Omas Hackbraten aus dem Ofen mit Kartoffelkruste unser Familienklassiker neu interpretiert
Hackbraten aus dem Backofen, Omas leckeres Hackbraten Rezept mit einer knusprigen Kartoffelkruste schmeckt der ganzen Familie gut! In meiner Kindheit hat meine Oma den falschen Hasen mit hartgekochten Eiern gefüllt und dann im Ofen geschmort, den Hackbraten gab es dann mit viel brauner Sauce und Kartoffelpüree.
Auch meine Mutter hat den klassischen Hackbraten gefüllt, oft mit Paprika und Käsewürfel. Ich habe mir für den Klassiker mal etwas Neues, eine leichtere Variante, mit viel Gemüse überlegt und geraspelte, Karotten und Zucchini im Hackfleisch versteckt. Und als Krönung bekommt mein klassischer Hackbraten noch eine knusprige Kartoffelkruste! Mit diesem unkomplizierten Rezept und meinen Geheimzutaten gelingt dir ein herrlich saftiger Hackbraten aus dem Ofen voller Geschmack und perfekt für die ganze Familie.
Omas saftiger Hackbraten aus dem Ofen mit Kartoffelauflage

Die Zutaten für meinen saftigen Hackbraten mit Kartoffelkruste
Für diesen saftigen Hackbraten verwende ich eine Mischung aus Rinderhack und etwas Schweinemett, das bringt Geschmack und eine schöne Bindung. Das gemischte Hackfleisch lässt den Braten auch saftiger werden. Besonders wichtig ist mir das feingeschnittene Gemüse: Die Möhren, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Knoblauch werden bei mir extra fein geraspelt oder ganz klein gewürfelt. So ist das Gemüse gut im Braten versteckt, perfekt für kleine Kinder, die sonst gern mal das Gemüse aussortieren. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass der Hackbraten schön saftig bleibt.
Die Gewürze dürfen natürlich nicht fehlen: Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chili, etwas Senf und mediterranen Kräutern bekommt der Braten eine würzige Note. Im Sommer verwende ich am liebsten frische Kräuter aus dem Garten wie Rosmarin, Thymian und Oregano, dies macht geschmacklich nochmal einen kleinen Unterschied.
Zwei Eier und Semmelbrösel sorgen für eine gute Bindung. Für die knusprige Kartoffelkruste nehme ich festkochende Kartoffeln, sie werden geraspelt, gewürzt und als herzhafter Abschluss auf dem Hackbraten verteilt. Ein wenig Olivenöl rundet das Ganze ab und sorgt beim Backen für eine schöne goldene Kruste.
Hackbraten Rezept, so geht’s
Damit der Hackbraten saftiger und locker und er nicht zu fest von innen wird, kommen noch Eier und Paniermehl oder eingeweichtes Toastbrot mit in die Hackfleischmasse.
Durch das geraspelte Gemüse wird der Hackbraten noch saftiger. Und meine Enkelkinder merken gar nicht, wenn ich ihnen etwas mehr Gemüse unter ihr essen mische. Für die leckere Kartoffelkruste werden die festkochenden Kartoffeln geschält und dann grob geraspelt, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann werden die Kartoffel Raspel auf das Hackfleisch gelegt und etwas angedrückt.
Saftiger Hackbraten aus dem Backofen
Die Auflaufform mit dem falschen Hasen wandert dann bei 180 Grad für ca. 60 -70 min. in den vorgeheizten Backofen. Der saftige Hackbraten ist eine köstlich deftige Hausmannskost. Wir essen sehr gern einen gemischten grünen oder Tomatensalat zu dem Braten. Falls dir die Soße zu Hackbraten fehlt, kannst du ganz schnell in der Zeit wo der Hackbraten im Ofen ist, eine Sauce zubereiten.

Schnelle Soße zum Hackbraten
Dafür schmelze etwas Butter im Topf, gebe 2 Esslöffel Mehl dazu und röste es kurz an. Lösche mit 300 ml. Gemüse oder Rinderfond ab, gebe 1-2 Teelöffel Tomatenmark und einen Teelöffel Senf dazu und verrühre es gut, lasse alles 15 Minuten köcheln. Gebe etwas von dem Braten Sud, der sich in der Form deines Hackbratens gesammelt hat, dazu. Dann binde die Flüssigkeit mit etwas Speisestärke und schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Sojasoße ab. Wenn du magst, kannst du auch noch ein bisschen Sahne in die Soße rühren.
Falscher Hase mal anders als saftiger Hackbraten mit einer knusprigen Kartoffelauflage

Meistens nehme ich für den gemischtes Hackfleisch zu gleichen Teilen. Für dieses Rezept habe ich aber 700 Gramm Rindfleisch und 300 Gramm Schinkenmett miteinander vermischt. So hat dieses Hackfleisch etwas weniger Fett, ist aber durch das Schinkenmett geschmacklich etwas milder als nur mit Rindfleisch.
Sehr lecker schmeckt der Hackbraten auch, wenn man Feta oder Mozzarella Würfel unter die Hackmasse mischt. Im Sommer gebe ich gern Fetawürfel zur Hackfleischmasse, und lasse auch schonmal die Kartoffelauflage weg. Mit dem Fetakäse wird der Hackbraten besonders würzig.
Ich koche sehr gern mit Hackfleisch, da man 1000 und ein Gericht daraus zaubern kann und die Rezepte meistens recht schnell und ganz unkompliziert zubereitet sind! Meine Familie liebt diese Gerichte mit Hackfleisch.
Kinderfreundlich & saftig
Damit der Hackbraten aus dem Ofen bei kleinen Essern besonders gut ankommt, verwende ich gern extra fein geraspeltes oder ganz klein gewürfeltes Gemüse. So bleibt der Braten wunderbar saftig und das Gemüse ist gut versteckt. Meine Kinder und Enkelkinder merken meist gar nicht, dass Paprika, Möhren und Zucchini mit drin sind.
Wer mag, kann auch etwas geriebenen Käse unter die Hackmasse mischen, das macht den Braten noch saftiger und rundet den Geschmack ab. Auch die knusprige Kartoffelkruste wird bei Kindern gern gegessen, sie erinnert ein wenig an Rösti und sorgt für eine schöne Abwechslung zum klassischen Hackbraten.
Hackbraten Beilagen:
Wir lieben als Beilage zum Hackbraten einen gemischten grünen Salat oder Omas leckeren Gurkensalat mit Sahne dazu.
Hier findes du einige meiner Lieblingshackfleisch Rezepte:
- Frikadellen
- Königsberger Klopse
- gefüllte Champignons
- gefüllte Paprika
Statt im Backofen findet man in letzter Zeit häufig auch Rezepte, in denen man den Hackbraten im Airfryer zubereiten kann. Oft kann man aber nur einen recht kleinen 500 g Hackbraten in der Heißluftfritteuse zubereiten. Die Zubereitungszeit unterscheidet sich oft nur um 10 Minuten, deshalb bereite ich den Hackbraten im Backofen klassisch zu.
FAQ – Häufige Fragen zu meinem Hackbraten Rezept
Wie lange braucht ein Hackbraten im Ofen?
Ein Hackbraten von ca. 1 Kilo braucht bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 60 bis 75 Minuten, je nach Dicke und Form des Bratens. Besonders gleichmäßig wird er in einer Kastenform. Wenn du ihn auf ein Backblech legst oder frei formst, kann er etwas schneller gar sein. Die Kartoffelkruste sollte goldbraun und knusprig sein, bei Bedarf einfach am Ende kurz mit der Grillfunktion nachhelfen. Die Kerntemperatur sollte ca. 70–75 °C betragen, dann ist der Braten schön saftig und durchgegart.
Kann man den Hackbraten vorbereiten?
Ja, du kannst den Hackbraten wunderbar vorbereiten! Du kannst die Hackmasse mit dem Gemüse und den Gewürzen bereits am Vortag zubereiten, zu einem Laib formen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren
Mein Tipp: So bleibt die Kartoffelkruste frisch
Bereite nur die Hackmasse und das Gemüse am Vortag vor, die Kartoffeln raspelst du frisch am Backtag und gibst sie kurz vor dem Ofengang auf den Braten.
Wenn es wirklich schnell gehen muss, kannst du die Kartoffeln am Abend vorher ganz kurz blanchieren oder vorgaren (1–2 Minuten in kochendem Wasser), dann abgießen, abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose kühl lagern. So verhindert man das Nachdunkeln besser, aber der Biss wird dadurch etwas weicher. Du brauchst sie dann nur noch schnell raspeln über die Kartoffelauflage auf den Hackfleisch Braten legen.
Wie macht man einen klassischen Hackbraten mit Soße?
Für die klassische Variante, so wie bei Oma, kannst du den Hackbraten in einer Auflaufform mit etwas Brühe oder Wasser schmoren. Nach dem Garen entsteht ein leckerer Bratensaft, den du mit etwas Sahne, Butter und ggf. einem Löffel Tomatenmark verfeinern kannst. Wer mag, bindet die Soße mit etwas Stärke oder Mehlschwitze und würzt mit Senf, Paprika und einem Schuss Worcestersauce oder Sojasoße. Dazu passen Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln besonders gu!.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Laugenstangen Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 29.07.2025
Omas Hackbraten aus dem Backofen
Kochutensilien
- 1 Auflaufform 37 cm – 7 – 13 cm Kastenform
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Löffel
- 1 Gemüsehobel / Reibe
- 1 Topf
- 1 große Schüssel
- 1 Schälmesser
Zutaten
- 700 g Hackfleisch Rind
- 300 g Hackfleisch (Mett) Schwein
- 250 g Möhren
- 1 rote Paprikaschote
- 250 g Zucchini
- 1 Zwiebel rot oder weiß
- 1-2 Knoblauchzehen
- 550 g Kartoffeln festkochende Sorte
- 1,5 TL Salz für das Hackfleisch
- Pfeffer ca. 1 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle
- 0,5 TL Cayennepfeffer oder Chili
- 1,5 EL Senf
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 EL Kräuter der Provence im Sommer nehme ich gern frische Kräuter (Rosmarin, Thymian und Oregano)
- 2 Eier Größe L
- 50 g Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer zum Würzen der Kartoffelauflage
Anleitung
Hackbraten aus dem Backofen
- Stelle dir alle Zutaten bereit, dann wasche das Gemüse gründlich. Dann werden die Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch, Zwiebel geschält. Knoblauch und Zwiebel werden in kleine Würfel geschnitten.
- Das Hackfleisch mit den Eiern, Senf, Gewürzen, Kräutern, Zwiebel, Knoblauch und dem Paniermehl gut vermengen. Die Paprikaschote entkernen und klein würfeln.
- Die Karotten und Zucchini fein raspeln und
- mit dem Hackfleisch gut vermengen. Die Hackmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. So kann man den Hackbraten später gut aus der Form heben. Ihr könnt ihn aber auch in eine gefettete Auflaufform geben.
- Die Kartoffeln grob raspeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kartoffeln auf dem Hackfleisch verteilen und etwas andrücken. Das Olivenöl über die Kartoffeln tröpfeln. Den Hackbraten in den
- vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft auf der mittleren Schiene 60-70 Minuten braten. Falls die Kartoffelkruste zu dunkel wird die Form mit Backpapier abdecken.









Super lecker! Tolles Rezept!
Super lecker, danke für das tolle Rezept!
Hallo Inga das freut mich, das dir der Hackbraten geschmeckt hat!
Viele Grüße Regina
11/2 TL Salz
11/2 EL Senf
So viel Salz und Senf?
Hallo Raphael du brauchst 1,5 TL Salz und 1,5 El Senf für das Rezept da hat ein Leerzeichen gefehlt sorry!
Liebe Grüße Regina
Der Hackbraten war super lecker und alle waren begeistert! Herzlichen Dank für das Rezept! Liebe Grüße Tina
Liebe Tina das freut mich sehr das dir das Rezept so super gefällt und der Hackbraten lecker war! Liebe Grüße Regina