das Rezept
Hallo Julia das freut mich das mein Rinderrouladen Rezept so gut bei Euch ankommt wir
essen die klassischen Rinderrouladen mit
Gurke, Zwiebel und Speck so auch am liebsten!
Ich wünsche Dir einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für das Rezept! Die Rouladen waren super lecker!
Viele Grüße Antonia
Hallo Antonia das freut mich, das dir mein Rezept gefällt und geschmeckt hat!
Viele Grüße Regina
Vielen Dank fürs Rezept! Die Rouladen waren super lecker mit leckeren Soße
Hallo Lisa das freut mich das dir die Rouladen und die Sauce so gut geschmeckt haben und
du mit meinem Rezept gut klargekommen bist!
Liebe Grüße Regina