Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer

Cremige Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer & Kokosmilch vegan, einfach, aromatisch & wärmend

Diese cremige Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch gehört bei uns im Herbst einfach dazu, sie ist wunderbar aromatisch, leicht scharf und durch die Kokosmilch herrlich cremig. Ich koche sie jedes Jahr, wenn die Kürbiszeit beginnt. Meine Enkelkinder lieben sie besonders, wenn ich am Ende der Garzeit noch eine kleine, reife Mango dazugebe. Das macht den Geschmack etwas milder und fruchtiger, ideal für Kinder oder Gäste, die es nicht ganz so scharf mögen. in Schuss Kürbiskernöl und ein paar geröstete Kürbiskerne als Topping machen die Suppe nicht nur optisch zu einem Highlight, sondern geben ihr auch ein feines, nussiges Aroma.

Die Basis bildet ein aromatischer Hokkaido Kürbis, der nicht geschält werden muss. Dazu kommen Kartoffeln, die der Suppe eine cremige, sämige Konsistenz geben und sie angenehm sättigend machen. Frischer Ingwer und ein Hauch Chili verleihen dem Gericht eine dezente Schärfe, die wunderbar mit der Süße des Kürbisses harmoniert. Wer es besonders cremig mag, rundet die Suppe mit Kokosmilch ab, sie sorgt für einen feinen, leicht exotischen Geschmack und verbindet alle Aromen perfekt miteinander.

Ich liebe diese Suppe mit einem Löffel frisch gehacktem Koriander und etwas Kürbiskernöl als Topping. Manchmal brate ich noch ein paar Garnelen, stecke sie auf kleine Holzspieße und serviere sie als Beilage, so wird aus der einfachen Suppe ein richtiges Highlight.

Leckeres Rezept für eine Hokkaido Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Cremige Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Cremige Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Durch die Kartoffeln sättigt die Suppe gut, so hat man ein super leckeres vegetarisches Süppchen.

Mein Geheimtipp: Französisches Colombo-Gewürz

Gewürzt wird meine Kürbissuppe mit einer besonderen Gewürzmischung namens „Colombo“, die ich vor Jahren in Frankreich kennengelernt habe. Colombo ist eine Art französisches Curry, das ursprünglich von den Karibik-Inseln stammt. Es enthält Kurkuma, Koriander, Ingwer, Muskatblüte, Nelke, Kreuzkümmel und Pfeffer, eine herrlich duftende Kombination, die der Suppe Tiefe und Wärme gibt.

Ich benutze Colombo inzwischen oft für Reisgerichte, Hähnchen, Gemüse und Eintöpfe, aber besonders zum Kürbis passt diese Gewürzmischung einfach perfekt. Sie ist etwas milder und runder als das klassische indische Curry. Wer kein Colombo hat, kann die Suppe auch mit Curry und Kreuzkümmel würzen, das schmeckt ebenfalls köstlich!

Für meine leckere cremige Hokkaido Kürbissuppe benötigst du zunächst einen Kilo-Hokkaido-Kürbis, den ich in kleine Würfel schneide. Dazu kommen vier bis fünf große Kartoffeln, die der Suppe eine schöne Cremigkeit verleihen. Für die leichte Schärfe sorgt eine gehackte, mittelscharfe Chilischote, während 1–2 Esslöffel frischer Ingwer für das typisch würzige Aroma sorgen. Eine Zwiebel oder alternativ zwei Schalotten und zwei Knoblauchzehen werden fein gehackt und zusammen mit drei Esslöffeln Kokosöl oder Olivenöl kurz angeschwitzt, bevor die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugefügt werden.

Die Basis der Kürbissuppe aus Hokkaido besteht aus einem Liter Gemüsebrühe, 400 ml Kokosmilch und einem Teelöffel Salz, je nach Geschmack kannst du hier noch etwas nachwürzen. Für das besondere Aroma verwende ich 1–2 Teelöffel der Gewürzmischung Colombo, die Kreuzkümmel, Curry und weitere exotische Gewürze enthält, sowie zusätzlich einen Teelöffel Curry und 1 Teelöffel Kurkuma. Kurz vor dem Servieren runde ich die Suppe mit einem Esslöffel frisch gehacktem Koriander ab, der für eine frische Note sorgt.

Zum Anrichten eignet sich eine kleine Handvoll gerösteter Kürbiskerne, frische Korianderblätter, Kokosmilch oder Kürbiskernöl, die der Suppe ein nussiges Aroma und eine schöne Farbe verleihen.

Schnelle Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer

Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch

So gelingt dir meine cremige Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Für die Zubereitung meiner cremigen Hokkaido Kürbissuppe stelle ich zuerst alle Zutaten bereit. Der Kürbis wird gründlich gewaschen, halbiert, entkernt und in Stücke geschnitten – die Schale des Hokkaidos darf ruhig dranbleiben, sie wird beim Kochen wunderbar weich und sorgt für die schöne satte Farbe. Auch die Kartoffeln schäle und würfle ich, damit sie später der Suppe eine angenehme Bindung geben. Anschließend werden Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein gehackt und die Chilischote in kleine Stücke geschnitten.

In einem großen Topf erhitze ich etwas Kokosöl und schwitze zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch darin an, bis sie leicht glasig sind. Danach kommen Kürbis- und Kartoffelwürfel dazu, die kurz mitgedünstet werden, so entwickeln sie ein besonders feines Aroma. Jetzt gebe ich den gehackten Ingwer, die Chilischote und die Colombo-Gewürzmischung dazu, bevor alles mit heißer Gemüsebrühe aufgegossen wird.

Die Suppe darf nun etwa 30–35 Minuten sanft köcheln, bis der Kürbis schön weich ist. Dann rühre ich die Kokosmilch ein und püriere alles zu einer samtig glatten Suppe. Zum Schluss schmecke ich sie noch mit etwas Salz und frischem Koriander ab. Besonders lecker wird es, wenn du kurz angeröstete Kürbiskerne oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl als Topping darüber gibst, das sieht schön aus und verleiht der Suppe das gewisse Etwas.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich während eines Frankreich-Urlaubs diese Gewürzmischung entdeckt habe. Seitdem gehört sie in meine Herbstküche einfach dazu. Wenn Emil dann mit leuchtenden Augen am Tisch sitzt und seine geliebte Kürbissuppe löffelt, weiß ich, warum dieses Rezept so besonders für mich ist: Es verbindet Familie, Erinnerungen und den Geschmack des Herbstes in einem Topf.

So wird deine Kürbissuppe besonders cremig und lecker

Kürbis leicht anschwitzen:
Anstatt den Kürbis im Ofen zu rösten, schwitze die Kürbiswürfel kurz in etwas Kokosöl oder Olivenöl im Topf an. So behält die Suppe ihre leuchtend orange Farbe und du kannst die Garstufe optimal kontrollieren, ohne dass der Kürbis braun wird.
Suppe pürieren:
Verwende einen Pürierstab, um die Suppe schön cremig zu machen. Für eine besonders feine Konsistenz kannst du sie zusätzlich durch ein Sieb streichen.
Mango für Kinder:
Für eine mildere, fruchtige Note kannst du gegen Ende der Garzeit ein paar Stücke reife Mango hinzufügen. Das nimmt die leichte Schärfe von Ingwer und Chili und macht die Suppe kinderfreundlicher.
Gewürze variieren:
Du kannst die Suppe nur mit Curry würzen oder meine Colombo-Mischung verwenden, sie bringt eine ganz besondere französisch-karibische Note.
Kürbiskerne & Kürbiskernöl:
Röste die Kürbiskerne kurz in einer Pfanne an und garniere die Suppe damit. Ein paar Tropfen Kürbiskernöl darüber geben ein tolles Aroma und eine schöne Farbe.

Kürbissuppe aus Hokkaido mit Kokosmilch und Ingwer

Kürbissuppe aus Hokkaido mit Kokosmilch und Ingwer
Kürbissuppe aus Hokkaido mit Kokosmilch und Ingwer

Häufige Fragen zu meiner veganen Hokkaido Kürbissuppe

Kann ich auch andere Kürbissorten verwenden?

Ja, Butternut oder Muskatkürbis eignen sich ebenfalls. Bei diesen Sorten solltest du die Schale schälen, da sie fester ist. Hokkaido kannst du komplett mit Schale verwenden, so bleibt die Suppe besonders farbenfroh.

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Gut verschlossen, 2-3 Tage. Am nächsten Tag schmeckt sie oft noch intensiver, da sich die Gewürze besser verbinden.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, fülle sie in saubere Gefrierbehälter und lasse etwas Platz nach oben. So hast du jederzeit eine schnelle, vegane Mahlzeit.

Wie bekomme ich eine besonders cremige Konsistenz ohne Sahne?

Die vegane Variante gelingt perfekt mit Kokosmilch oder pflanzlichem Sahne. Beim Pürieren nach und nach Gemüsebrühe dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Was passt gut als Beilage zur Kürbissuppe?

Frisches Baguette, Vollkornbrot oder kleine Croûtons. Für vegane Proteinideen eignen sich geröstete Kichererbsen oder Tofuwürfel.

Kann ich die Suppe mit Fleisch oder Garnelen servieren?

Natürlich! Ich bleibe bei der veganen Variante, aber wenn du magst, passen Garnelenspieße oder etwas Hähnchen hervorragend dazu.

Ich habe noch einen kleinen Tipp für euch: Wenn ich Suppe koche, gebe ich während des Garens immer wieder einen kleinen Schluck Wasser oder Brühe dazu, so wird sie wunderbar cremig und nichts kann am Topfboden ansetzen.

Nach dem Pürieren lasse ich die Kürbissuppe aus Hokkaido noch ein paar Minuten bei ganz kleiner Hitze ziehen, damit sich alle Aromen perfekt miteinander verbinden. Wer mag, kann die Suppe vor dem Servieren noch mit einem Spritzer Limettensaft abschmecken, das hebt den Geschmack der Kürbis- und Kokosnoten noch einmal besonders hervor.

Weitere leckere Kürbis Rezepte findest du im Rezeptverzeichnis:

veganes Kürbis Curry mit Kokosmilch
veganes Kürbis Curry mit Kokosmilch
Gnocchi-Kürbis-Auflauf mit Käse überbacken
Gnocchi-Kürbis-Auflauf

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 07.11.2025

Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer

Diese cremige Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch ist ein echter Herbstklassiker! Der leicht nussige Kürbis harmoniert wunderbar mit der milden Schärfe des Ingwers und der feinen Süße der Kokosmilch. Durch Kartoffeln wird die Suppe angenehm sämig und sättigend. Sie ist einfach zuzubereiten, vegan, gesund und wärmt von innen – perfekt für kalte Tage. Wer mag, rundet sie mit gerösteten Kürbiskernen oder einem Spritzer Kürbiskernöl ab.
4.96 von 46 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Einfach, Gemüse, Hauptspeise, Herbstgericht, Kürbis, Suppen – Eintopf, vegetarisch, Vorspeise
Küche Deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 223 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • 1 Schälmesser
  • 1 Löffel

Zutaten
  

Rezept Kürbissuppe mit Ingwer

  • 1 Kilo Hokkaido Kürbis
  • 4 große Kartoffeln
  • 1 EL Chilischote mittelscharf gehackt
  • 1-2 EL Ingwer gehackt
  • 1 Zwiebel oder 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • 1-2 TL Colombo dies ist eine Gewürzmischung mit Kreuzkümmel, Curry
  • 1 TL Curry
  • 1 EL Koriander frisch gehackt nach Geschmack

Deko

  • 50 g Kürbiskerne
  • 6 TL Kürbiskernöl

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Mit der Schale würfeln und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Die Chilischote fein würfeln.
  • Das Kokosfett erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch leicht anschwitzen.
  • die Kürbis-Würfel zufügen, mit anschwitzen
  • als Nächstes die Kartoffelwürfel dazu geben
  • die Gewürze, Ingwer und die Chilischote werden dazu gegeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und alles kochen.
  • Nach ca. 30-35 Minuten die Kokosmilch dazugeben, alles aufkochen und wenn der Kürbis weich ist, die Suppe mit einem Mixstab pürieren.
  • Die Kürbiskerne kurz in einer Pfanne anrösten und die Garnelen braten.
  • Die Kürbissuppe mit ein paar Kürbiskernen, Kokosmilch oder einem Teelöffel Kürbiskern Öl anrichten.

Nährwerte

Kalorien: 223kcalKohlenhydrate: 9gEiweiß: 2gFett: 21gGesättigte Fettsäuren: 19gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.3gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 1gNatrium: 1104mgKalium: 274mgFiber: 1gZucker: 3gVitamin A: 552IUVitamin C: 4mgKalzium: 28mgEisen: 3mg
Keyword Kürbissuppe

Letzte Aktualisierung: 08.08.2025

7 Gedanken zu „Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer“

  1. Pingback: Ku?rbisbrot Rezept Ku?rbisstuten mit Hokkaido Ku?rbis - Kochen aus Liebe

  2. Pingback: Kürbisgemüse aus dem Ofen herbstlich gemischt - Kochen aus Liebe

  3. Pingback: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch und Käse - Kochen aus Liebe

  4. 5 Sterne
    Die Kürbissuppe war super lecker, eine tolle Idee mit der Mango und dem Ingwer! Das Rezept kommt zu meinen Lieblingsrezepten und wird es noch öfter geben! Heute mache ich dein Kürbis Curry, beim Anblick des Fotos bekomme ich Hunger! Liebe Grüße Lara

    1. Liebe Lara, das freut mich riesig, dass dir die Kürbissuppe so gut geschmeckt hat – die Kombination mit Mango und Ingwer ist wirklich etwas Besonderes, oder? 🥰 Wie schön, dass sie sogar in deine Lieblingsrezepte aufgenommen wurde! Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachkochen vom Kürbis-Curry – das gehört bei uns im Herbst auch zu den absoluten Favoriten 🎃. Lass mich gern wissen, wie es dir geschmeckt hat! Liebe Grüße Regina

4.96 from 46 votes (44 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen