Hirschsteak mit Portwein Preiselbeer Sauce

Rosa gebratenes Hirschsteak mit Portwein-Preiselbeer-Sauce – ein festliches Herbstrezept

In meinem leckeren Herbstrezept, zeige ich dir, wie du ganz einfach ein Hirschsteak zubereiten kannst. Ein rosa gebratenes Hirschsteak mit einer feinen Portwein-Preiselbeer-Sauce ist für mich eines der schönsten Gerichte im Herbst. Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kühler wird, passt Wildfleisch perfekt zur Jahreszeit. Es ist ein klassisches Festessen, das nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch an einem gemütlichen Herbstwochenende wunderbar auf den Tisch passt.

Ich habe das große Glück, dass ich manchmal frisches Wildfleisch von einem befreundeten Jäger bekomme. Aber auch auf Wochenmärkten, in gut sortierten Supermärkten oder bei einem Wildhändler findet man im Herbst eine gute Auswahl an Reh, Hirsch oder Wildschwein. Viele meiner Leser schreiben mir, dass sie sich nicht so recht trauen, Wild zuzubereiten. Dabei ist es gar nicht schwer, mit meiner ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das perfekte zarte Hirschsteak auch als Kochanfänger.

Saftige Steaks vom Hirsch mit Rosenkohl Kartoffelstampf

Hirschsteak mit Portwein Preiselbeersauce

Zutatenbeschreibung für das Hirschsteak mit Portwein-Preiselbeer-Sauce

Die wichtigste Zutat ist natürlich das Hirschfleisch selbst. Besonders beliebt sind Steaks aus dem Rücken, da dieses Stück sehr zart und feinfaserig ist. Es eignet sich hervorragend zum Kurzbraten und bleibt schön saftig, wenn es rosa gegart wird.

Portwein & Preiselbeeren

Eine klassische Kombination zu Wild sind Portwein und Preiselbeeren. Der Portwein bringt Tiefe, Süße und Fülle in die Sauce, während die Preiselbeeren eine fruchtig-säuerliche Note hinzufügen. Zusammen ergibt sich eine harmonische Balance, die den kräftigen Wildgeschmack perfekt ergänzt, ohne ihn zu überdecken. Diese süß-säuerliche Sauce gehört zu den absoluten Klassikern der Herbst- und Winterküche.

Quatre-Épices & Wacholder

Die Gewürze sind das Herzstück einer guten Wildsauce. Wacholderbeeren gehören traditionell zu Wildgerichten, da sie ein leicht harziges, frisches Aroma verleihen, das den typischen Wildgeschmack unterstreicht. Besonders spannend ist die französische Gewürzmischung Quatre-Épices, die aus Muskatnuss, Nelke, Ingwer und Zimt besteht. Sie verleiht der Sauce ein würziges Aroma und passt hervorragend zu herbstlichen Gerichten. In Kombination mit Sternanis und meinem selbstgemachten Pilzgewürz entsteht eine leckere Portwein Soße das Hirschsteak besonders raffiniert macht.

Welches Stück Fleisch eignet sich am besten?

Für Steaks verwendet man in der Regel Fleisch aus der Keule oder dem Rücken. Beide Teilstücke zählen zu den besten Fleischstücken des Hirsches und zeichnen sich durch ihren milden, zugleich aromatischen Wildgeschmack aus.

Hirschrücken: besonders edel, feinfaserig und zart, eignet sich ideal zum Kurzbraten. Allerdings ist er auch das teuerste Stück.

Keule: kräftiger im Geschmack, etwas fester, aber immer noch sehr fein. Meistens werden Hirschsteaks aus der Keule geschnitten, da dieses Stück häufiger angeboten wird.

Damit dein Steak vom Hirsch zart, saftig und innen leicht rosa gebraten ist, liegt die ideale Kerntemperatur für das kurzgebratene Hirschfleisch zwischen 55 und 60° C.  Das perfekte Hirschsteak sollte innen zart rosa sein.

So wird dein Hirschsteak perfekt rosa

Das Wichtigste bei der Zubereitung ist die richtige Garzeit. Hirschfleisch ist magerer als Rind und sollte daher nicht zu lange gebraten werden, sonst wird es trocken.

Du solltest unbedingt das Fleisch etwa eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur hat.

Zutaten Hirschsteak, Preiselbeeren, Bacon, Wildfond, Schalotte, Portwein

Das Hirschsteak in einer heißen Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl kurz und kräftig von beiden Seiten anbraten. Dann bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite weiterbraten, je nach Dicke des Steaks.

Anschließend in Alufolie wickeln oder im Ofen bei 100 °C noch 5 Minuten ruhen lassen. So bleibt das Steak saftig und zart.

rosa Hirschsteak braten

Mein Tipp: Am besten benutzt du ein Fleischthermometer. Bei einer Kerntemperatur von 55–58 °C ist das Steak perfekt rosa.

Die feine Portwein-Preiselbeer-Sauce

Eine gute Sauce macht das Gericht zu etwas Besonderem. Portwein verleiht der Sauce Tiefe und Süße, Preiselbeeren bringen fruchtige Frische und einen Hauch Säure. Diese Kombination passt hervorragend zum Wild und hebt den Eigengeschmack des Fleisches hervor, ohne ihn zu überdecken.

Die Sauce lässt sich sehr gut vorbereiten. Wenn Gäste kommen, kannst du sie schon vorher kochen und vor dem Servieren nur noch einmal erhitzen. So bleibt dir mehr Zeit, dich auf das Steak zu konzentrieren.

Die Hirschsteaks sind schön mager, denn Hirschfleisch gehört zu besonders eiweißreichen und fettarmen Fleischsorten und hat sehr viel Vitamin B, Selen, Zink und Eisen. Wenn du noch nie Hirsch gegessen hast, es schmeckt ähnlich wie Rindfleisch, etwas aromatischer und kräftiger.

Saftige Hirschsteaks mit Preiselbeer Portweinsauce

Diese Beilagen passen zum Hirschsteak:

Die Gewürze passen gut zum Hirschfleisch und in die Preiselbeersauce:

Wenn du gerne Wildgerichte magst, habe ich noch ein sehr leckeres Hirschgulasch, Hirsch Burger mit einem Patty aus Hirschfleisch.

Omas saftiger Hirschgulasch Rezept mit Rotwein
Omas saftiger Hirschgulasch
Omas Apfel Rotkohl mit Nelke, Lorbeerblatt
Omas Apfel Rotkohl

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 17.09.2025

Hirschsteak mit Portwein Preiselbeer Sauce

Einfaches und leckeres Rezept für ein zartes rosa gebratenes Hirschsteak mit einer mit Portwein Preiselbeer Sauce, Rosenkohl und Kartoffel-Sellerie-Stampf. Du kannst dir die Hirschsteaks aus der Keule oder auch aus dem Hirschrücken bei deinem Wildhändler oder Metzger schneiden lassen. Zu den Steaks vom Hirsch passt auch Rotkohl und Spätzle gut.
5 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Braten, Hauptspeise, Herbstgericht, Wild
Küche Deutschland
Portionen 3 Portionen
Kalorien 812 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne beschichtet
  • 1 schwere Pfanne
  • 1 Schneebesen
  • 1 Löffel
  • 1 Sieb
  • 1 Topf

Zutaten
  

Hirschsteak

  • 600 g Hirschsteak
  • 2-3 EL Wildgewürz grob Wachholderbeere , Lorbeerblatt, Nelke ,Piment
  • 3 Zweige Thymian frisch
  • Butterschmalz

Portwein Preiselbeersosse

  • 1 Schalotte
  • 3 Wacholderbeeren angedrückt
  • Salz Pfeffer
  • 20 Bacon
  • 400 ml Wildfond
  • 3 EL Preiselbeeren
  • 3 cl Portwein
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Quatre – Epices Muskat nuss, Nelke , Ingwer ,Zimt dies ist eine französische Gewürzmischung
  • 1 TL Pilzgewürz ich nehme mein selbstgemachtes Pilzgewürz mit Steinpilzen
  • 1 CL schwarzer Johannisbeer Likör muss nicht sein.
  • Salz zum Abschmecken

Kartoffel – Sellerie – Püree

  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Sellerie Knolle
  • 100 ml Milch heiß
  • 10 g Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 0,5 TL Salz

Anleitung
 

Hirschsteak

  • Du solltest die Beilagen zubereiten und dann den Backofen auf 80 Grad vorheizen. Ich wärme die Teller im Backofen. Alle Zutaten bereitstellen, die Schalotte schälen und würfeln. Nun kannst du die Sauce zubereiten. Als letztes werden die Steaks vom Hirsch gebraten.
  • Die Hirschsteaks mit etwas Küchenkrepp abtupfen und mit dem Wildgewürz einreiben.
  • In einer schweren Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und die Steaks
  • je nach Größe von jeder Seite ca. 3-5 Minuten scharf braten. Ein Zweig frischen Thymian dazugeben, die fertigen Steaks in Alufolie einschlagen und im Backofen 3-4 Minuten ruhen lassen.

Preiselbeersoße

  • Die Schalotten Würfel, Sternanis. 2 Zweige Thymian, 3 angedrückte Wacholderbeeren, mit dem Bacon in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anbraten.
  • mit dem Wildfond und dem Portwein ablöschen und etwas einkochen. Die Sauce mit 2 El Preiselbeer Kompott, Quatre Epices, Steinpilzgewürz verrühren.
  • Die reduzierte Preiselbeersauce durch ein Sieb in einen Topf gießen
  • 1 El Preiselbeeren unter die Sauce rühren und mit etwas Salz abschmecken und falls die Soße etwas sämiger gewünscht, mit kalten Butterwürfeln oder etwas Speisestärke abbinden.

Kartoffel – Sellerie – Püree

  • Die Kartoffeln und die Sellerie schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Kurz waschen und mit wenig Wasser gar kochen
  • Wenn die Kartoffeln und die Sellerie nach ca. 25 Minuten gar sind abgießen und die Butter und das Muskat zufügen
  • Alles gut durch stampfen und mit einem Schneebesen die heiße Milch unterschlagen, bis ein nicht zu weiches Püree entsteht

Nährwerte

Kalorien: 812kcalKohlenhydrate: 32gEiweiß: 54gFett: 51gGesättigte Fettsäuren: 18gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 21gTrans Fat: 1gCholesterin: 208mgNatrium: 1325mgKalium: 1534mgFiber: 4gZucker: 4gVitamin A: 185IUVitamin C: 32mgKalzium: 101mgEisen: 8mg
Keyword Hirschsteak
https://kochenausliebe.com/ofenkartoffeln

4 Gedanken zu „Hirschsteak mit Portwein Preiselbeer Sauce“

5 from 11 votes (9 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen