Omas Frikadellen Rezept klassisch

Omas klassische Frikadellen, einfach, saftig und voller Geschmack

Omas Frikadellen Rezept klassisch, mein Familienrezept, das einfach immer gelingt! Diese leckeren Frikadellen kannst du ganz einfach selber machen. Du brauchst nur gemischtes Hackfleisch, Zwiebeln, Ei, Senf, Salz, Pfeffer und ein in Wasser eingeweichtes Brötchen. Das Ergebnis: außen schön goldbraun gebraten, innen wunderbar saftig und würzig, genau so, wie es bei Oma immer geschmeckt hat.

Dies ist eines meiner beliebtesten Frikadellenrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe , mein einfaches Grundrezept für herrlich saftige Frikadellen nach Omas Art. In meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du aus wenigen Zutaten schmackhafte, lockere Hackfleischbällchen zubereitest, die der ganzen Familie schmecken.

Omas bestes Frikadellen Rezept einfach in der Zubereitung und super lecker

Frikadellen mit Senf

Omas bestes Frikadellen Rezept

Egal, ob du sie Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzerl oder Bouletten nennst – sie sind einfach köstlich! Mit diesem klassischen Rezept holst du dir den vollen Geschmack von Omas Küche zurück auf den Teller.

Für mich ist es immer ein Stück Kindheit, wenn meine Oma Frikadellen gebraten hat, konnte man den Duft schon draußen vor der Haustür riechen, wenn ich aus der Schule kam. Heute bereite ich sie genauso zu nach ihrem bewährten Rezept und meine Familie liebt sie genauso wie ich damals.

Diese Zutaten brauchst du für besten Frikadellen nach Omas Art

Hackfleisch

Eier

Brötchen vom Vortag

Milch

Zwiebeln

Senf, Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie

Butterschmalz zum Braten

Frikadellen selber machen, so geht’s

Für meinen Hackfleischteig nehme ich gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schweinefleisch. Damit die Buletten schön locker werden, weiche ich ein altbackenes Brötchen in Milch und Wasser ein. Gut ausgedrückt kommt es dann mit den Eiern dann zum Gehacktes.

Schaue dir die einfachen Schritte an, wie man die saftigen Fleischbällchen zu Hause zubereitet.

Die kleingehackten Zwiebeln und Petersilie geben mit etwas Muskat, Senf, Salz und Pfeffer die richtige Würze. Der Hackfleischteig sollte dann gut vermengt werden. Ihr könnt auch noch eine Knoblauchzehe oder etwas frisches Majoran mit in den Hackfleischteig geben.

Frikadellen zubereiten Schritt für Schritt so geht’s

Die Frikadelle sollte nicht zu groß sein, mit einem Eisportionierer hole ich mir das Hackfleisch aus der Schüssel. Und forme mit angefeuchteten Händen aus Handteller großen Portionen kleine abgeflachte Frikadellen

Frikadellen braten

Frikadellen braten

Butterschmalz in einer großen Bratpfanne erhitzen. Gehacktes nach meinem Grundrezept für Frikadellen zubereiten, die geformten Fleischbällchen in zwei – drei Portionen in der Pfanne braten.

Die Pfanne sollte nicht zu voll sein, damit du die Frikadellen gut wenden kannst und das Fett schön heiß bleibt. Die leckeren, saftigen Fleischküchle braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.

Profi-Tipp: Du kannst die Temperatur des Butterschmalz oder Öls ganz einfach mit einem Holzlöffel testen in dem du den Stiel in das Fett tauchst. Steigen kleine Bläschen an seinem Rand auf, hat das Öl die richtige Hitze erreicht.

Statt in der Pfanne kannst du Omas Frikadellen im Backofen zubereiten. Dafür heize den Backoffen auf 180 °C vor und lege die Frikadellen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und brate sie im Ofen ca. 30 Minuten.

Frikadellen braten
Frikadellen klassisch in Butterschmalz goldbraun braten

Meine Frikadellen brate ich am liebsten in an Butterschmalz. Man könnte sie aber auch frittieren. Ich brate oft nach dem Anbraten die Frikadellen im Ofen fertig. So kann man in Ruhe die Beilagen zubereiten und das Wenden der Frikadellen entfällt.

Omas Frikadellen Rezept klassisch ist das beste

Frikadellen,
Omas Frikadellen Rezept

Frikadellen schmecken würzig und eine Frikadelle muss locker und schön saftig sein, so schmecken sie am besten! Deshalb solltest du auch eher auf ein in Milch und Wasser eingeweichtes Brötchen setzen, statt auf Paniermehl zu setzen!

Das eingeweichte Brötchen macht die Frikadellen locker und saftig. Mit meinem Grundrezept für Frikadellen kannst du auch einen falschen Hasen, einen Hackbraten oder auch Koch Klopse zubereiten. Oder du füllst mit dem Hackfleischteig Wirsing Rouladen.

Kohlrouladen mit brauner Soße

Mein Rezept Tipp für dich!

Leckere Wirsingrouladen klassische leckere Hausmannskost, die groß und klein lieben!

Ein paar Tipps zu Omas Frikadellen Rezept

Hackfleisch: Du kannst aus jedem Fleisch Rind, Lamm, Wild, Schwein oder Fisch ein Hackfleisch oder zubereiten. Für die herkömmlichen Frikadellen kannst du Rindfleisch oder Schweinefleisch (Mett) nehmen. Ich nehme am liebsten gemischtes Hackfleisch aus Schweinefleisch und Rindfleisch. Wenn ich das Gehacktes beim Metzger kaufe, nehme ich halb Rindergehacktes und halb Mett.

Eier: Du solltest mindestens zwei Eier Größe L nehmen, damit dein Hackfleischteig gut bindet und deine Frikadellen nicht auseinander brechen, deshalb kommt Ei mit in den Hackfleischteig hinein.

Brötchen oder Paniermehl (Semmelbrösel) machen die Frikadellen schön, locker und saftig. Am besten nimmst du ein Brötchen vom Vortag! Ich ziehe die eingeweichten Brötchen dem Paniermehl vor. Ich finde das die Frikadellen mit dem Brötchen saftiger werden. Statt Brötchen könntest du zur Bindung auch eingeweichtes Toastbrot nehmen.

Das altbackene Brötchen sollte in Wasser oder Milch gut eingeweicht werden und dann richtig gut ausgedrückt werden. Meine Oma hat früher immer 2-3 Brötchen zu 1 Kilo Hackfleisch gegeben und so etwas mehr Hackfleischteig zu bekommen. Ich nehme heute je nach größe 1 bis höchstens 2 Brötchen.

Zwiebeln: Eine kleingehackte Zwiebel und wenn du magst, kannst du auch noch eine Knoblauchzehe mit untermischen, sie machen die Frikadellen schön würzig.

Man könnte die Zwiebelmasse auch glasig andünsten und erst dann zum Hackfleisch geben. Ich gebe die kleingeschnittene Zwiebel aber immer direkt mit in den Hackfleischteig hinein.

Gewürze: Salz, Pfeffer, Senf und gehackte Petersilie geben den Buletten würze.

So bekommst du perfekte leckere saftige Frikadellen!

Nehme eine große Pfanne mit einem etwas höhren Rand, so kann beim anbraten kein Fett rausspritzen. Du solltest nicht zu viele Frikadellen auf einmal braten. So kühlt das Butterschmalz nicht zu stark ab. Damit die Frikadellen nicht außen braun gebraten, aber ihnen noch roh sind, solltest du sie nicht zu heiß auf höchster Stufe anbraten.

Die Frikadellen werden schön gleichmäßig und alle bekommen den gleichen gar Punkt. Wenn du sie, mit einem größeren Eisportionierer, formst. Er eignet sich sehr gut zum Formen der Frikadellen.

Nutze gemischtes Hackfleisch für intensiven Geschmack. Ein Verhältnis von Rind- und Schweinefleisch sorgt für eine gute Balance.

Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Kaufe das Hackfleisch an der Fleischtheke oder am besten beim Metzger deines Vertrauens.

Achte darauf, dass du das Hackfleisch kühlst, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden. Lagere es maximal 24 Stunden im Kühlschrank.

Um die Hackbällchen saftig zu machen, verwende Brötchen oder Paniermehl. Das Paniermehl kann man gut aus trockenen Brötchen selbst machen oder im Supermarkt kaufen.

Brate die Hackbällchen in Butterschmalz an, um köstliche Röstaromen zu erzeugen. Alternativ kannst du aber auch Pflanzenöl verwenden. Ich bevorzuge Butterschmalz zum braten, da ich gern nach dem braten der Frikadellen aus dem Fett und den resten in der Pfanne eine Soße mache.

Gewürze wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Senf geben den Frikadellen den perfekten Geschmack. Experimentiere gern mit weiteren Gewürzen nach deinem Geschmack und spare nicht am Senf.

Sehr lecker ist es auch klein gewürfelte Paprika, Lauchzwiebel, Zucchini Würfel, Käsewürfel, mit in den Fleischteig zu geben, wenn man einen Hackbraten aus dem Hackfleischteig zubereiten möchte.

Welche Beilagen passen zu Omas klassischen Frikadellen

Hackbällchen sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Beilagen. Sie halten sich problemlos im Kühlschrank fertig gebraten 3-4 Tage. Hier habe ich für dich ein paar Serviervorschläge:

Wir essen die Frikadellen Klassisch mit Kartoffeln und Gemüse am liebsten mit Kartoffelpüree und einer leckeren Gemüsebeilage z.b. Rahmkohlrabi, Kartoffel, Möhren Gemüse oder Schnibbelbohnen.

Auf Brot: Schneide die Frikadelle auf und lege sie auf eine Scheibe Brot oder ein frisches Brötchen. Dazu passt zum Beispiel Senf oder Ketchup.

Im Salat: Schneide die Frikadelle in Scheiben und lege sie auf einen gemischten Salat. Ein leichtes Dressing rundet das Ganze ab.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Omas Frikadellenrezept

Kann man Frikadellen ohne Brötchen zubereiten?

Ja, das geht wunderbar! Statt eingeweichtem Brötchen kannst du auch zarte Haferflocken oder etwas Paniermehl verwenden. Haferflocken binden die Masse besonders gut und machen die Frikadellen zusätzlich saftig. Wichtig ist, die Mischung kurz quellen zu lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Frikadellen beim Braten nicht auseinanderfallen.

Was macht Frikadellen locker und saftig?

Frikadellen werden besonders locker und saftig, wenn du etwas Quark und Eier in die Fleischmasse gibst. Der Quark sorgt für eine angenehm weiche Konsistenz und hält die Frikadellen beim Braten saftig, während die Eier die Zutaten binden und für eine schöne, gleichmäßige Struktur sorgen. So gelingen sie fluffig und aromatisch, ganz wie bei Oma!

Wie bewahrt man Frikadellen am besten auf?

Gebratene Frikadellen lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. In einer gut verschlossenen Dose bleiben sie 2–3 Tage frisch und schmecken kalt genauso gut wie aufgewärmt. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder in der Pfanne wieder erhitzen, so hast du immer ein schnelles, hausgemachtes Essen parat.

So werden Frikadellen besonders locker und saftig

Eingeweichtes Brötchen statt trockenem Paniermehl:
Das sorgt für eine luftige, zarte Konsistenz.
Ein Löffel Quark oder etwas Mineralwasser im Teig macht die Frikadellen nach Omas Art besonders locker.
Nicht zu fest formen!
So bleibt das Innere schön saftig und fluffig.
Mittlere Hitze beim Braten:
Zu starke Hitze lässt sie außen schnell dunkel werden, bevor sie innen gar sind.
Tipp aus meiner Küche:
Ich brate die Frikadellen klassisch zuerst kurz kräftig an, damit sie Röstaromen bekommen, und lasse sie dann bei kleiner Hitze langsam fertig garen.

saftiger Hackbraten mit Kartoffelkruste
Hackbraten mit Kartoffelkruste
Wikingertopf Rezept mit Erbsen, Möhren und Hackfleischbällchen,
Wikingertopf mit Erbsen, Möhren & Hackbällchen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Frikadellen Rezept nach Omas Art ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Omas Frikadellen Rezept klassisch

Regina Oberste Berghaus
Omas Frikadellen Rezept klassisch, mit meinem einfachen Rezept für Frikadellen und der Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommst du perfekte saftig, würzige Frikadellen, Buletten mit einem Hackfleischteig aus gemischtem Hackfleisch, Zwiebel, Petersilie, Brötchen und Ei. So einfach kannst du die klassischen Frikadellen zubereiten.
4.73 von 43 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Braten, Einfach, Fleischgericht, Gemüse, Getreide, Gewürze, Gut vorbereiten, Hauptgericht, Snack
Küche Deutschland
Portionen 12 Portionen
Kalorien 189 kcal

Kochutensilien

  • 1 Große Pfanne
  • 1 Schüssel
  • 1 Schälmesser
  • 1 Schneidbrett
  • 1 große Schüssel
  • 1 Pfannenwender
  • 1 Löffel
  • 1 Gabel
  • 1 Eisportionierer muss nicht sein
  • 1 kleine Schüssel

Zutaten
  

  • 650 g Hackfleisch Schwein
  • 350 g Hackfleisch Rind
  • 2 Eier
  • 1 großes Brötchen vom Vortag
  • 100 ml Milch
  • 100 g Zwiebel
  • 2 EL Senf ich nehme gern den scharfen Löwensenf
  • 2 EL Petersilie
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 gute Prise Muskat frisch gerieben
  • Butterschmalz zum Braten

Anleitung
 

Omas Frikadellen Rezept klassisch

  • Alle Zutaten bereitstellen, gemischtes Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das trockene Brötchen in Milch und Wasser einweichen. Die Kräuter waschen und kleinschneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Brötchen in etwas Wasser mit Milch einweichen und dann gut ausdrücken.
  • Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Zwiebelwürfeln, Senf, Ei und Petersilie gut durchmengen. Man kann die Zwiebeln auch glasig in etwas Fett andünsten. Ich gebe sie immer roh mit der Petersilie in den Fleischteig.
  • Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen formen und ins heiße Fett legen.
  • Die Frikadellen von beiden Seiten scharf anbraten, jeder Seite ca. 3-4 Minuten braten. Ich nehme die Frikadellen dann aus dem Fett und brate sie im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten wenn dir dies zu umständlich ist, kannst du sie auch in der Pfanne weitere 15-20 Minuten je nach Größe auf kleiner Flamme fertig braten.
  • Frikadellen selber machen und in der Pfanne braten ist ganz einfach, wenn du dich an dieses Rezept Schritt für Schritt hältst.

Nährwerte

Kalorien: 189kcalKohlenhydrate: 1gEiweiß: 20gFett: 13gGesättigte Fettsäuren: 5gCholesterin: 86mgNatrium: 252mgKalium: 31mgFiber: 1gZucker: 1gVitamin A: 65IUVitamin C: 0.7mgKalzium: 15mgEisen: 1.8mg
Keyword Omas Frikadellen Rezept

12 Gedanken zu „Omas Frikadellen Rezept klassisch“

  1. 5 Sterne
    huhu deine rezept sie lecker aus nun einefrage von einem Mann hahahaha was sind 11,2 tl salz also menge mässig würde mich freuen von euch zu hören

    1. Hi, einmal das Leerzeichen vergessen und man hat statt Frikadellen einen Salzbraten oder ist schwer verliebt ? ? Es sind 1,5 Teelöffel Salz.
      Einen lieben Dank für den Hinweis! Liebe Grüße Regina

  2. Pingback: Omas saftiges Hackbraten Rezept mit Kartoffelkruste

    1. 5 Sterne
      hi. ich gebe immer noch sardellenpaste und meerrettich zum teig auf 500g je 2 teel. ist mein pers. geheimrezept schmeckt jedem und alle wollen wissen was in meinem hackfleischteig für zutaten sind verrate ich aber eigentlich nie heute das 1. mal lg grüße regina

4.73 from 43 votes (36 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen