Hallo ihr Lieben, leckere knusprige Gänsekeulen im Backofen zubereiten ist ganz einfach. Die Keulen waschen, trocken tupfen und rundherum mit Salz, Pfeffer einreiben. Den Herd auf 120 Grad vorheizen. Nun können in der Zwischenzeit die Möhren, Zwiebel, Porree und Sellerie geputzt und in gleichmäßige nicht zu große Würfel geschnitten werden. Danach kommt etwas Butterschmalz in eine Pfanne und die Gemüsewürfel werden darin ca. 10 Minuten mit etwas Tomatenmark angeröstet.
Hallo ihr Lieben, leckere knusprige Gänsekeulen im Backofen zubereiten ist ganz einfach. Die Keulen waschen, trocken tupfen und rundherum mit Salz, Pfeffer einreiben. Den Herd auf 120 Grad vorheizen. Nun können in der Zwischenzeit die Möhren, Zwiebel, Porree und Sellerie geputzt und in gleichmäßige nicht zu große Würfel geschnitten werden. Danach kommt etwas Butterschmalz in eine Pfanne und die Gemüsewürfel werden darin ca. 10 Minuten mit etwas Tomatenmark angeröstet.
Gänsekeule mit Orangen Lebkuchensauce und Kloß

Zu den angerösteten Gemüsewürfeln, Thymian, Lorbeerblatt geben. Die Orangenviertel kommen nun in den Bräter, mit Salz Pfeffer gewürzten 4 Gänsekeulen zu den anderen Zutaten. Nun wandert der Bräter mit den Keulen und dem Suppengemüse in den vorgeheizten Herd. Das Gänsefleisch braucht je nach Gewicht dort ca. 180 min um durch gegart zu sein. Ich steche mit einem kleinen Zahnstocher in die Keule, wenn der Fleischsaft klar ist und das Fleisch weich, schalte ich den Ofen hoch auf ca. 200-220 Grad und brate die Haut der Gänsekeulen kross. Die letzten Minuten bepinsele ich die Keulen mit etwas Salzwasser.
Knusprig gebratene Gänsekeule aus dem Ofen

Im Advent essen wir sehr gern die knusprigen Keulen aus dem Ofen mit einer leckeren weihnachtlichen Orangen Lebkuchensauce. Meine Oma und Mutter hatten früher ähnliche Rezepte, statt der Lebkuchen haben sie auch Printen oder zerkrümelten, Pfefferkuchen und Weißwein statt Rotwein für die Sauce genommen.
Ihr könnt eine Gänsebrust auf die gleiche Weise zubereiten. Oder auch Keulen und Gänsebrust mischen. Die Zubereitung ihrer Rezepte unterscheidet sich aber von meinem, da sie das Gänsefleisch die ganze Zeit bei viel hören Temperaturen gegart haben und gegen Ende der Garzeit den Herd einige min dann auf 220-240 Grad gestellt haben. Mir war das Fleisch dann oft etwas zu trocken.
Die Zutaten und das Gänse Rezept Schritt für Schritt




Im Advent essen wir sehr gern die knusprigen Keulen aus dem Ofen mit einer leckeren weihnachtlichen Orangen Lebkuchensauce. Meine Oma und Mutter hatten früher ähnliche Rezepte, statt der Lebkuchen haben sie auch Printen oder zerkrümelten, Pfefferkuchen und Weißwein statt Rotwein für die Sauce genommen.
Ihr könnt eine Gänsebrust auf die gleiche weise zubereiten. Oder auch Keulen und Gänsebrust mischen. Die Zubereitung ihrer Rezepte unterscheidet sich aber von meinem, da sie das Gänsefleisch die ganze Zeit bei viel hören Temperaturen gegart haben und gegen Ende der Garzeit den Herd einige min dann auf 220-240 Grad gestellt haben. Mir war das Fleisch dann oft etwas zu trocken.
Am ersten Weihnachtstag braten wir dann ganz klassisch eine gefüllte Weihnachtsgans von unserem Bauern mit Apfel, Rotkohl und Kartoffelklößen, dazu trinken wir gern ein Glas trockenen Rotwein. Ich finde das eine Freilandgans viel aromatischeres und zarteres Fleisch hat. Die Gans wächst viel langsamer draußen und dadurch das sie sich dort viel mehr bewegen können, als ein gepfercht im Stall.
Zudem tut man dem Tier damit etwas Gutes, dass es artgerecht gehalten wird. Wenn man sich überlegt, was man an Geld für die Weihnachtsgeschenke ausgibt und dann rechnet, was man für sein Weihnachtsessen im Vergleich dann bezahlt.
Ihr könnt dieses Rezept auch nur mit Keulen zubereiten. Da mein Mann lieber die Gänsebrust mag, mische ich es auch manchmal. Meine Kinder und ich essen viel lieber die Keulen. Meine Teile von der Gans oder den Gänsebraten kaufe ich immer auf dem Markt vom Bauern oder frisch beim Geflügelhändler.
Saftiges Gänsefleisch bekommt natürlich auch durch eine gute Qualität vom Fleisch. Unser Geflügelhändler verteilt jedes Jahr ein paar seiner Gänse Rezepte und es sind immer ein paar spannende Füllungen für die Weihnachtsgans dabei. Wobei meine Kinder sie am liebsten klassisch mit Apfel und Beifuß gefüllt mögen.
Gänse im Freiland auf einer großen Weide

Wenn die Gänse intensiv gemästet werden, so erreichen die Tiere nach nur vier Monaten ihr Schlachtgewicht von 5,5 bis 6,5 kg. Dagegen wird bei Weidemast der Tiere erst nach 6 bis acht Monaten ein Endgewicht von 6,5 bis 7,5 kg. erreicht. Hier in Deutschland werden sehr oft Gänse aus Polen oder Ungarn importiert.
Es gibt zum Glück, aber in den letzten Jahren auch wieder Bauernhöfe hier bei uns in der Region, wo man Weidemast Gänse im Frühjahr bestellen kann und wo man über die Monate dann vom Küken bis zur schlachtreifen Gans die Gänse auf der Weide beobachten und sehen kann. So bin ich dann auch gern bereit, einen fairen und gerechten Preis für meinen Weihnachtsbraten zu bezahlen. Den Tieren ist es die ganzen Monate gut gegangen, es sind Nutztiere und werden dann vor Weihnachten geschlachtet.
Damit die Keulen schön saftig bleiben, kommen sie bei niedriger Temperatur in den vorgeheizten Ofen bei 120 Grad und garen ca. 3 Stunden im Herd. Damit die Keulen schön kross werden, schalte ich dann die letzten 20-25 min den Ofen hoch auf 200 – 210 Grad. Es gibt Rezepte, Inhalte mit unterschiedlichem Garzeiten und mit ähnlicher Zubereitung, wo das Gänsefleisch aber komplett auf Niedrigtemperatur gegart wird.
Knusprig saftig gebratene Gänsekeule im Backofen

Wenn wir, mit mehr als vier Personen, mit der ganzen Familie essen, brate ich lieber für uns eine große Weihnachtsgans, die ich mit Äpfeln und Beifuß fülle. Statt Teilstücke vom Gänsebraten.
Saftig knusprige Keule der Gans mit Rotkohl und Kloß

Hier einige häufig gestellten Fragen und meine Antworten dazu:
- Können die Keulen direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen!- Nein besser wäre, wenn sie Zimmertemperatur haben, wenn man sie auf so niedriger Temperatur gart.
- Wie bekomme ich die Haut der Gans oder der Keule richtig knusprig? – Ich bepinsele die Keulen die letzten Minuten mit dem Salzwasser.
- Wie bekomme ich das Gänse Fett von der Sauce? – Am besten geht es, wenn man den Topf leicht schräg stellt und das Fett mit einer Suppenkelle abschöpft. Oder wenn es nur wenig Fett auf der Sauce schwimmt, kann man das Fett mit Küchenkrepp entfernen. Falls die Sauce kalt gestanden hat, kann man die gekühlte Fettschicht auch im Stück abnehmen.
- Welche Beilagen passen zur Gans! – Wir essen ganz klassisch Rotkohl zu der Gans und den Keulen. Es passt aber auch Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Maronen, Apfelmus oder auch Bratäpfel sind eine leckere Beilage zum Gänsefleisch.
Wenn du eine Frage zum Rezept oder es schon ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und beantworte dir schnell deine Fragen!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Gänsekeulen im Backofen Rezept Gänsekeule
Kochutensilien
- Schneidbrett
- Schälmesser
- Schneebesen
- Topf
- Ofenfeste Form Auflaufform oder Bräter
- Stabmixer
- Sieb
Zutaten
- 4 Gänsekeulen meine Schenkel hatten ca. 400 Gramm das Stück oder mit Gänsebrust gemischt
- oder Gänsebrüste
- 2-3 große Möhren
- ½ Stange Porree
- ¼ Knolle Sellerie Knolle klein
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Thymian frisch
- 1 Lorbeerblatt
- 1 El Tomatenmark
- Butterschmalz Damit Suppengemüse anbraten
- 1 große Orange Wenn sie unbehandelt ist, kann auch die Hälfte der Schale mit zu den Gänsekeulen
- 1 Lorbeerblatt
- 1-2 tl Lebkuchengewürz Für die Gans zum Würzen und etwas für die Soße
- 2 tl Quatre Epices – 5 Gewürz für die Gans zum Würzen und etwas für die Soße
- 1 tl Salz Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pfeffer
- 250 ml Weißwein trocken
- 400 ml Hühnerbrühe oder Gänse/Entenfond
- 60 ml Orangensaft
- 2 tl Maizena oder Speisestärke
- 2 Oblatenlebkuchen ohne Schokolade
- 50 ml Salzwasser mit 1 EL Salz
Anleitung
- Alle Zutaten für das Rezept bereitstellen, die Gänsekeulen waschen und trocken tupfen. Orange schälen und vierteln. Lebkuchen in Stückchen brechen. Die Möhren, Zwiebel, Sellerie, Lauch und Knoblauch waschen und schälen
- das Suppengemüse klein würfeln und in etwas Butterschmalz oder Öl anbraten
- Tomatenmark, Thymian und etwas Salz über das Gemüse geben. Alles ca. 10 Minuten kräftig anrösten.
- In der Zwischenzeit die Gänsekeulen mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen einreiben. Mit den Orangenstücken und dem zerbröselten Lebkuchen in einer Form beiseite stellen.
- Das angeröstete Gemüse in eine Ofenfeste Form füllen, die Gänsekeulen, Orangenstücke, Lebkuchen, Lorbeerblatt auf das Gemüse legen und mit 200 ml. Gänsefond oder Hühnerbrühe angießen.
- Die Gänsekeulen in den vorgeheizten Ofen bei 120 Grad Heißluft ca. 3 Stunden 15 Minuten garen
- Nach einer Stunde die restlichen Gänsefond, Orangensaft und 200 ml Weiß oder Rotwein nach und nach während der Garzeit begießen. Gegen Ende der Garzeit den Bratenfond mit dem Gemüse in einen Topf gießen. Den Backofen auf 210 Grad stellen und die Gänsekeulen im Backofen für ca. 25 -30 Minuten bräunen. Die Gänseschenkel zwischendurch mit etwas kaltem Salzwasser einpinseln. Damit die Gänseteile schön kross werden.
- In der Zwischenzeit die Orangensoße zubereiten. Falls die Soße zu fettig ist, etwas Fett abschöpfen. Am besten das überschüssige Fett mit einer Suppenkelle schöpfen. Den Bratenfond mit dem Gemüse, mit etwas Lebkuchengewürz, Salz und Pfeffer und dem Quatre-Epices würzen.
- Nun den Bratenfond mit ca. 50 ml Weißwein ergänzen und mit einem Mixstab alles gut durch mixen und pürieren.
- Die Sauce durch ein Sieb gießen und das zerkleinerte Gemüse mit einem Löffel etwas durch das Sieb drücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und falls nötig mit etwas angerührter Speisestärke binden.
Tolles Rezept für Gänsekeulen im Backofen. Schön saftig und kross
Hallo Ralf ja die Gänsekeulen werden so im Backofen gebraten schön
saftig von innen und habe eine knusprige Haut. Freut mich das sie dir so gut gelungen sind!
Viele Grüße und einen schönen Abend
Regina
Super Rezept! Meine Gänsekeulen waren innen schön saftig
und außen knusprig! Ich werde meine Gänsekeulen nur noch
im Backofen braten!
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte ja so im Backofen gebraten werden die Gänsekeulen richtig lecker!
Ich freue mich das dir mein Rezept so gut gefällt und du die Gänsekeulen im Ofen nun immer braten möchtest.
Liebe Grüße Regina
Das Rezept mit der Gänsekeule und Gänsebrust mache ich am 2.Weihnatstag.
Wird bestimmt lecker
Dankeschön,liebe Regina
Vielen Dank für das Rezept, das erste Mal das mir Gänsekeulen gut gelungen sind! Die Sauce war zum Löffeln!
Ich wünsche dir schöne Weihnachten!
L.G. Daniela
Hallo Anne ja du kannst auch eine ganze Gans so zubereiten, ja nach Größe musst du aber die Garzeit anpassen. Sie braucht mehr Zeit.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten!
Danke fürs Rezept selten habe ich so entspannt mein Weihnachtsessen gekocht!
Die Gänsekeulen im Backofen gibt es nächstes Jahr wieder!
Hallo Martha das freut mich, das es keinen Stress beim Kochen, deines Weihnachtsessens gab.
Deshalb gibt es bei mir auch oft die Gänsekeulen aus dem Backofen,
wenn wir zu Sankt Martin oder Weihnachten Gans essen.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins 2019
Liebe Grüße Regina
Die leckersten Gänsekeulen die ich im Backofen gebraten habe!
Die Soße war auch ein Träumchen und sehr lecker!
Danke fürs Rezept!
Liebe Sabrina das freut mich sehr das dir die Gänsekeulen im Backofen so gut gelungen sind!
Und dir die Sauce so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße Regina
Super Rezept für Gänsekeulen die Soße war super lecker!
Das freut mich sehr das dir mein Gänsekeulen und das Rezept so gut gefallen!
Viele Grüße Regina
Hallo Regina vielen Dank für das tolle Rezept mir
sind die Gänsekeulen im Backofen super gelungen!
Schön saftig und die Haut war richtig kross und lecker!
Viele Grüße Lina
Hallo Lina das freut mich, das dir die Gänsekeulen im Backofen so gut gelungen sind
und dir mein Rezept gefällt! Ich mag es auch am liebsten, wenn die Gänsekeule schön saftig ist und die Haut knusprig!
Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße Regina
Super Rezept! Die Gänsekeulen waren schön innen schön saftig und außen kross!
Danke fürs Rezept!
Jonas
Hallo Jonas das freut mich, das dir das Rezept so gut gefällt und dir die Keulen so gut gelungen sind!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina ich habe auf Sankt Martin dein Gänsekeulen Rezept gemacht. Sie waren super lecker schön saftig und außen kross! Danke fürs Rezept dein Blog gefällt mir sehr gut ich bin schon seit längerem eine stille Leserin. Morgen werde ich dein Spritzgebäck backen!
Liebe Grüße Maria
Hallo liebe Maria das freut mich sehr, das du schon seit längerem meinen Blog liest und
dir meine Rezepte gefallen! Da bin ich gespannt wie dir die Plätzchen schmecken!
Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag liebe Grüße Regina
Hallo, super Rezept! Eine Frage nur: macht es vom Geschmack her einen Unterschied, ob ich Gänse oder Enten fond nehme?
Lg Marcel
Hallo Marcel ich habe auch schon Entenfond genommen, wenn ich keinen Gänsefond bekommen habe.
Ich habe keinen Unterschied geschmeckt. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und wünsche dir
einen schönes Weihnachtfest und dritten Advent!
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für das super Rezept! Ich habe die Gänsekeulen heute probe gekocht,
die Soße ist ein Träumchen und die Gänsekeulen schön saftig. Ich hatte frische Keulen von einer deutschen Gans von meinem Geflügelhändler die zwar teurer waren aber mit deinem Rezept wirklich toll geworden sind.
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest!
Liebe Grüße Tina
Liebe Tina, ich kaufe meine Gänsekeulen auch immer bei meinem Geflügelhändler und bevorzuge
auch die Keulen von deutschen Gänsen. Das freut mich das es dir so gut geschmeckt hat und dir das Rezept gefällt!
Ich wünsche dir auch ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Ganz liebe Grüße Regina
Hallo, ich würde sehr gern das Rezept ausprobieren. Beim gedanklichen Durchgehen des Rezeptes stellen sich mir noch einige Fragen:
1. Es steht man soll bei Schritt 5 alles mit 200ml Gänsefond UND Brühe begießen. Soll das ein ODER darstellen? Denn im Rezept steht ja entweder oder?
2. Dann bei Schritt 7 steht, dass man den restlichen Fond, den Sanft und den Wein nach und nach angießen soll. Was bedeutet konkret nach und nach? Und Bratenfond abgießen bedeutet, den Sud zusammen mit dem Gemüse in einen Topf geben und die Keulen zurück in den Ofen und kross werden lassen, richtig?
3. Und als letztes: bei Schritt 9 steht, man soll den restlichen Weißwein eingießen. Welchen restlichen Weißwein? Wurde der nicht schon komplett bei Schritt 7 aufgebraucht? Oder kommt ein Teil vorher schon in den Bratensud und ein Rest am Ende? Wenn ja, wie ist die Aufteilung?
Bitte entschuldige die vielen Fragen, aber das war mir noch nicht ganz klar und ich will es richtig machen. 🙂
Ich danke schon mal für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße und schönes Weihnachtsfest
Kristina
Liebe Kristina ich habe dir gerade damit es etwas verständlicher ist, dir wie viel Hühner oder Gänsefond und Wein wann
zu den Keulen gegeben wird im Rezept ergänzt. Wichtig ist, dass du etwas vom Gänsefett mit einer Kelle abschöpfst bevor du das Gemüse mit dem Bratenfond pürierst.
Dann wird die Sauce durch ein Sieb zurück in den Topf gegossen. Ich drücke mit einem Löffel immer ein kleines bisschen vom Gemüse mit in die Sauce.
Ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest! Liebe Grüße Regina
Ich habe gestern dein leckeres Rezept ausprobiert und ich bin total begeistert, endlich hab ich ein Rezept gefunden wo ich kein zähes Stück Fleisch habe. Und die Zutaten duften nach 🎄 🎅.
Weihnachten, ich hab schon fast die Hoffnung aufgegeben
Liebe Gabriele das freut mich das dir die Gänsekeulen so gut geschmeckt haben und
dir das Rezept so gut gefällt! Die leckeren Keulen gibt es dieses Jahr auch wieder bei uns am
ersten Weihnachtstag! Ich wünsche dir noch einen gemütlichen dritten Advent und ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Liebe Grüße Regina
Hallöchen, habe dein Rezept gefunden und möchte es heute ausprobieren. Jetzt kommt die Frage einer unerfahrenen Gänsekeulen-Köchin hihi: Werden die Keulen mit oder ohne Deckel in den Ofen gestellt? Ist mir schon fast peinlich die Frage 🤣
Hallo Sandra die Gänsekeulen kommen ohne den Deckel in den Backofen!
Ich wünsche dir gutes gelingen und noch einen wunderschönen Weihnachtstag!
Liebe Grüße Regina
Danke fürs Rezept!
Hallo Carla das freut mich das dir das Rezept gefällt!
Hallo, danke für das leckerste Gänserezept…nun eine blöde Frage: ich habe von meiner NAchbarin Putenoberkeulen bekommen; pro Stück um die 600 g. Wei alnge brauchen die Oberkeule im Ofen? Danke!
Hallo Claudia ich würde für die Putenoberkeulen ca.90 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft rechnen. Die letzten 10 Minuten
würde ich die Temperatur auf 200 -210 Grad stellen damit die Haut knusprig wird.
Hallo, ich möchte dein Rezept gerne einmal ausprobieren. FRAGE? habe 2 Gänsebrüste m.Knochen und 4 Schenkel – kann man beides zusammen nach o.g. Rezept auch auf einem tiefen Backblech zubereiten? Ich habe bedenken, da die 120 Grad mir doch sehr niedrig erscheinen?
Hallo Carola, die Gänsekeulen garen bei 120 Grad Heißluft in den 3 Stunden 15 nach dieser Garzeit wird die Temperatur vom Backofen auf 200-220
hoch geschaltet und die Keulen braten weitere 25-30 Minuten. Ich bereite meine Gänsekeulen seit vielen Jahren so zu. Statt in der Fettpfanne
nehme ich eine große Auflaufform damit die Keulen mehr in dem Bratensud liegen. Die Keulen sollten vollkommen durchgegart bei 90-92 Grad und rosa
Rosa liegt die Kerntemperatur 75-80 Grad. Da jeder Backofen anders brät, könntest du deinen Ofen auch auf 180 Grad vorheizen und wenn du die Gänsekeulen in den Ofen gibst zurück auf 120 Grad Umluft schalten. Durch die niedrig Temperatur trocken die Keulen nicht aus und dadurch das du sie dann später bei 220-200 Grad 25-30 min. brätst wird die Haut schön kross. Ich wünsche dir schöne Weihnachten!
Frohe Weihnachten und vielen Dank für das Rezept! Erstmal das ich saftig leckere Keulen hatte und die Orangensauce schmeckt fantastisch! L.G. Svenja
Liebe Regina,
vielen lieben Dank erst mal an die Anpassungen im Rezept. So war es dann für mich vollständig verständlich. 🙂 Gestern habe ich 2 Keulen und 2 Brüste auf einem großen, tiefen Blech genau nach deinem Rezept gemacht und alles hat super geklappt und es hat fantastisch geschmeckt (ich selbst bin Vegetarierin, probiert habe ich aber). Sehr begeistert waren auch alle von dieser leckeren Soße. Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Wir werden es nächstes Jahr ganz sicher wieder nach diesem Rezept machen.
Liebe Grüße Kristina
Frohe Weihnachten liebe Kristina, das freut mich sehr das alles gut geklappt hat und lecker war! Bei uns gab es heute auch die Gänsekeulen.
Ich wünsche dir noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins 2022.
Liebe Grüße Regina